Kürbis Karotten Pasta mit Feta und Honig
Pasta mit Feta geht einfach immer! Besonders dann, wenn sie so köstlich daherkommt wie diese Variante mit Karotten, etwas
Spargel-Pizza ist die logische Schlussfolgerung aus zweierlei Lebensweisheiten: Every day is pizza day! Und: Frühlingszeit ist Spargelzeit.
Da ich wirklich täglich Lust auf Pizza habe und es diese dementsprechend of auf unseren Speiseplan schafft, überlege ich nicht selten, womit ich sie belegen könnte. Und weil ich die Spargelsaison jedes Jahr aufs Neue herbeisehne, habe ich mich heute für eine sehr frühlingshafte Variante mit grünem Spargel, Spinat, Tomaten und würzigem Parmesan entschieden.
Dazu passt hervorragend ein Glas Weißwein, das gehört zum Spargel schließlich wie das Amen zum Gebet. Oder Pizza zum Gerhard. Hier meine Weinempfehlung!
Bemehle deine Arbeitsfläche zuerst ordentlich und arbeite die Pizzateiglinge (Pizzateig mit Sauerteig, Pizzateig mit Hefe, schneller Pizzateig) zu einer schönen runden Pizza aus.
Mische dann das Olivenöl mit der gepressten Knoblauchzehe und bestreiche die Pizza damit.
Mozzarella und Parmesan darauf verteilen.
Schneide den Spargel nun der Länge nach durch und belege die Pizza damit.
Backe die Pizza nun bei maximaler Temperatur in deinem Back- oder eben im Pizzaofen.
Belege sie dann mit frischem Spinat, getrockneten Tomaten und beträufle sie zuletzt mit etwas Olivenöl und Balsamico.
Platziere zuletzt die Burrata in der Mitte der Pizza. Dazu servierst du am besten ein Glas Gross & Gross Sauvignon Blanc.
Pasta mit Feta geht einfach immer! Besonders dann, wenn sie so köstlich daherkommt wie diese Variante mit Karotten, etwas
Tiropita – das erste Mal stolperte ich in einem kleinen Restaurant auf Rhodos über diese Köstlichkeit und war nach
Mein umwerfender Zwetschkenkuchen mit cremigem Ricotta, reifen Sommerfrüchten und spritziger Zitrone ist in nur wenigen Schritten zubereitet und braucht
Bemehle deine Arbeitsfläche zuerst ordentlich und arbeite die Pizzateiglinge (Pizzateig mit Sauerteig, Pizzateig mit Hefe, schneller Pizzateig) zu einer schönen runden Pizza aus.
Mische dann das Olivenöl mit der gepressten Knoblauchzehe und bestreiche die Pizza damit.
Mozzarella und Parmesan darauf verteilen.
Schneide den Spargel nun der Länge nach durch und belege die Pizza damit.
Backe die Pizza nun bei maximaler Temperatur in deinem Back- oder eben im Pizzaofen.
Belege sie dann mit frischem Spinat, getrockneten Tomaten und beträufle sie zuletzt mit etwas Olivenöl und Balsamico.
Platziere zuletzt die Burrata in der Mitte der Pizza. Dazu servierst du am besten ein Glas Gross & Gross Sauvignon Blanc.
Für das Dressing kommen zuerst alle zugehörigen Zutaten in ein verschließbares Glas und werden fest geschüttelt.
Danach mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dann 1 TL Butter in einer Pfanne erhitzen und schaumig werden lassen.
Die Heidelbeeren in die Pfanne geben, 20-30 Sekunden durchschwenken und leicht salzen.
Danach gleich zur Seite stellen.
Einen weiteren TL Butter in der Pfanne erhitzen und die Cherryparadeiser darin rösten, bis sie leicht aufplatzen.
Danach ebenfalls gleich aus der Pfanne nehmen.
Salatherzen nun längs halbieren und mit Olivenöl beträufeln.
Danach am Grill bei voller Stufe auf der Schnittseite 3-4 Minuten ordentlich rösten.
Die Salathälften dann anrichten, mit der Schnittseite nach oben. Das Dressing darüber träufeln – so verteilt es sich gleichmäßig im Salat und du hast die perfekte Marinade.
Gebratene Heidelbeeren, Paradeiser und die frischen Himbeeren darauf verteilen.
Burrata draufsetzen und zuletzt mit frischem Weißbrot oder als Beilage zu einem saftigen Steak servieren.
Bemehle deine Arbeitsfläche zuerst ordentlich und arbeite die Pizzateiglinge (Pizzateig mit Sauerteig, Pizzateig mit Hefe, schneller Pizzateig) zu einer schönen runden Pizza aus.
Mische dann das Olivenöl mit der gepressten Knoblauchzehe und bestreiche die Pizza damit.
Mozzarella und Parmesan darauf verteilen.
Schneide den Spargel nun der Länge nach durch und belege die Pizza damit.
Backe die Pizza nun bei maximaler Temperatur in deinem Back- oder eben im Pizzaofen.
Belege sie dann mit frischem Spinat, getrockneten Tomaten und beträufle sie zuletzt mit etwas Olivenöl und Balsamico.
Platziere zuletzt die Burrata in der Mitte der Pizza. Dazu servierst du am besten ein Glas Gross & Gross Sauvignon Blanc.