Karottenkuchen
Mein Karottenkuchen mit Frosting schmeckt nicht nur zu Ostern, sondern das ganze Jahr über. Unglaublich saftig und wunderbar süß
Auf diese italienische Tomatensuppe bin ich zufällig gestoßen und seitdem mache ich sie nur noch auf diese Art. Ob diese oder andere Kräuter, verschiedenste Gemüsesorten wie Kürbis, Zwiebel, Zucchini oder Paprika – die Art der Zubereitung ist so einfach und praktisch und das Ergebnis so gut, dass man sie nie wieder anders kochen möchte.
Eine wunderbare Saucen- und Suppenbasis, die in den unterschiedlichsten Variationen hergestellt werden kann und immer wieder aufs Neue begeistert. Unkompliziert, aromatisch und perfekte Grundlage mannigfaltiger Gerichte. So mag ich’s am liebsten!
Werbung – Spar Mahlzeit!
Für meine italienische Tomatensuppe zuerst den Backofen auf 220 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die Brotscheiben dann in 2 cm große Würfel schneiden. Danach in eine Schüssel geben und nun in Olivenöl schwenken.
Dann mit Salz und Pfeffer würzen, frisch geriebenen Parmesan hinzufügen und unterheben.
Auf einem Backblech verteilen und dann 12-15 Minuten goldbraun backen. Dabei einmal wenden und auskühlen lassen.
Danach die Tomaten halbieren und dann mit der Schnittseite nach oben in einen Bräter legen.
Die geviertelte, geschälte Zwiebel und zwei Knoblauchzehen nun inklusive Schale hinzufügen. So bleibt der Knoblauch innen weich, verbrennt nicht und bekommt eine fein-süße Note.
Verteile die Rosmarinzweige dann auf den Tomaten und beträufle alles mit Olivenöl. Salzen und 45-60 Minuten in den Backofen schieben.
Wer auf Röstaromen steht und es gern etwas intensiver mag, lässt das Gemüse einfach etwas länger im Backofen. Es darf sogar etwas dünkler werden.
Die Tomaten dann aus dem Ofen nehmen und die Rosmarinzweige entfernen. Nun die Knoblauchzehen aus der Schale drücken und mit den Tomaten und den Zwiebeln mithilfe eines Stabmixers kurz mixen.
Sud aus dem Bräter hinzufügen, zuckern und dann mixen, bis eine die alles eine cremige Konsistenz erreicht hat. Wer’s gern scharf hat, fügt hier die Hot Sauce hinzu.
Die Tomatensauce zuletzt gemeinsam mit der Gemüsesuppe in einen Topf geben und mit Salz, Pfeffer und dem Saft einer halben Zitrone abschmecken.
Die italienische Tomatensuppe servieren und mit Parmesan Croutons garnieren!
Mein Karottenkuchen mit Frosting schmeckt nicht nur zu Ostern, sondern das ganze Jahr über. Unglaublich saftig und wunderbar süß
Nudelsalat mediterran zuzubereiten, ist einfach immer eine grandiose Idee. Fruchtige Tomaten und saftige Artischocken treffen auf cremige Burrata und
Nudelsalat Caprese kommt mit wenigen Zutaten aus, steht rasch auf dem Tisch und schmeckt dabei Groß und Klein. Ein
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Für meine italienische Tomatensuppe zuerst den Backofen auf 220 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die Brotscheiben dann in 2 cm große Würfel schneiden. Danach in eine Schüssel geben und nun in Olivenöl schwenken.
Dann mit Salz und Pfeffer würzen, frisch geriebenen Parmesan hinzufügen und unterheben.
Auf einem Backblech verteilen und dann 12-15 Minuten goldbraun backen. Dabei einmal wenden und auskühlen lassen.
Danach die Tomaten halbieren und dann mit der Schnittseite nach oben in einen Bräter legen.
Die geviertelte, geschälte Zwiebel und zwei Knoblauchzehen nun inklusive Schale hinzufügen. So bleibt der Knoblauch innen weich, verbrennt nicht und bekommt eine fein-süße Note.
Verteile die Rosmarinzweige dann auf den Tomaten und beträufle alles mit Olivenöl. Salzen und 45-60 Minuten in den Backofen schieben.
Wer auf Röstaromen steht und es gern etwas intensiver mag, lässt das Gemüse einfach etwas länger im Backofen. Es darf sogar etwas dünkler werden.
Die Tomaten dann aus dem Ofen nehmen und die Rosmarinzweige entfernen. Nun die Knoblauchzehen aus der Schale drücken und mit den Tomaten und den Zwiebeln mithilfe eines Stabmixers kurz mixen.
Sud aus dem Bräter hinzufügen, zuckern und dann mixen, bis eine die alles eine cremige Konsistenz erreicht hat. Wer’s gern scharf hat, fügt hier die Hot Sauce hinzu.
Die Tomatensauce zuletzt gemeinsam mit der Gemüsesuppe in einen Topf geben und mit Salz, Pfeffer und dem Saft einer halben Zitrone abschmecken.
Die italienische Tomatensuppe servieren und mit Parmesan Croutons garnieren!
Für meine italienische Tomatensuppe zuerst den Backofen auf 220 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die Brotscheiben dann in 2 cm große Würfel schneiden. Danach in eine Schüssel geben und nun in Olivenöl schwenken.
Dann mit Salz und Pfeffer würzen, frisch geriebenen Parmesan hinzufügen und unterheben.
Auf einem Backblech verteilen und dann 12-15 Minuten goldbraun backen. Dabei einmal wenden und auskühlen lassen.
Danach die Tomaten halbieren und dann mit der Schnittseite nach oben in einen Bräter legen.
Die geviertelte, geschälte Zwiebel und zwei Knoblauchzehen nun inklusive Schale hinzufügen. So bleibt der Knoblauch innen weich, verbrennt nicht und bekommt eine fein-süße Note.
Verteile die Rosmarinzweige dann auf den Tomaten und beträufle alles mit Olivenöl. Salzen und 45-60 Minuten in den Backofen schieben.
Wer auf Röstaromen steht und es gern etwas intensiver mag, lässt das Gemüse einfach etwas länger im Backofen. Es darf sogar etwas dünkler werden.
Die Tomaten dann aus dem Ofen nehmen und die Rosmarinzweige entfernen. Nun die Knoblauchzehen aus der Schale drücken und mit den Tomaten und den Zwiebeln mithilfe eines Stabmixers kurz mixen.
Sud aus dem Bräter hinzufügen, zuckern und dann mixen, bis eine die alles eine cremige Konsistenz erreicht hat. Wer’s gern scharf hat, fügt hier die Hot Sauce hinzu.
Die Tomatensauce zuletzt gemeinsam mit der Gemüsesuppe in einen Topf geben und mit Salz, Pfeffer und dem Saft einer halben Zitrone abschmecken.
Die italienische Tomatensuppe servieren und mit Parmesan Croutons garnieren!
Für meine italienische Tomatensuppe zuerst den Backofen auf 220 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die Brotscheiben dann in 2 cm große Würfel schneiden. Danach in eine Schüssel geben und nun in Olivenöl schwenken.
Dann mit Salz und Pfeffer würzen, frisch geriebenen Parmesan hinzufügen und unterheben.
Auf einem Backblech verteilen und dann 12-15 Minuten goldbraun backen. Dabei einmal wenden und auskühlen lassen.
Danach die Tomaten halbieren und dann mit der Schnittseite nach oben in einen Bräter legen.
Die geviertelte, geschälte Zwiebel und zwei Knoblauchzehen nun inklusive Schale hinzufügen. So bleibt der Knoblauch innen weich, verbrennt nicht und bekommt eine fein-süße Note.
Verteile die Rosmarinzweige dann auf den Tomaten und beträufle alles mit Olivenöl. Salzen und 45-60 Minuten in den Backofen schieben.
Wer auf Röstaromen steht und es gern etwas intensiver mag, lässt das Gemüse einfach etwas länger im Backofen. Es darf sogar etwas dünkler werden.
Die Tomaten dann aus dem Ofen nehmen und die Rosmarinzweige entfernen. Nun die Knoblauchzehen aus der Schale drücken und mit den Tomaten und den Zwiebeln mithilfe eines Stabmixers kurz mixen.
Sud aus dem Bräter hinzufügen, zuckern und dann mixen, bis eine die alles eine cremige Konsistenz erreicht hat. Wer’s gern scharf hat, fügt hier die Hot Sauce hinzu.
Die Tomatensauce zuletzt gemeinsam mit der Gemüsesuppe in einen Topf geben und mit Salz, Pfeffer und dem Saft einer halben Zitrone abschmecken.
Die italienische Tomatensuppe servieren und mit Parmesan Croutons garnieren!