Vanillepudding from Scratch
Mein cremiger Vanillepudding ist nicht nur in 15 Minuten zubereitet, er schmeckt auch umwerfend – absolutes Wohlfühlessen an kalten
Flaumige Glücksschwein-Brötchen können so viel mehr als klassische Neujahrs-Glücksbringer, die man in der Regel sowieso recht bald verliert. Sie sind das perfekte, kleine Frühstück nach einer durchzechten Nacht und mit nur fünf Zutaten auch ratzfatz hergestellt!
Für die Herstellung dieser niedlichen Glücksbringer brauchst du lediglich etwas Mehl, Sonnenblumenöl, Joghurt, Salz und Backpulver. Sie sind so einfach zuzubereiten, dass ich folgendes Rezept kaum als solches bezeichnen möchte – eher als kleine Anleitung. Das Beste daran: Sie eignen sich auch wunderbar als schnelles Neujahrs-Frühstück!
Gib zuerst Joghurt, Sonnenblumenöl, Backpulver und Salz in eine Schüssel und verrühre alles sorgfältig.
Nun kommt das Mehl hinzu. Verrühre und verknete alles, bis du eine geschmeidige Teigkugel vor dir hast.
Bemehle dann die Arbeitsfläche und roll den Teig ca. 5 mm dick aus.
Zum Ausstechen brauchst du 3 verschieden große Gläser oder Schüsseln.
Eine große Kreisform für den Kopf, eine mittelgroße Form für den Rüssel und ein kleines Förmchen für die Schweineöhrchen!
Für die Nasenlöcher am Rüssel verwendest du am besten einen Strohhalm.
Leg dann einfach die Kopfteile auf ein Backblech und die Rüsselstücke darauf.
Für die Ohrenstücke halbierst du einfach Oliven – fertig sind die kleinen Augen.
Die kleinen Schweinchen dann mit verquirltem Ei bestreichen und bei 175 °C etwa 15-18 Minuten goldbraun backen.
Fertig sind die köstlichen, kleinen Neujahr-Glücksbringer!
Mein cremiger Vanillepudding ist nicht nur in 15 Minuten zubereitet, er schmeckt auch umwerfend – absolutes Wohlfühlessen an kalten
Gemüse Bolognese ist die vegetarische Antwort auf klassische Bolo und schmeckt auch noch so eingefleischten Gemüse-Verweigerern. Dafür lege ich
Meine knusprig-feinen, würzigen Halloween-Mini-Pizzen sind der perfekte Party-Snack für deine nächste Party! Pizza geht halt einfach immer! Außerdem sind
Gib zuerst Joghurt, Sonnenblumenöl, Backpulver und Salz in eine Schüssel und verrühre alles sorgfältig.
Nun kommt das Mehl hinzu. Verrühre und verknete alles, bis du eine geschmeidige Teigkugel vor dir hast.
Bemehle dann die Arbeitsfläche und roll den Teig ca. 5 mm dick aus.
Zum Ausstechen brauchst du 3 verschieden große Gläser oder Schüsseln.
Eine große Kreisform für den Kopf, eine mittelgroße Form für den Rüssel und ein kleines Förmchen für die Schweineöhrchen!
Für die Nasenlöcher am Rüssel verwendest du am besten einen Strohhalm.
Leg dann einfach die Kopfteile auf ein Backblech und die Rüsselstücke darauf.
Für die Ohrenstücke halbierst du einfach Oliven – fertig sind die kleinen Augen.
Die kleinen Schweinchen dann mit verquirltem Ei bestreichen und bei 175 °C etwa 15-18 Minuten goldbraun backen.
Fertig sind die köstlichen, kleinen Neujahr-Glücksbringer!
Salze die Hühnerkeulen rundherum.
Stell sie zur Seite.
Zwiebel würfeln.
Öl in Topf bei mittlerer bis hoher Stufe erhitzen.
Hendl auf der Hautseite knusprig braten.
Hendl rausnehmen – dabei kann viel Fett vom Huhn austreten, gegebenenfalls Öl entfernen, falls es zu viel werden sollte.
Der Boden soll gut bedeckt sein.
Zwiebel im Öl bzw. dem Hühnerfett glasig dünsten.
Tomatenmark hinzugeben und 1 Minute mitrösten.
Paprikapulver einstreuen und kurz mitrösten! Achtung: Nicht zu lange bzw. drauf achten, dass nichts verbrennt, da das Gericht sonst bitter wird.
Mit Suppe oder notfalls Wasser aufgießen, Majoran hinzufügen und verrühren.
Hühnerstücke reinlegen, Deckel drauf und bei niedriger Temperatur 45 Minuten leicht köcheln lassen.
Ich hatte noch etwas Thymian übrig und habe diesen einfach mitköcheln lassen. Das klappt auch mit anderen Kräutern, wie z.B. Rosmarin.
Währenddessen Sauerrahm mit Mehl glatt rühren, bis die Masse nicht mehr klumpt.
Hendl nach den 45 Min rausnehmen.
Dann den Thymian entfernen.
Suppe und Zwiebel mit dem Stabmixer mixen.
Rahm-Mehl-Mix einrühren und kochen lassen, bis alles schön andickt.
Gegebenenfalls noch einmal mit dem Stabmixer kurz durchrühren.
Vom Herd nehmen und optional mit optional Misopaste, Püzpeda und Salz abschmecken.
Hendl wieder rein und im Saft ziehen lassen.
Wir essen Paprikasch am liebsten mit Spiralnudeln, da die Sauce hier wunderbar haften bleibt. Ein Klecks Sauerrahm darüber – Mahlzeit!
Alternativ machen hier aber auch Spätzle eine ganz hervorragende Figur!
Gib zuerst Joghurt, Sonnenblumenöl, Backpulver und Salz in eine Schüssel und verrühre alles sorgfältig.
Nun kommt das Mehl hinzu. Verrühre und verknete alles, bis du eine geschmeidige Teigkugel vor dir hast.
Bemehle dann die Arbeitsfläche und roll den Teig ca. 5 mm dick aus.
Zum Ausstechen brauchst du 3 verschieden große Gläser oder Schüsseln.
Eine große Kreisform für den Kopf, eine mittelgroße Form für den Rüssel und ein kleines Förmchen für die Schweineöhrchen!
Für die Nasenlöcher am Rüssel verwendest du am besten einen Strohhalm.
Leg dann einfach die Kopfteile auf ein Backblech und die Rüsselstücke darauf.
Für die Ohrenstücke halbierst du einfach Oliven – fertig sind die kleinen Augen.
Die kleinen Schweinchen dann mit verquirltem Ei bestreichen und bei 175 °C etwa 15-18 Minuten goldbraun backen.
Fertig sind die köstlichen, kleinen Neujahr-Glücksbringer!