Butterzarte Wagyu Backerl vom Smoker
Meine Wagyu-Backerl sind butterzart, geschmacklich intensiv und von bestem, österreichischem Wagyu-Rind – direkt aus dem Hause Putz Wagyu. Ein
Schokopudding selber machen zahlt sich aus. Wieso? Stell dir Folgendes vor: Es ist kalt, regnet, du hattest gestern den ein oder anderen Drink zu viel und hast Bock auf was Süßes, willst das Haus aber nicht verlassen. Die Zutaten für Schokopudding hast du vermutlich allesamt zu Hause und die Zubereitung dauert kaum länger als jene gekaufter Varianten aus dem Supermarkt. Außerdem schmeckt hausgemachter Pudding einfach um Welten besser, aber das ist sowieso klar!
Mein Schokopudding-Grundrezept braucht nicht einmal 15 Minuten und kommt ganz und gar ohne unnötige Geschmacksverstärker & Co. aus. Feinste Schokolade, Milch, Eier, etwas Stärke, Salz und Zucker reichen völlig. Extra-leiwand: frische Vanille! Ob mit frischen Früchten, Schlagobers als Füllung oder einfach pur – Schokopudding geht einfach immer. Ich esse ihn übrigens, genau wie meinen Vanillepudding, am liebsten warm. Selbstverständlich kannst du ihn aber auch im Kühlschrank aushärten lassen und danach auf einen Teller stürzen – perfekt als Dessert für gemütliche Dinnerpartys. So stehst du nicht unnötig lang in der Küche und kannst dich stattdessen mit deinen Gästen unterhalten!
Falls du keine Schokodrops verwendest, hacke zuerst die Schokolade mit deinem Messer klein.
Die Vollmilch und das Schlagobers gemeinsam mit Salz, Vanille und der Hälfte vom Zucker in einen Topf geben und einmal aufkochen.
Danach gleich auf mittlere Stufe zurückdrehen.
Dotter, restlicher Zucker und Stärke gemeinsam mit 5 EL von der heißen Milch glatt rühren.
Diese Mischung unter ständigem Rühren in die heiße Milch gießen.
So lange weiterrühren, bis der Pudding dick und cremig ist.
Achte darauf, dass die Mischung nicht zu kochen beginnt.
Wer auf Nummer sichergehen will, nimmt ein Küchenthermometer und prüft, ob die Flüssigkeit nicht heißer als 80 Grad wird. Besser darunter bleiben.
Die Schokolade einrühren bis sie geschmolzen und alles vermengt ist.
Den Pudding in 4 Schalen, Gläser oder Formen gießen.
Ich esse meinen Pudding am liebsten warm, wer ihn kalt lieber mag, lässt ihn einfach ein paar Stunden oder gleich über Nacht im Kühlschrank aushärten und stürzt ihn dann auf einen Teller.
Purer Schokopudding ist für mich ja schon das Nonplusultra! Aber es passt auch hervorragend meine Beerensauce oder leicht gesüßtes Schlagobers dazu.
Meine Wagyu-Backerl sind butterzart, geschmacklich intensiv und von bestem, österreichischem Wagyu-Rind – direkt aus dem Hause Putz Wagyu. Ein
Griechische Meatballs mit Tsatsiki überzeugen mit jeder Menge Geschmack und einer super-einfachen Zubereitung. Perfekt für stressige Tage. Würzige Fleischbällchen
Dieser Kiwano-Drink ist DIE Erfrischung für heiße Sommertage. Solltest du sie noch nicht probiert haben, die fruchtige Horngurke schmeckt
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Falls du keine Schokodrops verwendest, hacke zuerst die Schokolade mit deinem Messer klein.
Die Vollmilch und das Schlagobers gemeinsam mit Salz, Vanille und der Hälfte vom Zucker in einen Topf geben und einmal aufkochen.
Danach gleich auf mittlere Stufe zurückdrehen.
Dotter, restlicher Zucker und Stärke gemeinsam mit 5 EL von der heißen Milch glatt rühren.
Diese Mischung unter ständigem Rühren in die heiße Milch gießen.
So lange weiterrühren, bis der Pudding dick und cremig ist.
Achte darauf, dass die Mischung nicht zu kochen beginnt.
Wer auf Nummer sichergehen will, nimmt ein Küchenthermometer und prüft, ob die Flüssigkeit nicht heißer als 80 Grad wird. Besser darunter bleiben.
Die Schokolade einrühren bis sie geschmolzen und alles vermengt ist.
Den Pudding in 4 Schalen, Gläser oder Formen gießen.
Ich esse meinen Pudding am liebsten warm, wer ihn kalt lieber mag, lässt ihn einfach ein paar Stunden oder gleich über Nacht im Kühlschrank aushärten und stürzt ihn dann auf einen Teller.
Purer Schokopudding ist für mich ja schon das Nonplusultra! Aber es passt auch hervorragend meine Beerensauce oder leicht gesüßtes Schlagobers dazu.
Falls du keine Schokodrops verwendest, hacke zuerst die Schokolade mit deinem Messer klein.
Die Vollmilch und das Schlagobers gemeinsam mit Salz, Vanille und der Hälfte vom Zucker in einen Topf geben und einmal aufkochen.
Danach gleich auf mittlere Stufe zurückdrehen.
Dotter, restlicher Zucker und Stärke gemeinsam mit 5 EL von der heißen Milch glatt rühren.
Diese Mischung unter ständigem Rühren in die heiße Milch gießen.
So lange weiterrühren, bis der Pudding dick und cremig ist.
Achte darauf, dass die Mischung nicht zu kochen beginnt.
Wer auf Nummer sichergehen will, nimmt ein Küchenthermometer und prüft, ob die Flüssigkeit nicht heißer als 80 Grad wird. Besser darunter bleiben.
Die Schokolade einrühren bis sie geschmolzen und alles vermengt ist.
Den Pudding in 4 Schalen, Gläser oder Formen gießen.
Ich esse meinen Pudding am liebsten warm, wer ihn kalt lieber mag, lässt ihn einfach ein paar Stunden oder gleich über Nacht im Kühlschrank aushärten und stürzt ihn dann auf einen Teller.
Purer Schokopudding ist für mich ja schon das Nonplusultra! Aber es passt auch hervorragend meine Beerensauce oder leicht gesüßtes Schlagobers dazu.
Falls du keine Schokodrops verwendest, hacke zuerst die Schokolade mit deinem Messer klein.
Die Vollmilch und das Schlagobers gemeinsam mit Salz, Vanille und der Hälfte vom Zucker in einen Topf geben und einmal aufkochen.
Danach gleich auf mittlere Stufe zurückdrehen.
Dotter, restlicher Zucker und Stärke gemeinsam mit 5 EL von der heißen Milch glatt rühren.
Diese Mischung unter ständigem Rühren in die heiße Milch gießen.
So lange weiterrühren, bis der Pudding dick und cremig ist.
Achte darauf, dass die Mischung nicht zu kochen beginnt.
Wer auf Nummer sichergehen will, nimmt ein Küchenthermometer und prüft, ob die Flüssigkeit nicht heißer als 80 Grad wird. Besser darunter bleiben.
Die Schokolade einrühren bis sie geschmolzen und alles vermengt ist.
Den Pudding in 4 Schalen, Gläser oder Formen gießen.
Ich esse meinen Pudding am liebsten warm, wer ihn kalt lieber mag, lässt ihn einfach ein paar Stunden oder gleich über Nacht im Kühlschrank aushärten und stürzt ihn dann auf einen Teller.
Purer Schokopudding ist für mich ja schon das Nonplusultra! Aber es passt auch hervorragend meine Beerensauce oder leicht gesüßtes Schlagobers dazu.