
Dieses einfache Fladenbrot-Rezept wird dein Leben verändern. Einmal probiert, kaufst du nämlich nie wieder
Dieses einfache Fladenbrot-Rezept wird dein Leben verändern. Einmal probiert, kaufst du nämlich nie wieder
Marillenmarmelade ohne Gelierzucker? Ja, bitte! Dass Marillen bei mir allgemein hoch im Kurs stehen,
Marillen-Saison à la Motion Cooking gefällig? Wie wärs mit gefüllten Marillen im Speckmantel. Klingt
Bock auf Marillen-Rezepte à la Motion Cooking? Wie wärs mit fruchtig-herzhafter Marillen-Caprese mit cremiger
Ob Pizza, Pasta oder fruchtige Paradeis-Suppe: Dosentomaten hat jeder zu Hause, schließlich sind sie bekanntermaßen essenzieller Bestandteil vieler
Ob nach altbewährtem Sauerteigbrot-Rezept oder klassisch mit Germ (Hefe): Am besten schmeckt Brot einfach
Ist der Everdure Furnace Gasgrill empfehlenswert und passt das schicke Teil zu meinen Bedürfnissen?
Wer so gerne isst wie ich und meine Liebsten, für den stellt sich die
Pizza selber machen ist grundsätzlich nicht schwer, für die perfekte Pizza wie vom Lieblingsitaliener
Der Burnhard Earl kommt mit jeder Menge fancy Features und Schnickschnack daher. Hochwertige Verarbeitung & Stylefaktor inklusive!
Zu meinen liebsten Marillen-Rezepten gehört auf jeden Fall Marillen-Caprese. Allgemein ist Caprese wie die Butter auf meinem Brot, die Kirsche auf dem Sahnehäubchen und das ganze Jahr ein absolutes Essential in meiner Küche. Ob Crostini, Burrata mit frischen Pfirsichen oder mit gerösteter Zitrone – Caprese geht einfach immer! Ganz besonders aber in den warmen Sommermonaten.
Caprese gehört für mich nämlich genauso zum Sommer wie die jährliche Marillenernte. Jedes Jahr freue ich mich erneut auf dieses wunderbare Obst, das man – Gott sei Dank – fast nur saisonal bekommt. Das passt auch so, denn nur wenn Marillen die richtige Reife haben, sind sie so herrlich süß und fruchtig wie sie sein sollen. Marillen schmecken nach Sommer und der schmeckt immer ein bisschen nach dem süßen Nichtstun. Und was bitte gibt es Schöneres als einfach mal die Seele baumeln zu lassen, besonders bei diesen Temperaturen.
Werbung – Spar Mahlzeit!
Für die Vinaigrette kommen zuerst Olivenöl, Weißweinessig, Zitronensaft, Zitronenzesten, Dijon, Honig und Chiliflocken gemeinsam mit einer Prise Salz und Pfeffer in ein verschließbares Glas.
Dieses wird dann fest geschüttelt, damit die Zutaten sich gut miteinander vermengen und die Vinaigrette schön cremig wird.
Zuletzt nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Von der Vinaigrette kann man auch gleich etwas mehr herstellen und diese danach im Kühlschrank ein paar Tage aufbewahren. Praktisch, wenn die Zeit mal wieder nicht reicht!
Dann die Marillen waschen, halbieren und entsteinen.
Danach bei hoher Temperatur am Grill oder in der Grillpfanne auf der Schnittseite 1-3 Minuten rösten bzw. bis sich schöne Röststellen erkennen lassen.
Dann die Cherrytomaten halbieren.
Minze und Basilikum danach waschen und grob hacken. Ein paar Blätter als Garnitur aufheben.
Dann die Pistazien grob hacken.
Die gerösteten Marillen nun mit der Schnittseite nach oben auf einem großen Teller verteilen.
Dazu kommen dann noch die halbierten Cherrytomaten.
Alles mit der Vinaigrette beträufeln und danach mit den frisch geschnittenen Kräutern garnieren.
Zuletzt die gehackten Pistazien darüber verteilen.
Das Sauerteigbrot nun in Scheiben schneiden, mit Olivenöl beträufeln und knusprig toasten.
Gemeinsam mit der Marillen Caprese anrichten. Fertig ist eins meiner absoluten Lieblings-Marillen-Rezepte!
Frisch gebackene Müsliriegel mit Erdbeeren und Chia Samen.
All das Gute was du in einer französischen Zwiebelsuppe findest, vereint in einem Sandwich oder Grilled Cheese!
Du hast
Diese süßen Schoko-Pops sind schnell und einfach zubereitet.
Außerdem ergänzen sie wunderbar dein Müsli!
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Portion
Für die Vinaigrette kommen zuerst Olivenöl, Weißweinessig, Zitronensaft, Zitronenzesten, Dijon, Honig und Chiliflocken gemeinsam mit einer Prise Salz und Pfeffer in ein verschließbares Glas.
Dieses wird dann fest geschüttelt, damit die Zutaten sich gut miteinander vermengen und die Vinaigrette schön cremig wird.
Zuletzt nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Von der Vinaigrette kann man auch gleich etwas mehr herstellen und diese danach im Kühlschrank ein paar Tage aufbewahren. Praktisch, wenn die Zeit mal wieder nicht reicht!
Dann die Marillen waschen, halbieren und entsteinen.
Danach bei hoher Temperatur am Grill oder in der Grillpfanne auf der Schnittseite 1-3 Minuten rösten bzw. bis sich schöne Röststellen erkennen lassen.
Dann die Cherrytomaten halbieren.
Minze und Basilikum danach waschen und grob hacken. Ein paar Blätter als Garnitur aufheben.
Dann die Pistazien grob hacken.
Die gerösteten Marillen nun mit der Schnittseite nach oben auf einem großen Teller verteilen.
Dazu kommen dann noch die halbierten Cherrytomaten.
Alles mit der Vinaigrette beträufeln und danach mit den frisch geschnittenen Kräutern garnieren.
Zuletzt die gehackten Pistazien darüber verteilen.
Das Sauerteigbrot nun in Scheiben schneiden, mit Olivenöl beträufeln und knusprig toasten.
Gemeinsam mit der Marillen Caprese anrichten. Fertig ist eins meiner absoluten Lieblings-Marillen-Rezepte!
Für die Vinaigrette kommen zuerst Olivenöl, Weißweinessig, Zitronensaft, Zitronenzesten, Dijon, Honig und Chiliflocken gemeinsam mit einer Prise Salz und Pfeffer in ein verschließbares Glas.
Dieses wird dann fest geschüttelt, damit die Zutaten sich gut miteinander vermengen und die Vinaigrette schön cremig wird.
Zuletzt nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Von der Vinaigrette kann man auch gleich etwas mehr herstellen und diese danach im Kühlschrank ein paar Tage aufbewahren. Praktisch, wenn die Zeit mal wieder nicht reicht!
Dann die Marillen waschen, halbieren und entsteinen.
Danach bei hoher Temperatur am Grill oder in der Grillpfanne auf der Schnittseite 1-3 Minuten rösten bzw. bis sich schöne Röststellen erkennen lassen.
Dann die Cherrytomaten halbieren.
Minze und Basilikum danach waschen und grob hacken. Ein paar Blätter als Garnitur aufheben.
Dann die Pistazien grob hacken.
Die gerösteten Marillen nun mit der Schnittseite nach oben auf einem großen Teller verteilen.
Dazu kommen dann noch die halbierten Cherrytomaten.
Alles mit der Vinaigrette beträufeln und danach mit den frisch geschnittenen Kräutern garnieren.
Zuletzt die gehackten Pistazien darüber verteilen.
Das Sauerteigbrot nun in Scheiben schneiden, mit Olivenöl beträufeln und knusprig toasten.
Gemeinsam mit der Marillen Caprese anrichten. Fertig ist eins meiner absoluten Lieblings-Marillen-Rezepte!
Für die Vinaigrette kommen zuerst Olivenöl, Weißweinessig, Zitronensaft, Zitronenzesten, Dijon, Honig und Chiliflocken gemeinsam mit einer Prise Salz und Pfeffer in ein verschließbares Glas.
Dieses wird dann fest geschüttelt, damit die Zutaten sich gut miteinander vermengen und die Vinaigrette schön cremig wird.
Zuletzt nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Von der Vinaigrette kann man auch gleich etwas mehr herstellen und diese danach im Kühlschrank ein paar Tage aufbewahren. Praktisch, wenn die Zeit mal wieder nicht reicht!
Dann die Marillen waschen, halbieren und entsteinen.
Danach bei hoher Temperatur am Grill oder in der Grillpfanne auf der Schnittseite 1-3 Minuten rösten bzw. bis sich schöne Röststellen erkennen lassen.
Dann die Cherrytomaten halbieren.
Minze und Basilikum danach waschen und grob hacken. Ein paar Blätter als Garnitur aufheben.
Dann die Pistazien grob hacken.
Die gerösteten Marillen nun mit der Schnittseite nach oben auf einem großen Teller verteilen.
Dazu kommen dann noch die halbierten Cherrytomaten.
Alles mit der Vinaigrette beträufeln und danach mit den frisch geschnittenen Kräutern garnieren.
Zuletzt die gehackten Pistazien darüber verteilen.
Das Sauerteigbrot nun in Scheiben schneiden, mit Olivenöl beträufeln und knusprig toasten.
Gemeinsam mit der Marillen Caprese anrichten. Fertig ist eins meiner absoluten Lieblings-Marillen-Rezepte!