Pasta al Limone
Pasta al Limone ist eine wunderbar frische Abwechslung zu Spaghetti Carbonara und Pasta Pomodoro – perfekt für ein schnelles
Diese flaumigen Dutch Babies mit fruchtigem Erdbeer-Rhabarber-Kompott katapultieren dich ohne Umschweife direkt in den Frühling. Optisch ähneln die holländischen Puffs oder auch German Pancakes einem überdimensionalen Yorkshire Pudding, kommen aber weitaus fluffiger daher.
Ein wunderbarer Begleiter: mein allseits beliebtes Erdbeer-Rhabarber-Kompott. Die fruchtige Säure rundet die süßen Dutch Babies wunderbar ab und wenn man kurz die Augen schließt, fühlt es sich beinahe an wie ein ausgedehntes Sonntagsfrühstück auf der Terrasse. Das Beste: Es ist im Handumdrehen zubereitet. Aber nicht nur Erdbeeren und Rhabarber, auch alle anderen saisonalen Früchte, Schokosauce, Nüsse, Trockenfrüchte oder was dein Vorratsschrank sonst noch so hergibt, passen einfach perfekt. Ob zum Frühstück, mittags oder abends: Dutch Babies gehen einfach immer!
Werbung – Spar Mahlzeit!
Für das Erdbeer-Rhabarber-Kompott zuerst Erdbeeren und Rhabarber waschen und dann in 2 cm große Würfel schneiden.
Das Obst dann in einen kleinen Topf geben – Vanilleextrakt und Holundersirup zugeben.
Alles verrühren und kurz aufkochen lassen. Danach vom Herd nehmen und zur Seite stellen.
HINWEIS: Je nachdem, wie sauer du es gerne hättest – ich mag’s ja gern so richtig sauer – kommt jetzt noch der Saft einer halben oder eben ganzen Zitrone hinzu.
HINWEIS Nr. 2: Die Zesten von der Zitrone abreiben und als Garnitur aufheben lohnt sich nicht nur optisch!
Heiz deinen Backofen nun auf 220 °C Ober- und Unterhitze vor und gib eine Pfanne hinein.
So wird die Pfanne gleich miterhitzt.
Danach Mehl, Zucker und Salz in eine Schüssel geben und vermengen.
Milch und Vanille hineingießen und mit einem Schneebesen zu einem dicken Teig rühren.
Die Eier nun nach und nach einrühren.
Nimm die heiße Pfanne dann aus dem Ofen und schmilz die Butter darin. Verteile die Butter danach in der Pfanne, bis diese überall schön eingefettet ist. Und zwar bis zum Rand!
Gieße den Pancake Mix nun in die Pfanne und stell sie zurück in den Backofen.
Die Dutch Babies darin 15-20 Minuten goldbraun backen.
Noch warm mit Kompott und Ricotta anrichten und zuletzt mit Zitronenzesten und etwas frischer Minze garnieren.
Pasta al Limone ist eine wunderbar frische Abwechslung zu Spaghetti Carbonara und Pasta Pomodoro – perfekt für ein schnelles
Tortilla Toasties sind der perfekte Party-Snack! Knusprige Taco-Toasties mit würziger Füllung und jeder Menge Käse – eine wahre Geschmacksbombe,
Shakshuka erfreut sich zurecht allerorts einer großen Beliebtheit und geht einfach immer – egal, ob zum Frühstück, Mittag- oder
Für das Erdbeer-Rhabarber-Kompott zuerst Erdbeeren und Rhabarber waschen und dann in 2 cm große Würfel schneiden.
Das Obst dann in einen kleinen Topf geben – Vanilleextrakt und Holundersirup zugeben.
Alles verrühren und kurz aufkochen lassen. Danach vom Herd nehmen und zur Seite stellen.
HINWEIS: Je nachdem, wie sauer du es gerne hättest – ich mag’s ja gern so richtig sauer – kommt jetzt noch der Saft einer halben oder eben ganzen Zitrone hinzu.
HINWEIS Nr. 2: Die Zesten von der Zitrone abreiben und als Garnitur aufheben lohnt sich nicht nur optisch!
Heiz deinen Backofen nun auf 220 °C Ober- und Unterhitze vor und gib eine Pfanne hinein.
So wird die Pfanne gleich miterhitzt.
Danach Mehl, Zucker und Salz in eine Schüssel geben und vermengen.
Milch und Vanille hineingießen und mit einem Schneebesen zu einem dicken Teig rühren.
Die Eier nun nach und nach einrühren.
Nimm die heiße Pfanne dann aus dem Ofen und schmilz die Butter darin. Verteile die Butter danach in der Pfanne, bis diese überall schön eingefettet ist. Und zwar bis zum Rand!
Gieße den Pancake Mix nun in die Pfanne und stell sie zurück in den Backofen.
Die Dutch Babies darin 15-20 Minuten goldbraun backen.
Noch warm mit Kompott und Ricotta anrichten und zuletzt mit Zitronenzesten und etwas frischer Minze garnieren.
Salze die Hühnerkeulen rundherum.
Stell sie zur Seite.
Zwiebel würfeln.
Öl in Topf bei mittlerer bis hoher Stufe erhitzen.
Hendl auf der Hautseite knusprig braten.
Hendl rausnehmen – dabei kann viel Fett vom Huhn austreten, gegebenenfalls Öl entfernen, falls es zu viel werden sollte.
Der Boden soll gut bedeckt sein.
Zwiebel im Öl bzw. dem Hühnerfett glasig dünsten.
Tomatenmark hinzugeben und 1 Minute mitrösten.
Paprikapulver einstreuen und kurz mitrösten! Achtung: Nicht zu lange bzw. drauf achten, dass nichts verbrennt, da das Gericht sonst bitter wird.
Mit Suppe oder notfalls Wasser aufgießen, Majoran hinzufügen und verrühren.
Hühnerstücke reinlegen, Deckel drauf und bei niedriger Temperatur 45 Minuten leicht köcheln lassen.
Ich hatte noch etwas Thymian übrig und habe diesen einfach mitköcheln lassen. Das klappt auch mit anderen Kräutern, wie z.B. Rosmarin.
Währenddessen Sauerrahm mit Mehl glatt rühren, bis die Masse nicht mehr klumpt.
Hendl nach den 45 Min rausnehmen.
Dann den Thymian entfernen.
Suppe und Zwiebel mit dem Stabmixer mixen.
Rahm-Mehl-Mix einrühren und kochen lassen, bis alles schön andickt.
Gegebenenfalls noch einmal mit dem Stabmixer kurz durchrühren.
Vom Herd nehmen und optional mit optional Misopaste, Püzpeda und Salz abschmecken.
Hendl wieder rein und im Saft ziehen lassen.
Wir essen Paprikasch am liebsten mit Spiralnudeln, da die Sauce hier wunderbar haften bleibt. Ein Klecks Sauerrahm darüber – Mahlzeit!
Alternativ machen hier aber auch Spätzle eine ganz hervorragende Figur!
Für das Erdbeer-Rhabarber-Kompott zuerst Erdbeeren und Rhabarber waschen und dann in 2 cm große Würfel schneiden.
Das Obst dann in einen kleinen Topf geben – Vanilleextrakt und Holundersirup zugeben.
Alles verrühren und kurz aufkochen lassen. Danach vom Herd nehmen und zur Seite stellen.
HINWEIS: Je nachdem, wie sauer du es gerne hättest – ich mag’s ja gern so richtig sauer – kommt jetzt noch der Saft einer halben oder eben ganzen Zitrone hinzu.
HINWEIS Nr. 2: Die Zesten von der Zitrone abreiben und als Garnitur aufheben lohnt sich nicht nur optisch!
Heiz deinen Backofen nun auf 220 °C Ober- und Unterhitze vor und gib eine Pfanne hinein.
So wird die Pfanne gleich miterhitzt.
Danach Mehl, Zucker und Salz in eine Schüssel geben und vermengen.
Milch und Vanille hineingießen und mit einem Schneebesen zu einem dicken Teig rühren.
Die Eier nun nach und nach einrühren.
Nimm die heiße Pfanne dann aus dem Ofen und schmilz die Butter darin. Verteile die Butter danach in der Pfanne, bis diese überall schön eingefettet ist. Und zwar bis zum Rand!
Gieße den Pancake Mix nun in die Pfanne und stell sie zurück in den Backofen.
Die Dutch Babies darin 15-20 Minuten goldbraun backen.
Noch warm mit Kompott und Ricotta anrichten und zuletzt mit Zitronenzesten und etwas frischer Minze garnieren.