Motion Cooking Logo

Lahmacun selbst gemacht

Gesamtzeit

Davon Aktiv

Ergibt

Portion

Kebab… Dürüm… Pide… Kennen wir alle, oder?

Aber habt ihr schon mal Lahmacun selbst gemacht? 🙂
Hier meine Version davon!

Zutaten

Teig

300
g
Mehl, universal
1
TL
Trockenhefe
1
TL
Salz
1
Stk
Ei
120
ml
Milch, Zimmertemperatur
50
ml
Olivenöl

Topping

0.5
Stk
Zwiebel, rot, fein gewürfelt
300
g
Dosentomaten, abgetropft
1
EL
Tomatenmark
1
EL
Petersilie, gehackt
1
Stk
Knoblauchzehe, gepresst
1
EL
Minze, gehackt
0.5
TL
Sumach
1
TL
Chilipulver
0.5
TL
Paprika
0.5
TL
Kreuzkümmel
1
TL
Salz
0.5
TL
Pfeffer
400
g
Faschiertes vom Rind oder Lamm

Sumach Salat

3
Stk
Schalotten, klein
2
EL
Petersilie, gehackt
1
EL
Minze, gehackt
0.5
Stk
Zitrone
1
EL
Sumach Gewürz
Joghurt zum Beträufeln
Minzblätter zum Garnieren

Zubereitung

Was ist eigentlich Lahmacun?!
Es wird auch als türkische Pizza bezeichnet.
Ein dünn ausgerollter Germteig, der mit einer würzigen Fleisch-Zwiebel-Tomaten-Mischung bestrichen und gebacken wird.

Los geht’s mit dem Teig.
Das Mehl kommt gemeinsam mit der Trockenhefe und dem Salz in die Schüssel deiner Küchenmaschine.
Alles miteinander verrühren und in die Küchenmaschine einspannen.
Jetzt kommen Milch, Ei und Olivenöl hinzu.
Danach wird der Teig 6-8 Minuten geknetet.
Bis er eine geschmeidige Kugel ist, die sich vom Schüsselrand löst.
Gib den Teig in eine Schüssel, decke ihn zu und lass ihn 1-2 Stunden an einem warmen Ort gehen bzw. bis er die doppelte Größe hat.

In der Zwischenzeit kann der Rest vorbereitet werden.
Für das Topping werden als erstes die Dosentomaten ordentlich ausgedrückt.
Es soll der Großteil des „Wassers“ raus.
Danach alles bis auf das Fleisch & die Zwiebelwürfel in eine Küchenmaschine geben und zu einer Art Pesto mixen.
Jetzt kommt das Fleisch hinzu. Kurz mixen. Es soll nur eingemixt werden.
Am Ende die Zwiebelwürfel und ebenfalls nur kurz einmixen. Die Zwiebeln möchte ich nicht zu stark mixen, da sie im schlimmsten Fall bitter werden können.

Für den Sumach Salat werden die Schalotten halbiert und in feine Streifen geschnitten.
Mit der gehackten Petersilie, Minze, Saft der halben Zitrone, sowie deren Zesten und dem Sumach Gewürz in einer Schüssel durchmischen und zur Seite stellen.

Kurz bevor der Teig soweit ist, wird der Ofen vorgeheizt.
Wenn du einen Pizzastein hast – Immer her damit!
Bei Ober- Unterhitze auf maximale Stufe vorheizen.

Den Teig in vier gleichgroße Teile schneiden, zu Kugeln formen und danach auf bemehlter Oberfläche in dünne „Pizzaform“ bringen.
Jetzt wird die Fleischmischung draufgestrichen.
Ab damit in den Ofen. Je nach Hitze, braucht ein Lahmacun 4-6 Minuten um goldbraun gebacken zu werden.
Danach sofort mit dem Sumach Salat belegen, etwas Joghurt drüberträufeln und mit frischer Minze garnieren.

Lasst es euch schmecken!

Weitere Rezepte

dark daiquiri

Dark Daiquiri

Dark Daiquiri gilt als absoluter Klassiker in der Welt der Cocktails und Longdrinks. Kräftig, süß und mit etwas Säure

Pommes im Backofen

Knusprige Pommes aus dem Ofen

Wer einmal knusprige Pommes im Backofen gemacht hat, wird ratzfatz zum Serientäter. Warum? Na, weil sie einfach richtig gut

Chicken Salad-Sandwich

Chicken Salad Sandwich

Chicken Salad-Sandwich ist ein sommerliches Gericht, wie es im Buche steht. Frischer, fruchtig-marinierter Hühnersalat im fluffigen Brioche-Bun – easy-peasy

Lahmacun selbst gemacht

Zutaten

Teig

300
g
Mehl, universal
1
TL
Trockenhefe
1
TL
Salz
1
Stk
Ei
120
ml
Milch, Zimmertemperatur
50
ml
Olivenöl

Topping

0.5
Stk
Zwiebel, rot, fein gewürfelt
300
g
Dosentomaten, abgetropft
1
EL
Tomatenmark
1
EL
Petersilie, gehackt
1
Stk
Knoblauchzehe, gepresst
1
EL
Minze, gehackt
0.5
TL
Sumach
1
TL
Chilipulver
0.5
TL
Paprika
0.5
TL
Kreuzkümmel
1
TL
Salz
0.5
TL
Pfeffer
400
g
Faschiertes vom Rind oder Lamm

Sumach Salat

3
Stk
Schalotten, klein
2
EL
Petersilie, gehackt
1
EL
Minze, gehackt
0.5
Stk
Zitrone
1
EL
Sumach Gewürz
Joghurt zum Beträufeln
Minzblätter zum Garnieren

Schritte

Was ist eigentlich Lahmacun?!
Es wird auch als türkische Pizza bezeichnet.
Ein dünn ausgerollter Germteig, der mit einer würzigen Fleisch-Zwiebel-Tomaten-Mischung bestrichen und gebacken wird.

Los geht’s mit dem Teig.
Das Mehl kommt gemeinsam mit der Trockenhefe und dem Salz in die Schüssel deiner Küchenmaschine.
Alles miteinander verrühren und in die Küchenmaschine einspannen.
Jetzt kommen Milch, Ei und Olivenöl hinzu.
Danach wird der Teig 6-8 Minuten geknetet.
Bis er eine geschmeidige Kugel ist, die sich vom Schüsselrand löst.
Gib den Teig in eine Schüssel, decke ihn zu und lass ihn 1-2 Stunden an einem warmen Ort gehen bzw. bis er die doppelte Größe hat.

In der Zwischenzeit kann der Rest vorbereitet werden.
Für das Topping werden als erstes die Dosentomaten ordentlich ausgedrückt.
Es soll der Großteil des „Wassers“ raus.
Danach alles bis auf das Fleisch & die Zwiebelwürfel in eine Küchenmaschine geben und zu einer Art Pesto mixen.
Jetzt kommt das Fleisch hinzu. Kurz mixen. Es soll nur eingemixt werden.
Am Ende die Zwiebelwürfel und ebenfalls nur kurz einmixen. Die Zwiebeln möchte ich nicht zu stark mixen, da sie im schlimmsten Fall bitter werden können.

Für den Sumach Salat werden die Schalotten halbiert und in feine Streifen geschnitten.
Mit der gehackten Petersilie, Minze, Saft der halben Zitrone, sowie deren Zesten und dem Sumach Gewürz in einer Schüssel durchmischen und zur Seite stellen.

Kurz bevor der Teig soweit ist, wird der Ofen vorgeheizt.
Wenn du einen Pizzastein hast – Immer her damit!
Bei Ober- Unterhitze auf maximale Stufe vorheizen.

Den Teig in vier gleichgroße Teile schneiden, zu Kugeln formen und danach auf bemehlter Oberfläche in dünne „Pizzaform“ bringen.
Jetzt wird die Fleischmischung draufgestrichen.
Ab damit in den Ofen. Je nach Hitze, braucht ein Lahmacun 4-6 Minuten um goldbraun gebacken zu werden.
Danach sofort mit dem Sumach Salat belegen, etwas Joghurt drüberträufeln und mit frischer Minze garnieren.

Lasst es euch schmecken!

Druckoptionen
           
Motion Cooking Logo
Lahmacun selbst gemacht
Gesamtzeit:
Davon Aktiv:
Ergibt: 1Portion/en

Teig

300
g
Mehl, universal
1
TL
Trockenhefe
1
TL
Salz
1
Stk
Ei
120
ml
Milch, Zimmertemperatur
50
ml
Olivenöl

Topping

0.5
Stk
Zwiebel, rot, fein gewürfelt
300
g
Dosentomaten, abgetropft
1
EL
Tomatenmark
1
EL
Petersilie, gehackt
1
Stk
Knoblauchzehe, gepresst
1
EL
Minze, gehackt
0.5
TL
Sumach
1
TL
Chilipulver
0.5
TL
Paprika
0.5
TL
Kreuzkümmel
1
TL
Salz
0.5
TL
Pfeffer
400
g
Faschiertes vom Rind oder Lamm

Sumach Salat

3
Stk
Schalotten, klein
2
EL
Petersilie, gehackt
1
EL
Minze, gehackt
0.5
Stk
Zitrone
1
EL
Sumach Gewürz
Joghurt zum Beträufeln
Minzblätter zum Garnieren

Was ist eigentlich Lahmacun?!
Es wird auch als türkische Pizza bezeichnet.
Ein dünn ausgerollter Germteig, der mit einer würzigen Fleisch-Zwiebel-Tomaten-Mischung bestrichen und gebacken wird.

Los geht’s mit dem Teig.
Das Mehl kommt gemeinsam mit der Trockenhefe und dem Salz in die Schüssel deiner Küchenmaschine.
Alles miteinander verrühren und in die Küchenmaschine einspannen.
Jetzt kommen Milch, Ei und Olivenöl hinzu.
Danach wird der Teig 6-8 Minuten geknetet.
Bis er eine geschmeidige Kugel ist, die sich vom Schüsselrand löst.
Gib den Teig in eine Schüssel, decke ihn zu und lass ihn 1-2 Stunden an einem warmen Ort gehen bzw. bis er die doppelte Größe hat.

In der Zwischenzeit kann der Rest vorbereitet werden.
Für das Topping werden als erstes die Dosentomaten ordentlich ausgedrückt.
Es soll der Großteil des „Wassers“ raus.
Danach alles bis auf das Fleisch & die Zwiebelwürfel in eine Küchenmaschine geben und zu einer Art Pesto mixen.
Jetzt kommt das Fleisch hinzu. Kurz mixen. Es soll nur eingemixt werden.
Am Ende die Zwiebelwürfel und ebenfalls nur kurz einmixen. Die Zwiebeln möchte ich nicht zu stark mixen, da sie im schlimmsten Fall bitter werden können.

Für den Sumach Salat werden die Schalotten halbiert und in feine Streifen geschnitten.
Mit der gehackten Petersilie, Minze, Saft der halben Zitrone, sowie deren Zesten und dem Sumach Gewürz in einer Schüssel durchmischen und zur Seite stellen.

Kurz bevor der Teig soweit ist, wird der Ofen vorgeheizt.
Wenn du einen Pizzastein hast – Immer her damit!
Bei Ober- Unterhitze auf maximale Stufe vorheizen.

Den Teig in vier gleichgroße Teile schneiden, zu Kugeln formen und danach auf bemehlter Oberfläche in dünne „Pizzaform“ bringen.
Jetzt wird die Fleischmischung draufgestrichen.
Ab damit in den Ofen. Je nach Hitze, braucht ein Lahmacun 4-6 Minuten um goldbraun gebacken zu werden.
Danach sofort mit dem Sumach Salat belegen, etwas Joghurt drüberträufeln und mit frischer Minze garnieren.

Lasst es euch schmecken!