Karamell Brotpudding
Cremiger Karamell Brotpudding aus dem Ofen ist ein wunderbares Rezept zur Resteverwertung von altem Brot, Brioche & Co. Solltest
Pasta Bake mit Mozzarella ist die Antwort auf all deine Gebete! Würzige Fleischbällchen, Mozzarella, jede Menge Parmesan und Salsiccia ergeben zusammen das perfekte Soulfood für kalte Herbst- und Wintertage.
Pasta in einer unglaublichen Paradeiser-Rotwein-Sauce und mit ordentlich Käse geht schließlich immer. Besonders dann, wenn die Tage mal etwas düsterer ausfallen und man für jede Kleinigkeit dankbar ist, die einen ein bisschen beseelter in den Feierabend rutschen lässt. So einen Tesch Titan als „Koch-Rotwein“ zu verwenden, mag vielleicht etwas dekadent erscheinen, aber die Sauce wird am Ende genauso gut wie die Zutaten, die man dafür verwendet. Was übrig bleibt, lässt sich übrigens fabelhaft als Achtel zum Pasta Bake genießen. Wohl bekomm’s!
*Werbung – in Kooperation mit weinwelt.at
Setze zuerst einen Topf mit Wasser auf, gib ordentlich Salz dazu und bring es zum Kochen.
Die Pasta darin fast al dente kochen.
Die Nudeln dürfen ruhig noch etwas mehr Biss haben bzw. noch ein wenig fester sein, da sie später im Ofen überbacken und in der Sauce fertig gegart werden.
Für die Tomatensauce nimmst du einen Topf oder Pfanne zur Hand und erhitzt das Olivenöl bei mittlerer bis hoher Temperatur darin.
Zwiebel und Knoblauch werden darin glasig gedünstet.
Mit dem Wein ablöschen, das gibt den richtigen Kick!
Aufkochen lassen und danach gleich die gestückelten Paradeiser und das Tomatenmark dazugeben.
5 Minuten leicht köcheln lassen und immer wieder umrühren.
Jetzt kannst du deinen Ofen schon auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Wenn die Sauce soweit ist, gib Basilikum, Thymian, Oregano und ein Viertel vom Parmesan dazu.
Die Pasta gemeinsam mit einem Schluck vom Nudelwasser ebenfalls hinzufügen.
Alles miteinander verrühren bzw. durchschwenken und in deinen Bräter geben.
Verteile nun die Mozzarellabällchen und drücke sie so in die Pasta hinein, dass sie nicht ganz oben liegen.
Salsiccia auslösen, zu Bällchen formen und auf der Pasta verteilen.
Mit dem restlichen Parmesan und in kleine Stücke gerissenen Mozzarella bestreuen und im Ofen für 15-20 Minuten überbacken.
Zum Reinlegen gut! Vor allem mit ein Glas Tesch Titan!
Cremiger Karamell Brotpudding aus dem Ofen ist ein wunderbares Rezept zur Resteverwertung von altem Brot, Brioche & Co. Solltest
Blooming Quesadillas sind der perfekte Party-Snack und einfach zu beschreiben: Mini-Burritos zum Zupfen und Dippen. Einfach geil, oder?! Ich
Ob Spargel-Pasta, Spargel-Salat oder einfach gegrillter Spargel – ich freue mich jedes Jahr aufs Neue auf die Spargelsaison. All
Setze zuerst einen Topf mit Wasser auf, gib ordentlich Salz dazu und bring es zum Kochen.
Die Pasta darin fast al dente kochen.
Die Nudeln dürfen ruhig noch etwas mehr Biss haben bzw. noch ein wenig fester sein, da sie später im Ofen überbacken und in der Sauce fertig gegart werden.
Für die Tomatensauce nimmst du einen Topf oder Pfanne zur Hand und erhitzt das Olivenöl bei mittlerer bis hoher Temperatur darin.
Zwiebel und Knoblauch werden darin glasig gedünstet.
Mit dem Wein ablöschen, das gibt den richtigen Kick!
Aufkochen lassen und danach gleich die gestückelten Paradeiser und das Tomatenmark dazugeben.
5 Minuten leicht köcheln lassen und immer wieder umrühren.
Jetzt kannst du deinen Ofen schon auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Wenn die Sauce soweit ist, gib Basilikum, Thymian, Oregano und ein Viertel vom Parmesan dazu.
Die Pasta gemeinsam mit einem Schluck vom Nudelwasser ebenfalls hinzufügen.
Alles miteinander verrühren bzw. durchschwenken und in deinen Bräter geben.
Verteile nun die Mozzarellabällchen und drücke sie so in die Pasta hinein, dass sie nicht ganz oben liegen.
Salsiccia auslösen, zu Bällchen formen und auf der Pasta verteilen.
Mit dem restlichen Parmesan und in kleine Stücke gerissenen Mozzarella bestreuen und im Ofen für 15-20 Minuten überbacken.
Zum Reinlegen gut! Vor allem mit ein Glas Tesch Titan!
Wasche zuerst die grünen Tomaten und viertel bzw. halbiere sie. Je nachdem, wie groß sie sind.
Die Zwiebel dann schälen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden.
Gib nun Wasser, Einlegeessig, Pfefferkörner, Knoblauchzehen, Salz, Zucker, Dill und Lorbeerblätter in einen Topf.
Die Lorbeerblätter vorher etwas zerknittern, falls du frische verwendest.
Das Wasser dann aufkochen und 3 Minuten köcheln lassen.
Die Tomaten und Zwiebel währenddessen schichtweise in saubere Gläser schlichten.
Dann direkt mit dem heißen Sud übergießen und sofort verschließen.
Danach an einem dunklen Ort etwa 3 Wochen ziehen lassen. Eines wirst du dich jedenfalls nie wieder fragen müssen: „Was kann man mit grünen Tomaten machen?“ Einfach einlegen und genießen!
OPTIONAL: Wer möchte, kann zusätzlich noch eine oder eine halbe Chilischote in ein Glas geben, um die Tomaten etwas schärfer zu machen.
Setze zuerst einen Topf mit Wasser auf, gib ordentlich Salz dazu und bring es zum Kochen.
Die Pasta darin fast al dente kochen.
Die Nudeln dürfen ruhig noch etwas mehr Biss haben bzw. noch ein wenig fester sein, da sie später im Ofen überbacken und in der Sauce fertig gegart werden.
Für die Tomatensauce nimmst du einen Topf oder Pfanne zur Hand und erhitzt das Olivenöl bei mittlerer bis hoher Temperatur darin.
Zwiebel und Knoblauch werden darin glasig gedünstet.
Mit dem Wein ablöschen, das gibt den richtigen Kick!
Aufkochen lassen und danach gleich die gestückelten Paradeiser und das Tomatenmark dazugeben.
5 Minuten leicht köcheln lassen und immer wieder umrühren.
Jetzt kannst du deinen Ofen schon auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Wenn die Sauce soweit ist, gib Basilikum, Thymian, Oregano und ein Viertel vom Parmesan dazu.
Die Pasta gemeinsam mit einem Schluck vom Nudelwasser ebenfalls hinzufügen.
Alles miteinander verrühren bzw. durchschwenken und in deinen Bräter geben.
Verteile nun die Mozzarellabällchen und drücke sie so in die Pasta hinein, dass sie nicht ganz oben liegen.
Salsiccia auslösen, zu Bällchen formen und auf der Pasta verteilen.
Mit dem restlichen Parmesan und in kleine Stücke gerissenen Mozzarella bestreuen und im Ofen für 15-20 Minuten überbacken.
Zum Reinlegen gut! Vor allem mit ein Glas Tesch Titan!