Iced Vanilla Latte
Bock auf Iced Latte mit frischer Vanille? Wer nicht! Schmeckt großartig ,macht wach und ist der perfekte Energiekick für
Ob butterweiche Gnocchi, köstliche Schupfnudeln oder flaumige Erdäpfelknödel – mit diesem Grundrezept für Kartoffelteig bist du ganz vorne mit dabei! Am besten bereitest du gleich etwas mehr von meinem auf Herz und Nieren getesteten Teig zu und frierst ihn in der gewünschten Form auf einem Brett im Kühlschrank ein. Trust me, du wirst ihn brauchen.
Gleich vorab: Dieses Grundrezept ist wirklich einfach. Wichtig ist vor allem, dass du auf den Stärkegehalt deiner Erdäpfeln achtest, denn je nach Sorte brauchst du etwas mehr oder weniger Mehl. Achte also unbedingt ein wenig auf dein Gefühl! Der Teig sollte am Ende nicht an den Fingern kleben. Sollte das der Fall sein, einfach etwas Mehl zugeben. Willst du den Teig, wie oben erwähnt, haltbar machen, ist es ratsam, du ihn nach einer Stunde im Gefrierfach ein weiteres Mal bemehlst und dann in Vakuumbeutel verpacken. Zubereitet wird er dann wie gewohnt in leicht siedendem Wasser, bis er an der Oberfläche schwimmt. Achtung: Nicht kochen!
Kartoffeln in der Schale kochen und noch heiß durch deine Kartoffelpresse auf die Arbeitsfläche pressen.
TIPP: Spar dir das Schälen. Keiner hat Bock drauf und es ist wirklich nicht nötig. Die Schale bleibt in der Presse ohnehin zu 99 Prozent hängen.
Etwas abkühlen lassen – gerade so, dass du die gepressten Erdäpfel gut anfassen kannst.
Grieß, Salz und Butter über die gepressten Kartoffeln streuen bzw. gießen.
In der Mitte eine kleine Mulde formen und die vorher kurz verquirlten Eier hineingießen.
Mehl und Stärke mischen und über die Kartoffeln sieben.
Zu einem glatten Teig kneten. Achte darauf, den Teig nicht zu überkneten. Er ist schnell glatt geknetet. Übertreib es also nicht!
Der Teig sollte am Ende nicht an den Fingern kleben. Tut er dies doch, einfach etwas Mehl zugeben.
Zu einer Kugel formen, zudecken und 15 Minuten rasten lassen.
Teig bemehlen. Gnocchi, Schupfnudel oder Knödel portionieren und in Form bringen.
Bemehle nun die geformten Teilchen.
Egal in welcher Form, die Gnocchi/Schupfnudeln/Knödel werden in gut gesalzenem, leicht köchelndem Wasser gegart, bis sie an der Oberfläche schwimmen.
Bock auf Iced Latte mit frischer Vanille? Wer nicht! Schmeckt großartig ,macht wach und ist der perfekte Energiekick für
Griechischer Salat ist ja an sich schon ein absoluter Hochgenuss. Noch besser schmeckt er aber mit Feta-Creme und knusprigen
Viel buntes, geröstetes Gemüse mit würzigem Pesto und frischem Brot
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Kartoffeln in der Schale kochen und noch heiß durch deine Kartoffelpresse auf die Arbeitsfläche pressen.
TIPP: Spar dir das Schälen. Keiner hat Bock drauf und es ist wirklich nicht nötig. Die Schale bleibt in der Presse ohnehin zu 99 Prozent hängen.
Etwas abkühlen lassen – gerade so, dass du die gepressten Erdäpfel gut anfassen kannst.
Grieß, Salz und Butter über die gepressten Kartoffeln streuen bzw. gießen.
In der Mitte eine kleine Mulde formen und die vorher kurz verquirlten Eier hineingießen.
Mehl und Stärke mischen und über die Kartoffeln sieben.
Zu einem glatten Teig kneten. Achte darauf, den Teig nicht zu überkneten. Er ist schnell glatt geknetet. Übertreib es also nicht!
Der Teig sollte am Ende nicht an den Fingern kleben. Tut er dies doch, einfach etwas Mehl zugeben.
Zu einer Kugel formen, zudecken und 15 Minuten rasten lassen.
Teig bemehlen. Gnocchi, Schupfnudel oder Knödel portionieren und in Form bringen.
Bemehle nun die geformten Teilchen.
Egal in welcher Form, die Gnocchi/Schupfnudeln/Knödel werden in gut gesalzenem, leicht köchelndem Wasser gegart, bis sie an der Oberfläche schwimmen.
Kartoffeln in der Schale kochen und noch heiß durch deine Kartoffelpresse auf die Arbeitsfläche pressen.
TIPP: Spar dir das Schälen. Keiner hat Bock drauf und es ist wirklich nicht nötig. Die Schale bleibt in der Presse ohnehin zu 99 Prozent hängen.
Etwas abkühlen lassen – gerade so, dass du die gepressten Erdäpfel gut anfassen kannst.
Grieß, Salz und Butter über die gepressten Kartoffeln streuen bzw. gießen.
In der Mitte eine kleine Mulde formen und die vorher kurz verquirlten Eier hineingießen.
Mehl und Stärke mischen und über die Kartoffeln sieben.
Zu einem glatten Teig kneten. Achte darauf, den Teig nicht zu überkneten. Er ist schnell glatt geknetet. Übertreib es also nicht!
Der Teig sollte am Ende nicht an den Fingern kleben. Tut er dies doch, einfach etwas Mehl zugeben.
Zu einer Kugel formen, zudecken und 15 Minuten rasten lassen.
Teig bemehlen. Gnocchi, Schupfnudel oder Knödel portionieren und in Form bringen.
Bemehle nun die geformten Teilchen.
Egal in welcher Form, die Gnocchi/Schupfnudeln/Knödel werden in gut gesalzenem, leicht köchelndem Wasser gegart, bis sie an der Oberfläche schwimmen.
Kartoffeln in der Schale kochen und noch heiß durch deine Kartoffelpresse auf die Arbeitsfläche pressen.
TIPP: Spar dir das Schälen. Keiner hat Bock drauf und es ist wirklich nicht nötig. Die Schale bleibt in der Presse ohnehin zu 99 Prozent hängen.
Etwas abkühlen lassen – gerade so, dass du die gepressten Erdäpfel gut anfassen kannst.
Grieß, Salz und Butter über die gepressten Kartoffeln streuen bzw. gießen.
In der Mitte eine kleine Mulde formen und die vorher kurz verquirlten Eier hineingießen.
Mehl und Stärke mischen und über die Kartoffeln sieben.
Zu einem glatten Teig kneten. Achte darauf, den Teig nicht zu überkneten. Er ist schnell glatt geknetet. Übertreib es also nicht!
Der Teig sollte am Ende nicht an den Fingern kleben. Tut er dies doch, einfach etwas Mehl zugeben.
Zu einer Kugel formen, zudecken und 15 Minuten rasten lassen.
Teig bemehlen. Gnocchi, Schupfnudel oder Knödel portionieren und in Form bringen.
Bemehle nun die geformten Teilchen.
Egal in welcher Form, die Gnocchi/Schupfnudeln/Knödel werden in gut gesalzenem, leicht köchelndem Wasser gegart, bis sie an der Oberfläche schwimmen.