Marinierte Tomaten
Ob als Grillbeilage, zum Verfeinern von Gyros, Burger & Co. oder in der Low Carb-Küche: Diese marinierten Tomaten schmecken
Gib etwas Olivenöl in eine Pfanne…
Würfle die Zwiebel und den Paprika. Dünste sie in der Pfanne 5-6 Minuten bei mittlerer bis hoher Temperatur.
Danach kommen Zwiebel & Paprika in eine Küchenmaschine.
Füge die Bohnen, Haferflocken, Kreuzkümmel, Cayenne, Paprikapulver und eine Prise Salz hinzu.
Mixe alles nun kurz durch. Nicht zu lange! Die Masse soll weiterhin grobe Stücke enthalten, damit wir später eine bessere Textur haben.
Kosten und gegebenenfalls mit Salz oder anderen Gewürzen abschmecken.
Die Eier – oder im veganen Fall, die gequellten Leinsamen – zugeben und einrühren.
Ein Backblech mit Backpapier (oder ein beschichtetes) vorbereiten und die Masse in 4-6 Teile aufteilen und Patties formen.
Ich nehm dazu immer einen Servierring mit 10cm Durchmesser. Das macht’s gleich wesentlich leichter.
Bei 200°C Ober- Unterhitze für 20 Minuten im Ofen backen.
Die Brötchen toasten… den Feta zerbröseln…Salat, Tomaten, Zwiebeln gemeinsam mit dem Feta und evtl noch ein paar Soßen in die Brötchen packen und genießen.
Burger mal zur Abwechslung ohne Fleisch 🙂
Ob als Grillbeilage, zum Verfeinern von Gyros, Burger & Co. oder in der Low Carb-Küche: Diese marinierten Tomaten schmecken
Ich hör immer wieder „Salat hat bei oder gar auf meinem Grill nix verloren!“ Gut, vielleicht hat man so
Spareribs… Klassiker… Aber mit Cola-Whiskey-Glasur hast du’s noch nicht probiert 🙂
…und keine Sorge… Selbst wenn du nicht auf
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Gib etwas Olivenöl in eine Pfanne…
Würfle die Zwiebel und den Paprika. Dünste sie in der Pfanne 5-6 Minuten bei mittlerer bis hoher Temperatur.
Danach kommen Zwiebel & Paprika in eine Küchenmaschine.
Füge die Bohnen, Haferflocken, Kreuzkümmel, Cayenne, Paprikapulver und eine Prise Salz hinzu.
Mixe alles nun kurz durch. Nicht zu lange! Die Masse soll weiterhin grobe Stücke enthalten, damit wir später eine bessere Textur haben.
Kosten und gegebenenfalls mit Salz oder anderen Gewürzen abschmecken.
Die Eier – oder im veganen Fall, die gequellten Leinsamen – zugeben und einrühren.
Ein Backblech mit Backpapier (oder ein beschichtetes) vorbereiten und die Masse in 4-6 Teile aufteilen und Patties formen.
Ich nehm dazu immer einen Servierring mit 10cm Durchmesser. Das macht’s gleich wesentlich leichter.
Bei 200°C Ober- Unterhitze für 20 Minuten im Ofen backen.
Die Brötchen toasten… den Feta zerbröseln…Salat, Tomaten, Zwiebeln gemeinsam mit dem Feta und evtl noch ein paar Soßen in die Brötchen packen und genießen.
Burger mal zur Abwechslung ohne Fleisch 🙂
Gib etwas Olivenöl in eine Pfanne…
Würfle die Zwiebel und den Paprika. Dünste sie in der Pfanne 5-6 Minuten bei mittlerer bis hoher Temperatur.
Danach kommen Zwiebel & Paprika in eine Küchenmaschine.
Füge die Bohnen, Haferflocken, Kreuzkümmel, Cayenne, Paprikapulver und eine Prise Salz hinzu.
Mixe alles nun kurz durch. Nicht zu lange! Die Masse soll weiterhin grobe Stücke enthalten, damit wir später eine bessere Textur haben.
Kosten und gegebenenfalls mit Salz oder anderen Gewürzen abschmecken.
Die Eier – oder im veganen Fall, die gequellten Leinsamen – zugeben und einrühren.
Ein Backblech mit Backpapier (oder ein beschichtetes) vorbereiten und die Masse in 4-6 Teile aufteilen und Patties formen.
Ich nehm dazu immer einen Servierring mit 10cm Durchmesser. Das macht’s gleich wesentlich leichter.
Bei 200°C Ober- Unterhitze für 20 Minuten im Ofen backen.
Die Brötchen toasten… den Feta zerbröseln…Salat, Tomaten, Zwiebeln gemeinsam mit dem Feta und evtl noch ein paar Soßen in die Brötchen packen und genießen.
Burger mal zur Abwechslung ohne Fleisch 🙂
Gib etwas Olivenöl in eine Pfanne…
Würfle die Zwiebel und den Paprika. Dünste sie in der Pfanne 5-6 Minuten bei mittlerer bis hoher Temperatur.
Danach kommen Zwiebel & Paprika in eine Küchenmaschine.
Füge die Bohnen, Haferflocken, Kreuzkümmel, Cayenne, Paprikapulver und eine Prise Salz hinzu.
Mixe alles nun kurz durch. Nicht zu lange! Die Masse soll weiterhin grobe Stücke enthalten, damit wir später eine bessere Textur haben.
Kosten und gegebenenfalls mit Salz oder anderen Gewürzen abschmecken.
Die Eier – oder im veganen Fall, die gequellten Leinsamen – zugeben und einrühren.
Ein Backblech mit Backpapier (oder ein beschichtetes) vorbereiten und die Masse in 4-6 Teile aufteilen und Patties formen.
Ich nehm dazu immer einen Servierring mit 10cm Durchmesser. Das macht’s gleich wesentlich leichter.
Bei 200°C Ober- Unterhitze für 20 Minuten im Ofen backen.
Die Brötchen toasten… den Feta zerbröseln…Salat, Tomaten, Zwiebeln gemeinsam mit dem Feta und evtl noch ein paar Soßen in die Brötchen packen und genießen.
Burger mal zur Abwechslung ohne Fleisch 🙂