Oklahoma Onion Burger
Onion-Burger Oklahoma-Style gefällig? Dachte ich mir und hab deshalb heute meine liebste Variante des Oklahoma Cheeseburgers im Gepäck! Schon
Limonade selber machen ist wirklich einfach und hausgemacht schmeckt sie einfach nochmal so gut und kommt zudem ganz ohne unnötige Zuckerzusätzen daher. Wassermelone, Limette und Minze reichen aber auch völlig. Erfrischend köstlich!
Wer seine Limonade selber machen möchte, braucht dafür auch kaum Zutaten. Frische Früchte nach Wahl und man ist dabei! Außerdem weiß man so stets, was genau drin ist und die sommerliche Limo lässt sich auch wunderbar mit Gin oder Vodka mischen. Perfekt für die nächste Gartenparty!
Zuerst ein dünnes Stück von der Wassermelone schneiden, damit sie aufrecht stehen kann.
Dann auf der anderen Seite ein dickeres Stück abschneiden, um an das Fruchtfleisch zu kommen.
Nun wird die Melone ausgehöhlt. Dabei unbedingt auf den Boden aufpassen – nicht durchstechen!
Das Fruchtfleisch danach in einen Standmixer geben und gemeinsam mit dem Saft von 3 Limetten kurz mixen.
Danach ein Sieb auf die ausgehöhlte Melone geben und den Smoothie eingießen.
So wird gleich alles grob abgeseiht.
Die beiden übrigen Limetten waschen, trocken reiben und in Scheiben schneiden.
Die Minze kurz zwischen den Händen reiben, um mehr Aroma zu erhalten und diese ebenfalls in die Melone geben.
Nun alles etwa 1 Stunde ziehen lassen, mit Eiswürfel aufgießen und genießen oder als fruchtige Basis für einen Longdrink verwenden!
Onion-Burger Oklahoma-Style gefällig? Dachte ich mir und hab deshalb heute meine liebste Variante des Oklahoma Cheeseburgers im Gepäck! Schon
Es gibt etliche Gemüsesugo-Rezepte da draußen, dieses ist mein persönlicher Favorit! Genauso bereite ich mein geliebtes Sugo regelmäßig zu!
Russian Dressing gehört in meiner Küche wie Salz und Pfeffer. Es ist unglaublich vielseitig einsetzbar und schmeckt einfach richtig
Zuerst ein dünnes Stück von der Wassermelone schneiden, damit sie aufrecht stehen kann.
Dann auf der anderen Seite ein dickeres Stück abschneiden, um an das Fruchtfleisch zu kommen.
Nun wird die Melone ausgehöhlt. Dabei unbedingt auf den Boden aufpassen – nicht durchstechen!
Das Fruchtfleisch danach in einen Standmixer geben und gemeinsam mit dem Saft von 3 Limetten kurz mixen.
Danach ein Sieb auf die ausgehöhlte Melone geben und den Smoothie eingießen.
So wird gleich alles grob abgeseiht.
Die beiden übrigen Limetten waschen, trocken reiben und in Scheiben schneiden.
Die Minze kurz zwischen den Händen reiben, um mehr Aroma zu erhalten und diese ebenfalls in die Melone geben.
Nun alles etwa 1 Stunde ziehen lassen, mit Eiswürfel aufgießen und genießen oder als fruchtige Basis für einen Longdrink verwenden!
Für mein Roggen-Vollkornbrot mit Sauerteig mische den Sauerteig mit dem Wasser und rühre beides in einer kleinen Schüssel mit dem Roggen- bzw. Roggenvollkornmehl glatt.
Bedecke die Schüssel und lass den Vorteig für 8-12 Stunden reifen bzw. bis er mindestens die doppelte Größe hat.
Mische dann Roggen-, Roggenvollkorn- und Weizenvollkornmehl gemeinsam mit dem Brotgewürz und dem Salz in der Schüssel deiner Küchenmaschine.
Wasser und den gereiften Vorteig hinzugeben und alles für 2-3 Minuten zu einem klebrigen Teig kneten.
Zudecken und 45 Minuten ruhen lassen
Auf deine bemehlte Oberfläche stürzen und zu einem runden Laib formen.
Bemehle den Teig und deine Hände – so bleibt auch wirklich nichts kleben. Auch eine Teigkarte bzw. Teigspachtel ist hier ein praktisches Helferlein.
Bemehle deine Gärkörbchen gut mit Roggenvollkorn- oder Reismehl und hebe den Laib vorsichtig, aber zügig hinein.
Bedecke die Körbchen und lass den Teig für 2 Stunden ruhen bzw. gehen.
Am Ende dieser Zeit sollte er schon schön aufgegangen sein.
Heize deinen Backofen auf 250 °C Ober- und Unterhitze vor. Wenn es noch heißer geht, dann geh aufs Maximum. (Wer bremst, verliert!)
Nutze dazu am besten einen Back- bzw. Pizzastein und heize ihn von Anfang an mit auf.
Stürze den Brotlaib nun aus dem Körbchen direkt auf den Backstein.
Alternativ kannst du auch einen Pizzaheber bemehlen, dein Brot darauf stürzen und den Laib damit in den Ofen befördern.
Nach 10 Minuten drehst die Temperatur auf 220 °C runter.
Das Brot wird nun weitere 40-45 Minuten dunkelbraun ausgebacken.
Wenn du vorhast, kleinere Laibe zu backen, reduziert sich die Backzeit von 40-45 auf 35-40 Minuten.
Abkühlen lassen und das Roggen-Vollkornbrot mit Sauerteig anschneiden. Mahlzeit!
Zuerst ein dünnes Stück von der Wassermelone schneiden, damit sie aufrecht stehen kann.
Dann auf der anderen Seite ein dickeres Stück abschneiden, um an das Fruchtfleisch zu kommen.
Nun wird die Melone ausgehöhlt. Dabei unbedingt auf den Boden aufpassen – nicht durchstechen!
Das Fruchtfleisch danach in einen Standmixer geben und gemeinsam mit dem Saft von 3 Limetten kurz mixen.
Danach ein Sieb auf die ausgehöhlte Melone geben und den Smoothie eingießen.
So wird gleich alles grob abgeseiht.
Die beiden übrigen Limetten waschen, trocken reiben und in Scheiben schneiden.
Die Minze kurz zwischen den Händen reiben, um mehr Aroma zu erhalten und diese ebenfalls in die Melone geben.
Nun alles etwa 1 Stunde ziehen lassen, mit Eiswürfel aufgießen und genießen oder als fruchtige Basis für einen Longdrink verwenden!