Kürbis Marmorkuchen
Kürbiskuchen-Rezept mal anders? Wie wärs mit einer Kombination aus zwei großartigen Klassikern? Saftiger Marmorkuchen trifft auf Kürbis! Einfach, köstlich
Wir Österreicher verfügen ja über etliche, köstliche Nationalgerichte. Bei Süß- bzw. Mehlspeisen macht uns aber wirklich keiner so schnell was vor! Wer österreichisch und süß essen möchte, wird an Buchteln mit Vanillesauce einfach nicht vorbeikommen. Zurecht, wenn man mich fragt: Hausgemachte Marillenmarmelade, trifft super-fluffigen Germteig und eine cremig-feine, warme Vanillesauce – Herz, was willst du mehr?
Buchteln mit Vanillesauce lassen sich übrigens sehr einfach selbst zubereiten, wenn man auf ein paar kleine Tipps und Tricks achtet.
Die Zutaten für die meisten meiner Germteige sind kalt. Das mag oft ungewöhnlich erscheinen, doch wenn man einen Germteig lange und intensiv ausknetet, wird er durch die Reibung sehr warm.
Für die Buchteln mit Vanillesauce zuerst Mehl, Zucker, Salz und Trockengerm in der Schüssel deiner Küchenmaschine vermischen.
Dann spannst du die Schüssel in die Küchenmaschine und schaltest sie auf niedrigster Stufe ein. Danach die Milch hineingießen, dannn die Eier und die Butter auf 3 bis 4 Mal hinzufügen.
Den Teig ca. 10 Minuten kneten bzw. bis er sich vom Rand löst und eine geschmeidige, glänzende Textur hat.
Den Teig danach in eine eingeölte Schüssel geben und verschließen bzw. mit einem Tuch abdecken. Dann an einem warmen Ort für 1-2 Stunden gehen lassen bzw. bis er mindestens die doppelte Größe hat.
Wenn der Teig soweit ist, aus der Schüssel nehmen und dann noch einmal mit den Händen durchkneten. Zu einer Rolle formen und in 8 gleich große Stücke teilen.
Nimm ein Teigstück und forme es zu einem flachen runden „Fladen“. Platziere einen EL Marmelade in der Mitte. Schließe dann das Teigstück und forme eine Kugel. Dasselbe machst du mit allen anderen Teigstücken.
Nimm erstmal etwas weniger Marmelade. Dann ist’s einfacher den Teigling zu verschließen und eine Kugel zu formen.
Die Teigkugeln dann in eine mit Butter oder Öl eingefettete Form schlichten und diese mit einem Geschirrtuch o.ä. abdecken. Weitere 30 bis 60 Minuten gehen lassen. Den Backofen inzwischen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Ein Ei mit Milch verquirlen. Die Teigkugeln damit bepinseln.
25-30 Minuten im Ofen goldbraun backen.
Bestreiche die Buchteln nach dem Backen sofort mit Butter. Dadurch bleibt die Kruste weich und trocknet nicht so schnell aus.
TIPP: Einfach mit einem Würfel kalter Butter über die Buchteln gehen. Diese schmilzt sofort und verteilt sich auf den Buchteln.
Mit Staubzucker bestreuen und mit Vanillesauce servieren!
Kürbiskuchen-Rezept mal anders? Wie wärs mit einer Kombination aus zwei großartigen Klassikern? Saftiger Marmorkuchen trifft auf Kürbis! Einfach, köstlich
Gefüllte Champignons schmecken fantastisch, sind im Handumdrehen zubereitet und kommen ganz und gar ohne Fleisch aus. Egal ob als
Erdbeer-Rhabarber-Cheesecake mit drei süßen Layern gefällig? Ganz ohne Backen, dafür mit köstlichem Keksboden, feinster Creme und fruchtig-frischer Rhabarber-Erdbeer-Schicht? Dachte
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Für die Buchteln mit Vanillesauce zuerst Mehl, Zucker, Salz und Trockengerm in der Schüssel deiner Küchenmaschine vermischen.
Dann spannst du die Schüssel in die Küchenmaschine und schaltest sie auf niedrigster Stufe ein. Danach die Milch hineingießen, dannn die Eier und die Butter auf 3 bis 4 Mal hinzufügen.
Den Teig ca. 10 Minuten kneten bzw. bis er sich vom Rand löst und eine geschmeidige, glänzende Textur hat.
Den Teig danach in eine eingeölte Schüssel geben und verschließen bzw. mit einem Tuch abdecken. Dann an einem warmen Ort für 1-2 Stunden gehen lassen bzw. bis er mindestens die doppelte Größe hat.
Wenn der Teig soweit ist, aus der Schüssel nehmen und dann noch einmal mit den Händen durchkneten. Zu einer Rolle formen und in 8 gleich große Stücke teilen.
Nimm ein Teigstück und forme es zu einem flachen runden „Fladen“. Platziere einen EL Marmelade in der Mitte. Schließe dann das Teigstück und forme eine Kugel. Dasselbe machst du mit allen anderen Teigstücken.
Nimm erstmal etwas weniger Marmelade. Dann ist’s einfacher den Teigling zu verschließen und eine Kugel zu formen.
Die Teigkugeln dann in eine mit Butter oder Öl eingefettete Form schlichten und diese mit einem Geschirrtuch o.ä. abdecken. Weitere 30 bis 60 Minuten gehen lassen. Den Backofen inzwischen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Ein Ei mit Milch verquirlen. Die Teigkugeln damit bepinseln.
25-30 Minuten im Ofen goldbraun backen.
Bestreiche die Buchteln nach dem Backen sofort mit Butter. Dadurch bleibt die Kruste weich und trocknet nicht so schnell aus.
TIPP: Einfach mit einem Würfel kalter Butter über die Buchteln gehen. Diese schmilzt sofort und verteilt sich auf den Buchteln.
Mit Staubzucker bestreuen und mit Vanillesauce servieren!
Für die Buchteln mit Vanillesauce zuerst Mehl, Zucker, Salz und Trockengerm in der Schüssel deiner Küchenmaschine vermischen.
Dann spannst du die Schüssel in die Küchenmaschine und schaltest sie auf niedrigster Stufe ein. Danach die Milch hineingießen, dannn die Eier und die Butter auf 3 bis 4 Mal hinzufügen.
Den Teig ca. 10 Minuten kneten bzw. bis er sich vom Rand löst und eine geschmeidige, glänzende Textur hat.
Den Teig danach in eine eingeölte Schüssel geben und verschließen bzw. mit einem Tuch abdecken. Dann an einem warmen Ort für 1-2 Stunden gehen lassen bzw. bis er mindestens die doppelte Größe hat.
Wenn der Teig soweit ist, aus der Schüssel nehmen und dann noch einmal mit den Händen durchkneten. Zu einer Rolle formen und in 8 gleich große Stücke teilen.
Nimm ein Teigstück und forme es zu einem flachen runden „Fladen“. Platziere einen EL Marmelade in der Mitte. Schließe dann das Teigstück und forme eine Kugel. Dasselbe machst du mit allen anderen Teigstücken.
Nimm erstmal etwas weniger Marmelade. Dann ist’s einfacher den Teigling zu verschließen und eine Kugel zu formen.
Die Teigkugeln dann in eine mit Butter oder Öl eingefettete Form schlichten und diese mit einem Geschirrtuch o.ä. abdecken. Weitere 30 bis 60 Minuten gehen lassen. Den Backofen inzwischen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Ein Ei mit Milch verquirlen. Die Teigkugeln damit bepinseln.
25-30 Minuten im Ofen goldbraun backen.
Bestreiche die Buchteln nach dem Backen sofort mit Butter. Dadurch bleibt die Kruste weich und trocknet nicht so schnell aus.
TIPP: Einfach mit einem Würfel kalter Butter über die Buchteln gehen. Diese schmilzt sofort und verteilt sich auf den Buchteln.
Mit Staubzucker bestreuen und mit Vanillesauce servieren!
Für die Buchteln mit Vanillesauce zuerst Mehl, Zucker, Salz und Trockengerm in der Schüssel deiner Küchenmaschine vermischen.
Dann spannst du die Schüssel in die Küchenmaschine und schaltest sie auf niedrigster Stufe ein. Danach die Milch hineingießen, dannn die Eier und die Butter auf 3 bis 4 Mal hinzufügen.
Den Teig ca. 10 Minuten kneten bzw. bis er sich vom Rand löst und eine geschmeidige, glänzende Textur hat.
Den Teig danach in eine eingeölte Schüssel geben und verschließen bzw. mit einem Tuch abdecken. Dann an einem warmen Ort für 1-2 Stunden gehen lassen bzw. bis er mindestens die doppelte Größe hat.
Wenn der Teig soweit ist, aus der Schüssel nehmen und dann noch einmal mit den Händen durchkneten. Zu einer Rolle formen und in 8 gleich große Stücke teilen.
Nimm ein Teigstück und forme es zu einem flachen runden „Fladen“. Platziere einen EL Marmelade in der Mitte. Schließe dann das Teigstück und forme eine Kugel. Dasselbe machst du mit allen anderen Teigstücken.
Nimm erstmal etwas weniger Marmelade. Dann ist’s einfacher den Teigling zu verschließen und eine Kugel zu formen.
Die Teigkugeln dann in eine mit Butter oder Öl eingefettete Form schlichten und diese mit einem Geschirrtuch o.ä. abdecken. Weitere 30 bis 60 Minuten gehen lassen. Den Backofen inzwischen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Ein Ei mit Milch verquirlen. Die Teigkugeln damit bepinseln.
25-30 Minuten im Ofen goldbraun backen.
Bestreiche die Buchteln nach dem Backen sofort mit Butter. Dadurch bleibt die Kruste weich und trocknet nicht so schnell aus.
TIPP: Einfach mit einem Würfel kalter Butter über die Buchteln gehen. Diese schmilzt sofort und verteilt sich auf den Buchteln.
Mit Staubzucker bestreuen und mit Vanillesauce servieren!