Motion Cooking Logo

Buchteln mit Vanillesauce

Gesamtzeit

Davon Aktiv

Ergibt

Buchteln

Wir Österreicher verfügen ja über etliche, köstliche Nationalgerichte. Bei Süß- bzw. Mehlspeisen macht uns aber wirklich keiner so schnell was vor! Wer österreichisch und süß essen möchte, wird an Buchteln mit Vanillesauce einfach nicht vorbeikommen. Zurecht, wenn man mich fragt: Hausgemachte Marillenmarmelade, trifft super-fluffigen Germteig und eine cremig-feine, warme Vanillesauce – Herz, was willst du mehr?

Buchteln mit Vanillesauce: Easy-peasy.

Buchteln mit Vanillesauce lassen sich übrigens sehr einfach selbst zubereiten, wenn man auf ein paar kleine Tipps und Tricks achtet. Zum Beispiel, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben. Klar, theoretisch könnten diese auch kalt sein, aber bis der Teig dann wirklich aufgegangen ist, dauert es schon ein Eck länger. Und wer will schon länger als nötig aufs Dessert warten?

Zutaten

500
g
Mehl
50
g
Zucker
2
TL
Salz
1
Pkg
Trockenhefe
1
Zitrone, nur die Zesten
250
ml
Milch, Zimmertemperatur
1
Ei, Zimmertemperatur
2
Eidotter, Zimmertemperatur
100
g
Butter, weich
8
EL
Marillenmarmelade, zum Füllen
Pflanzenöl oder Butter, zum Einfetten

Zusätzlich

1
Ei, zum Bepinseln
2
EL
Milch, zum Bepinseln

Zubereitung

Für die Buchteln mit Vanillesauce zuerst Mehl, Zucker, Salz und Trockengerm in der Schüssel deiner Küchenmaschine vermischen.

 

Dann spannst du die Schüssel in die Küchenmaschine und schaltest sie auf niedrigster Stufe ein. Danach die Milch hineingießen sowie das Ei und die beiden Dotter nacheinander hinzufügen.

Die Butter nun nach und nach (in 3-4 Portionen) hinzufügen. Den Teig dann 15-20 Minuten kneten bzw. bis er sich vom Rand löst und eine geschmeidige, glänzende Textur hat.

Den Teig danach in eine eingeölte Schüssel geben und verschließen bzw. mit einem Tuch abdecken. Dann an einem warmen Ort für 1-2 Stunden gehen lassen bzw. bis er mindestens die doppelte Größe hat.

Wenn der Teig soweit ist, aus der Schüssel nehmen und noch einmal mit den Händen durchkneten. Den Teig nun zu einer Rolle formen und ihn in 12 gleich große Teile formen.

Fladen formen:

Nimm ein Teigstück und forme es zu einem flachen runden „Fladen“. Platziere einen EL Marmelade in der Mitte. Schließe dann das Teigstück und forme eine Kugel. Dasselbe machst du mit allen anderen Teigstücken.

Die Teigkugeln dann in eine mit Butter eingefettete Form schlichten und diese mit einem Geschirrtuch oder Frischhaltefolie abdecken. Weitere 30 Minuten gehen lassen. Den Backofen inzwischen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.

Das zweite Ei in eine Tasse schlagen und es mit der Milch verquirlen. Die Teigkugeln damit bepinseln. 25-30 Minuten im Ofen goldbraun backen.

Bestreiche die Buchteln nach dem Backen sofort mit Butter. Dadurch bleibt die Kruste weich und trocknet nicht so schnell aus.

TIPP: Einfach mit einem Würfel kalter Butter über die Buchteln gehen. Diese schmilzt sofort und verteilt sich auf den Buchteln.

Mit Staubzucker bestreuen und mit Vanillesauce servieren!

Weitere Rezepte

Kartoffelpüree

Kartoffelpüree

Bevor hier jetzt jemand die Augen verdreht ob der kulinarischen Einfachheit, sag ich’s gleich: richtig gutes, seidig-feines Kartoffelpüree gelingt

Salat-Wraps Regebogen Style

Regenbogen Salat Wraps

Meine Salat-Wraps im Regenbogen-Style garantieren, dass du nie wieder auf deine Extraportion Gemüse vergisst. Die perfekte Snack-Idee! Die Wraps

Buchteln mit Vanillesauce

Zutaten

500
g
Mehl
50
g
Zucker
2
TL
Salz
1
Pkg
Trockenhefe
1
Zitrone, nur die Zesten
250
ml
Milch, Zimmertemperatur
1
Ei, Zimmertemperatur
2
Eidotter, Zimmertemperatur
100
g
Butter, weich
8
EL
Marillenmarmelade, zum Füllen
Pflanzenöl oder Butter, zum Einfetten

Zusätzlich

1
Ei, zum Bepinseln
2
EL
Milch, zum Bepinseln

Schritte

Für die Buchteln mit Vanillesauce zuerst Mehl, Zucker, Salz und Trockengerm in der Schüssel deiner Küchenmaschine vermischen.

 

Dann spannst du die Schüssel in die Küchenmaschine und schaltest sie auf niedrigster Stufe ein. Danach die Milch hineingießen sowie das Ei und die beiden Dotter nacheinander hinzufügen.

Die Butter nun nach und nach (in 3-4 Portionen) hinzufügen. Den Teig dann 15-20 Minuten kneten bzw. bis er sich vom Rand löst und eine geschmeidige, glänzende Textur hat.

Den Teig danach in eine eingeölte Schüssel geben und verschließen bzw. mit einem Tuch abdecken. Dann an einem warmen Ort für 1-2 Stunden gehen lassen bzw. bis er mindestens die doppelte Größe hat.

Wenn der Teig soweit ist, aus der Schüssel nehmen und noch einmal mit den Händen durchkneten. Den Teig nun zu einer Rolle formen und ihn in 12 gleich große Teile formen.

Fladen formen:

Nimm ein Teigstück und forme es zu einem flachen runden „Fladen“. Platziere einen EL Marmelade in der Mitte. Schließe dann das Teigstück und forme eine Kugel. Dasselbe machst du mit allen anderen Teigstücken.

Die Teigkugeln dann in eine mit Butter eingefettete Form schlichten und diese mit einem Geschirrtuch oder Frischhaltefolie abdecken. Weitere 30 Minuten gehen lassen. Den Backofen inzwischen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.

Das zweite Ei in eine Tasse schlagen und es mit der Milch verquirlen. Die Teigkugeln damit bepinseln. 25-30 Minuten im Ofen goldbraun backen.

Bestreiche die Buchteln nach dem Backen sofort mit Butter. Dadurch bleibt die Kruste weich und trocknet nicht so schnell aus.

TIPP: Einfach mit einem Würfel kalter Butter über die Buchteln gehen. Diese schmilzt sofort und verteilt sich auf den Buchteln.

Mit Staubzucker bestreuen und mit Vanillesauce servieren!

Druckoptionen
           
Motion Cooking Logo
Buchteln mit Vanillesauce
Gesamtzeit:
Davon Aktiv:
Ergibt: 12Portion/en
buchteln mit vanillesauce

500
g
Mehl
50
g
Zucker
2
TL
Salz
1
Pkg
Trockenhefe
1
Zitrone, nur die Zesten
250
ml
Milch, Zimmertemperatur
1
Ei, Zimmertemperatur
2
Eidotter, Zimmertemperatur
100
g
Butter, weich
8
EL
Marillenmarmelade, zum Füllen
Pflanzenöl oder Butter, zum Einfetten

Zusätzlich

1
Ei, zum Bepinseln
2
EL
Milch, zum Bepinseln

Für die Buchteln mit Vanillesauce zuerst Mehl, Zucker, Salz und Trockengerm in der Schüssel deiner Küchenmaschine vermischen.

 

Dann spannst du die Schüssel in die Küchenmaschine und schaltest sie auf niedrigster Stufe ein. Danach die Milch hineingießen sowie das Ei und die beiden Dotter nacheinander hinzufügen.

Die Butter nun nach und nach (in 3-4 Portionen) hinzufügen. Den Teig dann 15-20 Minuten kneten bzw. bis er sich vom Rand löst und eine geschmeidige, glänzende Textur hat.

Den Teig danach in eine eingeölte Schüssel geben und verschließen bzw. mit einem Tuch abdecken. Dann an einem warmen Ort für 1-2 Stunden gehen lassen bzw. bis er mindestens die doppelte Größe hat.

Wenn der Teig soweit ist, aus der Schüssel nehmen und noch einmal mit den Händen durchkneten. Den Teig nun zu einer Rolle formen und ihn in 12 gleich große Teile formen.

Fladen formen:

Nimm ein Teigstück und forme es zu einem flachen runden „Fladen“. Platziere einen EL Marmelade in der Mitte. Schließe dann das Teigstück und forme eine Kugel. Dasselbe machst du mit allen anderen Teigstücken.

Die Teigkugeln dann in eine mit Butter eingefettete Form schlichten und diese mit einem Geschirrtuch oder Frischhaltefolie abdecken. Weitere 30 Minuten gehen lassen. Den Backofen inzwischen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.

Das zweite Ei in eine Tasse schlagen und es mit der Milch verquirlen. Die Teigkugeln damit bepinseln. 25-30 Minuten im Ofen goldbraun backen.

Bestreiche die Buchteln nach dem Backen sofort mit Butter. Dadurch bleibt die Kruste weich und trocknet nicht so schnell aus.

TIPP: Einfach mit einem Würfel kalter Butter über die Buchteln gehen. Diese schmilzt sofort und verteilt sich auf den Buchteln.

Mit Staubzucker bestreuen und mit Vanillesauce servieren!