Irish Coffee
Irish Coffee gehört zu meinen absoluten Kaffee-Favoriten. Kein Wunder, süßer, heißer Kaffee trifft auf aromatischen Whisky und eine zarte
Diese Schoko-Weihnachtskekse schmecken nicht nur im Advent und zu den Feiertagen, sondern das ganze Jahr über. Mehr Schokolade geht nicht und das ist meiner Meinung auch genau richtig so. Wenn, dann gscheit! Am besten schmecken die schokoladigen Weihnachtskekse übrigens, wenn man sie in kalte Milch taucht. Die Kombination „Milk and Cookies“ erfreut sich schließlich nicht umsonst einer so großen Beliebtheit!
Wer mich schon ein bisschen kennt, weiß, dass ich in diesem Leben vermutlich kein allzu begeisterter Zuckerbäcker mehr werde. Ein paar Köstlichkeiten esse ich aber viel zu gerne, um sie nicht zu backen. Schoko-Kekse zum Beispiel. Ultra-schokoladig müssen sie sein, einfach herzustellen und möglichst ohne komplizierte Dekorationen. Meine Hände sind dafür viel zu unruhig und wahrscheinlich auch zu groß. Macht aber nix, ich will schließlich keinen Chirurgie-Wettbewerb gewinnen, sondern einfach drauflos futtern!
Beginnen wir am besten mit dem Keksteig für meine Schoko-Weihnachtskekse.
Schneide die Butter in kleine Würfel, gib sie in eine Schüssel und stell sie in den Gefrierschrank.
Danach kommen Mehl, Staubzucker, Natron, Salz, Vanilleextrakt und Kakaopulver in die Küchenmaschine/Mixer.
Einschalten und alles vermengen.
Danach die Butter nach und nach hinzugeben und zu einer bröseligen Masse mixen.
Dazwischen einen Schluck Essig reinlaufen lassen.
Der Essig trägt nix zum Geschmack bei. Er macht den Teig besser formbar und geschmeidiger.
Stürze die bröselige Masse auf die Arbeitsfläche und knete sie ordentlich durch, bis alles schön gleichmäßig und geschmeidig ist.
In Backpapier oder Frischhaltefolie einwickeln und dann für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Danach den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und ca. 5 mm dick ausrollen. Zum Beispiel mit einer Sternform und einem runden Glas ausstechen, so wie ich das gemacht habe. Der Fantasie sind hier aber natürlich keine Grenzen gesetzt!
Die ausgestochenen Kekse nun auf ein Backblech legen und dann für 12 Minuten backen.
Danach komplett auskühlen lassen.
Für die Füllung bzw. Ganache die Schokolade fein hacken und währenddessen Espresso und Schlagobers erhitzen, bis alles beinahe kocht.
Die Schokolade hinzugeben, verühren bis alles geschmolzen ist und die Ganache in einen Spritzsack füllen.
Die Hälfte der Kekse mit der Schokolade toppen und die anderen Kekse on Top drauf setzen.
Double Chocolate Cookies!
TIPP:
Reib ein paar Orangenzesten auf die noch weiche Schokofüllung! Die Kombi ist der Wahnsinn!
Salzflakes, gehackte Nüsse, usw., erlaubt ist was schmeckt!
Irish Coffee gehört zu meinen absoluten Kaffee-Favoriten. Kein Wunder, süßer, heißer Kaffee trifft auf aromatischen Whisky und eine zarte
Hühnerleber-Paté ist cremig, würzig und fein im Geschmack, weshalb sich der französische Brotaufstrich allerorts großer Beliebtheit erfreut. Dabei ist
Marshmallows selber machen ist alles andere als kompliziert und geschmacklich viel besser als die schnöden Varianten aus dem Supermarkt!
Beginnen wir am besten mit dem Keksteig für meine Schoko-Weihnachtskekse.
Schneide die Butter in kleine Würfel, gib sie in eine Schüssel und stell sie in den Gefrierschrank.
Danach kommen Mehl, Staubzucker, Natron, Salz, Vanilleextrakt und Kakaopulver in die Küchenmaschine/Mixer.
Einschalten und alles vermengen.
Danach die Butter nach und nach hinzugeben und zu einer bröseligen Masse mixen.
Dazwischen einen Schluck Essig reinlaufen lassen.
Der Essig trägt nix zum Geschmack bei. Er macht den Teig besser formbar und geschmeidiger.
Stürze die bröselige Masse auf die Arbeitsfläche und knete sie ordentlich durch, bis alles schön gleichmäßig und geschmeidig ist.
In Backpapier oder Frischhaltefolie einwickeln und dann für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Danach den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und ca. 5 mm dick ausrollen. Zum Beispiel mit einer Sternform und einem runden Glas ausstechen, so wie ich das gemacht habe. Der Fantasie sind hier aber natürlich keine Grenzen gesetzt!
Die ausgestochenen Kekse nun auf ein Backblech legen und dann für 12 Minuten backen.
Danach komplett auskühlen lassen.
Für die Füllung bzw. Ganache die Schokolade fein hacken und währenddessen Espresso und Schlagobers erhitzen, bis alles beinahe kocht.
Die Schokolade hinzugeben, verühren bis alles geschmolzen ist und die Ganache in einen Spritzsack füllen.
Die Hälfte der Kekse mit der Schokolade toppen und die anderen Kekse on Top drauf setzen.
Double Chocolate Cookies!
TIPP:
Reib ein paar Orangenzesten auf die noch weiche Schokofüllung! Die Kombi ist der Wahnsinn!
Salzflakes, gehackte Nüsse, usw., erlaubt ist was schmeckt!
Für den Vorteig nach der Tangzhong-Methode verrührst du zunächst Milch und Mehl in einer kleinen Pfanne.
Danach erhitzt du die Mischung bei mittlerer bis hoher Hitze unter ständigem Rühren etwa 1–2 Minuten, bis ein cremiger Brei entsteht, ähnlich einer Mehlschwitze.
Jetzt den Tangzhong in einen verschließbaren Behälter geben oder in Frischhaltefolie einschlagen und vollständig abkühlen lassen. Wer es besonders eilig hat, stellt ihn für ein paar Minuten ins Gefrierfach – funktioniert notfalls auch super! Er soll vor dem Verwenden richtig kalt sein!
Rühre Mehl und Milch vor dem Erhitzen kurz mit dem Schneebesen in der Pfanne durch. So entstehen keine Klümpchen!
Mehl, Zucker, Salz und Trockengerm in der Schüssel deiner Küchenmaschine mit dem Schneebesen kurz verrühren und in die Küchenmaschine einspannen.
Die Maschine bei niedriger Geschwindigkeit einschalten und die kalte Milch hineingießen.
Dann folgt der abgekühlte Vorteig.
Danach die Eier hineinschlagen.
Die Geschwindigkeit kannst du jetzt auf 3-4 Stufen erhöhen. Knapp unter mittlerer Stufe.
Dann die klein gewürfelte, kalte Butter nach und nach hineingeben.
und 10-15 Minuten kneten bzw. bis der Teig schön geschmeidig und glänzend geworden ist.
Der Teig darf durchs Kneten nicht zu stark erhitzt werden. Prüfe also immer wieder mal mit einem Einstech- oder Infrarotthermometer nach, ob er eh unter 27-28 Grad bleibt!
Den Teig danach auf die Küchenarbeitsplatte stürzen und zu einer schönen Kugel formen.
Diese wandert dann in eine eingeölte Schüssel.
Verschließen und an einer warmen Stelle 1 Stunde gehen lassen bzw. so lange, bis er die doppelte Größe erreicht hat.
Mein Backofen verfügt über eine sogenannte Germ- bzw. Hefefunktion. Du kannst aber auch einfach deinen ausgeschalteten Ofen als „sicheres“ Platzerl nutzen. Hauptsache es gibt keinen Zug!
Den Teig danach in drei gleich große Stücke teilen und alle zu einer 3 bis 4 cm dicken Wurst rollen bzw. formen.
Nebeneinander auflegen und die oberen Spitzen so zusammendrücken, dass sie zusammenhalten.
Dann einen schönen Zopf flechten.
Den Teig nochmal schön in Form bringen und entweder auf ein Blech oder in eine Form legen.
Deckel oder feuchtes Tuch drauf und 1 Stunde gehen lassen bzw. bis er doppelt so groß geworden ist.
Ich gebe den Striezel immer gern in einen kleinen Bräter oder eine Kastenform. Ganz einfach, weil mir die Form so besser gefällt.
Deinen Backofen kannst du dann auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Ei mit Milch verrühren und den Teig damit bepinseln.
Großzügig mit Hagelzucker bestreuen und 30-35 Minuten goldbraun backen.
Wird das Brioche nach 15 Minuten schon braun bzw. ist schon recht dunkel, einfach mit Alufolie bedecken und so fertig backen.
Den Butterstriezel rausholen und sofort mit der flüssigen Butter bepinseln.
Danach 15 Minuten in der Form abkühlen lassen, aus der Form nehmen und mindestens weitere 30 Minuten auf einem Gitter abkühlen lassen. Und das war auch schon mein einfaches Butterstriezel-Grundrezept mit Tangzhong!
Anschneiden und genießen! Mahlzeit!
Beginnen wir am besten mit dem Keksteig für meine Schoko-Weihnachtskekse.
Schneide die Butter in kleine Würfel, gib sie in eine Schüssel und stell sie in den Gefrierschrank.
Danach kommen Mehl, Staubzucker, Natron, Salz, Vanilleextrakt und Kakaopulver in die Küchenmaschine/Mixer.
Einschalten und alles vermengen.
Danach die Butter nach und nach hinzugeben und zu einer bröseligen Masse mixen.
Dazwischen einen Schluck Essig reinlaufen lassen.
Der Essig trägt nix zum Geschmack bei. Er macht den Teig besser formbar und geschmeidiger.
Stürze die bröselige Masse auf die Arbeitsfläche und knete sie ordentlich durch, bis alles schön gleichmäßig und geschmeidig ist.
In Backpapier oder Frischhaltefolie einwickeln und dann für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Danach den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und ca. 5 mm dick ausrollen. Zum Beispiel mit einer Sternform und einem runden Glas ausstechen, so wie ich das gemacht habe. Der Fantasie sind hier aber natürlich keine Grenzen gesetzt!
Die ausgestochenen Kekse nun auf ein Backblech legen und dann für 12 Minuten backen.
Danach komplett auskühlen lassen.
Für die Füllung bzw. Ganache die Schokolade fein hacken und währenddessen Espresso und Schlagobers erhitzen, bis alles beinahe kocht.
Die Schokolade hinzugeben, verühren bis alles geschmolzen ist und die Ganache in einen Spritzsack füllen.
Die Hälfte der Kekse mit der Schokolade toppen und die anderen Kekse on Top drauf setzen.
Double Chocolate Cookies!
TIPP:
Reib ein paar Orangenzesten auf die noch weiche Schokofüllung! Die Kombi ist der Wahnsinn!
Salzflakes, gehackte Nüsse, usw., erlaubt ist was schmeckt!