
Dieses einfache Fladenbrot-Rezept wird dein Leben verändern. Einmal probiert, kaufst du nämlich nie wieder
Dieses einfache Fladenbrot-Rezept wird dein Leben verändern. Einmal probiert, kaufst du nämlich nie wieder
Marillenmarmelade ohne Gelierzucker? Ja, bitte! Dass Marillen bei mir allgemein hoch im Kurs stehen,
Marillen-Saison à la Motion Cooking gefällig? Wie wärs mit gefüllten Marillen im Speckmantel. Klingt
Bock auf Marillen-Rezepte à la Motion Cooking? Wie wärs mit fruchtig-herzhafter Marillen-Caprese mit cremiger
Ob Pizza, Pasta oder fruchtige Paradeis-Suppe: Dosentomaten hat jeder zu Hause, schließlich sind sie bekanntermaßen essenzieller Bestandteil vieler
Ob nach altbewährtem Sauerteigbrot-Rezept oder klassisch mit Germ (Hefe): Am besten schmeckt Brot einfach
Ist der Everdure Furnace Gasgrill empfehlenswert und passt das schicke Teil zu meinen Bedürfnissen?
Wer so gerne isst wie ich und meine Liebsten, für den stellt sich die
Pizza selber machen ist grundsätzlich nicht schwer, für die perfekte Pizza wie vom Lieblingsitaliener
Der Burnhard Earl kommt mit jeder Menge fancy Features und Schnickschnack daher. Hochwertige Verarbeitung & Stylefaktor inklusive!
Wir Österreicher verfügen ja über etliche, köstliche Nationalgerichte. Bei Süß- bzw. Mehlspeisen macht uns aber wirklich keiner so schnell was vor! Wer österreichisch und süß essen möchte, wird an Buchteln mit Vanillesauce einfach nicht vorbeikommen. Zurecht, wenn man mich fragt: Hausgemachte Marillenmarmelade, trifft super-fluffigen Germteig und eine cremig-feine, warme Vanillesauce – Herz, was willst du mehr?
Buchteln mit Vanillesauce lassen sich übrigens sehr einfach selbst zubereiten, wenn man auf ein paar kleine Tipps und Tricks achtet. Zum Beispiel, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben. Klar, theoretisch könnten diese auch kalt sein, aber bis der Teig dann wirklich aufgegangen ist, dauert es schon ein Eck länger. Und wer will schon länger als nötig aufs Dessert warten?
Für die Buchteln mit Vanillesauce zuerst Mehl, Zucker, Salz und Trockengerm in der Schüssel deiner Küchenmaschine vermischen.
Dann spannst du die Schüssel in die Küchenmaschine und schaltest sie auf niedrigster Stufe ein. Danach die Milch hineingießen sowie das Ei und die beiden Dotter nacheinander hinzufügen.
Die Butter nun nach und nach (in 3-4 Portionen) hinzufügen. Den Teig dann 15-20 Minuten kneten bzw. bis er sich vom Rand löst und eine geschmeidige, glänzende Textur hat.
Den Teig danach in eine eingeölte Schüssel geben und verschließen bzw. mit einem Tuch abdecken. Dann an einem warmen Ort für 1-2 Stunden gehen lassen bzw. bis er mindestens die doppelte Größe hat.
Wenn der Teig soweit ist, aus der Schüssel nehmen und noch einmal mit den Händen durchkneten. Den Teig nun zu einer Rolle formen und ihn in 12 gleich große Teile formen.
Nimm ein Teigstück und forme es zu einem flachen runden „Fladen“. Platziere einen EL Marmelade in der Mitte. Schließe dann das Teigstück und forme eine Kugel. Dasselbe machst du mit allen anderen Teigstücken.
Die Teigkugeln dann in eine mit Butter eingefettete Form schlichten und diese mit einem Geschirrtuch oder Frischhaltefolie abdecken. Weitere 30 Minuten gehen lassen. Den Backofen inzwischen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Das zweite Ei in eine Tasse schlagen und es mit der Milch verquirlen. Die Teigkugeln damit bepinseln. 25-30 Minuten im Ofen goldbraun backen.
Bestreiche die Buchteln nach dem Backen sofort mit Butter. Dadurch bleibt die Kruste weich und trocknet nicht so schnell aus.
TIPP: Einfach mit einem Würfel kalter Butter über die Buchteln gehen. Diese schmilzt sofort und verteilt sich auf den Buchteln.
Mit Staubzucker bestreuen und mit Vanillesauce servieren!
Eine der schönsten Zeiten des Jahres: Die Pilzsaison! Gottseidank habe ich sehr fleißige Schwammerl-Enthusiasten in der Familie, weshalb ich
Ein Flammkuchen ist etwas einfaches und köstliches! Das tolle an diesem Gericht ist, dass man es gestalten kann wie
Zucchini-Pizza klingt auf den ersten Blick vielleicht nicht spektakulär, ist aber gerade im Sommer eine wunderbare, vegetarische Pizza-Option. Sonnengereifte
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Buchteln
Für die Buchteln mit Vanillesauce zuerst Mehl, Zucker, Salz und Trockengerm in der Schüssel deiner Küchenmaschine vermischen.
Dann spannst du die Schüssel in die Küchenmaschine und schaltest sie auf niedrigster Stufe ein. Danach die Milch hineingießen sowie das Ei und die beiden Dotter nacheinander hinzufügen.
Die Butter nun nach und nach (in 3-4 Portionen) hinzufügen. Den Teig dann 15-20 Minuten kneten bzw. bis er sich vom Rand löst und eine geschmeidige, glänzende Textur hat.
Den Teig danach in eine eingeölte Schüssel geben und verschließen bzw. mit einem Tuch abdecken. Dann an einem warmen Ort für 1-2 Stunden gehen lassen bzw. bis er mindestens die doppelte Größe hat.
Wenn der Teig soweit ist, aus der Schüssel nehmen und noch einmal mit den Händen durchkneten. Den Teig nun zu einer Rolle formen und ihn in 12 gleich große Teile formen.
Nimm ein Teigstück und forme es zu einem flachen runden „Fladen“. Platziere einen EL Marmelade in der Mitte. Schließe dann das Teigstück und forme eine Kugel. Dasselbe machst du mit allen anderen Teigstücken.
Die Teigkugeln dann in eine mit Butter eingefettete Form schlichten und diese mit einem Geschirrtuch oder Frischhaltefolie abdecken. Weitere 30 Minuten gehen lassen. Den Backofen inzwischen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Das zweite Ei in eine Tasse schlagen und es mit der Milch verquirlen. Die Teigkugeln damit bepinseln. 25-30 Minuten im Ofen goldbraun backen.
Bestreiche die Buchteln nach dem Backen sofort mit Butter. Dadurch bleibt die Kruste weich und trocknet nicht so schnell aus.
TIPP: Einfach mit einem Würfel kalter Butter über die Buchteln gehen. Diese schmilzt sofort und verteilt sich auf den Buchteln.
Mit Staubzucker bestreuen und mit Vanillesauce servieren!
Für die Buchteln mit Vanillesauce zuerst Mehl, Zucker, Salz und Trockengerm in der Schüssel deiner Küchenmaschine vermischen.
Dann spannst du die Schüssel in die Küchenmaschine und schaltest sie auf niedrigster Stufe ein. Danach die Milch hineingießen sowie das Ei und die beiden Dotter nacheinander hinzufügen.
Die Butter nun nach und nach (in 3-4 Portionen) hinzufügen. Den Teig dann 15-20 Minuten kneten bzw. bis er sich vom Rand löst und eine geschmeidige, glänzende Textur hat.
Den Teig danach in eine eingeölte Schüssel geben und verschließen bzw. mit einem Tuch abdecken. Dann an einem warmen Ort für 1-2 Stunden gehen lassen bzw. bis er mindestens die doppelte Größe hat.
Wenn der Teig soweit ist, aus der Schüssel nehmen und noch einmal mit den Händen durchkneten. Den Teig nun zu einer Rolle formen und ihn in 12 gleich große Teile formen.
Nimm ein Teigstück und forme es zu einem flachen runden „Fladen“. Platziere einen EL Marmelade in der Mitte. Schließe dann das Teigstück und forme eine Kugel. Dasselbe machst du mit allen anderen Teigstücken.
Die Teigkugeln dann in eine mit Butter eingefettete Form schlichten und diese mit einem Geschirrtuch oder Frischhaltefolie abdecken. Weitere 30 Minuten gehen lassen. Den Backofen inzwischen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Das zweite Ei in eine Tasse schlagen und es mit der Milch verquirlen. Die Teigkugeln damit bepinseln. 25-30 Minuten im Ofen goldbraun backen.
Bestreiche die Buchteln nach dem Backen sofort mit Butter. Dadurch bleibt die Kruste weich und trocknet nicht so schnell aus.
TIPP: Einfach mit einem Würfel kalter Butter über die Buchteln gehen. Diese schmilzt sofort und verteilt sich auf den Buchteln.
Mit Staubzucker bestreuen und mit Vanillesauce servieren!
Für die Buchteln mit Vanillesauce zuerst Mehl, Zucker, Salz und Trockengerm in der Schüssel deiner Küchenmaschine vermischen.
Dann spannst du die Schüssel in die Küchenmaschine und schaltest sie auf niedrigster Stufe ein. Danach die Milch hineingießen sowie das Ei und die beiden Dotter nacheinander hinzufügen.
Die Butter nun nach und nach (in 3-4 Portionen) hinzufügen. Den Teig dann 15-20 Minuten kneten bzw. bis er sich vom Rand löst und eine geschmeidige, glänzende Textur hat.
Den Teig danach in eine eingeölte Schüssel geben und verschließen bzw. mit einem Tuch abdecken. Dann an einem warmen Ort für 1-2 Stunden gehen lassen bzw. bis er mindestens die doppelte Größe hat.
Wenn der Teig soweit ist, aus der Schüssel nehmen und noch einmal mit den Händen durchkneten. Den Teig nun zu einer Rolle formen und ihn in 12 gleich große Teile formen.
Nimm ein Teigstück und forme es zu einem flachen runden „Fladen“. Platziere einen EL Marmelade in der Mitte. Schließe dann das Teigstück und forme eine Kugel. Dasselbe machst du mit allen anderen Teigstücken.
Die Teigkugeln dann in eine mit Butter eingefettete Form schlichten und diese mit einem Geschirrtuch oder Frischhaltefolie abdecken. Weitere 30 Minuten gehen lassen. Den Backofen inzwischen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Das zweite Ei in eine Tasse schlagen und es mit der Milch verquirlen. Die Teigkugeln damit bepinseln. 25-30 Minuten im Ofen goldbraun backen.
Bestreiche die Buchteln nach dem Backen sofort mit Butter. Dadurch bleibt die Kruste weich und trocknet nicht so schnell aus.
TIPP: Einfach mit einem Würfel kalter Butter über die Buchteln gehen. Diese schmilzt sofort und verteilt sich auf den Buchteln.
Mit Staubzucker bestreuen und mit Vanillesauce servieren!