Baumkuchen
Mein Baumkuchen-Rezept lässt sich der ungarischen Art zuordnen. Kein Wunder, komm ich doch aus dem nördlichen Burgenland. Und das
Lamm-Satay-Spieße auf Couscous sind ein wunderbar einfaches, aber köstliches Gericht, das für jede Menge Abwechslung am Speiseplan sorgt. Hier trifft mediterrane auf orientalische Küche – das Beste aus zwei Welten auf einem Teller vereint. Umwerfende Curry-Aromen mit frischem Gemüse und richtig schön saftig gebratenen Lamm-Spießen. Ein absolutes Fest!
Das Beste daran: Dieses Gericht ist ratzfatz zubereitet, gelingt auch Kochanfängern problemlos und eignet sich deshalb hervorragend als einfaches Gericht unter der Woche. Garniert mit einem Klecks Joghurt und frischen Kräutern macht es aber auch durchaus bei der nächsten Dinner-Party mit Freunden ordentlich was her.
Für das Dressing einfach alle zugehörigen Dressing-Zutaten in ein verschraubbares Glas geben, verschließen und fest schütteln.
Am Ende gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer abschmecken und zur Seite stellen.
Den Couscous gemeinsam mit Salz und Currypulver in einer Schüssel verrühren.
Mit dem kochend heißem Wasser aufgießen, kurz durchrühren und dann mit einem Geschirrtuch bedecken.
10 Minuten ziehen lassen.
Während der Couscous zieht, kann das Gemüse vorbereitet werden.
Gurke und Cherry-Paradeiser in ca. gleich große Stücke schneiden.
Minze und Petersilie werden von den Stielen befreit und fein gehackt.
Hebe jedoch ein paar Blätter von beidem auf, um damit später dein Gericht zu garnieren.
Ist der Couscous soweit, werden klein geschnittenes Gemüse und Kräuter hinzugegeben.
Das Dressing über den Couscous gießen und alles unterheben.
Die Lammspieße werden in einer beschichteten Pfanne mit ein wenig Olivenöl von beiden Seiten ca. 2 Minuten scharf angebraten.
Darauf achten, dass man sie nicht zu lange brät. Am besten schmecken sie, wenn sie medium gebraten sind.
Den Couscous auf einem Teller oder in einer Schale anrichten und gemeinsam mit den Lamm-Satay-Spießen, einem Löffel Joghurt und frischen Kräutern garnieren.
Mein Baumkuchen-Rezept lässt sich der ungarischen Art zuordnen. Kein Wunder, komm ich doch aus dem nördlichen Burgenland. Und das
Kürbis-Burger mit Cheddar, Kichererbsen und steirischer Kernöl-Sourcream – saftig, vegetarisch und ein perfekter kulinarischer Herbst-Start!
Babka ist ein polnischer Napfkuchen bzw. Hefezopf, der sich nicht umsonst einer großen Beliebtheit erfreut. Köstlich, einfach und wandelbar!
Für das Dressing einfach alle zugehörigen Dressing-Zutaten in ein verschraubbares Glas geben, verschließen und fest schütteln.
Am Ende gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer abschmecken und zur Seite stellen.
Den Couscous gemeinsam mit Salz und Currypulver in einer Schüssel verrühren.
Mit dem kochend heißem Wasser aufgießen, kurz durchrühren und dann mit einem Geschirrtuch bedecken.
10 Minuten ziehen lassen.
Während der Couscous zieht, kann das Gemüse vorbereitet werden.
Gurke und Cherry-Paradeiser in ca. gleich große Stücke schneiden.
Minze und Petersilie werden von den Stielen befreit und fein gehackt.
Hebe jedoch ein paar Blätter von beidem auf, um damit später dein Gericht zu garnieren.
Ist der Couscous soweit, werden klein geschnittenes Gemüse und Kräuter hinzugegeben.
Das Dressing über den Couscous gießen und alles unterheben.
Die Lammspieße werden in einer beschichteten Pfanne mit ein wenig Olivenöl von beiden Seiten ca. 2 Minuten scharf angebraten.
Darauf achten, dass man sie nicht zu lange brät. Am besten schmecken sie, wenn sie medium gebraten sind.
Den Couscous auf einem Teller oder in einer Schale anrichten und gemeinsam mit den Lamm-Satay-Spießen, einem Löffel Joghurt und frischen Kräutern garnieren.
Das Olivenöl bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen und die gewürfelten Schalotten darin 3 Minuten glasig dünsten.
Dann die Erbsen hinzugeben und mit Weißwein sowie Gemüsesuppe ablöschen.
10-15 Minuten köcheln lassen.
Die Walnüsse grob hacken und in einer beschichteten Pfanne ohne Öl rösten.
Die Salsiccia von der Haut befreien und in 1 cm dicke Scheiben schneiden.
Danach ohne Öl in einer Pfanne 3 Minuten pro Seite knusprig braten.
Danach kann man sie auf Küchenpapier zum Abtropfen legen.
Die Limette heiß waschen und trocken reiben.
Zesten abreiben und in die Suppe geben.
Diese wird nun mit einem Stabmixer fein püriert.
Am Ende mit dem Saft der Limette, Cayenne, Salz & Pfeffer abschmecken.
Crème fraîche glatt rühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Suppe heiß anrichten.
Mit Salsiccia, Crème fraîche, Walnüssen und Basilikum garnieren.
Frisches Brot dazu reichen.
Für das Dressing einfach alle zugehörigen Dressing-Zutaten in ein verschraubbares Glas geben, verschließen und fest schütteln.
Am Ende gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer abschmecken und zur Seite stellen.
Den Couscous gemeinsam mit Salz und Currypulver in einer Schüssel verrühren.
Mit dem kochend heißem Wasser aufgießen, kurz durchrühren und dann mit einem Geschirrtuch bedecken.
10 Minuten ziehen lassen.
Während der Couscous zieht, kann das Gemüse vorbereitet werden.
Gurke und Cherry-Paradeiser in ca. gleich große Stücke schneiden.
Minze und Petersilie werden von den Stielen befreit und fein gehackt.
Hebe jedoch ein paar Blätter von beidem auf, um damit später dein Gericht zu garnieren.
Ist der Couscous soweit, werden klein geschnittenes Gemüse und Kräuter hinzugegeben.
Das Dressing über den Couscous gießen und alles unterheben.
Die Lammspieße werden in einer beschichteten Pfanne mit ein wenig Olivenöl von beiden Seiten ca. 2 Minuten scharf angebraten.
Darauf achten, dass man sie nicht zu lange brät. Am besten schmecken sie, wenn sie medium gebraten sind.
Den Couscous auf einem Teller oder in einer Schale anrichten und gemeinsam mit den Lamm-Satay-Spießen, einem Löffel Joghurt und frischen Kräutern garnieren.