Focaccia con Salsa di Pomodoro

Gesamtzeit

Davon Aktiv

Ergibt

Portionen

Focaccia con Salsa di Pomodoro ist die perfekte Gelegenheit, um Focaccia endlich selber zu machen. Umwerfend gut und gar nicht schwierig! Fluffig, saftig und vollgepackt mit würziger Tomatensauce, ganz ohne langes Warten. Wenn’s keine 24-Stunden-Reife braucht, aber trotzdem fluffig, saftig und richtig geil werden soll – dann ist diese Focaccia dein neuer, bester Freund. Ich hab dir ja schon meine Focaccia mit Übernachtgare gezeigt. Und für die Hartgesottenen gibt’s natürlich auch die Sauerteig-Variante. Aber heute? Heute lassen wir’s krachen – alles an einem Tag. Ohne Kompromisse.

Focaccia mit Tomatensauce: Focaccia con Salsa di Pomodoro

Diese Variante ist übrigens durch meine Reise nach Apulien inspiriert – dort isst man Focaccia nicht nur als Beilage, sondern betrachtet sie quasi als Religion. Besonders die Focaccia alla Barese, mit ihrer dicken Krume, Tomaten und ordentlich Olivenöl hat’s mir angetan. Meine Version? Ein bisschen anders, ein bisschen schmutziger, weil richtige Handarbeit – aber mit genau so viel Liebe und jeder Menge Geschmack. Genauso, wie’s sein soll!

Werbung – Miele

 

Zutaten

Für den Teig

700
g
Pizzamehl
W700 od. Tipo00 mit 12,5 % EW
300
g
Manitobamehl
500
g
Wasser, eiskalt
250
g
Eis
kleine Würfel oder gecrusht
5
g
Trockengerm
20
g
Salz

Für die Tomatensauce

120
g
frische Tomaten
z. B. San Marzano
3
EL
Tomatenmark
zweifach konzentriert
2
Knoblauchzehen
2
TL
Chiliflocken
Tipp: Tajin für Säurekick
0.5
TL
Salz
1
EL
Olivenöl

zum Toppen

1
Handvoll
Cherrytomaten
Olivenöl
Salzflocken

Zubereitung

Teig vorbereiten

Zuerst die Mehle, Salz und Germ in der Rührschüssel mischen.

Dann die Maschine einschalten und das Wasser langsam dazugießen – Eiswürfel gleich mit rein.

20–30 Minuten auskneten lassen. Der Teig sollte nicht wärmer als 27 °C werden.

Währenddessen Sauce machen

Tomaten mit Tomatenmark, gepresstem Knoblauch, Chili/Tajin, Salz kurz durchmixen, das muss aber nicht extra fein sein.

Nun Olivenöl reinrühren – fertig.

Teig gehen lassen

Wenn der Teig glatt und geschmeidig ist, leicht einölen, in eine geölte Schüssel geben, Deckel drauf und 1,5–2 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Ich nehm die Germteigfunktion in meinem Miele Backofen – sonst einfach an einen warmen Ort stellen.

In die Form bringen

Backblech gut mit Olivenöl einfetten.

Teig vorsichtig reinplumpsen lassen, mit ein bisschen Öl übergießen und mit den Händen sanft in die Ecken ziehen.

Dann nochmal 45–60 Minuten gehen lassen.

kurz vorm Backen

Jetzt wird’s schmutzig:

Tomatensauce auf dem Teig verteilen, Hände einölen und die Sauce sanft verstreichen.

Dann mit den Fingern tief reindrücken – die typischen Focaccia-Dellen dürfen nicht fehlen.

Halbierte Cherrytomaten drauf und Salzflocken drüber.

Jetzt nochmal 15–30 Minuten entspannen lassen, während der Ofen auf 230 °C Ober- und Unterhitze aufheizt.

Wenn du Dampf hast: Die ersten 10 Minuten mit Dampf backen, dann Dampf raus und weitere 15–20 Minuten bei 210 °C fertig backen, bis sie goldbraun und knusprig geworden ist.

Abkühlen lassen und in Rechtecke schneiden – Mahlzeit!

Weitere Rezepte

Basque Cheesecake

Basque Cheesecake

Basque Burnt Cheesecake erfreut sich einer unglaublichen Beliebtheit und das zurecht. Der baskische Käsekuchen schlägt dem Fass nämlich geschmacklich

Mozzarella Pasta Bake

Mozzarella Pasta Bake

Pasta Bake mit Mozzarella ist die Antwort auf all deine Gebete! Würzige Fleischbällchen, Mozzarella, jede Menge Parmesan und Salsiccia

Kaiserschmarrn aus dem OptiGrill

Kaiserschmarrn aus dem OptiGrill

Mein Kaiserschmarrn aus dem OptiGrill gehört zu den wahrscheinlich einfachsten Kaiserschmarrn-Rezepten aller Zeiten. Perfekt für alle, denen die Zeit

Focaccia con Salsa di Pomodoro

Zutaten

Für den Teig

700
g
Pizzamehl
W700 od. Tipo00 mit 12,5 % EW
300
g
Manitobamehl
500
g
Wasser, eiskalt
250
g
Eis
kleine Würfel oder gecrusht
5
g
Trockengerm
20
g
Salz

Für die Tomatensauce

120
g
frische Tomaten
z. B. San Marzano
3
EL
Tomatenmark
zweifach konzentriert
2
Knoblauchzehen
2
TL
Chiliflocken
Tipp: Tajin für Säurekick
0.5
TL
Salz
1
EL
Olivenöl

zum Toppen

1
Handvoll
Cherrytomaten
Olivenöl
Salzflocken

Schritte

Teig vorbereiten

Zuerst die Mehle, Salz und Germ in der Rührschüssel mischen.

Dann die Maschine einschalten und das Wasser langsam dazugießen – Eiswürfel gleich mit rein.

20–30 Minuten auskneten lassen. Der Teig sollte nicht wärmer als 27 °C werden.

Währenddessen Sauce machen

Tomaten mit Tomatenmark, gepresstem Knoblauch, Chili/Tajin, Salz kurz durchmixen, das muss aber nicht extra fein sein.

Nun Olivenöl reinrühren – fertig.

Teig gehen lassen

Wenn der Teig glatt und geschmeidig ist, leicht einölen, in eine geölte Schüssel geben, Deckel drauf und 1,5–2 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Ich nehm die Germteigfunktion in meinem Miele Backofen – sonst einfach an einen warmen Ort stellen.

In die Form bringen

Backblech gut mit Olivenöl einfetten.

Teig vorsichtig reinplumpsen lassen, mit ein bisschen Öl übergießen und mit den Händen sanft in die Ecken ziehen.

Dann nochmal 45–60 Minuten gehen lassen.

kurz vorm Backen

Jetzt wird’s schmutzig:

Tomatensauce auf dem Teig verteilen, Hände einölen und die Sauce sanft verstreichen.

Dann mit den Fingern tief reindrücken – die typischen Focaccia-Dellen dürfen nicht fehlen.

Halbierte Cherrytomaten drauf und Salzflocken drüber.

Jetzt nochmal 15–30 Minuten entspannen lassen, während der Ofen auf 230 °C Ober- und Unterhitze aufheizt.

Wenn du Dampf hast: Die ersten 10 Minuten mit Dampf backen, dann Dampf raus und weitere 15–20 Minuten bei 210 °C fertig backen, bis sie goldbraun und knusprig geworden ist.

Abkühlen lassen und in Rechtecke schneiden – Mahlzeit!

Druckoptionen
           
Motion Cooking Logo
Focaccia con Salsa di Pomodoro
Gesamtzeit: 3Std 30Min
Davon Aktiv: 30Min
Ergibt: 1Portion/en
Focaccia con Salsa di Pomodoro

Für den Teig

700
g
Pizzamehl
W700 od. Tipo00 mit 12,5 % EW
300
g
Manitobamehl
500
g
Wasser, eiskalt
250
g
Eis
kleine Würfel oder gecrusht
5
g
Trockengerm
20
g
Salz

Für die Tomatensauce

120
g
frische Tomaten
z. B. San Marzano
3
EL
Tomatenmark
zweifach konzentriert
2
Knoblauchzehen
2
TL
Chiliflocken
Tipp: Tajin für Säurekick
0.5
TL
Salz
1
EL
Olivenöl

zum Toppen

1
Handvoll
Cherrytomaten
Olivenöl
Salzflocken

Teig vorbereiten

Zuerst die Mehle, Salz und Germ in der Rührschüssel mischen.

Dann die Maschine einschalten und das Wasser langsam dazugießen – Eiswürfel gleich mit rein.

20–30 Minuten auskneten lassen. Der Teig sollte nicht wärmer als 27 °C werden.

Währenddessen Sauce machen

Tomaten mit Tomatenmark, gepresstem Knoblauch, Chili/Tajin, Salz kurz durchmixen, das muss aber nicht extra fein sein.

Nun Olivenöl reinrühren – fertig.

Teig gehen lassen

Wenn der Teig glatt und geschmeidig ist, leicht einölen, in eine geölte Schüssel geben, Deckel drauf und 1,5–2 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Ich nehm die Germteigfunktion in meinem Miele Backofen – sonst einfach an einen warmen Ort stellen.

In die Form bringen

Backblech gut mit Olivenöl einfetten.

Teig vorsichtig reinplumpsen lassen, mit ein bisschen Öl übergießen und mit den Händen sanft in die Ecken ziehen.

Dann nochmal 45–60 Minuten gehen lassen.

kurz vorm Backen

Jetzt wird’s schmutzig:

Tomatensauce auf dem Teig verteilen, Hände einölen und die Sauce sanft verstreichen.

Dann mit den Fingern tief reindrücken – die typischen Focaccia-Dellen dürfen nicht fehlen.

Halbierte Cherrytomaten drauf und Salzflocken drüber.

Jetzt nochmal 15–30 Minuten entspannen lassen, während der Ofen auf 230 °C Ober- und Unterhitze aufheizt.

Wenn du Dampf hast: Die ersten 10 Minuten mit Dampf backen, dann Dampf raus und weitere 15–20 Minuten bei 210 °C fertig backen, bis sie goldbraun und knusprig geworden ist.

Abkühlen lassen und in Rechtecke schneiden – Mahlzeit!