Knusprige Pommes aus dem Ofen
Wer einmal knusprige Pommes im Backofen gemacht hat, wird ratzfatz zum Serientäter. Warum? Na, weil sie einfach richtig gut
Heute habe ich ein fantastisches Faschingskrapfen-Rezept im Gepäck. Denn egal ob Krapfen, Berliner oder Donuts – in Fett herausgebackener Teig geht einfach immer. Ganz gleich, wie man ihn füllen oder nennen mag.
Mein klarer Favorit ist der klassische Krapfen mit Marillenmarmelade. Hausgemacht, versteht sich! Denn nichts, aber auch gar nichts ergänzt den saftigen Teig besser als der fruchtig-frische Geschmack des Sommers.
Stattdessen lassen sich die Krapfen natürlich auch mit Vanille- oder Schokocreme füllen oder eben ganz einfach glasieren. Der eigenen Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Auf los geht’s los: Vorhang auf für mein Faschingskrapfen-Rezept!
Für mein einfaches Faschingskrapfen-Rezept zuerst Mehl, Zucker, Germ und Zitronenzesten in die Schüssel deiner Küchenmaschine geben. Und alles schön durchrühren. Danach Milch und Rum hinzufügen und bei niedriger Stufe kneten. Dann die beiden Eier nach und nach zugeben und einkneten.
Als nächstes die Butter nach und nach zugeben. Salz hinzufügen und den Teig etwa 8-10 Minuten kneten bis er schön glänzt.
Danach zu einer Kugel formen. Den Teig in einer eingeölten, zugedeckten Schüssel 2 Stunden gehen lassen bzw. bis er die doppelte Größe erreicht hat.
Den Teig dann auf eine bemehlte Arbeitsfläche stürzen und in 10 gleich große Teile teilen. Diese zusammenfalten und zu einer glatten Kugel formen. Zuletzt etwa 2 cm dick flach drücken. Dann auf ein bemehltes Backblech legen und zugedeckt an einem warmen Ort 30-60 Minuten gehen lassen bzw. bis die doppelte Größe erreicht wurde.
Danach einen großen Topf oder eine tiefe Pfanne ca. 5 cm hoch mit Frittieröl füllen. Bei mittlerer bis hoher Temperatur auf ca. 160 °C erhitzen.
Die Teiglinge dann pro Seite 2-3 Minuten backen und dabei den Deckel auf den Topf legen.
Die frisch gebackenen Krapfen nun auf ein Gitter legen und etwas abkühlen lassen. Sobald du sie anfassen kannst, ohne dir die Finger zu verbrennen, kannst du sie mit Marmelade, Schoko oder Pudding füllen. Am Ende mit Staubzucker bestreuen.
Wer einmal knusprige Pommes im Backofen gemacht hat, wird ratzfatz zum Serientäter. Warum? Na, weil sie einfach richtig gut
Kürbis-Risotto-Rezept mal anders: Bergkäse-Risotto mit geröstetem Kürbis – aromatischer wird der Herbst nicht. Risotto gilt in meiner Küche ebenso
Diese Schoko-Weihnachtskekse schmecken nicht nur im Advent und zu den Feiertagen, sondern das ganze Jahr über. Mehr Schokolade geht
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Für mein einfaches Faschingskrapfen-Rezept zuerst Mehl, Zucker, Germ und Zitronenzesten in die Schüssel deiner Küchenmaschine geben. Und alles schön durchrühren. Danach Milch und Rum hinzufügen und bei niedriger Stufe kneten. Dann die beiden Eier nach und nach zugeben und einkneten.
Als nächstes die Butter nach und nach zugeben. Salz hinzufügen und den Teig etwa 8-10 Minuten kneten bis er schön glänzt.
Danach zu einer Kugel formen. Den Teig in einer eingeölten, zugedeckten Schüssel 2 Stunden gehen lassen bzw. bis er die doppelte Größe erreicht hat.
Den Teig dann auf eine bemehlte Arbeitsfläche stürzen und in 10 gleich große Teile teilen. Diese zusammenfalten und zu einer glatten Kugel formen. Zuletzt etwa 2 cm dick flach drücken. Dann auf ein bemehltes Backblech legen und zugedeckt an einem warmen Ort 30-60 Minuten gehen lassen bzw. bis die doppelte Größe erreicht wurde.
Danach einen großen Topf oder eine tiefe Pfanne ca. 5 cm hoch mit Frittieröl füllen. Bei mittlerer bis hoher Temperatur auf ca. 160 °C erhitzen.
Die Teiglinge dann pro Seite 2-3 Minuten backen und dabei den Deckel auf den Topf legen.
Die frisch gebackenen Krapfen nun auf ein Gitter legen und etwas abkühlen lassen. Sobald du sie anfassen kannst, ohne dir die Finger zu verbrennen, kannst du sie mit Marmelade, Schoko oder Pudding füllen. Am Ende mit Staubzucker bestreuen.
Für mein einfaches Faschingskrapfen-Rezept zuerst Mehl, Zucker, Germ und Zitronenzesten in die Schüssel deiner Küchenmaschine geben. Und alles schön durchrühren. Danach Milch und Rum hinzufügen und bei niedriger Stufe kneten. Dann die beiden Eier nach und nach zugeben und einkneten.
Als nächstes die Butter nach und nach zugeben. Salz hinzufügen und den Teig etwa 8-10 Minuten kneten bis er schön glänzt.
Danach zu einer Kugel formen. Den Teig in einer eingeölten, zugedeckten Schüssel 2 Stunden gehen lassen bzw. bis er die doppelte Größe erreicht hat.
Den Teig dann auf eine bemehlte Arbeitsfläche stürzen und in 10 gleich große Teile teilen. Diese zusammenfalten und zu einer glatten Kugel formen. Zuletzt etwa 2 cm dick flach drücken. Dann auf ein bemehltes Backblech legen und zugedeckt an einem warmen Ort 30-60 Minuten gehen lassen bzw. bis die doppelte Größe erreicht wurde.
Danach einen großen Topf oder eine tiefe Pfanne ca. 5 cm hoch mit Frittieröl füllen. Bei mittlerer bis hoher Temperatur auf ca. 160 °C erhitzen.
Die Teiglinge dann pro Seite 2-3 Minuten backen und dabei den Deckel auf den Topf legen.
Die frisch gebackenen Krapfen nun auf ein Gitter legen und etwas abkühlen lassen. Sobald du sie anfassen kannst, ohne dir die Finger zu verbrennen, kannst du sie mit Marmelade, Schoko oder Pudding füllen. Am Ende mit Staubzucker bestreuen.
Für mein einfaches Faschingskrapfen-Rezept zuerst Mehl, Zucker, Germ und Zitronenzesten in die Schüssel deiner Küchenmaschine geben. Und alles schön durchrühren. Danach Milch und Rum hinzufügen und bei niedriger Stufe kneten. Dann die beiden Eier nach und nach zugeben und einkneten.
Als nächstes die Butter nach und nach zugeben. Salz hinzufügen und den Teig etwa 8-10 Minuten kneten bis er schön glänzt.
Danach zu einer Kugel formen. Den Teig in einer eingeölten, zugedeckten Schüssel 2 Stunden gehen lassen bzw. bis er die doppelte Größe erreicht hat.
Den Teig dann auf eine bemehlte Arbeitsfläche stürzen und in 10 gleich große Teile teilen. Diese zusammenfalten und zu einer glatten Kugel formen. Zuletzt etwa 2 cm dick flach drücken. Dann auf ein bemehltes Backblech legen und zugedeckt an einem warmen Ort 30-60 Minuten gehen lassen bzw. bis die doppelte Größe erreicht wurde.
Danach einen großen Topf oder eine tiefe Pfanne ca. 5 cm hoch mit Frittieröl füllen. Bei mittlerer bis hoher Temperatur auf ca. 160 °C erhitzen.
Die Teiglinge dann pro Seite 2-3 Minuten backen und dabei den Deckel auf den Topf legen.
Die frisch gebackenen Krapfen nun auf ein Gitter legen und etwas abkühlen lassen. Sobald du sie anfassen kannst, ohne dir die Finger zu verbrennen, kannst du sie mit Marmelade, Schoko oder Pudding füllen. Am Ende mit Staubzucker bestreuen.