Roasty Rainbow Sandwich
Mein Roasty-Rainbow-Sandwich ist bunt, vegan und umwerfend gut! Dabei ist es gar nicht schwer zuzubereiten und eine wahre Nährstoffbombe!
Eiernockerl-Rezepte gibt es viele, gehören sie doch zur Österreichischen Küche wie Schnitzel und Erdäpfelsalat! Sie sind ratzfatz fertig, wirklich einfach zuzubereiten und schmecken schlicht köstlich! Zurecht eines der Leibgerichte aus meiner Kindheit.
Eiernockerl sind ein perfektes, schnelles Gericht für hektische Alltagssituationen. Sie schmecken großartig und sind so einfach in der Zubereitung, dass wirklich blutigste Anfänger sie mit ein bisschen Aufmerksamkeit problemlos hinkriegen. Dazu serviere ich am liebsten einen leichten Salat oder Eingelegtes. So schnell kriegt man Leute satt und glücklich. Optimal für stressige Tage!
Alle Teigzutaten kommen zuerst in eine Schüssel und werden zu einem dickflüssigen Teig gerührt.
Zur Seite damit.
Nun einen großen Topf mit Wasser und Salz zum Köcheln bringen.
Halte dann einen Spätzlehobel über den Topf und schabe den Spätzleteig ins Wasser.
Die Spätzle sind fertig, wenn sie an der Oberfläche schwimmen.
Schöpfe sie ab und gib sie in einen geeigneten Behälter.
Danach in einer großen Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen.
Spätzle hinzugeben und durch Butter schwenken.
Eier mit Muskat und einer Prise Salz verrühren und über die Spätzle gießen.
Kurz anziehen lassen und danach verrühren.
Auf einem Teller anrichten und am besten mit frischem, grünen Salat servieren.
Mein Roasty-Rainbow-Sandwich ist bunt, vegan und umwerfend gut! Dabei ist es gar nicht schwer zuzubereiten und eine wahre Nährstoffbombe!
Eine der schönsten Zeiten des Jahres: Die Pilzsaison! Gottseidank habe ich sehr fleißige Schwammerl-Enthusiasten in der Familie, weshalb ich
Karottenkuchen mit Karotten-Karamell stammt ursprünglich aus Japan und wurde früher aufgrund von Zuckermangel ohne diesen gebacken. Die Karotten liefern
Alle Teigzutaten kommen zuerst in eine Schüssel und werden zu einem dickflüssigen Teig gerührt.
Zur Seite damit.
Nun einen großen Topf mit Wasser und Salz zum Köcheln bringen.
Halte dann einen Spätzlehobel über den Topf und schabe den Spätzleteig ins Wasser.
Die Spätzle sind fertig, wenn sie an der Oberfläche schwimmen.
Schöpfe sie ab und gib sie in einen geeigneten Behälter.
Danach in einer großen Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen.
Spätzle hinzugeben und durch Butter schwenken.
Eier mit Muskat und einer Prise Salz verrühren und über die Spätzle gießen.
Kurz anziehen lassen und danach verrühren.
Auf einem Teller anrichten und am besten mit frischem, grünen Salat servieren.
Zuerst den Backofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Dann Mehl und Kakaopulver durch ein feines Sieb ziehen und zur Seite stellen.
Dunkle Schokolade und Butter gemeinsam mit dem Espresso in einem kleinen Topf bei niedriger Temperatur schmelzen, glatt rühren und danach zur Seite stellen.
Die Eier dann in die Schüssel deiner Küchenmaschine schlagen und kurz schaumig rühren. Dazu verwendest du am besten den Schneebesenaufsatz. Es klappt aber auch super mit dem Handmixer.
Dann den Staubzucker und die Vanille zugeben und die Masse 4 bis 5 Minuten schlagen. Am Ende bekommst du eine schaumige, cremige Masse, die an Baiser erinnert, jedoch ein wenig flüssiger ist.
Dieser Schritt sorgt dafür, dass der Schokokuchen am Ende eine schöne Kruste bekommt und richtig „fudgy“ wird.
Jetzt kommt die flüssige Schokolade-Butter-Mischung an die Reihe. Einfach einrühren.
Mehlmischung und Salz ebenfalls einrühren.
Am Ende die Schokodrops und die gehackten Pistazien unterheben.
Danach eine passende Backform einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen. Meine Springform hat dabei übrigens einen Durchmesser von 18 cm.
Gieße den Teig dann in die Form und backe den Kuchen für 30-35 Minuten.
Je kürzer, desto „fudgier“, je länger, desto eher bekommt er die klassische Konsistenz eines Kuchens.
Abkühlen lassen und noch lauwarm mit Vanilleeis und Extra Schokosauce servieren. Fertig ist unser saftiger Schokokuchen!
Alle Teigzutaten kommen zuerst in eine Schüssel und werden zu einem dickflüssigen Teig gerührt.
Zur Seite damit.
Nun einen großen Topf mit Wasser und Salz zum Köcheln bringen.
Halte dann einen Spätzlehobel über den Topf und schabe den Spätzleteig ins Wasser.
Die Spätzle sind fertig, wenn sie an der Oberfläche schwimmen.
Schöpfe sie ab und gib sie in einen geeigneten Behälter.
Danach in einer großen Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen.
Spätzle hinzugeben und durch Butter schwenken.
Eier mit Muskat und einer Prise Salz verrühren und über die Spätzle gießen.
Kurz anziehen lassen und danach verrühren.
Auf einem Teller anrichten und am besten mit frischem, grünen Salat servieren.