Bananenbrot
Bananenbrot-Rezepte gibt es im Netz ja wie Sand am Meer, nichtsdestotrotz habe ich heute meine liebste Variante im Gepäck.
Mein Schwammerlsauce-Rezept mit flaumigen Serviettenknödeln erfreut sich im Freundes- und Bekanntenkreis zurecht großer Beliebtheit. Easy, cremig, aromatisch – genauso muss sie sein. Dazu herrlich fluffige Serviettenknödel und ich fühle mich sofort in meine Kindheit zurückversetzt.
Schwammerlsauce ist aus guten Gründen ein österreichischer Küchen-Klassiker. Sie ist im Handumdrehen zubereitet, schmeckt Groß und Klein und lässt sich nach Herzenslust variieren. Ob Champignons, Eierschwammerl oder Kräuterseitlinge – mein Schwammerlsauce-Rezept gelingt einfach immer!
Zuerst Butterschmalz und Olivenöl in einem großen Topf bei hoher Temperatur erhitzen und die Eierschwammerl darin nach und nach in 2-4 Portionen 4-5 Minuten rösten.
Wenn du zu viele auf einmal anröstest, können sie zu viel Wasser verlieren und dadurch „letschat“ werden.
Sollte sich zu viel Wasser sammeln, einfach abgießen.
Aus dem Topf nehmen und die Schwammerl dann alle gemeinsam in einer weiteren Schüssel zur Seite stellen.
Noch etwas Olivenöl in den Topf geben und nun die fein gewürfelte Zwiebel darin glasig dünsten.
Mit Weißwein und Gemüsesuppe ablöschen und auf ca 1/3 der Flüssigkeit einreduzieren.
In der Zwischenzeit Sauerrahm und Schlagobers in einer Schüssel vermengen und glattrühren.
Ist die Flüssigkeit einreduziert, die Rahm-Schlagobers-Masse gemeinsam mit dem Dijon hinzugeben und einrühren.
Eierschwammerl hinzufügen, eine Prise Salz und Pfeffer und weitere 5 Minuten leicht köcheln lassen.
Zwischendurch immer wieder rühren.
Am Ende den Balsamico zugeben und gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Fein gehackte Petersilie einrühren und fertig.
Passt wunderbar zu selbstgemachten Servietten-Knödeln.
Bananenbrot-Rezepte gibt es im Netz ja wie Sand am Meer, nichtsdestotrotz habe ich heute meine liebste Variante im Gepäck.
In nur 30 Minuten kannst du dir Mexiko-Feeling nach Hause holen: Ein deftiges Chili con Carne einfach selber kochen
Meine Sesam-Steak-Spieße erfreuen sich einer unglaublichen Beliebtheit bei Freunden und Familie. Kein Wunder, Asia-Style geht halt immer. Genauso wie
Zuerst Butterschmalz und Olivenöl in einem großen Topf bei hoher Temperatur erhitzen und die Eierschwammerl darin nach und nach in 2-4 Portionen 4-5 Minuten rösten.
Wenn du zu viele auf einmal anröstest, können sie zu viel Wasser verlieren und dadurch „letschat“ werden.
Sollte sich zu viel Wasser sammeln, einfach abgießen.
Aus dem Topf nehmen und die Schwammerl dann alle gemeinsam in einer weiteren Schüssel zur Seite stellen.
Noch etwas Olivenöl in den Topf geben und nun die fein gewürfelte Zwiebel darin glasig dünsten.
Mit Weißwein und Gemüsesuppe ablöschen und auf ca 1/3 der Flüssigkeit einreduzieren.
In der Zwischenzeit Sauerrahm und Schlagobers in einer Schüssel vermengen und glattrühren.
Ist die Flüssigkeit einreduziert, die Rahm-Schlagobers-Masse gemeinsam mit dem Dijon hinzugeben und einrühren.
Eierschwammerl hinzufügen, eine Prise Salz und Pfeffer und weitere 5 Minuten leicht köcheln lassen.
Zwischendurch immer wieder rühren.
Am Ende den Balsamico zugeben und gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Fein gehackte Petersilie einrühren und fertig.
Passt wunderbar zu selbstgemachten Servietten-Knödeln.
Einen großen Topf mit 1 TL Salz pro Liter Wasser aufsetzen und die Nudeln al dente kochen.
Währenddessen die Butter grob würfeln und in eine große Schüssel geben.
Pasta abgießen, davor aber ca. 3 Suppenschöpfer Kochwasser aufheben.
Nudeln direkt zur Butter geben, 2 Schöpfer Nudelwasser dazu und kräftig durchschwenken.
Parmesan nach und nach einarbeiten und dabei immer schwenken bzw. mit einer Silikonzange rühren.
Sofort servieren – pur und ohne Extras. Naja, ein bisserl frisch gemahlener Pfeffer schadet nie! Mahlzeit!
Zuerst Butterschmalz und Olivenöl in einem großen Topf bei hoher Temperatur erhitzen und die Eierschwammerl darin nach und nach in 2-4 Portionen 4-5 Minuten rösten.
Wenn du zu viele auf einmal anröstest, können sie zu viel Wasser verlieren und dadurch „letschat“ werden.
Sollte sich zu viel Wasser sammeln, einfach abgießen.
Aus dem Topf nehmen und die Schwammerl dann alle gemeinsam in einer weiteren Schüssel zur Seite stellen.
Noch etwas Olivenöl in den Topf geben und nun die fein gewürfelte Zwiebel darin glasig dünsten.
Mit Weißwein und Gemüsesuppe ablöschen und auf ca 1/3 der Flüssigkeit einreduzieren.
In der Zwischenzeit Sauerrahm und Schlagobers in einer Schüssel vermengen und glattrühren.
Ist die Flüssigkeit einreduziert, die Rahm-Schlagobers-Masse gemeinsam mit dem Dijon hinzugeben und einrühren.
Eierschwammerl hinzufügen, eine Prise Salz und Pfeffer und weitere 5 Minuten leicht köcheln lassen.
Zwischendurch immer wieder rühren.
Am Ende den Balsamico zugeben und gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Fein gehackte Petersilie einrühren und fertig.
Passt wunderbar zu selbstgemachten Servietten-Knödeln.