Motion Cooking Logo

Lamm Burger

Gesamtzeit

Davon Aktiv

Ergibt

Portionen

Frisch faschiertes Fleisch von Weidetieren. So hab ich das Fleisch von Welsh Lamb kennengelernt.
Großartige Lebensbedingungen für die Tiere und ausgezeichnete Qualität.

Das macht diesen Burger gleich noch unwiderstehlicher 🙂
Dazu kommen einfache, eingelegte Rotweinzwiebeln, Spicy Mayo und noch ein paar Feinheiten, die sich wunderbar mit dem Fleisch ergänzen.

Zutaten

Burger

450
g
Lammschulter von Welsh Lamb
Salz & Pfeffer

Einfache Rotwein-Zwiebeln

1
Stk
rote Zwiebel
Rotweinessig

Spicy Mayo

5
EL
Mayonnaise
Hot Sauce, Tommys
2
TL
Ahornsirup
0.5
Zitrone
Salz & Pfeffer

Burger Kit

4
Brioche Buns
4
Scheiben Cheddar, gereift
grüner Blattsalat
1
Stk
Ochsenherz-Paradeiser

Zubereitung

Am besten mit der Mayo anfangen. Rezeptlinkt siehe bei den Zutaten 😉
Diese wird dann mit der Hot Sauce gepimpt und „geschärft“.
Dazu kommt noch etwa Ahornsirup und der Saft einer halben Zitrone.
Gegebenenfalls mit Salz & Pfeffer abschmecken. Fertig ist die Hot Mayo Sauce.

Die Rotweinzwiebeln sind schnell erledigt.
Diese kommen oft und gerne auf meine Burger, Tacos, Burritos oder Hot Dogs.
Die Zwiebel in dünne Ringe schneiden, in eine Schüssel geben und mit Rotweinessig bedecken.
Ziehen lassen, bis die Burger soweit sind.
Die Zwiebeln, sowie die Säure des Rotweinessigs geben dem Burger das gewisse Etwas am Ende.

Für meine Lammburger verwende ich Lammschulter von Welsh Lamb. Das Fleisch-Fett-Verhältnis passt hier einfach wunderbar. Das bringt uns ein saftiges und vom Geschmack her mildes Lamm-Patty.

Von Welsh Lamb bin ich in erster Linie auch deshalb so begeistert, weil ich mich 2019, über ein ganzes Wochenende, selbst von den Gegebenheiten in Wales überzeugen lassen konnte.
Von der Geburt an weg, über die monatelange Aufzucht bis hin zum finalen Fleischprodukt, durfte ich alles mitverfolgen und der Standard, der dort erfüllt wurde, hat mich mehr als überzeugt. Vom Geschmack ganz zu schweigen!

Also… Schluss mit dem Schwelgen in Erinnerungen 🙂
Die Lammschulter wird am besten gleich frisch faschiert und in 4 gleichgroße Bällchen geteilt.

Weiter geht’s mit dem Fleisch.
Am Grill wärs optimal, wenn ihr eine Gusseisenplatte verwenden würdet.
Dann könnt ihr den Burger ordentlich smashen.
Solltet ihr keine haben, tuts auch eine ordentliche Gusseisenpfanne.

Die Burger Buns buttern und auf den Innenseiten knusprig toasten.

Die Fleischbällchen auf die Gussplatte legen und mit einem Wender oder einem Burgersmasher ordentlich zusammendrücken.
So bildet sich eine wunderbare Kruste.
Salz und Pfeffer drauf.

Die Ochsenherztomate in 1cm dicke Scheiben schneiden und gleich mitbraten.
Ich mach das unheimlich gerne, da die Tomate so schön weich wird, karamellisiert und vom Geschmack intensiver wird.
Passt perfekt und ist eine Alternative zum Ketchup.

Nachdem die Burgerpatties nach ca. 2 Minuten gewendet, gesalzen und gepfeffert werden, kommt eine Scheibe Cheddar pro Patty drauf.

Jetzt geht’s ans Burger bauen.
Ein Blatt Salat auf die Unterseite des Buns, damit der Saft nicht gleich das Brötchen aufweicht.
Pattie – oder wer mag, mehrere Patties – drauf, Spicy Mayo, karamellisierte Paradeiser und als Finish, die Rotweinziebeln.

Alles wunderbare Aromen, vereint zu meinem super saftigen Lamm-Burger!

Weitere Rezepte

Bärlauch Risotto

Bärlauch-Risotto: Was wäre die Saison ohne diesen italienischen Klassiker, welcher es zurecht oft und in reichlicher Menge auf unseren

Lamm Burger

Zutaten

Burger

450
g
Lammschulter von Welsh Lamb
Salz & Pfeffer

Einfache Rotwein-Zwiebeln

1
Stk
rote Zwiebel
Rotweinessig

Spicy Mayo

5
EL
Mayonnaise
Hot Sauce, Tommys
2
TL
Ahornsirup
0.5
Zitrone
Salz & Pfeffer

Burger Kit

4
Brioche Buns
4
Scheiben Cheddar, gereift
grüner Blattsalat
1
Stk
Ochsenherz-Paradeiser

Schritte

Am besten mit der Mayo anfangen. Rezeptlinkt siehe bei den Zutaten 😉
Diese wird dann mit der Hot Sauce gepimpt und „geschärft“.
Dazu kommt noch etwa Ahornsirup und der Saft einer halben Zitrone.
Gegebenenfalls mit Salz & Pfeffer abschmecken. Fertig ist die Hot Mayo Sauce.

Die Rotweinzwiebeln sind schnell erledigt.
Diese kommen oft und gerne auf meine Burger, Tacos, Burritos oder Hot Dogs.
Die Zwiebel in dünne Ringe schneiden, in eine Schüssel geben und mit Rotweinessig bedecken.
Ziehen lassen, bis die Burger soweit sind.
Die Zwiebeln, sowie die Säure des Rotweinessigs geben dem Burger das gewisse Etwas am Ende.

Für meine Lammburger verwende ich Lammschulter von Welsh Lamb. Das Fleisch-Fett-Verhältnis passt hier einfach wunderbar. Das bringt uns ein saftiges und vom Geschmack her mildes Lamm-Patty.

Von Welsh Lamb bin ich in erster Linie auch deshalb so begeistert, weil ich mich 2019, über ein ganzes Wochenende, selbst von den Gegebenheiten in Wales überzeugen lassen konnte.
Von der Geburt an weg, über die monatelange Aufzucht bis hin zum finalen Fleischprodukt, durfte ich alles mitverfolgen und der Standard, der dort erfüllt wurde, hat mich mehr als überzeugt. Vom Geschmack ganz zu schweigen!

Also… Schluss mit dem Schwelgen in Erinnerungen 🙂
Die Lammschulter wird am besten gleich frisch faschiert und in 4 gleichgroße Bällchen geteilt.

Weiter geht’s mit dem Fleisch.
Am Grill wärs optimal, wenn ihr eine Gusseisenplatte verwenden würdet.
Dann könnt ihr den Burger ordentlich smashen.
Solltet ihr keine haben, tuts auch eine ordentliche Gusseisenpfanne.

Die Burger Buns buttern und auf den Innenseiten knusprig toasten.

Die Fleischbällchen auf die Gussplatte legen und mit einem Wender oder einem Burgersmasher ordentlich zusammendrücken.
So bildet sich eine wunderbare Kruste.
Salz und Pfeffer drauf.

Die Ochsenherztomate in 1cm dicke Scheiben schneiden und gleich mitbraten.
Ich mach das unheimlich gerne, da die Tomate so schön weich wird, karamellisiert und vom Geschmack intensiver wird.
Passt perfekt und ist eine Alternative zum Ketchup.

Nachdem die Burgerpatties nach ca. 2 Minuten gewendet, gesalzen und gepfeffert werden, kommt eine Scheibe Cheddar pro Patty drauf.

Jetzt geht’s ans Burger bauen.
Ein Blatt Salat auf die Unterseite des Buns, damit der Saft nicht gleich das Brötchen aufweicht.
Pattie – oder wer mag, mehrere Patties – drauf, Spicy Mayo, karamellisierte Paradeiser und als Finish, die Rotweinziebeln.

Alles wunderbare Aromen, vereint zu meinem super saftigen Lamm-Burger!

Druckoptionen
           
Motion Cooking Logo
Lamm Burger
Gesamtzeit:
Davon Aktiv:
Ergibt: 4Portion/en

Burger

450
g
Lammschulter von Welsh Lamb
Salz & Pfeffer

Einfache Rotwein-Zwiebeln

1
Stk
rote Zwiebel
Rotweinessig

Spicy Mayo

5
EL
Mayonnaise
Hot Sauce, Tommys
2
TL
Ahornsirup
0.5
Zitrone
Salz & Pfeffer

Burger Kit

4
Brioche Buns
4
Scheiben Cheddar, gereift
grüner Blattsalat
1
Stk
Ochsenherz-Paradeiser

Am besten mit der Mayo anfangen. Rezeptlinkt siehe bei den Zutaten 😉
Diese wird dann mit der Hot Sauce gepimpt und „geschärft“.
Dazu kommt noch etwa Ahornsirup und der Saft einer halben Zitrone.
Gegebenenfalls mit Salz & Pfeffer abschmecken. Fertig ist die Hot Mayo Sauce.

Die Rotweinzwiebeln sind schnell erledigt.
Diese kommen oft und gerne auf meine Burger, Tacos, Burritos oder Hot Dogs.
Die Zwiebel in dünne Ringe schneiden, in eine Schüssel geben und mit Rotweinessig bedecken.
Ziehen lassen, bis die Burger soweit sind.
Die Zwiebeln, sowie die Säure des Rotweinessigs geben dem Burger das gewisse Etwas am Ende.

Für meine Lammburger verwende ich Lammschulter von Welsh Lamb. Das Fleisch-Fett-Verhältnis passt hier einfach wunderbar. Das bringt uns ein saftiges und vom Geschmack her mildes Lamm-Patty.

Von Welsh Lamb bin ich in erster Linie auch deshalb so begeistert, weil ich mich 2019, über ein ganzes Wochenende, selbst von den Gegebenheiten in Wales überzeugen lassen konnte.
Von der Geburt an weg, über die monatelange Aufzucht bis hin zum finalen Fleischprodukt, durfte ich alles mitverfolgen und der Standard, der dort erfüllt wurde, hat mich mehr als überzeugt. Vom Geschmack ganz zu schweigen!

Also… Schluss mit dem Schwelgen in Erinnerungen 🙂
Die Lammschulter wird am besten gleich frisch faschiert und in 4 gleichgroße Bällchen geteilt.

Weiter geht’s mit dem Fleisch.
Am Grill wärs optimal, wenn ihr eine Gusseisenplatte verwenden würdet.
Dann könnt ihr den Burger ordentlich smashen.
Solltet ihr keine haben, tuts auch eine ordentliche Gusseisenpfanne.

Die Burger Buns buttern und auf den Innenseiten knusprig toasten.

Die Fleischbällchen auf die Gussplatte legen und mit einem Wender oder einem Burgersmasher ordentlich zusammendrücken.
So bildet sich eine wunderbare Kruste.
Salz und Pfeffer drauf.

Die Ochsenherztomate in 1cm dicke Scheiben schneiden und gleich mitbraten.
Ich mach das unheimlich gerne, da die Tomate so schön weich wird, karamellisiert und vom Geschmack intensiver wird.
Passt perfekt und ist eine Alternative zum Ketchup.

Nachdem die Burgerpatties nach ca. 2 Minuten gewendet, gesalzen und gepfeffert werden, kommt eine Scheibe Cheddar pro Patty drauf.

Jetzt geht’s ans Burger bauen.
Ein Blatt Salat auf die Unterseite des Buns, damit der Saft nicht gleich das Brötchen aufweicht.
Pattie – oder wer mag, mehrere Patties – drauf, Spicy Mayo, karamellisierte Paradeiser und als Finish, die Rotweinziebeln.

Alles wunderbare Aromen, vereint zu meinem super saftigen Lamm-Burger!