
Dieses einfache Fladenbrot-Rezept wird dein Leben verändern. Einmal probiert, kaufst du nämlich nie wieder
Dieses einfache Fladenbrot-Rezept wird dein Leben verändern. Einmal probiert, kaufst du nämlich nie wieder
Marillenmarmelade ohne Gelierzucker? Ja, bitte! Dass Marillen bei mir allgemein hoch im Kurs stehen,
Marillen-Saison à la Motion Cooking gefällig? Wie wärs mit gefüllten Marillen im Speckmantel. Klingt
Bock auf Marillen-Rezepte à la Motion Cooking? Wie wärs mit fruchtig-herzhafter Marillen-Caprese mit cremiger
Ob Pizza, Pasta oder fruchtige Paradeis-Suppe: Dosentomaten hat jeder zu Hause, schließlich sind sie bekanntermaßen essenzieller Bestandteil vieler
Ob nach altbewährtem Sauerteigbrot-Rezept oder klassisch mit Germ (Hefe): Am besten schmeckt Brot einfach
Ist der Everdure Furnace Gasgrill empfehlenswert und passt das schicke Teil zu meinen Bedürfnissen?
Wer so gerne isst wie ich und meine Liebsten, für den stellt sich die
Pizza selber machen ist grundsätzlich nicht schwer, für die perfekte Pizza wie vom Lieblingsitaliener
Der Burnhard Earl kommt mit jeder Menge fancy Features und Schnickschnack daher. Hochwertige Verarbeitung & Stylefaktor inklusive!
Wenn ihr die Spitzen der Flügel wie im Video abschneidet, lässt sich bei dem „Stumpen“ des Flügerls die Haut samt Fleisch einfach runterschieben.
Das sieht dann aus wie ein Lolly 🙂 Selbiges funktioniert beim zweiten Teil des Flügels. Hier muss ebenfalls an beiden Enden rundherum das Fleisch bzw. Haut und Sehne durchgeschnitten werden, damit der dünnere der beiden Knochen entfernt werden kann.
Jetzt kann das Fleisch samt Haut wieder nach unten gedrück werden und man bekommt diese Lolly-Form.
Was hat das für einen Sinn wird man sich fragen 🙂 Ganz einfach! Es ist einfach zu essen!
Gib alle Wings nun in eine Schüssel und füge Zitronensaft, Zesten, Salz, Pfeffer und Rapsöl hinzu.
Alles gut vermischen und eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.
Du kannst das auch am Vorabend vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank lassen.
Heize den Ofen auf 200°C Ober Unterhitze auf…
Oder du schmeißt sie auf den Grill 🙂
Gib die Wings nun auf ein Gitter und stell sie in den Ofen.
Bitte ein Blech mit Backpapier oder was anderes unterhalb hinstellen, sonst versaust du dir den ganzen Ofen.
Die Wings bleiben nun 35-40 Minuten im Ofen bzw. bis sie schön knusprig sind.
In der Zwischenzeit kann die Glasur vorbereitet werden.
Dazu kommen alle zugehörigen Zutaten in einen kleinen Topf und werden erhitzt und vermengt.
2-3 Minuten köcheln lassen.
Vom Herd nehmen und zur Seite stellen.
Wenn die Wings fertig sind, nimm sie aus dem Ofen und stell ihn auf maximale Oberhitze oder Grillfunktion.
Bestreiche die Wings mit der Glasur und gib sie erneut in den Ofen.
Je nach Hitze für 1-3 Minuten bzw. achte einfach darauf, dass die Glasur zu blubbern anfängt und nicht verbrennt.
Das war’s auch schon…
Heute habe ich ein feines Rezept für Pizza Bianca im Gepäck, denn Pizza darf immer mal wieder etwas anders
Zwiebelringe… Jalapeno Poppers… und Mozzarella-Bällchen… Das sind doch alles heißgeliebte Sachen oder?! 🙂 Und obendrein in würziger Nacho-Panade!
Saftiges Steak Sandwich Reuben Style.
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Portionen
Wenn ihr die Spitzen der Flügel wie im Video abschneidet, lässt sich bei dem „Stumpen“ des Flügerls die Haut samt Fleisch einfach runterschieben.
Das sieht dann aus wie ein Lolly 🙂 Selbiges funktioniert beim zweiten Teil des Flügels. Hier muss ebenfalls an beiden Enden rundherum das Fleisch bzw. Haut und Sehne durchgeschnitten werden, damit der dünnere der beiden Knochen entfernt werden kann.
Jetzt kann das Fleisch samt Haut wieder nach unten gedrück werden und man bekommt diese Lolly-Form.
Was hat das für einen Sinn wird man sich fragen 🙂 Ganz einfach! Es ist einfach zu essen!
Gib alle Wings nun in eine Schüssel und füge Zitronensaft, Zesten, Salz, Pfeffer und Rapsöl hinzu.
Alles gut vermischen und eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.
Du kannst das auch am Vorabend vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank lassen.
Heize den Ofen auf 200°C Ober Unterhitze auf…
Oder du schmeißt sie auf den Grill 🙂
Gib die Wings nun auf ein Gitter und stell sie in den Ofen.
Bitte ein Blech mit Backpapier oder was anderes unterhalb hinstellen, sonst versaust du dir den ganzen Ofen.
Die Wings bleiben nun 35-40 Minuten im Ofen bzw. bis sie schön knusprig sind.
In der Zwischenzeit kann die Glasur vorbereitet werden.
Dazu kommen alle zugehörigen Zutaten in einen kleinen Topf und werden erhitzt und vermengt.
2-3 Minuten köcheln lassen.
Vom Herd nehmen und zur Seite stellen.
Wenn die Wings fertig sind, nimm sie aus dem Ofen und stell ihn auf maximale Oberhitze oder Grillfunktion.
Bestreiche die Wings mit der Glasur und gib sie erneut in den Ofen.
Je nach Hitze für 1-3 Minuten bzw. achte einfach darauf, dass die Glasur zu blubbern anfängt und nicht verbrennt.
Das war’s auch schon…
Wenn ihr die Spitzen der Flügel wie im Video abschneidet, lässt sich bei dem „Stumpen“ des Flügerls die Haut samt Fleisch einfach runterschieben.
Das sieht dann aus wie ein Lolly 🙂 Selbiges funktioniert beim zweiten Teil des Flügels. Hier muss ebenfalls an beiden Enden rundherum das Fleisch bzw. Haut und Sehne durchgeschnitten werden, damit der dünnere der beiden Knochen entfernt werden kann.
Jetzt kann das Fleisch samt Haut wieder nach unten gedrück werden und man bekommt diese Lolly-Form.
Was hat das für einen Sinn wird man sich fragen 🙂 Ganz einfach! Es ist einfach zu essen!
Gib alle Wings nun in eine Schüssel und füge Zitronensaft, Zesten, Salz, Pfeffer und Rapsöl hinzu.
Alles gut vermischen und eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.
Du kannst das auch am Vorabend vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank lassen.
Heize den Ofen auf 200°C Ober Unterhitze auf…
Oder du schmeißt sie auf den Grill 🙂
Gib die Wings nun auf ein Gitter und stell sie in den Ofen.
Bitte ein Blech mit Backpapier oder was anderes unterhalb hinstellen, sonst versaust du dir den ganzen Ofen.
Die Wings bleiben nun 35-40 Minuten im Ofen bzw. bis sie schön knusprig sind.
In der Zwischenzeit kann die Glasur vorbereitet werden.
Dazu kommen alle zugehörigen Zutaten in einen kleinen Topf und werden erhitzt und vermengt.
2-3 Minuten köcheln lassen.
Vom Herd nehmen und zur Seite stellen.
Wenn die Wings fertig sind, nimm sie aus dem Ofen und stell ihn auf maximale Oberhitze oder Grillfunktion.
Bestreiche die Wings mit der Glasur und gib sie erneut in den Ofen.
Je nach Hitze für 1-3 Minuten bzw. achte einfach darauf, dass die Glasur zu blubbern anfängt und nicht verbrennt.
Das war’s auch schon…
Wenn ihr die Spitzen der Flügel wie im Video abschneidet, lässt sich bei dem „Stumpen“ des Flügerls die Haut samt Fleisch einfach runterschieben.
Das sieht dann aus wie ein Lolly 🙂 Selbiges funktioniert beim zweiten Teil des Flügels. Hier muss ebenfalls an beiden Enden rundherum das Fleisch bzw. Haut und Sehne durchgeschnitten werden, damit der dünnere der beiden Knochen entfernt werden kann.
Jetzt kann das Fleisch samt Haut wieder nach unten gedrück werden und man bekommt diese Lolly-Form.
Was hat das für einen Sinn wird man sich fragen 🙂 Ganz einfach! Es ist einfach zu essen!
Gib alle Wings nun in eine Schüssel und füge Zitronensaft, Zesten, Salz, Pfeffer und Rapsöl hinzu.
Alles gut vermischen und eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.
Du kannst das auch am Vorabend vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank lassen.
Heize den Ofen auf 200°C Ober Unterhitze auf…
Oder du schmeißt sie auf den Grill 🙂
Gib die Wings nun auf ein Gitter und stell sie in den Ofen.
Bitte ein Blech mit Backpapier oder was anderes unterhalb hinstellen, sonst versaust du dir den ganzen Ofen.
Die Wings bleiben nun 35-40 Minuten im Ofen bzw. bis sie schön knusprig sind.
In der Zwischenzeit kann die Glasur vorbereitet werden.
Dazu kommen alle zugehörigen Zutaten in einen kleinen Topf und werden erhitzt und vermengt.
2-3 Minuten köcheln lassen.
Vom Herd nehmen und zur Seite stellen.
Wenn die Wings fertig sind, nimm sie aus dem Ofen und stell ihn auf maximale Oberhitze oder Grillfunktion.
Bestreiche die Wings mit der Glasur und gib sie erneut in den Ofen.
Je nach Hitze für 1-3 Minuten bzw. achte einfach darauf, dass die Glasur zu blubbern anfängt und nicht verbrennt.
Das war’s auch schon…