Mürbteig

Gesamtzeit

40Min

Davon Aktiv

10Min

Ergibt:
Portion

Mein süßes Mürbteig-Grundrezept ist die perfekte Basis für unterschiedlichste Kekse, Torten- und Tartes. Höchste Zeit, es vor den Vorhang zu holen! Das Beste daran: Mürbteig ist wirklich einfach vor- und zuzubereiten und deshalb auch perfekt geeignet für blutige Back-Anfänger!

Mürbteig-Grundrezept: Mürbteig einfach selber machen

Mürbteig ist außerdem ein fabelhaftes Beispiel dafür, dass köstlich nicht zwingend kompliziert sein muss. Eine Handvoll Zutaten und etwas Zeit reichen völlig. Ob Apple-Pie, Weihnachtskekse, Quiches & Co. – Mürbteig schmeckt einfach immer und in jeder erdenklichen Variante. Wenn du ihn noch nie selbst zubereitet hast, solltest du das also unbedingt nachholen. Gekaufte Varianten sind zudem nicht nur geschmacklich deutlich langweiliger, sie nehmen im Backprozess auch wirklich nicht viel weniger Zeit in Anspruch. Es zahlt sich also aus!

Zutaten

250
g
Mehl
180
g
gewürfelte Butter, eiskalt
85
g
Staubzucker
1
Dotter
0.5
TL
Salz

Zubereitung

Zuerst Mehl, Staubzucker und Salz verrühren und auf deine Arbeitsfläche geben.

Dann die gewürfelte Butter zügig mit den anderen Zutaten zu einem Teig verkneten.

HINWEIS:

Der Teig darf dabei nicht warm werden, sonst wird er zu klebrig und du kannst ihn nicht mehr schön verarbeiten. Nimm die Butter deshalb erst kurz vor dem Verarbeiten aus dem Kühlschrank oder noch besser aus dem Gefrierschrank. Du kannst natürlich auch einfach eine Küchenmaschine mit Rühraufsatz verwenden. Dann geht’s noch etwas flotter und du erwärmst den Teig nicht mit deinen Händen.

Den Teig nun zu einem dicken Rechteck formen, in Folie einschlagen und 30 Minuten in den Kühlschrank legen.

Dann auf die leicht bemehlte Oberfläche geben und auf einen halben Zentimeter mit einem Nudelholz ausrollen.

Je nach Verwendung für Kuchen oder Kekse ausstechen bzw. ausschneiden und bei 180 °C Ober- und Unterhitze 12-15 Minuten backen.

Weitere Rezepte

Limoncellokuchen

Limoncellokuchen

Limoncellokuchen ist meine Antwort auf die Frage nach frischen, leichten Mehlspeisen für laue Sommerabende. Italien pur! Dieser gleichsam einfache

Bärlauch-Zupfbrot

Zupfbrot ist nicht nur der Beilagen-Jackpot beim Grillen, sondern schmeckt einfach immer. Besonders in der Bärlauch-Saison. Ich weiß ja

Brazilian Cheese Bread

Brazilian Cheese Bread

Bei Brazilian Cheese Bread handelt es sich vermutlich um die schnellsten Brötchen der Welt. Unerreicht knusprig, chewey und richtig

Mürbteig

Zutaten

250
g
Mehl
180
g
gewürfelte Butter, eiskalt
85
g
Staubzucker
1
Dotter
0.5
TL
Salz

Schritte

Zuerst Mehl, Staubzucker und Salz verrühren und auf deine Arbeitsfläche geben.

Dann die gewürfelte Butter zügig mit den anderen Zutaten zu einem Teig verkneten.

HINWEIS:

Der Teig darf dabei nicht warm werden, sonst wird er zu klebrig und du kannst ihn nicht mehr schön verarbeiten. Nimm die Butter deshalb erst kurz vor dem Verarbeiten aus dem Kühlschrank oder noch besser aus dem Gefrierschrank. Du kannst natürlich auch einfach eine Küchenmaschine mit Rühraufsatz verwenden. Dann geht’s noch etwas flotter und du erwärmst den Teig nicht mit deinen Händen.

Den Teig nun zu einem dicken Rechteck formen, in Folie einschlagen und 30 Minuten in den Kühlschrank legen.

Dann auf die leicht bemehlte Oberfläche geben und auf einen halben Zentimeter mit einem Nudelholz ausrollen.

Je nach Verwendung für Kuchen oder Kekse ausstechen bzw. ausschneiden und bei 180 °C Ober- und Unterhitze 12-15 Minuten backen.

Druckoptionen
           
Motion Cooking Logo
Mürbteig
Gesamtzeit: 40Min
Davon Aktiv: 10Min
Ergibt: 1Portion/en
Mürbteig-Grundrezept

250
g
Mehl
180
g
gewürfelte Butter, eiskalt
85
g
Staubzucker
1
Dotter
0.5
TL
Salz

Zuerst Mehl, Staubzucker und Salz verrühren und auf deine Arbeitsfläche geben.

Dann die gewürfelte Butter zügig mit den anderen Zutaten zu einem Teig verkneten.

HINWEIS:

Der Teig darf dabei nicht warm werden, sonst wird er zu klebrig und du kannst ihn nicht mehr schön verarbeiten. Nimm die Butter deshalb erst kurz vor dem Verarbeiten aus dem Kühlschrank oder noch besser aus dem Gefrierschrank. Du kannst natürlich auch einfach eine Küchenmaschine mit Rühraufsatz verwenden. Dann geht’s noch etwas flotter und du erwärmst den Teig nicht mit deinen Händen.

Den Teig nun zu einem dicken Rechteck formen, in Folie einschlagen und 30 Minuten in den Kühlschrank legen.

Dann auf die leicht bemehlte Oberfläche geben und auf einen halben Zentimeter mit einem Nudelholz ausrollen.

Je nach Verwendung für Kuchen oder Kekse ausstechen bzw. ausschneiden und bei 180 °C Ober- und Unterhitze 12-15 Minuten backen.