Gnocchi-Pfanne mit Eierschwammerl

Gesamtzeit

50Min

Davon Aktiv

30Min

Ergibt:
Portionen

Meine Gnocchi-Pfanne mit Eierschwammerl ist sowohl bei Freunden als auch Familie unglaublich beliebt. Kein Wunder – easy & köstlich zugleich. In diesem konkreten Fall werden die Gnocchi ohne Ei zubereitet. Klappt ebenfalls hervorragend, versprochen!

Gnocchi-Pfanne für den schnellen Hunger

Die Gnocchi ohne Ei steht klassischeren Varianten geschmacklich um nichts nach und machen sich in diesem herzhaften Gericht eine wahrlich gute Figur. Es ist zudem in Windeseile zubereitet und sorgt für jede Menge zufriedene Gesichter am Mittagstisch.

 

Zutaten

100
g
Eierschwammerl, frisch
Olivenöl
0.5
EL
Butter
Petersilie, frisch
2
Stk
Rosmarinzweige
Salz und Pfeffer

Gnocchi

500
g
Kartoffeln, mehlig
250
g
Mehl, universal
Salz

Zubereitung

Am besten beginnt man mit den Gnocchi ohne Ei.
Dazu werden zuerst die mehligkochenden Kartoffel geschält und in gleich große Würfel geschnitten.
Das beschleunigt den Kochprozess!

Danach wird das Wasser abgegossen und die Kartoffelstücke zu feinem Püree gestampft.
Falls du eine Erdäpfelpresse hast, kannst du natürlich auch diese verwenden.

Danach die gestampften Kartoffeln etwas abkühlen lassen, damit du dir die Finger nicht verbrennst.
Mit Salz würzen und nach und nach das Mehl einkneten, bis du eine geschmeidige Teigkugel vor dir hast. Lass den Teig dann 15 Minuten rasten.

Danach wird er etwas klebrig sein. Einfach mit ein wenig Mehl bestäuben und dann in 2 cm dicke Würste ausrollen und in 2 cm große Stücke schneiden.
Die einzelnen Stücke dann zu einer Kugel formen und mit einer Gabel das bekannte Gnocchi Muster reindrücken.

Einen Topf mit Wasser aufsetzen und ordentlich salzen.
Das Wasser zum Köcheln bringen und die Gnocchi so lange darin kochen, bis sie an der Oberfläche schwimmen.
Die Gnocchi abschöpfen und zur Seite stellen. Fertig sind unsere Gnocchi ohne Ei!

Die Eierschwammerl müssen zuerst einmal geputzt werden.

Achtung:

Nicht waschen, sondern einfach mit einem Pinsel säubern, sonst saugen sie sich mit Wasser voll und wollen dann beim Braten einfach nicht knusprig werden.

Dann wird etwas Öl bei hoher Hitze in einer Pfanne erhitzt und die Eierschwammerl 3-4 Minuten darin knusprig gebraten.

Etwa bei der Hälfte dieser Zeit, eine Knoblauchzehe leicht quetschen und diese sowie einen Rosmarin-Zweig hinzugeben.
Inzwischen kann es sein, dass die Schwammerl Wasser verlieren. Wenn dies der Fall ist, das Wasser einfach abgießen und dann wie gehabt weiterbraten.
Mit Salz und Pfeffer würzen.

Einen halben EL Butter in einer Pfanne schmelzen, bis diese schön schaumig geworden ist.
Die Gnocchi dann in die Pfanne geben und knusprig braten.

Am Ende mit den Eierschwammerln und frischer Petersilie durchschwenken – fertig ist unsere herzhafte Gnocchi-Pfanne mit Eierschwammerl!

Weitere Rezepte

Zucchini Cheeseburger

Zucchini Cheeseburger

Mein Zucchini-Burger ist ein wahrer vegetarischer Genuss mit zartschmelzendem Cheddar-Kern und würziger Sauce in knusprigen Brioche-Buns, der den klassischen

Black Bean-Burger

Black Bean Burger

Mein Black Bean-Burger ist eine wunderbare vegetarische Alternative zu klassischen Burgern. Dabei werden die Burger-Patties aus schwarzen Bohnen hergestellt,

Lammfilet im Tramezzinimantel

Lammfilet im Tramezzini-Mantel

Mein Lammfilet im Tramezzini-Mantel ist mein erster Beitrag zum Welsh Lamb-Contest mit dem Thema „Nikolaus“. Was das bedeutet? Natürlich

Gnocchi-Pfanne mit Eierschwammerl

Zutaten

100
g
Eierschwammerl, frisch
Olivenöl
0.5
EL
Butter
Petersilie, frisch
2
Stk
Rosmarinzweige
Salz und Pfeffer

Gnocchi

500
g
Kartoffeln, mehlig
250
g
Mehl, universal
Salz

Schritte

Am besten beginnt man mit den Gnocchi ohne Ei.
Dazu werden zuerst die mehligkochenden Kartoffel geschält und in gleich große Würfel geschnitten.
Das beschleunigt den Kochprozess!

Danach wird das Wasser abgegossen und die Kartoffelstücke zu feinem Püree gestampft.
Falls du eine Erdäpfelpresse hast, kannst du natürlich auch diese verwenden.

Danach die gestampften Kartoffeln etwas abkühlen lassen, damit du dir die Finger nicht verbrennst.
Mit Salz würzen und nach und nach das Mehl einkneten, bis du eine geschmeidige Teigkugel vor dir hast. Lass den Teig dann 15 Minuten rasten.

Danach wird er etwas klebrig sein. Einfach mit ein wenig Mehl bestäuben und dann in 2 cm dicke Würste ausrollen und in 2 cm große Stücke schneiden.
Die einzelnen Stücke dann zu einer Kugel formen und mit einer Gabel das bekannte Gnocchi Muster reindrücken.

Einen Topf mit Wasser aufsetzen und ordentlich salzen.
Das Wasser zum Köcheln bringen und die Gnocchi so lange darin kochen, bis sie an der Oberfläche schwimmen.
Die Gnocchi abschöpfen und zur Seite stellen. Fertig sind unsere Gnocchi ohne Ei!

Die Eierschwammerl müssen zuerst einmal geputzt werden.

Achtung:

Nicht waschen, sondern einfach mit einem Pinsel säubern, sonst saugen sie sich mit Wasser voll und wollen dann beim Braten einfach nicht knusprig werden.

Dann wird etwas Öl bei hoher Hitze in einer Pfanne erhitzt und die Eierschwammerl 3-4 Minuten darin knusprig gebraten.

Etwa bei der Hälfte dieser Zeit, eine Knoblauchzehe leicht quetschen und diese sowie einen Rosmarin-Zweig hinzugeben.
Inzwischen kann es sein, dass die Schwammerl Wasser verlieren. Wenn dies der Fall ist, das Wasser einfach abgießen und dann wie gehabt weiterbraten.
Mit Salz und Pfeffer würzen.

Einen halben EL Butter in einer Pfanne schmelzen, bis diese schön schaumig geworden ist.
Die Gnocchi dann in die Pfanne geben und knusprig braten.

Am Ende mit den Eierschwammerln und frischer Petersilie durchschwenken – fertig ist unsere herzhafte Gnocchi-Pfanne mit Eierschwammerl!

Druckoptionen
           
Motion Cooking Logo
Gnocchi-Pfanne mit Eierschwammerl
Gesamtzeit: 50Min
Davon Aktiv: 30Min
Ergibt: 4Portion/en
gnocchi-pfanne-gnocchi-ohne-ei

100
g
Eierschwammerl, frisch
Olivenöl
0.5
EL
Butter
Petersilie, frisch
2
Stk
Rosmarinzweige
Salz und Pfeffer

Gnocchi

500
g
Kartoffeln, mehlig
250
g
Mehl, universal
Salz

Am besten beginnt man mit den Gnocchi ohne Ei.
Dazu werden zuerst die mehligkochenden Kartoffel geschält und in gleich große Würfel geschnitten.
Das beschleunigt den Kochprozess!

Danach wird das Wasser abgegossen und die Kartoffelstücke zu feinem Püree gestampft.
Falls du eine Erdäpfelpresse hast, kannst du natürlich auch diese verwenden.

Danach die gestampften Kartoffeln etwas abkühlen lassen, damit du dir die Finger nicht verbrennst.
Mit Salz würzen und nach und nach das Mehl einkneten, bis du eine geschmeidige Teigkugel vor dir hast. Lass den Teig dann 15 Minuten rasten.

Danach wird er etwas klebrig sein. Einfach mit ein wenig Mehl bestäuben und dann in 2 cm dicke Würste ausrollen und in 2 cm große Stücke schneiden.
Die einzelnen Stücke dann zu einer Kugel formen und mit einer Gabel das bekannte Gnocchi Muster reindrücken.

Einen Topf mit Wasser aufsetzen und ordentlich salzen.
Das Wasser zum Köcheln bringen und die Gnocchi so lange darin kochen, bis sie an der Oberfläche schwimmen.
Die Gnocchi abschöpfen und zur Seite stellen. Fertig sind unsere Gnocchi ohne Ei!

Die Eierschwammerl müssen zuerst einmal geputzt werden.

Achtung:

Nicht waschen, sondern einfach mit einem Pinsel säubern, sonst saugen sie sich mit Wasser voll und wollen dann beim Braten einfach nicht knusprig werden.

Dann wird etwas Öl bei hoher Hitze in einer Pfanne erhitzt und die Eierschwammerl 3-4 Minuten darin knusprig gebraten.

Etwa bei der Hälfte dieser Zeit, eine Knoblauchzehe leicht quetschen und diese sowie einen Rosmarin-Zweig hinzugeben.
Inzwischen kann es sein, dass die Schwammerl Wasser verlieren. Wenn dies der Fall ist, das Wasser einfach abgießen und dann wie gehabt weiterbraten.
Mit Salz und Pfeffer würzen.

Einen halben EL Butter in einer Pfanne schmelzen, bis diese schön schaumig geworden ist.
Die Gnocchi dann in die Pfanne geben und knusprig braten.

Am Ende mit den Eierschwammerln und frischer Petersilie durchschwenken – fertig ist unsere herzhafte Gnocchi-Pfanne mit Eierschwammerl!