
Marillenmarmelade ohne Gelierzucker? Ja, bitte! Dass Marillen bei mir allgemein hoch im Kurs stehen,
Marillenmarmelade ohne Gelierzucker? Ja, bitte! Dass Marillen bei mir allgemein hoch im Kurs stehen,
Marillen-Saison à la Motion Cooking gefällig? Wie wärs mit gefüllten Marillen im Speckmantel. Klingt
Bock auf Marillen-Rezepte à la Motion Cooking? Wie wärs mit fruchtig-herzhafter Marillen-Caprese mit cremiger
Korean Fried Chicken gehört zu meinen absoluten kulinarischen Favoriten aus Korea. Generell haben es
Dieses einfache Fladenbrot-Rezept wird dein Leben verändern. Einmal probiert, kaufst du nämlich nie wieder schlechtes Fladenbrot aus dem
Ob nach altbewährtem Sauerteigbrot-Rezept oder klassisch mit Germ (Hefe): Am besten schmeckt Brot einfach
Ist der Everdure Furnace Gasgrill empfehlenswert und passt das schicke Teil zu meinen Bedürfnissen?
Wer so gerne isst wie ich und meine Liebsten, für den stellt sich die
Pizza selber machen ist grundsätzlich nicht schwer, für die perfekte Pizza wie vom Lieblingsitaliener
Der Burnhard Earl kommt mit jeder Menge fancy Features und Schnickschnack daher. Hochwertige Verarbeitung & Stylefaktor inklusive!
Gib etwas Olivenöl in eine Pfanne…
Würfle die Zwiebel und den Paprika. Dünste sie in der Pfanne 5-6 Minuten bei mittlerer bis hoher Temperatur.
Danach kommen Zwiebel & Paprika in eine Küchenmaschine.
Füge die Bohnen, Haferflocken, Kreuzkümmel, Cayenne, Paprikapulver und eine Prise Salz hinzu.
Mixe alles nun kurz durch. Nicht zu lange! Die Masse soll weiterhin grobe Stücke enthalten, damit wir später eine bessere Textur haben.
Kosten und gegebenenfalls mit Salz oder anderen Gewürzen abschmecken.
Die Eier – oder im veganen Fall, die gequellten Leinsamen – zugeben und einrühren.
Ein Backblech mit Backpapier (oder ein beschichtetes) vorbereiten und die Masse in 4-6 Teile aufteilen und Patties formen.
Ich nehm dazu immer einen Servierring mit 10cm Durchmesser. Das macht’s gleich wesentlich leichter.
Bei 200°C Ober- Unterhitze für 20 Minuten im Ofen backen.
Die Brötchen toasten… den Feta zerbröseln…Salat, Tomaten, Zwiebeln gemeinsam mit dem Feta und evtl noch ein paar Soßen in die Brötchen packen und genießen.
Burger mal zur Abwechslung ohne Fleisch 🙂
Der wohl schnellste Pizza-Appetizer den’s gibt!
Pasta al limone sollte man unbedingt probiert haben! Die cremig-würzige Sauce ist einfach unbedingt eine Sünde wert. Allgemein gehören
Warum mein Blondies-Rezept gleich doppelt großartig ist? Wer regelmäßig Karottensaft presst, weiß, dass der feste Teil des Gemüses immer
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Portionen
Gib etwas Olivenöl in eine Pfanne…
Würfle die Zwiebel und den Paprika. Dünste sie in der Pfanne 5-6 Minuten bei mittlerer bis hoher Temperatur.
Danach kommen Zwiebel & Paprika in eine Küchenmaschine.
Füge die Bohnen, Haferflocken, Kreuzkümmel, Cayenne, Paprikapulver und eine Prise Salz hinzu.
Mixe alles nun kurz durch. Nicht zu lange! Die Masse soll weiterhin grobe Stücke enthalten, damit wir später eine bessere Textur haben.
Kosten und gegebenenfalls mit Salz oder anderen Gewürzen abschmecken.
Die Eier – oder im veganen Fall, die gequellten Leinsamen – zugeben und einrühren.
Ein Backblech mit Backpapier (oder ein beschichtetes) vorbereiten und die Masse in 4-6 Teile aufteilen und Patties formen.
Ich nehm dazu immer einen Servierring mit 10cm Durchmesser. Das macht’s gleich wesentlich leichter.
Bei 200°C Ober- Unterhitze für 20 Minuten im Ofen backen.
Die Brötchen toasten… den Feta zerbröseln…Salat, Tomaten, Zwiebeln gemeinsam mit dem Feta und evtl noch ein paar Soßen in die Brötchen packen und genießen.
Burger mal zur Abwechslung ohne Fleisch 🙂
Gib etwas Olivenöl in eine Pfanne…
Würfle die Zwiebel und den Paprika. Dünste sie in der Pfanne 5-6 Minuten bei mittlerer bis hoher Temperatur.
Danach kommen Zwiebel & Paprika in eine Küchenmaschine.
Füge die Bohnen, Haferflocken, Kreuzkümmel, Cayenne, Paprikapulver und eine Prise Salz hinzu.
Mixe alles nun kurz durch. Nicht zu lange! Die Masse soll weiterhin grobe Stücke enthalten, damit wir später eine bessere Textur haben.
Kosten und gegebenenfalls mit Salz oder anderen Gewürzen abschmecken.
Die Eier – oder im veganen Fall, die gequellten Leinsamen – zugeben und einrühren.
Ein Backblech mit Backpapier (oder ein beschichtetes) vorbereiten und die Masse in 4-6 Teile aufteilen und Patties formen.
Ich nehm dazu immer einen Servierring mit 10cm Durchmesser. Das macht’s gleich wesentlich leichter.
Bei 200°C Ober- Unterhitze für 20 Minuten im Ofen backen.
Die Brötchen toasten… den Feta zerbröseln…Salat, Tomaten, Zwiebeln gemeinsam mit dem Feta und evtl noch ein paar Soßen in die Brötchen packen und genießen.
Burger mal zur Abwechslung ohne Fleisch 🙂
Gib etwas Olivenöl in eine Pfanne…
Würfle die Zwiebel und den Paprika. Dünste sie in der Pfanne 5-6 Minuten bei mittlerer bis hoher Temperatur.
Danach kommen Zwiebel & Paprika in eine Küchenmaschine.
Füge die Bohnen, Haferflocken, Kreuzkümmel, Cayenne, Paprikapulver und eine Prise Salz hinzu.
Mixe alles nun kurz durch. Nicht zu lange! Die Masse soll weiterhin grobe Stücke enthalten, damit wir später eine bessere Textur haben.
Kosten und gegebenenfalls mit Salz oder anderen Gewürzen abschmecken.
Die Eier – oder im veganen Fall, die gequellten Leinsamen – zugeben und einrühren.
Ein Backblech mit Backpapier (oder ein beschichtetes) vorbereiten und die Masse in 4-6 Teile aufteilen und Patties formen.
Ich nehm dazu immer einen Servierring mit 10cm Durchmesser. Das macht’s gleich wesentlich leichter.
Bei 200°C Ober- Unterhitze für 20 Minuten im Ofen backen.
Die Brötchen toasten… den Feta zerbröseln…Salat, Tomaten, Zwiebeln gemeinsam mit dem Feta und evtl noch ein paar Soßen in die Brötchen packen und genießen.
Burger mal zur Abwechslung ohne Fleisch 🙂