Weihnachtliche Double Chocolate Cookies
Diese Schoko-Weihnachtskekse schmecken nicht nur im Advent und zu den Feiertagen, sondern das ganze Jahr über. Mehr Schokolade geht
Ob Spargel-Pasta, Spargel-Salat oder einfach gegrillter Spargel – ich freue mich jedes Jahr aufs Neue auf die Spargelsaison. All die Klassiker, die zubereitet werden wollen und dann auch noch zahlreiche neue Ideen, die es umzusetzen gilt. Am liebsten mag ich Spargel aber ganz schlicht mit etwas Olivenöl, Parmesan und Zitrone.
Gegrillter Spargel schmeckt puristisch zubereitet einfach am besten und eignet sich hervorragend als knackig-frische Beilage. Aber auch solo macht das beliebte Gemüse eine hervorragende Figur. Nicht nur geschmacklich, sondern auch auf der Waage. Schließlich bedeutet möglichst viel Geschmack nicht (immer) zwingend möglichst viele Kalorien und Fettgehalt. Gerade an heißen Tagen ist gegrillter Spargel ein wunderbar einfaches und schnelles Mittagessen, das zu keinem Zeitpunkt schwer im Magen liegt. Ein richtiges Frühlings- bzw. Sommergemüse halt!
Zuerst den Backofen auf maximale Grillstufe vorheizen. Alternativ den Grill auf indirekte Hitze – 250-300 Grad – vorheizen.
Falls die Spargelstrünke hölzern sind, diese nun vom Spargel entfernen.
Den Spargel dann auf ein Blech oder in einen Bräter legen.
Mit Olivenöl und dem Saft der halben Zitrone beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen.
Alles kurz durschwenken bzw. mit den Händen vermengen und Parmesan über dem Spargel verteilen.
Die zweite Zitronenhälfte nun in 2-3 mm dicke Scheiben schneiden und auf dem Spargel verteilen.
Einen Bräter bzw. ein Blech für 15-20 Minuten ins obere Drittel des Backofens schieben.
Spargel nun aus dem Ofen nehmen, die gerösteten Zitronenscheiben über dem Spargel auspressen und sofort servieren.
Diese Schoko-Weihnachtskekse schmecken nicht nur im Advent und zu den Feiertagen, sondern das ganze Jahr über. Mehr Schokolade geht
Kobarid-Knödel („Kobariski-Struklj“) mit Nussfülle gehören zu meinen liebsten Mehlspeisen aus dem schönen Slowenien. Absolut umwerfend und gar nicht so
Kürbis-Risotto gehört für mich zum Herbst einfach dazu. Am besten mit jeder Menge Parmesan! Aber wer kann dazu schon
Zuerst den Backofen auf maximale Grillstufe vorheizen. Alternativ den Grill auf indirekte Hitze – 250-300 Grad – vorheizen.
Falls die Spargelstrünke hölzern sind, diese nun vom Spargel entfernen.
Den Spargel dann auf ein Blech oder in einen Bräter legen.
Mit Olivenöl und dem Saft der halben Zitrone beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen.
Alles kurz durschwenken bzw. mit den Händen vermengen und Parmesan über dem Spargel verteilen.
Die zweite Zitronenhälfte nun in 2-3 mm dicke Scheiben schneiden und auf dem Spargel verteilen.
Einen Bräter bzw. ein Blech für 15-20 Minuten ins obere Drittel des Backofens schieben.
Spargel nun aus dem Ofen nehmen, die gerösteten Zitronenscheiben über dem Spargel auspressen und sofort servieren.
Das Olivenöl bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen und die gewürfelten Schalotten darin 3 Minuten glasig dünsten.
Dann die Erbsen hinzugeben und mit Weißwein sowie Gemüsesuppe ablöschen.
10-15 Minuten köcheln lassen.
Die Walnüsse grob hacken und in einer beschichteten Pfanne ohne Öl rösten.
Die Salsiccia von der Haut befreien und in 1 cm dicke Scheiben schneiden.
Danach ohne Öl in einer Pfanne 3 Minuten pro Seite knusprig braten.
Danach kann man sie auf Küchenpapier zum Abtropfen legen.
Die Limette heiß waschen und trocken reiben.
Zesten abreiben und in die Suppe geben.
Diese wird nun mit einem Stabmixer fein püriert.
Am Ende mit dem Saft der Limette, Cayenne, Salz & Pfeffer abschmecken.
Crème fraîche glatt rühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Suppe heiß anrichten.
Mit Salsiccia, Crème fraîche, Walnüssen und Basilikum garnieren.
Frisches Brot dazu reichen.
Zuerst den Backofen auf maximale Grillstufe vorheizen. Alternativ den Grill auf indirekte Hitze – 250-300 Grad – vorheizen.
Falls die Spargelstrünke hölzern sind, diese nun vom Spargel entfernen.
Den Spargel dann auf ein Blech oder in einen Bräter legen.
Mit Olivenöl und dem Saft der halben Zitrone beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen.
Alles kurz durschwenken bzw. mit den Händen vermengen und Parmesan über dem Spargel verteilen.
Die zweite Zitronenhälfte nun in 2-3 mm dicke Scheiben schneiden und auf dem Spargel verteilen.
Einen Bräter bzw. ein Blech für 15-20 Minuten ins obere Drittel des Backofens schieben.
Spargel nun aus dem Ofen nehmen, die gerösteten Zitronenscheiben über dem Spargel auspressen und sofort servieren.