Spicy Pasta Pomodoro mit gegrillten Tomaten
Spicy Pasta Pomodoro mit gegrillten Tomaten, cremiger Burrata und Chili ist ein super-einfaches Gericht mit jeder Menge Pepp und
Thai Style-Salat mit Erdnuss-Dressing und geröstetem Pak Choi ist ein wunderbarer, crunchy Asia-Salat voller intensiver Aromen und frischem Gemüse. Ein Salat, der sich mühelos von den Klassikern abhebt und dabei in lediglich 20 Minuten fertig auf dem Tisch steht. Perfekt für den stressigen Alltag!
Mein Asia-Salat bietet gelungene Abwechslung im Salat-Game und schmeckt sowohl als Hauptgericht sowie als Beilage zu gegrilltem Tempeh, Hühnchen & Co. Er ist, wie die thailändische Küche im Allgemeinen, eine absolute Geschmacksexplosion und begeistert Freunde und Familie ohne viel Aufwand restlos. Versprochen.
*In Kooperation mit LGV Gärterngemüse & Seewinkler Sonnengemüse
Los gehts mit dem Pak Choi: Zupfe ihn in einzelne Blätter, wasche diese dann und leg sie auf ein Backblech.
Mit Olivenöl und Zitronensaft beträufeln, mit Salz und Pfeffer würzen und für 5-10 Minuten im Ofen auf Grillstufe rösten.
Danach aus dem Ofen nehmen und zur Seite stellen.
Weiter zum Dressing: Nimm ein verschließbares Glas zur Hand – z.B. ein altes Marmeladenglas – und gib alle zugehörigen Dressing-Zutaten hinein.
Mit dem Deckel verschrauben und ganz fest für ein paar Sekunden schütteln, bis sich die Zutaten vermengt haben.
Am Ende noch einmal kosten und gegebenenfalls mit Salz abschmecken.
Weiter zur Zubereitung des Gemüses:
Die beiden Krautsorten werden entweder in sehr feine Streifen geschnitten oder einfach mit einer Reibe grob gehachelt.
Selbiges passiert mit der Karotte.
Spitzpaprikasorten in dünne Streifen, Jungzwiebel in feine Ringe schneiden.
Alles gemeinsam in eine große Schüssel geben.
Nun die Hälfte des Dressings über den Salat gießen und alles unterheben.
Kosten und je nach Geschmack noch mehr Dressing einarbeiten.
Die gerösteten Pak Choi-Blätter auf einer Platte anrichten und den marinierten Salat darauf betten.
Die gehackten Mandeln drüberstreuen und mit frischem Koriander garnieren.
Spicy Pasta Pomodoro mit gegrillten Tomaten, cremiger Burrata und Chili ist ein super-einfaches Gericht mit jeder Menge Pepp und
Hollersirup ist jedes Jahr aufs Neue ein absoluter Gewinn! Es schmeckt mit Wasser aufgespritzt, in allerlei Cocktails und zu
Mein würziges Chili sin Carne schmeckt einfach großartig und hat schon so manch sturen Fleischesser davon überzeugt, dass es
Los gehts mit dem Pak Choi: Zupfe ihn in einzelne Blätter, wasche diese dann und leg sie auf ein Backblech.
Mit Olivenöl und Zitronensaft beträufeln, mit Salz und Pfeffer würzen und für 5-10 Minuten im Ofen auf Grillstufe rösten.
Danach aus dem Ofen nehmen und zur Seite stellen.
Weiter zum Dressing: Nimm ein verschließbares Glas zur Hand – z.B. ein altes Marmeladenglas – und gib alle zugehörigen Dressing-Zutaten hinein.
Mit dem Deckel verschrauben und ganz fest für ein paar Sekunden schütteln, bis sich die Zutaten vermengt haben.
Am Ende noch einmal kosten und gegebenenfalls mit Salz abschmecken.
Weiter zur Zubereitung des Gemüses:
Die beiden Krautsorten werden entweder in sehr feine Streifen geschnitten oder einfach mit einer Reibe grob gehachelt.
Selbiges passiert mit der Karotte.
Spitzpaprikasorten in dünne Streifen, Jungzwiebel in feine Ringe schneiden.
Alles gemeinsam in eine große Schüssel geben.
Nun die Hälfte des Dressings über den Salat gießen und alles unterheben.
Kosten und je nach Geschmack noch mehr Dressing einarbeiten.
Die gerösteten Pak Choi-Blätter auf einer Platte anrichten und den marinierten Salat darauf betten.
Die gehackten Mandeln drüberstreuen und mit frischem Koriander garnieren.
Den Sauerteig zuerst gemeinsam mit Mehl und Wasser in ein Glas geben und glatt rühren.
Danach 4-5 Stunden zugedeckt bei Raumtemperatur aufgehen lassen. Der Levain wird dann am Ende mindestens die doppelte Größe erreicht haben. Geht das bei dir schneller, kannst du natürlich schon früher loslegen.
Ein guter Test, ob dein Sauerteig soweit ist: Einfach einen halben Teelöffel davon in ein Glas Wasser geben. Schwimmt der Teig an der Oberfläche, ist er bereit!
Manche Öfen haben eine Hefefunktion. Heize so deinen Ofen auf 30 Grad und stell das Glas hinein. Das beschleunigt den Prozess etwas.
Hast du keine Hefefunktion schalt einfach das Licht im Ofen an, das liefert ebenfalls gute Wärme.
Zusätzlicher Pluspunkt im Ofen ist, dass es darin zu keinen Temperaturschwankungen kommen kann.
Mehl und Wasser in die Schüssel deiner Küchenmaschine geben und kurz durchkneten. Der Teig muss nicht glatt geknetet werden, auch wenn er etwas klumpig bzw. bröselig erscheint. Dann in einer Schüssel, zugedeckt 30 Minuten ruhen lassen.
Den Vorteig/Levain zum Hauptteig geben und alles sorgfältig 4-8 Minuten bzw. zu einer glatten Kugel kneten. Danach das Salz zugeben und weitere 2-5 Minuten kneten.
Mach deine Finger nass und zieh am Teig! Er sollte schön elastisch sein und nicht gleich reißen!
Der Teig darf nicht mehr als 28 Grad warm werden! Nutze dazu am besten ein Stech- oder Infrarot-Thermometer. Die kriegst du mittlerweile recht günstig online oder in Grillshops, usw.
Den Pizzateig mit Sauerteig in eine eingeölte Schüssel geben und 30 Minuten zugedeckt und bei Raumtemperatur rasten lassen.
Den Teig falten und weitere 45 Minuten zugedeckt und bei Raumtemperatur rasten lassen.
Noch einmal falten und wieder 45 Minuten zugedeckt und bei Raumtemperatur rasten lassen.
Ein weiteres Mal falten und für weitere 45 Minuten zugedeckt und bei Raumtemperatur rasten lassen.
Ein letztes Mal falten, auf die Arbeitsfläche stürzen, zu einer Kugel formen und 45 Minuten mit der Schüssel zugedeckt rasten lassen.
Den Pizzateig nun in gleichgroße Stücke teilen. 280-300g pro Pizza sind meiner Meinung nach das Optimum.
Jedes Stück wird nun von außen nach innen zu einer Teigkugel gefaltet, gewendet und zu einer Kugel geformt.
Eine Pizza-Box, einen Bräter oder Ähnliches mit Semola bemehlen, die Teiglinge darin platzieren und verschließen oder mit Folie abdecken.
Über Nacht in den Kühlschrank stellen bzw. für mindestens 12 Stunden reifen lassen.
Unseren Pizzateig aus Sauerteig am nächsten Tag 2 Stunden vor dem Verwenden aus dem Kühlschrank nehmen.
Stell dir eine Schüssel mit Semola auf deine Arbeitsfläche.
Den ersten Teigling mit Semola bestreuen, mit einer Spachtel von den anderen Teiglingen trennen bzw. „abstechen“ und zügig in deine Semola-Schüssel legen und darin wenden. Auf die Arbeitsfläche legen.
So ist der zuvor noch klebrige Teig gut bemehlt und lässt sich besser verarbeiten.
Den Teigling von innen nach außen zu einer schönen Pizza formen bzw. ziehen. Du kannst ihn aber auch ganz italienisch mit den Händen hin- und herschupfen. Wenn du dich traust.
Auf die bemehlte Pizzaschaufel ziehen und belegen. Im Pizzaofen luftig & knusprig backen.
Tipp: Für Pizzaliebhaber lohnt sich die Anschaffung eines Pizzaofens, denn neben der Verwendung hochwertigster Produkte, gilt Hitze als wichtigste Zutat für eine perfekte Pizza!
Los gehts mit dem Pak Choi: Zupfe ihn in einzelne Blätter, wasche diese dann und leg sie auf ein Backblech.
Mit Olivenöl und Zitronensaft beträufeln, mit Salz und Pfeffer würzen und für 5-10 Minuten im Ofen auf Grillstufe rösten.
Danach aus dem Ofen nehmen und zur Seite stellen.
Weiter zum Dressing: Nimm ein verschließbares Glas zur Hand – z.B. ein altes Marmeladenglas – und gib alle zugehörigen Dressing-Zutaten hinein.
Mit dem Deckel verschrauben und ganz fest für ein paar Sekunden schütteln, bis sich die Zutaten vermengt haben.
Am Ende noch einmal kosten und gegebenenfalls mit Salz abschmecken.
Weiter zur Zubereitung des Gemüses:
Die beiden Krautsorten werden entweder in sehr feine Streifen geschnitten oder einfach mit einer Reibe grob gehachelt.
Selbiges passiert mit der Karotte.
Spitzpaprikasorten in dünne Streifen, Jungzwiebel in feine Ringe schneiden.
Alles gemeinsam in eine große Schüssel geben.
Nun die Hälfte des Dressings über den Salat gießen und alles unterheben.
Kosten und je nach Geschmack noch mehr Dressing einarbeiten.
Die gerösteten Pak Choi-Blätter auf einer Platte anrichten und den marinierten Salat darauf betten.
Die gehackten Mandeln drüberstreuen und mit frischem Koriander garnieren.