
Marillenmarmelade ohne Gelierzucker? Ja, bitte! Dass Marillen bei mir allgemein hoch im Kurs stehen,
Marillenmarmelade ohne Gelierzucker? Ja, bitte! Dass Marillen bei mir allgemein hoch im Kurs stehen,
Marillen-Saison à la Motion Cooking gefällig? Wie wärs mit gefüllten Marillen im Speckmantel. Klingt
Bock auf Marillen-Rezepte à la Motion Cooking? Wie wärs mit fruchtig-herzhafter Marillen-Caprese mit cremiger
Korean Fried Chicken gehört zu meinen absoluten kulinarischen Favoriten aus Korea. Generell haben es
Dieses einfache Fladenbrot-Rezept wird dein Leben verändern. Einmal probiert, kaufst du nämlich nie wieder schlechtes Fladenbrot aus dem
Ob nach altbewährtem Sauerteigbrot-Rezept oder klassisch mit Germ (Hefe): Am besten schmeckt Brot einfach
Ist der Everdure Furnace Gasgrill empfehlenswert und passt das schicke Teil zu meinen Bedürfnissen?
Wer so gerne isst wie ich und meine Liebsten, für den stellt sich die
Pizza selber machen ist grundsätzlich nicht schwer, für die perfekte Pizza wie vom Lieblingsitaliener
Der Burnhard Earl kommt mit jeder Menge fancy Features und Schnickschnack daher. Hochwertige Verarbeitung & Stylefaktor inklusive!
Heute habe ich ein fantastisches Faschingskrapfen-Rezept im Gepäck. Denn egal ob Krapfen, Berliner oder Donuts – in Fett herausgebackener Teig geht einfach immer. Egal, wie man ihn füllen oder nennen mag. Mein Favorite ist der klassische Krapfen mit Marillenmarmelade. Hausgemacht, versteht sich! Denn nichts, aber auch gar nichts ergänzt den saftigen Teig besser als der fruchtig-frische Geschmack des Sommers.
Natürlich lassen sich die Krapfen aber auch mit Vanille- oder Schokocreme füllen oder eben ganz einfach glasieren. Der eigenen Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Auf los geht’s los: Vorhang auf für mein Faschingskrapfen-Rezept!
Für mein einfaches Faschingskrapfen-Rezept zuerst Mehl, Zucker, Germ und Zitronenzesten in die Schüssel deiner Küchenmaschine geben. Und alles schön durchrühren. Danach Milch und Rum hinzufügen und bei niedriger Stufe kneten. Dann de beiden Eier nach und nach zugeben und einkneten.
Dann die Butter nach und nach zugeben. Salz hinzufügen und den Teig etwa 8-10 Minuten kneten. Bis er schön glänzt.
Danach zu einer Kugel formen und nun in einer eingeölten, zugedeckten Schüssel 2 Stunden gehen lassen bzw. bis er die doppelte Größe erreicht hat.
Den Teig dann auf eine bemehlte Arbeitsfläche stürzen und in 10 gleich große Teile teilen. Diese zusammenfalten und zu einer glatten Kugel formen. Zuletzt etwa 2 cm dick flach drücken. Dann auf ein bemehltes Backblech legen und zugedeckt an einem warmen Ort 30-60 Minuten gehen lassen bzw. bis die doppelte Größe erreicht wurde.
Danach einen großen Topf oder eine tiefe Pfanne ca. 5 cm hoch mit Frittieröl füllen. Bei mittlerer bis hoher Temperatur auf ca. 160 °C erhitzen.
Die Teiglinge dann pro Seite 2-3 Minuten backen und dabei den Deckel auf den Topf legen.
Die frisch gebackenen Krapfen nun auf ein Gitter legen und etwas abkühlen lassen. Sobald du sie anfassen kannst, ohne dir die Finger zu verbrennen, kannst du sie mit Marmelade, Schoko oder Pudding füllen. Am Ende mit Staubzucker bestreuen.
Diese Gemüse Lasagne ist und bleibt für mich die beste fleischlose Alternative zum Original. Fruchtig-würzige Füllung, knuspriger Käse. Die
Dieser Salat kombiniert all die wunderbaren Aromen, die der Sommer zu bieten hat.
Saftige Ananasparadeiser, süße Pfirsiche, cremige Burrata
English Muffins sind in Österreich noch nicht so bekannt, wie sie eigentlich sein sollten 🙂
Aus diesem Grund möcht
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Krapfen
Für mein einfaches Faschingskrapfen-Rezept zuerst Mehl, Zucker, Germ und Zitronenzesten in die Schüssel deiner Küchenmaschine geben. Und alles schön durchrühren. Danach Milch und Rum hinzufügen und bei niedriger Stufe kneten. Dann de beiden Eier nach und nach zugeben und einkneten.
Dann die Butter nach und nach zugeben. Salz hinzufügen und den Teig etwa 8-10 Minuten kneten. Bis er schön glänzt.
Danach zu einer Kugel formen und nun in einer eingeölten, zugedeckten Schüssel 2 Stunden gehen lassen bzw. bis er die doppelte Größe erreicht hat.
Den Teig dann auf eine bemehlte Arbeitsfläche stürzen und in 10 gleich große Teile teilen. Diese zusammenfalten und zu einer glatten Kugel formen. Zuletzt etwa 2 cm dick flach drücken. Dann auf ein bemehltes Backblech legen und zugedeckt an einem warmen Ort 30-60 Minuten gehen lassen bzw. bis die doppelte Größe erreicht wurde.
Danach einen großen Topf oder eine tiefe Pfanne ca. 5 cm hoch mit Frittieröl füllen. Bei mittlerer bis hoher Temperatur auf ca. 160 °C erhitzen.
Die Teiglinge dann pro Seite 2-3 Minuten backen und dabei den Deckel auf den Topf legen.
Die frisch gebackenen Krapfen nun auf ein Gitter legen und etwas abkühlen lassen. Sobald du sie anfassen kannst, ohne dir die Finger zu verbrennen, kannst du sie mit Marmelade, Schoko oder Pudding füllen. Am Ende mit Staubzucker bestreuen.
Für mein einfaches Faschingskrapfen-Rezept zuerst Mehl, Zucker, Germ und Zitronenzesten in die Schüssel deiner Küchenmaschine geben. Und alles schön durchrühren. Danach Milch und Rum hinzufügen und bei niedriger Stufe kneten. Dann de beiden Eier nach und nach zugeben und einkneten.
Dann die Butter nach und nach zugeben. Salz hinzufügen und den Teig etwa 8-10 Minuten kneten. Bis er schön glänzt.
Danach zu einer Kugel formen und nun in einer eingeölten, zugedeckten Schüssel 2 Stunden gehen lassen bzw. bis er die doppelte Größe erreicht hat.
Den Teig dann auf eine bemehlte Arbeitsfläche stürzen und in 10 gleich große Teile teilen. Diese zusammenfalten und zu einer glatten Kugel formen. Zuletzt etwa 2 cm dick flach drücken. Dann auf ein bemehltes Backblech legen und zugedeckt an einem warmen Ort 30-60 Minuten gehen lassen bzw. bis die doppelte Größe erreicht wurde.
Danach einen großen Topf oder eine tiefe Pfanne ca. 5 cm hoch mit Frittieröl füllen. Bei mittlerer bis hoher Temperatur auf ca. 160 °C erhitzen.
Die Teiglinge dann pro Seite 2-3 Minuten backen und dabei den Deckel auf den Topf legen.
Die frisch gebackenen Krapfen nun auf ein Gitter legen und etwas abkühlen lassen. Sobald du sie anfassen kannst, ohne dir die Finger zu verbrennen, kannst du sie mit Marmelade, Schoko oder Pudding füllen. Am Ende mit Staubzucker bestreuen.
Für mein einfaches Faschingskrapfen-Rezept zuerst Mehl, Zucker, Germ und Zitronenzesten in die Schüssel deiner Küchenmaschine geben. Und alles schön durchrühren. Danach Milch und Rum hinzufügen und bei niedriger Stufe kneten. Dann de beiden Eier nach und nach zugeben und einkneten.
Dann die Butter nach und nach zugeben. Salz hinzufügen und den Teig etwa 8-10 Minuten kneten. Bis er schön glänzt.
Danach zu einer Kugel formen und nun in einer eingeölten, zugedeckten Schüssel 2 Stunden gehen lassen bzw. bis er die doppelte Größe erreicht hat.
Den Teig dann auf eine bemehlte Arbeitsfläche stürzen und in 10 gleich große Teile teilen. Diese zusammenfalten und zu einer glatten Kugel formen. Zuletzt etwa 2 cm dick flach drücken. Dann auf ein bemehltes Backblech legen und zugedeckt an einem warmen Ort 30-60 Minuten gehen lassen bzw. bis die doppelte Größe erreicht wurde.
Danach einen großen Topf oder eine tiefe Pfanne ca. 5 cm hoch mit Frittieröl füllen. Bei mittlerer bis hoher Temperatur auf ca. 160 °C erhitzen.
Die Teiglinge dann pro Seite 2-3 Minuten backen und dabei den Deckel auf den Topf legen.
Die frisch gebackenen Krapfen nun auf ein Gitter legen und etwas abkühlen lassen. Sobald du sie anfassen kannst, ohne dir die Finger zu verbrennen, kannst du sie mit Marmelade, Schoko oder Pudding füllen. Am Ende mit Staubzucker bestreuen.