Tuna Tataki mit marinierten Sobanudeln
Thunfisch-Rezept mal anders gefällig? Wie wäre es mit Tuna Tataki mit marinierten Sobanudeln? Das dachte ich mir auch und
Die flaumigen Grießnockerl meiner Mama sind schlicht die beste Suppeneinlage der Welt. Do foaht die Eisenbahn drüber! Die zarte Delikatesse aus Grieß, Butter und einer Extraportion Liebe garantiert Wohlfühlmomente im grauen Alltag und schmeckt auch aufgewärmt noch fantastisch. Perfekt für stressige Tage und für alle, die sich nach einem Stück Kindheit sehnen.
In unserer Suppe hat nichts einen stärkeren Auftritt als diese flaumige – oder wie wir im Burgenland sagen würden, „pflaamige“—Delikatesse. Und ja, sie schlägt jede Nudel, und das ist kein Scherz!. Grießnockerl-Rezepte gibt es online wie Sand am Meer, aber keines kommt an das meiner Mama ran. Unbedingt nachahmenswert!
Schlage zuerst die Eier in einen Suppenteller oder ein ähnliches Gefäß.
Gib dann Salz dazu und verquirle alles kurz mit einer Gabel.
Lass den Grieß einrieseln und schlage dabei weiter, bis eine puddingartige Konsistenz entsteht – nicht zu flüssig, aber auch nicht zu fest.
Lass die Masse 10 Minuten ziehen.
Sollte die Masse zu flüssig sein, einfach noch etwas mehr Grieß einrieseln lassen. 90-100 g sind dabei ein guter Richtwert.
Währenddessen bringst du einen großen Topf Wasser zum Kochen und drehst die Temperatur anschließend zurück. Es soll nur noch siedend heiß sein.
Mach einen Suppenlöffel nass und stich kleine Nockerl aus der Grieß-Masse.
Lass sie ins Wasser fallen, ohne den Löffel ins Wasser zu tauchen, sonst ziehen die Nockerl Fäden und werden nicht so schön.
Mach das mit der gesamten Masse.
Gib einen Deckel auf den Topf und lass die Nockerl 30 Minuten im leicht siedenden Wasser ziehen.
In Rind-, Hühner- oder Gemüsesuppe anrichten und mit Schnittlauch garnieren.
Moihzeit!
Thunfisch-Rezept mal anders gefällig? Wie wäre es mit Tuna Tataki mit marinierten Sobanudeln? Das dachte ich mir auch und
Keine Frage, wir alle lieben Kartoffeln, aber schon mal von Kartoffel Pavé gehört? Oder wie ich diese Köstlichkeit gerne
Lamm mit Pesto-Bohnen geht einfach von der Hand und ist dabei ein echt außergewöhnliches Abendessen, das im Nu für
Schlage zuerst die Eier in einen Suppenteller oder ein ähnliches Gefäß.
Gib dann Salz dazu und verquirle alles kurz mit einer Gabel.
Lass den Grieß einrieseln und schlage dabei weiter, bis eine puddingartige Konsistenz entsteht – nicht zu flüssig, aber auch nicht zu fest.
Lass die Masse 10 Minuten ziehen.
Sollte die Masse zu flüssig sein, einfach noch etwas mehr Grieß einrieseln lassen. 90-100 g sind dabei ein guter Richtwert.
Währenddessen bringst du einen großen Topf Wasser zum Kochen und drehst die Temperatur anschließend zurück. Es soll nur noch siedend heiß sein.
Mach einen Suppenlöffel nass und stich kleine Nockerl aus der Grieß-Masse.
Lass sie ins Wasser fallen, ohne den Löffel ins Wasser zu tauchen, sonst ziehen die Nockerl Fäden und werden nicht so schön.
Mach das mit der gesamten Masse.
Gib einen Deckel auf den Topf und lass die Nockerl 30 Minuten im leicht siedenden Wasser ziehen.
In Rind-, Hühner- oder Gemüsesuppe anrichten und mit Schnittlauch garnieren.
Moihzeit!
Für das Dressing kommen zuerst alle zugehörigen Zutaten in ein verschließbares Glas und werden fest geschüttelt.
Danach mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dann 1 TL Butter in einer Pfanne erhitzen und schaumig werden lassen.
Die Heidelbeeren in die Pfanne geben, 20-30 Sekunden durchschwenken und leicht salzen.
Danach gleich zur Seite stellen.
Einen weiteren TL Butter in der Pfanne erhitzen und die Cherryparadeiser darin rösten, bis sie leicht aufplatzen.
Danach ebenfalls gleich aus der Pfanne nehmen.
Salatherzen nun längs halbieren und mit Olivenöl beträufeln.
Danach am Grill bei voller Stufe auf der Schnittseite 3-4 Minuten ordentlich rösten.
Die Salathälften dann anrichten, mit der Schnittseite nach oben. Das Dressing darüber träufeln – so verteilt es sich gleichmäßig im Salat und du hast die perfekte Marinade.
Gebratene Heidelbeeren, Paradeiser und die frischen Himbeeren darauf verteilen.
Burrata draufsetzen und zuletzt mit frischem Weißbrot oder als Beilage zu einem saftigen Steak servieren.
Schlage zuerst die Eier in einen Suppenteller oder ein ähnliches Gefäß.
Gib dann Salz dazu und verquirle alles kurz mit einer Gabel.
Lass den Grieß einrieseln und schlage dabei weiter, bis eine puddingartige Konsistenz entsteht – nicht zu flüssig, aber auch nicht zu fest.
Lass die Masse 10 Minuten ziehen.
Sollte die Masse zu flüssig sein, einfach noch etwas mehr Grieß einrieseln lassen. 90-100 g sind dabei ein guter Richtwert.
Währenddessen bringst du einen großen Topf Wasser zum Kochen und drehst die Temperatur anschließend zurück. Es soll nur noch siedend heiß sein.
Mach einen Suppenlöffel nass und stich kleine Nockerl aus der Grieß-Masse.
Lass sie ins Wasser fallen, ohne den Löffel ins Wasser zu tauchen, sonst ziehen die Nockerl Fäden und werden nicht so schön.
Mach das mit der gesamten Masse.
Gib einen Deckel auf den Topf und lass die Nockerl 30 Minuten im leicht siedenden Wasser ziehen.
In Rind-, Hühner- oder Gemüsesuppe anrichten und mit Schnittlauch garnieren.
Moihzeit!