Motion Cooking Logo

Cini Minis

Gesamtzeit

Davon Aktiv

Ergibt

Portionen

Jeder liebt Cini Minis. Zuckrig-süß und wunderbar zimtig verwandeln sie deine Milch in Sekundenschnelle zu einer feinen Zimtbombe. Einfach umwerfend! Als ich unlängst mal wieder Bock auf die köstlichen Frühstücksflocken verspürte, habe ich deshalb entschieden, mich einfach mal selbst an der Herstellung zu versuchen. Und siehe da: Das ist gar nicht mal so schwierig. Aber Achtung: Absolutes Suchtpotenzial! Verhält sich also ziemlich genau wie mit der gekauften Variante aus dem Supermarkt.

Cini Minis selber machen

Cini Minis selber machen zahlt sich einfach aus. Sie schmecken nämlich nicht nur großartig, sondern kommen ganz ohne unnötige Geschmacksverstärker & Co. aus. Ein paar frische Erdbeeren dazu und man kann sein Frühstück beinahe schon als ausgewogen bezeichnen. Gilt!

Zutaten

150
g
Weizenmehl
150
g
Vollkornweizenmehl
70
g
Zucker, braun
2
TL
Zimt
1
TL
Vanille
2
TL
Backpulver
120
g
Buttermilch
2
EL
Honig
75
g
Butter
2
EL
Butter, geschmolzen, zum Bestreichen
2
EL
Zucker
2
EL
Zimt

Zubereitung

Mische alle trockenen Zutaten in einer Schüssel.

Danach kommen Butter, Buttermilch und Honig hinzu.
Verknete die Zutaten zu einem bröseligen Teig.

Teile ihn in 2-3 Teile. Alles passt nicht auf ein Backblech.

Ein Teigstück kommt nun auf ein Blatt Backpapier.
Rolle den Teig max. 5 mm dick aus und bestreiche ihn mit der geschmolzenen Butter.
Mit einer Zimt-Zucker-Mischung bestreuen und mit einem Pizzaschneider in relativ gleiche, etwa 1 cm große Würfel schneiden.

Die Cini Minis kommen dann bei 180 °C für etwa 14-18 Minuten in den Ofen, bis sie eine schöne braune Farbe bekommen.

Vollständig auskühlen lassen und mit Milch servieren. Sie schmecken aber auch solo fantastisch!

Weitere Rezepte

Schnitzel

Wiener Schnitzel mit Erdäpfelsalat

Wiener Schnitzel mit Erdäpfelsalat ist aus guten Gründen ein weit über die Landesgrenzen hinaus beliebter österreichischer Küchen-Klassiker. Zartes Kalbsfleisch,

frittata-mit-bärlauch

Bärlauch Frittata

Ob als Frühstück, Mittag- oder Abendessen – Frittata geht einfach immer! Das italienische Omelett lässt sich wunderbar mit nur

Pizzasauce

Was macht eine grandiose Pizzasauce aus? Ganz einfach: richtig gute Zutaten! Und davon gar nicht mal so viele wie

Cini Minis

Zutaten

150
g
Weizenmehl
150
g
Vollkornweizenmehl
70
g
Zucker, braun
2
TL
Zimt
1
TL
Vanille
2
TL
Backpulver
120
g
Buttermilch
2
EL
Honig
75
g
Butter
2
EL
Butter, geschmolzen, zum Bestreichen
2
EL
Zucker
2
EL
Zimt

Schritte

Mische alle trockenen Zutaten in einer Schüssel.

Danach kommen Butter, Buttermilch und Honig hinzu.
Verknete die Zutaten zu einem bröseligen Teig.

Teile ihn in 2-3 Teile. Alles passt nicht auf ein Backblech.

Ein Teigstück kommt nun auf ein Blatt Backpapier.
Rolle den Teig max. 5 mm dick aus und bestreiche ihn mit der geschmolzenen Butter.
Mit einer Zimt-Zucker-Mischung bestreuen und mit einem Pizzaschneider in relativ gleiche, etwa 1 cm große Würfel schneiden.

Die Cini Minis kommen dann bei 180 °C für etwa 14-18 Minuten in den Ofen, bis sie eine schöne braune Farbe bekommen.

Vollständig auskühlen lassen und mit Milch servieren. Sie schmecken aber auch solo fantastisch!

Druckoptionen
           
Motion Cooking Logo
Cini Minis
Gesamtzeit:
Davon Aktiv:
Ergibt: 10Portion/en
Cini Minis selber machen

150
g
Weizenmehl
150
g
Vollkornweizenmehl
70
g
Zucker, braun
2
TL
Zimt
1
TL
Vanille
2
TL
Backpulver
120
g
Buttermilch
2
EL
Honig
75
g
Butter
2
EL
Butter, geschmolzen, zum Bestreichen
2
EL
Zucker
2
EL
Zimt

Mische alle trockenen Zutaten in einer Schüssel.

Danach kommen Butter, Buttermilch und Honig hinzu.
Verknete die Zutaten zu einem bröseligen Teig.

Teile ihn in 2-3 Teile. Alles passt nicht auf ein Backblech.

Ein Teigstück kommt nun auf ein Blatt Backpapier.
Rolle den Teig max. 5 mm dick aus und bestreiche ihn mit der geschmolzenen Butter.
Mit einer Zimt-Zucker-Mischung bestreuen und mit einem Pizzaschneider in relativ gleiche, etwa 1 cm große Würfel schneiden.

Die Cini Minis kommen dann bei 180 °C für etwa 14-18 Minuten in den Ofen, bis sie eine schöne braune Farbe bekommen.

Vollständig auskühlen lassen und mit Milch servieren. Sie schmecken aber auch solo fantastisch!