Pizza Diavola
Wer kennt ihn nicht, den absoluten Klassiker: Pizza Diavola! Wer’s wie ich gerne ein bisschen schärfer mag, hat mit
Carrot Pickles habe ich genau wie Banh Mi in Vietnam kennen und lieben gelernt. Im Rahmen meiner Banh Mi-Obsession, könnte man eigentlich sagen. Knuspriges und luftiges Baguette, saftiges Fleisch, aromatische Kräuter, frischer Rettich und süß-sauer eingelegte Karotten und Rettich, wer kann da schon widerstehen? Eben.
Diese Pickles machen ein Banh Mi erst so richtig aus und sind einfach absolut unverzichtbar. Sie machen aber in den unterschiedlichsten Baguettes, Sandwiches oder deinem Lieblingsburger eine wirklich hervorragende Figur. Du willst deinen Salat mit einer süß-sauren Note pimpen? Dann solltest du diesen eingelegten Karotten unbedingt eine Chance geben! Ein wirklich großartiges Geschmacks-Goodie zum Aufpeppen unterschiedlichster Speisen. Perfekt geeignet für deine nächste BBQ-Party!
Schäle zuerst die Karotten und den Rettich.
Schneide alles in dünne Stifte.
Du kannst auch eine Reibe verwenden.
Danach in dein Einmachglas geben.
Wasser, Reisessig, Salz, Zucker und Pfeffer in einem kleinen Topf aufkochen und dann weiter köcheln lassen, bis sich das Salz und der Zucker vollständig aufgelöst haben.
Noch heiß ins befüllte Glas gießen und das Glas gut verschließen.
Die Karotten jetzt 2-3 Stunden in der Marinade ziehen lassen und danach bis zu 4 Wochen im Kühlschrank aufbewahren.
Achte immer darauf, dass die Pickles von der Marinade bedeckt sind.
Wer kennt ihn nicht, den absoluten Klassiker: Pizza Diavola! Wer’s wie ich gerne ein bisschen schärfer mag, hat mit
Guter Wein, frische Früchte und weihnachtliche Gewürze – dieses Glühwein-Rezept lässt sich mit 08/15-Varianten keineswegs in einen Topf werfen.
Mit Spaghetti Pomodoro mit frischem Bärlauch und cremiger Burrata zauberst du im Handumdrehen jede Menge Frühlingsgefühle auf den Tisch.
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Schäle zuerst die Karotten und den Rettich.
Schneide alles in dünne Stifte.
Du kannst auch eine Reibe verwenden.
Danach in dein Einmachglas geben.
Wasser, Reisessig, Salz, Zucker und Pfeffer in einem kleinen Topf aufkochen und dann weiter köcheln lassen, bis sich das Salz und der Zucker vollständig aufgelöst haben.
Noch heiß ins befüllte Glas gießen und das Glas gut verschließen.
Die Karotten jetzt 2-3 Stunden in der Marinade ziehen lassen und danach bis zu 4 Wochen im Kühlschrank aufbewahren.
Achte immer darauf, dass die Pickles von der Marinade bedeckt sind.
Schäle zuerst die Karotten und den Rettich.
Schneide alles in dünne Stifte.
Du kannst auch eine Reibe verwenden.
Danach in dein Einmachglas geben.
Wasser, Reisessig, Salz, Zucker und Pfeffer in einem kleinen Topf aufkochen und dann weiter köcheln lassen, bis sich das Salz und der Zucker vollständig aufgelöst haben.
Noch heiß ins befüllte Glas gießen und das Glas gut verschließen.
Die Karotten jetzt 2-3 Stunden in der Marinade ziehen lassen und danach bis zu 4 Wochen im Kühlschrank aufbewahren.
Achte immer darauf, dass die Pickles von der Marinade bedeckt sind.
Schäle zuerst die Karotten und den Rettich.
Schneide alles in dünne Stifte.
Du kannst auch eine Reibe verwenden.
Danach in dein Einmachglas geben.
Wasser, Reisessig, Salz, Zucker und Pfeffer in einem kleinen Topf aufkochen und dann weiter köcheln lassen, bis sich das Salz und der Zucker vollständig aufgelöst haben.
Noch heiß ins befüllte Glas gießen und das Glas gut verschließen.
Die Karotten jetzt 2-3 Stunden in der Marinade ziehen lassen und danach bis zu 4 Wochen im Kühlschrank aufbewahren.
Achte immer darauf, dass die Pickles von der Marinade bedeckt sind.