Halloween Mini Pizzen
Meine knusprig-feinen, würzigen Halloween-Mini-Pizzen sind der perfekte Party-Snack für deine nächste Party! Pizza geht halt einfach immer! Außerdem sind
Mohnzelten zählen zurecht zu den süßen Spezialitäten der Österreichischen Küche. Flaumiger Erdäpfelteig trifft süße Mohnfüllung – eine Kombination made in heaven! Bei uns zu Hause gab’s die köstlichen Teile leider nie, zum Glück hab ich aber sehr schnell rausgefunden, wie man sie herstellt.
Das ist übrigens auch gar nicht schwer und auch für Backanfänger durchaus schaffbar. Das bisschen Aufwand zahlt sich geschmacklich zudem wirklich aus. Perfekt für deine nächste Kaffeejause oder als süßer Snack zwischendurch!
Falls der Mohn vorab noch nicht gerieben wurde, mach das einfach mithilfe eines Mörsers oder Mixers.
Nur so kommt das Aroma vom Mohn entsprechend zur Geltung.
Mische Mohn, Zucker, Vanillezucker, Salz, flüssige Butter und Rum in einer Schüssel zu einer dicken Masse.
Zur Seite stellen und abkühlen lassen.
Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Mehl, Backpulver und Salz kurz verrühren.
Gepresste Erdäpfel dazugeben, umrühren und danach gleich Butter und Eier hinzugeben und zu einer weichen Teigkugel verkneten.
Den Teig in 20 gleich große Kugeln teilen.
Zu einer 5-10 mm dicken Scheibe formen und in der Mitte 1/2 EL von der Mohnfülle platzieren.
Den Teig dann vorsichtig um die Fülle verschließen – wie bei der Herstellung eines Knödels.
Danach flachdrücken und auf ein Backblech legen.
Die Mohnzelten auf der Oberseite mit einer Gabel oder einem Zahnstocher einstechen.
30 Minuten im Ofen backen und dabei nach 15 Minuten einmal wenden – fertig!
Meine knusprig-feinen, würzigen Halloween-Mini-Pizzen sind der perfekte Party-Snack für deine nächste Party! Pizza geht halt einfach immer! Außerdem sind
Obwohl ich kein „Sex and the City“ Fan bin, hat dieser Hype selbst mich irgendwann erreicht. Als Sarah Jessica
Kürbis-Risotto gehört für mich zum Herbst einfach dazu. Am besten mit jeder Menge Parmesan! Aber wer kann dazu schon
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Falls der Mohn vorab noch nicht gerieben wurde, mach das einfach mithilfe eines Mörsers oder Mixers.
Nur so kommt das Aroma vom Mohn entsprechend zur Geltung.
Mische Mohn, Zucker, Vanillezucker, Salz, flüssige Butter und Rum in einer Schüssel zu einer dicken Masse.
Zur Seite stellen und abkühlen lassen.
Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Mehl, Backpulver und Salz kurz verrühren.
Gepresste Erdäpfel dazugeben, umrühren und danach gleich Butter und Eier hinzugeben und zu einer weichen Teigkugel verkneten.
Den Teig in 20 gleich große Kugeln teilen.
Zu einer 5-10 mm dicken Scheibe formen und in der Mitte 1/2 EL von der Mohnfülle platzieren.
Den Teig dann vorsichtig um die Fülle verschließen – wie bei der Herstellung eines Knödels.
Danach flachdrücken und auf ein Backblech legen.
Die Mohnzelten auf der Oberseite mit einer Gabel oder einem Zahnstocher einstechen.
30 Minuten im Ofen backen und dabei nach 15 Minuten einmal wenden – fertig!
Falls der Mohn vorab noch nicht gerieben wurde, mach das einfach mithilfe eines Mörsers oder Mixers.
Nur so kommt das Aroma vom Mohn entsprechend zur Geltung.
Mische Mohn, Zucker, Vanillezucker, Salz, flüssige Butter und Rum in einer Schüssel zu einer dicken Masse.
Zur Seite stellen und abkühlen lassen.
Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Mehl, Backpulver und Salz kurz verrühren.
Gepresste Erdäpfel dazugeben, umrühren und danach gleich Butter und Eier hinzugeben und zu einer weichen Teigkugel verkneten.
Den Teig in 20 gleich große Kugeln teilen.
Zu einer 5-10 mm dicken Scheibe formen und in der Mitte 1/2 EL von der Mohnfülle platzieren.
Den Teig dann vorsichtig um die Fülle verschließen – wie bei der Herstellung eines Knödels.
Danach flachdrücken und auf ein Backblech legen.
Die Mohnzelten auf der Oberseite mit einer Gabel oder einem Zahnstocher einstechen.
30 Minuten im Ofen backen und dabei nach 15 Minuten einmal wenden – fertig!
Falls der Mohn vorab noch nicht gerieben wurde, mach das einfach mithilfe eines Mörsers oder Mixers.
Nur so kommt das Aroma vom Mohn entsprechend zur Geltung.
Mische Mohn, Zucker, Vanillezucker, Salz, flüssige Butter und Rum in einer Schüssel zu einer dicken Masse.
Zur Seite stellen und abkühlen lassen.
Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Mehl, Backpulver und Salz kurz verrühren.
Gepresste Erdäpfel dazugeben, umrühren und danach gleich Butter und Eier hinzugeben und zu einer weichen Teigkugel verkneten.
Den Teig in 20 gleich große Kugeln teilen.
Zu einer 5-10 mm dicken Scheibe formen und in der Mitte 1/2 EL von der Mohnfülle platzieren.
Den Teig dann vorsichtig um die Fülle verschließen – wie bei der Herstellung eines Knödels.
Danach flachdrücken und auf ein Backblech legen.
Die Mohnzelten auf der Oberseite mit einer Gabel oder einem Zahnstocher einstechen.
30 Minuten im Ofen backen und dabei nach 15 Minuten einmal wenden – fertig!