Currywurst mit Erdäpfel „Tater Tots Style“
Das ist meine liebste Variante des beliebten Klassikers!
Und anstatt klassische Pommes heut zu machen, zeig ich euch wie
Kann Pizzateig mit Trockenhefe was? Die Antwort ist: ja! Gott sei Dank, denn gerade an stressigen Tagen steigt die Lust auf Pizza gefühlt ins Unendliche.
Zugegebenermaßen benötigt Pizzateig nebst hochwertigen Zutaten vor allem Zeit, nichtsdestotrotz lässt sich hier ein bisschen tricksen. Wenn’s also mal schneller gehen muss, rate ich zu diesem supereinfachen Rezept. Dazu braucht man übrigens auch keinen Pizzaofen, nur Bock auf Pizza. Und das sollte ja wohl kein Problem darstellen?
HINWEIS vorweg:
Wer die schnelle Pizza im Pizzaofen backen will, lässt am besten Honig und Olivenöl weg. Diese beiden Zutaten brauchst du nur, wenn du im Backofen backen willst.
Für meinen schnellen Pizzateig mit Trockenhefe mische zuerst Mehl und Trockengerm in der Schüssel deiner Küchenmaschine.
Der Honig sorgt für eine bessere Bräunung der Pizza, welche man mit einem klassischen Backofen oft nicht ganz so schön hinbekommt.
TIPP: Hier findest du übrigens all meine Tricks und Kniffe für die perfekte Pizza auf einen Blick!
Gieße nun Wasser, Honig und Olivenöl in die Schüssel.
Diese dann 2-3 Minuten kneten.
Salz dazugeben und nun für weitere 8-10 Minuten kneten bzw. bis du eine geschmeidige, glatte Kugel hast.
Danach 30 Minuten zugedeckt rasten lassen.
Den Teig jetzt in 6 gleich große Stücke teilen und zu glatten Teigkugeln formen.
In eine verschließbare Form legen und noch einmal 30 Minuten gehen lassen.
Gib ein Häufchen Mehl oder Semola auf deine Arbeitsfläche.
Nimm einen Teigling und lege ihn ins Mehl und wende ihn darin. So, dass er rundherum schön bemehlt ist.
Danach auf der Arbeitsfläche von innen nach außen in die runde Pizzaform bringen. So, dass sie in der Mitte sehr dünn ist und außen einen schönen dicken Rand hat.
Zuletzt mit der Tomatensauce und gewünschten Toppings belegen.
Leg nun einen Pizzastein auf die oberste Roststufe deines Backofens und heize ihn auf maximale Temperatur mit Grillfunktion auf.
ACHTUNG: Manche Öfen besitzen auch eine Pizzafunktion!
Abschließend mit einem Blech oder einer Pizzaschaufel vorsichtig an- und auf den Pizzasteig heben. Im Ofen knusprig backen.
Das ist meine liebste Variante des beliebten Klassikers!
Und anstatt klassische Pommes heut zu machen, zeig ich euch wie
Glasierte rote Rübe gehört zu meinen absoluten Lieblings-Vorspeisen. Sanft gegarte, rote Minirüben treffen auf eine traumhafte Glasur aus Rotwein
Pulled Bambi mit Weinbrand-Sauce auf knusprig-getoastetem Schwarzbrot – eine wahre kulinarische Offenbarung, wenn du mich fragst. Langsam gegarte Hirschschulter,
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Für meinen schnellen Pizzateig mit Trockenhefe mische zuerst Mehl und Trockengerm in der Schüssel deiner Küchenmaschine.
Der Honig sorgt für eine bessere Bräunung der Pizza, welche man mit einem klassischen Backofen oft nicht ganz so schön hinbekommt.
TIPP: Hier findest du übrigens all meine Tricks und Kniffe für die perfekte Pizza auf einen Blick!
Gieße nun Wasser, Honig und Olivenöl in die Schüssel.
Diese dann 2-3 Minuten kneten.
Salz dazugeben und nun für weitere 8-10 Minuten kneten bzw. bis du eine geschmeidige, glatte Kugel hast.
Danach 30 Minuten zugedeckt rasten lassen.
Den Teig jetzt in 6 gleich große Stücke teilen und zu glatten Teigkugeln formen.
In eine verschließbare Form legen und noch einmal 30 Minuten gehen lassen.
Gib ein Häufchen Mehl oder Semola auf deine Arbeitsfläche.
Nimm einen Teigling und lege ihn ins Mehl und wende ihn darin. So, dass er rundherum schön bemehlt ist.
Danach auf der Arbeitsfläche von innen nach außen in die runde Pizzaform bringen. So, dass sie in der Mitte sehr dünn ist und außen einen schönen dicken Rand hat.
Zuletzt mit der Tomatensauce und gewünschten Toppings belegen.
Leg nun einen Pizzastein auf die oberste Roststufe deines Backofens und heize ihn auf maximale Temperatur mit Grillfunktion auf.
ACHTUNG: Manche Öfen besitzen auch eine Pizzafunktion!
Abschließend mit einem Blech oder einer Pizzaschaufel vorsichtig an- und auf den Pizzasteig heben. Im Ofen knusprig backen.
Für meinen schnellen Pizzateig mit Trockenhefe mische zuerst Mehl und Trockengerm in der Schüssel deiner Küchenmaschine.
Der Honig sorgt für eine bessere Bräunung der Pizza, welche man mit einem klassischen Backofen oft nicht ganz so schön hinbekommt.
TIPP: Hier findest du übrigens all meine Tricks und Kniffe für die perfekte Pizza auf einen Blick!
Gieße nun Wasser, Honig und Olivenöl in die Schüssel.
Diese dann 2-3 Minuten kneten.
Salz dazugeben und nun für weitere 8-10 Minuten kneten bzw. bis du eine geschmeidige, glatte Kugel hast.
Danach 30 Minuten zugedeckt rasten lassen.
Den Teig jetzt in 6 gleich große Stücke teilen und zu glatten Teigkugeln formen.
In eine verschließbare Form legen und noch einmal 30 Minuten gehen lassen.
Gib ein Häufchen Mehl oder Semola auf deine Arbeitsfläche.
Nimm einen Teigling und lege ihn ins Mehl und wende ihn darin. So, dass er rundherum schön bemehlt ist.
Danach auf der Arbeitsfläche von innen nach außen in die runde Pizzaform bringen. So, dass sie in der Mitte sehr dünn ist und außen einen schönen dicken Rand hat.
Zuletzt mit der Tomatensauce und gewünschten Toppings belegen.
Leg nun einen Pizzastein auf die oberste Roststufe deines Backofens und heize ihn auf maximale Temperatur mit Grillfunktion auf.
ACHTUNG: Manche Öfen besitzen auch eine Pizzafunktion!
Abschließend mit einem Blech oder einer Pizzaschaufel vorsichtig an- und auf den Pizzasteig heben. Im Ofen knusprig backen.
Für meinen schnellen Pizzateig mit Trockenhefe mische zuerst Mehl und Trockengerm in der Schüssel deiner Küchenmaschine.
Der Honig sorgt für eine bessere Bräunung der Pizza, welche man mit einem klassischen Backofen oft nicht ganz so schön hinbekommt.
TIPP: Hier findest du übrigens all meine Tricks und Kniffe für die perfekte Pizza auf einen Blick!
Gieße nun Wasser, Honig und Olivenöl in die Schüssel.
Diese dann 2-3 Minuten kneten.
Salz dazugeben und nun für weitere 8-10 Minuten kneten bzw. bis du eine geschmeidige, glatte Kugel hast.
Danach 30 Minuten zugedeckt rasten lassen.
Den Teig jetzt in 6 gleich große Stücke teilen und zu glatten Teigkugeln formen.
In eine verschließbare Form legen und noch einmal 30 Minuten gehen lassen.
Gib ein Häufchen Mehl oder Semola auf deine Arbeitsfläche.
Nimm einen Teigling und lege ihn ins Mehl und wende ihn darin. So, dass er rundherum schön bemehlt ist.
Danach auf der Arbeitsfläche von innen nach außen in die runde Pizzaform bringen. So, dass sie in der Mitte sehr dünn ist und außen einen schönen dicken Rand hat.
Zuletzt mit der Tomatensauce und gewünschten Toppings belegen.
Leg nun einen Pizzastein auf die oberste Roststufe deines Backofens und heize ihn auf maximale Temperatur mit Grillfunktion auf.
ACHTUNG: Manche Öfen besitzen auch eine Pizzafunktion!
Abschließend mit einem Blech oder einer Pizzaschaufel vorsichtig an- und auf den Pizzasteig heben. Im Ofen knusprig backen.