Nduja Smash Burger mit „Chow Wow“ Hot Sauce
Saftiger Nduja Smash Burger mit einer ordentlichen Portion „Chow Wow“-Hot Sauce gefällig? Of course! Das dachten uns auch mein
Mein supersaftiger Erdbeer-Rhabarber-Kuchen kombiniert gekonnt die fruchtige Süße von Erdbeeren mit der säuerlichen Frische von Rhabarber zu einem harmonischen Geschmackserlebnis der absoluten Sonderklasse! Eröffne die Saison mit einem flaumigen Obstkuchen, der so frisch und farbenfroh ist, wie ein sonniger Frühlingstag und der sich nicht umsonst einer unglaublichen Beliebtheit erfreut.
Gleichsam flaumig wie saftiger Teig, angereichert mit cremigem Ricotta, Zitrone und Vanille, umhüllt die fruchtigen Stücke von Erdbeeren und Rhabarber, die nicht nur optisch eine Freude sind, sondern auch jeden Bissen auf deiner Zunge tanzen lassen. Hol dir ein Stück Frühling in deine Küche mit diesem unwiderstehlichen Dessert, das auch jede Kaffeejause im Nu zu etwas Besonderem werden lässt! Auch nicht von schlechten Eltern: mein fruchtig-feines Erdbeer-Rhabarber-Kompott. Mehr is‘ eben einfach mehr!
Heize zuerst den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vor.
Nimm dann eine Gusseisenpfanne oder eine Backform zur Hand, fette sie mit Butter ein und bemehle sie anschließend.
Trenne die Eier in zwei separate Schüsseln.
Mixe zuerst den Eischnee, bis er beginnt schaumig zu werden und lass dann die Hälfte des Zuckers hineinrieseln, während du ihn ganz steif schlägst.
Die Dotter mit dem restlichen Zucker schaumig schlagen.
Vermenge nun Ricotta, Schlagobers, geschmolzene Butter, Vanilleextrakt, Zitronensaft und Zitronenschale in einer großen Schüssel.
Mehl und Backpulver hineinsieben und einrühren.
Die Dottermasse einrühren und danach Eischnee unterheben.
Die Erdbeeren waschen, vorsichtig trocken tupfen, bemehlen und vorsichtig unter den Teig heben.
Die Erdbeeren je nach Größe halbieren oder vierteln.
Den Rhabarber waschen, in gleich große Würfel schneiden, trocken tupfen und ebenfalls bemehlen.
Gib den Teig nun in eine eingefettete Backform und setze die Rhabarberstücke an die Oberfläche.
Backe ihn für ca. 45-50 Minuten auf unterster Schiene, bis er goldbraun geworden ist und du einen Zahnstocher sauber aus dem Teig ziehen kannst.
Aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und final mit Staubzucker bestreuen!
Saftiger Nduja Smash Burger mit einer ordentlichen Portion „Chow Wow“-Hot Sauce gefällig? Of course! Das dachten uns auch mein
Meine Cheddar-Scones sind nicht nur ein wunderbares Frühstück, sondern eignen sich auch hervorragend als würziger Snack für Zwischendurch! Easy,
Panzanella Caesars Style verbindet das Beste aus zwei Welten: Geröstete, saftige Salatherzen, cremiges Caesar-Dressing und dreierlei Crunch! Hierbei handelt
Heize zuerst den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vor.
Nimm dann eine Gusseisenpfanne oder eine Backform zur Hand, fette sie mit Butter ein und bemehle sie anschließend.
Trenne die Eier in zwei separate Schüsseln.
Mixe zuerst den Eischnee, bis er beginnt schaumig zu werden und lass dann die Hälfte des Zuckers hineinrieseln, während du ihn ganz steif schlägst.
Die Dotter mit dem restlichen Zucker schaumig schlagen.
Vermenge nun Ricotta, Schlagobers, geschmolzene Butter, Vanilleextrakt, Zitronensaft und Zitronenschale in einer großen Schüssel.
Mehl und Backpulver hineinsieben und einrühren.
Die Dottermasse einrühren und danach Eischnee unterheben.
Die Erdbeeren waschen, vorsichtig trocken tupfen, bemehlen und vorsichtig unter den Teig heben.
Die Erdbeeren je nach Größe halbieren oder vierteln.
Den Rhabarber waschen, in gleich große Würfel schneiden, trocken tupfen und ebenfalls bemehlen.
Gib den Teig nun in eine eingefettete Backform und setze die Rhabarberstücke an die Oberfläche.
Backe ihn für ca. 45-50 Minuten auf unterster Schiene, bis er goldbraun geworden ist und du einen Zahnstocher sauber aus dem Teig ziehen kannst.
Aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und final mit Staubzucker bestreuen!
Einen Topf Wasser aufsetzen und die Erdäpfel samt Schale darin weich kochen.
Die Erdäpfel direkt auf deine Arbeitsfläche pressen und etwas abkühlen lassen. So, dass du sie anfassen kannst.
Salz, flüssige Butter und verquirltes Ei über die Erdäpfel gießen bzw. streuen. Mehl, Stärke und Grieß drüberstreuen und alles zu einer Teigkugel kneten.
10 bis 15 Minuten rasten lassen.
WICHTIG
Nicht zu fest oder zu lange kneten!
Währenddessen Butter in einer Pfanne schaumig werden lassen.
Brösel und Zucker hineinstreuen, verühren und goldbraun rösten.
Dabei immer wieder rühren oder schwenken.
Powidl und Rum verrühren.
Teile den Teig in 10 gleich große Stücke und forme sie zu Kugeln.
Danach bemehlen und zu dünnen, runden Fladen drücken, formen.
Auf jedes Teigstück kommt mittig knapp 1 EL Füllung.
Die Teigstücke dann einfach zusammenklappen und die Enden vorsichtig zusammendrücken.
Die Taschen ins gesalzene Wasser gleiten lassen, Temperatur zurückdrehen, dass es nicht mehr kocht und ca. 10 Minuten ziehen lassen.
Gekochte Tascherl abgetropft in den Bröseln wenden, anrichten und mit Staubzucker bestreuen.
Heize zuerst den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vor.
Nimm dann eine Gusseisenpfanne oder eine Backform zur Hand, fette sie mit Butter ein und bemehle sie anschließend.
Trenne die Eier in zwei separate Schüsseln.
Mixe zuerst den Eischnee, bis er beginnt schaumig zu werden und lass dann die Hälfte des Zuckers hineinrieseln, während du ihn ganz steif schlägst.
Die Dotter mit dem restlichen Zucker schaumig schlagen.
Vermenge nun Ricotta, Schlagobers, geschmolzene Butter, Vanilleextrakt, Zitronensaft und Zitronenschale in einer großen Schüssel.
Mehl und Backpulver hineinsieben und einrühren.
Die Dottermasse einrühren und danach Eischnee unterheben.
Die Erdbeeren waschen, vorsichtig trocken tupfen, bemehlen und vorsichtig unter den Teig heben.
Die Erdbeeren je nach Größe halbieren oder vierteln.
Den Rhabarber waschen, in gleich große Würfel schneiden, trocken tupfen und ebenfalls bemehlen.
Gib den Teig nun in eine eingefettete Backform und setze die Rhabarberstücke an die Oberfläche.
Backe ihn für ca. 45-50 Minuten auf unterster Schiene, bis er goldbraun geworden ist und du einen Zahnstocher sauber aus dem Teig ziehen kannst.
Aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und final mit Staubzucker bestreuen!