Geröstete Pasta Pomodoro mit Burrata

Gesamtzeit

55Min

Davon Aktiv

25Min

Ergibt:
Portionen

Geröstete Tomatensauce in Form von Pasta Pomodoro schmeckt nach (Spät-)Sommer und lässt sich wunderbar dem eigenen Geschmack anpassen. Ein absolutes Wohlfühlgericht, das man sich keinesfalls entgehen lassen sollte. Jede Menge Knoblauch, Anchovis und frisches Basilikum passen eben einfach perfekt zu reifen Paradeisern aus dem Garten und werden im Ofen zu etwas ganz Besonderem.

Geröstete Tomatensauce: Pomodoro MotionCooking Style

Die Tomaten müssen dabei nicht einmal geschnitten werden, sondern wandern einfach ganz in den Ofen und rösten dort vor sich hin, bis sie schön Farbe bekommen haben. Dabei entwickeln sie je nach Röstdauer ein leichtes und frisches oder schweres und kräftiges Aroma.  Dazu serviere ich am liebsten meine selbstgemachten Orecchiette, cremige Burrata und richtig gutes Olivenöl. Mehr braucht’s auch gar nicht.

Zutaten

1500
g
gemischte Paradeiser (alles, was gerade da ist)
1
Knolle Knoblauch
Olivenöl
Salz
3
Anchovis-Filets + 2 EL Öl davon
2
TL
Oregano, getrocknet
1
kleiner Bund Basilikum
2
TL
Stärke, zum Binden
1
EL
Wasser, zum Binden
Zucker, Salz, Zitronensaft zum Abschmecken
selbstgemachte Orecchiette
oder Pasta nach Wahl
Burrata, zum Toppen
frisches Basilikum, zum Toppen

Zubereitung

Zuerst die Paradeiser halbieren, Knoblauchknolle oben leicht kappen (Strunk dranlassen, der hält alles zusammen).

Beides in einen Bräter legen, mit Olivenöl und einer Prise Salz.

Bei 230 °C Ober-/Unterhitze in den Ofen schieben.

Achtung:

30 Minuten Garzeit ergibt eine leichte, frische Sauce. Röstest du länger, wird das Ergebnis wesentlich dunkler, intensiver und einfach mehr Umami!

Pasta nach meinem Rezept zubereiten, falls du sie selber machst. Empfehlenswert!

Währenddessen in einem Topf die Anchovis-Filets mit ihrem Öl bei mittlerer bis hoher Hitze rösten, bis sie zerfallen.

Bräter aus dem Ofen holen.

Knoblauch aus der Knolle drücken, zu den Anchovis geben. Geröstete Tomaten ebenfalls in den Topf geben und aufkochen.

Oregano und Basilikum hinzufügen, alles mit dem Stabmixer pürieren.

Durch ein nicht zu feines Sieb streichen, damit du eine superfeine Sauce bekommst.

Tipp:

Das, was im Sieb bleibt, kannst du zu Pesto oder Aufstrich weiterverarbeiten.

Andicken und Abschmecken:

Entweder weiter einkochen lassen, bis der Geschmack kräftiger wird oder Stärke mit Wasser anrühren und in die Sauce einrühren, für eine cremigere Konsistenz.

Dann mit Zucker, Salz und Zitronensaft oder Weißweinessig abschmecken.

Pasta in gesalzenem Wasser al dente kochen.

In einer Pfanne Sauce erhitzen, Nudeln plus einen Schöpfer Kochwasser dazugeben und unter ständigem Rühren cremig einkochen.

Tipp:

1 gehäufter TL Salz pro Liter Wasser reicht vollkommen aus. Kein „Meerwasser-Style“-Nudelwasser nötig!

Pasta auf Teller verteilen, mit Burrata toppen, gutes Olivenöl darüberträufeln und mit frischem Basilikum garnieren.

Weitere Rezepte

Frozen Chili Marilli Margarita

Marillen-Rezept für deine nächste Cocktail Party gefällig? Wie wärs mit meiner Frozen Chili Marilli Margarita? Die hat es echt

Kürbis-Pizza

Kürbis Pizza

Kürbis-Pizza ist nicht umsonst eines meiner allerliebsten Wohlfühlgerichte im Herbst. Genauso bunt wie die Jahreszeit selbst, überzeugt sie nicht

Low Carb Pizza-Champignons

Pizza Champignons

Meine Low Carb Pizza-Champignons sind beliebt bei Alt und Jung und mit lediglich vier Zutaten wohl der schnellste Pizza-Appetizer

Geröstete Pasta Pomodoro mit Burrata

Zutaten

1500
g
gemischte Paradeiser (alles, was gerade da ist)
1
Knolle Knoblauch
Olivenöl
Salz
3
Anchovis-Filets + 2 EL Öl davon
2
TL
Oregano, getrocknet
1
kleiner Bund Basilikum
2
TL
Stärke, zum Binden
1
EL
Wasser, zum Binden
Zucker, Salz, Zitronensaft zum Abschmecken
selbstgemachte Orecchiette
oder Pasta nach Wahl
Burrata, zum Toppen
frisches Basilikum, zum Toppen

Schritte

Zuerst die Paradeiser halbieren, Knoblauchknolle oben leicht kappen (Strunk dranlassen, der hält alles zusammen).

Beides in einen Bräter legen, mit Olivenöl und einer Prise Salz.

Bei 230 °C Ober-/Unterhitze in den Ofen schieben.

Achtung:

30 Minuten Garzeit ergibt eine leichte, frische Sauce. Röstest du länger, wird das Ergebnis wesentlich dunkler, intensiver und einfach mehr Umami!

Pasta nach meinem Rezept zubereiten, falls du sie selber machst. Empfehlenswert!

Währenddessen in einem Topf die Anchovis-Filets mit ihrem Öl bei mittlerer bis hoher Hitze rösten, bis sie zerfallen.

Bräter aus dem Ofen holen.

Knoblauch aus der Knolle drücken, zu den Anchovis geben. Geröstete Tomaten ebenfalls in den Topf geben und aufkochen.

Oregano und Basilikum hinzufügen, alles mit dem Stabmixer pürieren.

Durch ein nicht zu feines Sieb streichen, damit du eine superfeine Sauce bekommst.

Tipp:

Das, was im Sieb bleibt, kannst du zu Pesto oder Aufstrich weiterverarbeiten.

Andicken und Abschmecken:

Entweder weiter einkochen lassen, bis der Geschmack kräftiger wird oder Stärke mit Wasser anrühren und in die Sauce einrühren, für eine cremigere Konsistenz.

Dann mit Zucker, Salz und Zitronensaft oder Weißweinessig abschmecken.

Pasta in gesalzenem Wasser al dente kochen.

In einer Pfanne Sauce erhitzen, Nudeln plus einen Schöpfer Kochwasser dazugeben und unter ständigem Rühren cremig einkochen.

Tipp:

1 gehäufter TL Salz pro Liter Wasser reicht vollkommen aus. Kein „Meerwasser-Style“-Nudelwasser nötig!

Pasta auf Teller verteilen, mit Burrata toppen, gutes Olivenöl darüberträufeln und mit frischem Basilikum garnieren.

Druckoptionen
           
Motion Cooking Logo
Geröstete Pasta Pomodoro mit Burrata
Gesamtzeit: 55Min
Davon Aktiv: 25Min
Ergibt: 4Portion/en
Geröstete Tomatensauce Pasta Pomodoro mit Burrata

1500
g
gemischte Paradeiser (alles, was gerade da ist)
1
Knolle Knoblauch
Olivenöl
Salz
3
Anchovis-Filets + 2 EL Öl davon
2
TL
Oregano, getrocknet
1
kleiner Bund Basilikum
2
TL
Stärke, zum Binden
1
EL
Wasser, zum Binden
Zucker, Salz, Zitronensaft zum Abschmecken
selbstgemachte Orecchiette
oder Pasta nach Wahl
Burrata, zum Toppen
frisches Basilikum, zum Toppen

Zuerst die Paradeiser halbieren, Knoblauchknolle oben leicht kappen (Strunk dranlassen, der hält alles zusammen).

Beides in einen Bräter legen, mit Olivenöl und einer Prise Salz.

Bei 230 °C Ober-/Unterhitze in den Ofen schieben.

Achtung:

30 Minuten Garzeit ergibt eine leichte, frische Sauce. Röstest du länger, wird das Ergebnis wesentlich dunkler, intensiver und einfach mehr Umami!

Pasta nach meinem Rezept zubereiten, falls du sie selber machst. Empfehlenswert!

Währenddessen in einem Topf die Anchovis-Filets mit ihrem Öl bei mittlerer bis hoher Hitze rösten, bis sie zerfallen.

Bräter aus dem Ofen holen.

Knoblauch aus der Knolle drücken, zu den Anchovis geben. Geröstete Tomaten ebenfalls in den Topf geben und aufkochen.

Oregano und Basilikum hinzufügen, alles mit dem Stabmixer pürieren.

Durch ein nicht zu feines Sieb streichen, damit du eine superfeine Sauce bekommst.

Tipp:

Das, was im Sieb bleibt, kannst du zu Pesto oder Aufstrich weiterverarbeiten.

Andicken und Abschmecken:

Entweder weiter einkochen lassen, bis der Geschmack kräftiger wird oder Stärke mit Wasser anrühren und in die Sauce einrühren, für eine cremigere Konsistenz.

Dann mit Zucker, Salz und Zitronensaft oder Weißweinessig abschmecken.

Pasta in gesalzenem Wasser al dente kochen.

In einer Pfanne Sauce erhitzen, Nudeln plus einen Schöpfer Kochwasser dazugeben und unter ständigem Rühren cremig einkochen.

Tipp:

1 gehäufter TL Salz pro Liter Wasser reicht vollkommen aus. Kein „Meerwasser-Style“-Nudelwasser nötig!

Pasta auf Teller verteilen, mit Burrata toppen, gutes Olivenöl darüberträufeln und mit frischem Basilikum garnieren.