Pizza Burrata mit glasierten Birnen
Ein Stück Pizza Burrata gefällig? Hand aufs Herz: Gibt es etwas Tröstlicheres als hausgemachte Pizza? My point, exactly. Handgemachter
Cevapcici, Cevape oder wie auch immer man sie nennt: Jeder kennt die würzigen Fleischsticks und alle lieben sie! Kein Wunder, easy-peasy in der Zubereitung, g’schmackig und ein großartiger Bestandteil unterschiedlichster BBQs.
Als waschechter Burgenland-Kroate fand mein erster Urlaub am Meer natürlich auch genau da statt – in Kroatien. Gott sei Dank, denn dieses atemberaubende Land ist nicht nur was die Gegend, sondern auch was kulinarische Highlights angeht ein wahrer Alleskönner. Trotz jahrzehntelanger Cevapcici-Erfahrung etlicher Bekannter, Freunde und Familienmitglieder war es kaum möglich, an ein richtig gutes Familienrezept zu kommen. Kroaten kochen eben aus dem Bauch, was auch gut so ist! Anhand einiger Tipps und nach ein paar Experimenten konnte ich aber endlich ein richtig feines Rezept notieren und hab es auch gleich ganz neu verpackt. Und zwar in Cevapcici-Sandwiches! Der kroatischen Liebe steht also nichts mehr im Wege. Darauf trink ich gleich mal ein Ožujsko. Des gheat so. Und niemals Ajvar vergessen, der ist schließlich ebenfalls essenziell.
Werbung – Spar Mahlzeit!
Gib zuerst das Wasser gemeinsam mit dem entweder fein gehackten oder gepressten Knoblauch in einen kleinen Topf.
Lass es dann einmal ordentlich aufkochen und fülle es danach in ein anderes Gefäß, denn so kühlt es schneller ab.
Mische das abgekühlte Knoblauchwasser, Salz, Pfeffer sowie das doppelt faschierte Rind- und Lammfleisch dann in einer Schüssel und knete es gut durch. Das Wasser muss nun schön in die Masse eingeknetet werden.
Im Kühlschrank für 1 Stunde bis über Nacht ziehen lassen – je länger desto besser.
Verwende gut durchzogenes Fleisch. Beim Rind wäre das zum Beispiel Beinfleisch (Rippenfleisch), Brust oder Nacken (hinteres Ausgelöstes). Auf keinen Fall mageres Fleisch verwenden!
Kurz bevor du die Cevapcici formst bzw. grillst, kommt dann das Backpulver in die Masse.
Dann erneut gut einkneten.
Die Cevapcici nun formen und zugedeckt im Kühlschrank ziehen lassen.
Mittlerweile gibt es recht günstige Cevapcici-Pressen zu kaufen. Die sind nicht teuer und auch wenn man sie nur selten braucht, ersparen sie einem ganz schön viel Arbeit.
In der Zwischenzeit kann die Sauce zubereitet werden.
Dazu kommen nun alle zugehörigen Zutaten in eine Schüssel und werden mit einem Stabmixer oder in deiner Küchenmaschine zu einer cremigen Masse gemixt.
Am Ende noch mit Salz abschmecken.
Dann die Fladenbrote (z. B. mein geliebtes Naan-Brot) aufschneiden und mit Rindsuppe beträufeln.
Danach mit der Schnittseite nach unten auf dem Grill oder in der Pfanne toasten.
Cevapcici nun ebenfalls auf dem Grill oder in der Pfanne braten. Achte darauf, dass du sie nicht zu lange grillst. Sie sollen innen noch leicht rosa sein.
Die Fladenbrote mit Salat, Cevapcici, Ajvar und Sauerrahmsauce befüllen und sofort servieren.
Ein Stück Pizza Burrata gefällig? Hand aufs Herz: Gibt es etwas Tröstlicheres als hausgemachte Pizza? My point, exactly. Handgemachter
Whisky-infused Philadelphia Cheese Steak – easy, aromatisch und mit einer richtig schön rauchigen Whiskey-Nuance und verpackt in ein köstliches
Mein Bang Bang Chicken ist creamy, crunchy und unvergleichbar gut! Du bist auf der Suche nach einem neuen Hühnchen-Gericht?
Gib zuerst das Wasser gemeinsam mit dem entweder fein gehackten oder gepressten Knoblauch in einen kleinen Topf.
Lass es dann einmal ordentlich aufkochen und fülle es danach in ein anderes Gefäß, denn so kühlt es schneller ab.
Mische das abgekühlte Knoblauchwasser, Salz, Pfeffer sowie das doppelt faschierte Rind- und Lammfleisch dann in einer Schüssel und knete es gut durch. Das Wasser muss nun schön in die Masse eingeknetet werden.
Im Kühlschrank für 1 Stunde bis über Nacht ziehen lassen – je länger desto besser.
Verwende gut durchzogenes Fleisch. Beim Rind wäre das zum Beispiel Beinfleisch (Rippenfleisch), Brust oder Nacken (hinteres Ausgelöstes). Auf keinen Fall mageres Fleisch verwenden!
Kurz bevor du die Cevapcici formst bzw. grillst, kommt dann das Backpulver in die Masse.
Dann erneut gut einkneten.
Die Cevapcici nun formen und zugedeckt im Kühlschrank ziehen lassen.
Mittlerweile gibt es recht günstige Cevapcici-Pressen zu kaufen. Die sind nicht teuer und auch wenn man sie nur selten braucht, ersparen sie einem ganz schön viel Arbeit.
In der Zwischenzeit kann die Sauce zubereitet werden.
Dazu kommen nun alle zugehörigen Zutaten in eine Schüssel und werden mit einem Stabmixer oder in deiner Küchenmaschine zu einer cremigen Masse gemixt.
Am Ende noch mit Salz abschmecken.
Dann die Fladenbrote (z. B. mein geliebtes Naan-Brot) aufschneiden und mit Rindsuppe beträufeln.
Danach mit der Schnittseite nach unten auf dem Grill oder in der Pfanne toasten.
Cevapcici nun ebenfalls auf dem Grill oder in der Pfanne braten. Achte darauf, dass du sie nicht zu lange grillst. Sie sollen innen noch leicht rosa sein.
Die Fladenbrote mit Salat, Cevapcici, Ajvar und Sauerrahmsauce befüllen und sofort servieren.
Für das Dressing kommen zuerst alle zugehörigen Zutaten in ein verschließbares Glas und werden fest geschüttelt.
Danach mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dann 1 TL Butter in einer Pfanne erhitzen und schaumig werden lassen.
Die Heidelbeeren in die Pfanne geben, 20-30 Sekunden durchschwenken und leicht salzen.
Danach gleich zur Seite stellen.
Einen weiteren TL Butter in der Pfanne erhitzen und die Cherryparadeiser darin rösten, bis sie leicht aufplatzen.
Danach ebenfalls gleich aus der Pfanne nehmen.
Salatherzen nun längs halbieren und mit Olivenöl beträufeln.
Danach am Grill bei voller Stufe auf der Schnittseite 3-4 Minuten ordentlich rösten.
Die Salathälften dann anrichten, mit der Schnittseite nach oben. Das Dressing darüber träufeln – so verteilt es sich gleichmäßig im Salat und du hast die perfekte Marinade.
Gebratene Heidelbeeren, Paradeiser und die frischen Himbeeren darauf verteilen.
Burrata draufsetzen und zuletzt mit frischem Weißbrot oder als Beilage zu einem saftigen Steak servieren.
Gib zuerst das Wasser gemeinsam mit dem entweder fein gehackten oder gepressten Knoblauch in einen kleinen Topf.
Lass es dann einmal ordentlich aufkochen und fülle es danach in ein anderes Gefäß, denn so kühlt es schneller ab.
Mische das abgekühlte Knoblauchwasser, Salz, Pfeffer sowie das doppelt faschierte Rind- und Lammfleisch dann in einer Schüssel und knete es gut durch. Das Wasser muss nun schön in die Masse eingeknetet werden.
Im Kühlschrank für 1 Stunde bis über Nacht ziehen lassen – je länger desto besser.
Verwende gut durchzogenes Fleisch. Beim Rind wäre das zum Beispiel Beinfleisch (Rippenfleisch), Brust oder Nacken (hinteres Ausgelöstes). Auf keinen Fall mageres Fleisch verwenden!
Kurz bevor du die Cevapcici formst bzw. grillst, kommt dann das Backpulver in die Masse.
Dann erneut gut einkneten.
Die Cevapcici nun formen und zugedeckt im Kühlschrank ziehen lassen.
Mittlerweile gibt es recht günstige Cevapcici-Pressen zu kaufen. Die sind nicht teuer und auch wenn man sie nur selten braucht, ersparen sie einem ganz schön viel Arbeit.
In der Zwischenzeit kann die Sauce zubereitet werden.
Dazu kommen nun alle zugehörigen Zutaten in eine Schüssel und werden mit einem Stabmixer oder in deiner Küchenmaschine zu einer cremigen Masse gemixt.
Am Ende noch mit Salz abschmecken.
Dann die Fladenbrote (z. B. mein geliebtes Naan-Brot) aufschneiden und mit Rindsuppe beträufeln.
Danach mit der Schnittseite nach unten auf dem Grill oder in der Pfanne toasten.
Cevapcici nun ebenfalls auf dem Grill oder in der Pfanne braten. Achte darauf, dass du sie nicht zu lange grillst. Sie sollen innen noch leicht rosa sein.
Die Fladenbrote mit Salat, Cevapcici, Ajvar und Sauerrahmsauce befüllen und sofort servieren.