Oklahoma Onion Burger
Onion-Burger Oklahoma-Style gefällig? Dachte ich mir und hab deshalb heute meine liebste Variante des Oklahoma Cheeseburgers im Gepäck! Schon
Rote Linsen-Burger gehören zu meinen absoluten Veggie-Burger-Favoriten. Zurecht. Jede Menge Proteine treffen auf noch mehr Geschmack! Dazu knackiger Coleslaw und der neue „Ketchup Zero“ von den Curtice Brothers für den Extra-Kick. Easy, köstlich und dabei vollständig fleischlos! Das begeistert einfach jeden Burger-Liebhaber!
Die Kombination aus roten Linsen, Krautsalat und Ketchup ist einfach wirklich eine wahre Geschmacksexplosion und gekonnte Alternative zum klassischen Cheeseburger. Die Zubereitung geht super-leicht von der Hand und der Burger voll mit Aromen und tollen Texturen. Ob für den nächsten gemütlichen Abend zu Hause oder eine Burger-Party mit Freunden – dieser Burger ist einfach immer eine gute Idee!
Werbung – Curtice Brothers
Schneide zuerst Rotkraut und Karotten in sehr feine Streifen. Das klappt auch wunderbar mit einem Gemüsehobel!
Dann Jungzwiebel in sehr feine Ringe schneiden.
Das Gemüse gemeinsam mit Mayo, Essig, Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben, alles gut vermengen und zur Seite stellen.
Spül die Linsen kurz ab, gib sie dann in einen Topf, übergieße sie mit der Suppe und koche sie einmal auf.
Auf kleinste Stufe zurückdrehen und zugedeckt 10 Minuten leicht köcheln lassen. Immer wieder mal nach der Konsistenz schauen.
Währenddessen gibst du die abgetropften Kichererbsen in eine Schüssel und zerdrückst sie mit einer Gabel.
Je nach Geschmack. Magst du’s gern stückelig, reicht es, wenn du sie grob zerdrückst. Magst du’s ganz fein, kannst du sie auch einfach mixen.
Getrocknete Tomaten und geröstete Paprika fein hacken.
Sonnenblumenkerne am besten in einer kleinen Küchenmaschine grob mixen.
Beides in die Schüssel zu den Kichererbsen geben.
Dazu kommen gepresste Knoblauchzehe, Tomatenmark, Salz, Chiliflocken, Oregano und das Ei.
Ei-Ersatz: 1 EL Leinsamen mit 2 EL Wasser aufrühren und 5 Minuten quellen lassen!
Linsen etwas abkühlen lassen und dann in die Schüssel geben.
Alles gut verrühren bzw. vermengen.
Dann die Brösel hinzugeben und unterheben.
Zur Seite stellen.
Teile die Masse nun in 6 gleich große Stücke, roll sie mit befeuchteten Händen zu einer Kugel und dann zu einem runden Burgerpatty.
In einer Pfanne etwas Öl bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen und die Patties darin 3 bis 4 Minuten pro Seite goldbraun braten.
Burgerbuns mit etwas Butter oder Öl toasten und den Boden mit Ketchup Zero toppen.
Rucola drauf, ein Patty, etwas Coleslaw, Deckel drauf und fertig ist der Rote Linsen-Burger!
Onion-Burger Oklahoma-Style gefällig? Dachte ich mir und hab deshalb heute meine liebste Variante des Oklahoma Cheeseburgers im Gepäck! Schon
Russian Dressing gehört in meiner Küche wie Salz und Pfeffer. Es ist unglaublich vielseitig einsetzbar und schmeckt einfach richtig
Mein burgenländischer Bohnensterz ist ein echter Beweis dafür, dass die einfachsten Gerichte oft die größten Freuden bereiten.
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Schneide zuerst Rotkraut und Karotten in sehr feine Streifen. Das klappt auch wunderbar mit einem Gemüsehobel!
Dann Jungzwiebel in sehr feine Ringe schneiden.
Das Gemüse gemeinsam mit Mayo, Essig, Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben, alles gut vermengen und zur Seite stellen.
Spül die Linsen kurz ab, gib sie dann in einen Topf, übergieße sie mit der Suppe und koche sie einmal auf.
Auf kleinste Stufe zurückdrehen und zugedeckt 10 Minuten leicht köcheln lassen. Immer wieder mal nach der Konsistenz schauen.
Währenddessen gibst du die abgetropften Kichererbsen in eine Schüssel und zerdrückst sie mit einer Gabel.
Je nach Geschmack. Magst du’s gern stückelig, reicht es, wenn du sie grob zerdrückst. Magst du’s ganz fein, kannst du sie auch einfach mixen.
Getrocknete Tomaten und geröstete Paprika fein hacken.
Sonnenblumenkerne am besten in einer kleinen Küchenmaschine grob mixen.
Beides in die Schüssel zu den Kichererbsen geben.
Dazu kommen gepresste Knoblauchzehe, Tomatenmark, Salz, Chiliflocken, Oregano und das Ei.
Ei-Ersatz: 1 EL Leinsamen mit 2 EL Wasser aufrühren und 5 Minuten quellen lassen!
Linsen etwas abkühlen lassen und dann in die Schüssel geben.
Alles gut verrühren bzw. vermengen.
Dann die Brösel hinzugeben und unterheben.
Zur Seite stellen.
Teile die Masse nun in 6 gleich große Stücke, roll sie mit befeuchteten Händen zu einer Kugel und dann zu einem runden Burgerpatty.
In einer Pfanne etwas Öl bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen und die Patties darin 3 bis 4 Minuten pro Seite goldbraun braten.
Burgerbuns mit etwas Butter oder Öl toasten und den Boden mit Ketchup Zero toppen.
Rucola drauf, ein Patty, etwas Coleslaw, Deckel drauf und fertig ist der Rote Linsen-Burger!
Schneide zuerst Rotkraut und Karotten in sehr feine Streifen. Das klappt auch wunderbar mit einem Gemüsehobel!
Dann Jungzwiebel in sehr feine Ringe schneiden.
Das Gemüse gemeinsam mit Mayo, Essig, Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben, alles gut vermengen und zur Seite stellen.
Spül die Linsen kurz ab, gib sie dann in einen Topf, übergieße sie mit der Suppe und koche sie einmal auf.
Auf kleinste Stufe zurückdrehen und zugedeckt 10 Minuten leicht köcheln lassen. Immer wieder mal nach der Konsistenz schauen.
Währenddessen gibst du die abgetropften Kichererbsen in eine Schüssel und zerdrückst sie mit einer Gabel.
Je nach Geschmack. Magst du’s gern stückelig, reicht es, wenn du sie grob zerdrückst. Magst du’s ganz fein, kannst du sie auch einfach mixen.
Getrocknete Tomaten und geröstete Paprika fein hacken.
Sonnenblumenkerne am besten in einer kleinen Küchenmaschine grob mixen.
Beides in die Schüssel zu den Kichererbsen geben.
Dazu kommen gepresste Knoblauchzehe, Tomatenmark, Salz, Chiliflocken, Oregano und das Ei.
Ei-Ersatz: 1 EL Leinsamen mit 2 EL Wasser aufrühren und 5 Minuten quellen lassen!
Linsen etwas abkühlen lassen und dann in die Schüssel geben.
Alles gut verrühren bzw. vermengen.
Dann die Brösel hinzugeben und unterheben.
Zur Seite stellen.
Teile die Masse nun in 6 gleich große Stücke, roll sie mit befeuchteten Händen zu einer Kugel und dann zu einem runden Burgerpatty.
In einer Pfanne etwas Öl bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen und die Patties darin 3 bis 4 Minuten pro Seite goldbraun braten.
Burgerbuns mit etwas Butter oder Öl toasten und den Boden mit Ketchup Zero toppen.
Rucola drauf, ein Patty, etwas Coleslaw, Deckel drauf und fertig ist der Rote Linsen-Burger!
Schneide zuerst Rotkraut und Karotten in sehr feine Streifen. Das klappt auch wunderbar mit einem Gemüsehobel!
Dann Jungzwiebel in sehr feine Ringe schneiden.
Das Gemüse gemeinsam mit Mayo, Essig, Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben, alles gut vermengen und zur Seite stellen.
Spül die Linsen kurz ab, gib sie dann in einen Topf, übergieße sie mit der Suppe und koche sie einmal auf.
Auf kleinste Stufe zurückdrehen und zugedeckt 10 Minuten leicht köcheln lassen. Immer wieder mal nach der Konsistenz schauen.
Währenddessen gibst du die abgetropften Kichererbsen in eine Schüssel und zerdrückst sie mit einer Gabel.
Je nach Geschmack. Magst du’s gern stückelig, reicht es, wenn du sie grob zerdrückst. Magst du’s ganz fein, kannst du sie auch einfach mixen.
Getrocknete Tomaten und geröstete Paprika fein hacken.
Sonnenblumenkerne am besten in einer kleinen Küchenmaschine grob mixen.
Beides in die Schüssel zu den Kichererbsen geben.
Dazu kommen gepresste Knoblauchzehe, Tomatenmark, Salz, Chiliflocken, Oregano und das Ei.
Ei-Ersatz: 1 EL Leinsamen mit 2 EL Wasser aufrühren und 5 Minuten quellen lassen!
Linsen etwas abkühlen lassen und dann in die Schüssel geben.
Alles gut verrühren bzw. vermengen.
Dann die Brösel hinzugeben und unterheben.
Zur Seite stellen.
Teile die Masse nun in 6 gleich große Stücke, roll sie mit befeuchteten Händen zu einer Kugel und dann zu einem runden Burgerpatty.
In einer Pfanne etwas Öl bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen und die Patties darin 3 bis 4 Minuten pro Seite goldbraun braten.
Burgerbuns mit etwas Butter oder Öl toasten und den Boden mit Ketchup Zero toppen.
Rucola drauf, ein Patty, etwas Coleslaw, Deckel drauf und fertig ist der Rote Linsen-Burger!