Spaghetti alla Puttanesca
Spaghetti alla Puttanesca sind nicht umsonst allerorts beliebt und ein herrlicher Pasta-Klassiker mit Oliven, Kapern und Anchovis. Wenn es
Nussschnecken habe ich auf einer meiner Reisen auf eine völlig neue Art kennen- und lieben gelernt. Dabei koste ich mich am liebsten durch verschiedenste, landestypische Gerichte. Eine dieser Reisen hat mich nach Kalifornien geführt. Dort habe ich zum ersten Mal eine typisch amerikanische Cinnamon Roll probiert.
Da es mir die süße Kalorienbombe sofort angetan hat, musste ich zu Hause direkt selbst Hand anlegen. Ein paar Experimente später hatte ich dann endlich das für mich perfekte Rezept gefunden. Fluffig und richtig schön chewy. Kalorienzählen kann man sich hier übrigens sparen. Man wird sowieso nicht fertig.
Werbung – MyREX
Vorab: Alle Zutaten sollten Raumtemperatur haben. Sind sie kalt, braucht der Teig wesentlich länger zum Aufgehen.
Für meine Nussschnecken Mehl, Trockenhefe, Zucker und Salz in der Schüssel deiner Küchenmaschine verrühren.
Danach die Milch hinzufügen.
Alles auf niedriger Stufe kneten.
Nun das Ei, danach die Butter nach und nach einkneten.
Dann 8-10 Minuten bei mittlerer Stufe kneten bzw. bis der Teig glänzend und geschmeidig geworden ist.
Den Teig jetzt in eine eingeölte Schüssel legen. 1-2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen. Er sollte dann etwa die doppelte Größe erreicht haben.
Danach für die Füllung alle zugehörigen Zutaten verrühren.
Dann für die Glasur alle zugehörigen Zutaten mit dem Handmixer glattrühren.
Nun den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer 1 cm dicken, rechteckigen Form ausrollen.
Die Füllung jetzt darauf verstreichen und den Teig dann der Länge nach aufrollen.
Diese Rolle nun in 4-5 cm breite Stücke schneiden nebeneinander in eine eingefettete Form schlichten.
Wer seine süßen Schnecken gern verschenken möchte oder einfach auf Kuchen im Glas steht, nimmt ein passendes REX Glas zur Hand.
Ich kann euch die Gugelhupfgläser oder 370ml Sturzgläser empfehlen,
Die fluffigen Schnecken machen so optisch noch mehr her!
Danach zugedeckt weitere 30 Minuten gehen lassen und währenddessen den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die Schnecken dann 20-25 Minuten backen bzw. bis sie schön goldbraun sind.
Etwa 10 Minuten auskühlen lassen.
Zuletzt mit der Glasur bestreichen und am besten noch warm genießen!
Lust auf eine andere Variante? Hier findest du gleich zwei: Saftige Zwetschgen-Mohnschnecken und einen fruchtigen Erdbeer-Rhabarber-Schneckenkuchen! Da ist für jeden Geschmack etwas dabei!
Spaghetti alla Puttanesca sind nicht umsonst allerorts beliebt und ein herrlicher Pasta-Klassiker mit Oliven, Kapern und Anchovis. Wenn es
Vegetarischer Festtagsbraten kann mindestens genauso gut schmecken wie klassische Varianten. Zum Beispiel in Form meines Veggie Nut Roast. So
Iberico-Rücken bereite ich gerne zart-rosa gegart und mit traumhafter Honig-Glasur, jeder Menge frischen Kräuter und Gewürzen zu. Das huldigt
Vorab: Alle Zutaten sollten Raumtemperatur haben. Sind sie kalt, braucht der Teig wesentlich länger zum Aufgehen.
Für meine Nussschnecken Mehl, Trockenhefe, Zucker und Salz in der Schüssel deiner Küchenmaschine verrühren.
Danach die Milch hinzufügen.
Alles auf niedriger Stufe kneten.
Nun das Ei, danach die Butter nach und nach einkneten.
Dann 8-10 Minuten bei mittlerer Stufe kneten bzw. bis der Teig glänzend und geschmeidig geworden ist.
Den Teig jetzt in eine eingeölte Schüssel legen. 1-2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen. Er sollte dann etwa die doppelte Größe erreicht haben.
Danach für die Füllung alle zugehörigen Zutaten verrühren.
Dann für die Glasur alle zugehörigen Zutaten mit dem Handmixer glattrühren.
Nun den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer 1 cm dicken, rechteckigen Form ausrollen.
Die Füllung jetzt darauf verstreichen und den Teig dann der Länge nach aufrollen.
Diese Rolle nun in 4-5 cm breite Stücke schneiden nebeneinander in eine eingefettete Form schlichten.
Wer seine süßen Schnecken gern verschenken möchte oder einfach auf Kuchen im Glas steht, nimmt ein passendes REX Glas zur Hand.
Ich kann euch die Gugelhupfgläser oder 370ml Sturzgläser empfehlen,
Die fluffigen Schnecken machen so optisch noch mehr her!
Danach zugedeckt weitere 30 Minuten gehen lassen und währenddessen den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die Schnecken dann 20-25 Minuten backen bzw. bis sie schön goldbraun sind.
Etwa 10 Minuten auskühlen lassen.
Zuletzt mit der Glasur bestreichen und am besten noch warm genießen!
Lust auf eine andere Variante? Hier findest du gleich zwei: Saftige Zwetschgen-Mohnschnecken und einen fruchtigen Erdbeer-Rhabarber-Schneckenkuchen! Da ist für jeden Geschmack etwas dabei!
Salze die Hühnerkeulen rundherum.
Stell sie zur Seite.
Zwiebel würfeln.
Öl in Topf bei mittlerer bis hoher Stufe erhitzen.
Hendl auf der Hautseite knusprig braten.
Hendl rausnehmen – dabei kann viel Fett vom Huhn austreten, gegebenenfalls Öl entfernen, falls es zu viel werden sollte.
Der Boden soll gut bedeckt sein.
Zwiebel im Öl bzw. dem Hühnerfett glasig dünsten.
Tomatenmark hinzugeben und 1 Minute mitrösten.
Paprikapulver einstreuen und kurz mitrösten! Achtung: Nicht zu lange bzw. drauf achten, dass nichts verbrennt, da das Gericht sonst bitter wird.
Mit Suppe oder notfalls Wasser aufgießen, Majoran hinzufügen und verrühren.
Hühnerstücke reinlegen, Deckel drauf und bei niedriger Temperatur 45 Minuten leicht köcheln lassen.
Ich hatte noch etwas Thymian übrig und habe diesen einfach mitköcheln lassen. Das klappt auch mit anderen Kräutern, wie z.B. Rosmarin.
Währenddessen Sauerrahm mit Mehl glatt rühren, bis die Masse nicht mehr klumpt.
Hendl nach den 45 Min rausnehmen.
Dann den Thymian entfernen.
Suppe und Zwiebel mit dem Stabmixer mixen.
Rahm-Mehl-Mix einrühren und kochen lassen, bis alles schön andickt.
Gegebenenfalls noch einmal mit dem Stabmixer kurz durchrühren.
Vom Herd nehmen und optional mit optional Misopaste, Püzpeda und Salz abschmecken.
Hendl wieder rein und im Saft ziehen lassen.
Wir essen Paprikasch am liebsten mit Spiralnudeln, da die Sauce hier wunderbar haften bleibt. Ein Klecks Sauerrahm darüber – Mahlzeit!
Alternativ machen hier aber auch Spätzle eine ganz hervorragende Figur!
Vorab: Alle Zutaten sollten Raumtemperatur haben. Sind sie kalt, braucht der Teig wesentlich länger zum Aufgehen.
Für meine Nussschnecken Mehl, Trockenhefe, Zucker und Salz in der Schüssel deiner Küchenmaschine verrühren.
Danach die Milch hinzufügen.
Alles auf niedriger Stufe kneten.
Nun das Ei, danach die Butter nach und nach einkneten.
Dann 8-10 Minuten bei mittlerer Stufe kneten bzw. bis der Teig glänzend und geschmeidig geworden ist.
Den Teig jetzt in eine eingeölte Schüssel legen. 1-2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen. Er sollte dann etwa die doppelte Größe erreicht haben.
Danach für die Füllung alle zugehörigen Zutaten verrühren.
Dann für die Glasur alle zugehörigen Zutaten mit dem Handmixer glattrühren.
Nun den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer 1 cm dicken, rechteckigen Form ausrollen.
Die Füllung jetzt darauf verstreichen und den Teig dann der Länge nach aufrollen.
Diese Rolle nun in 4-5 cm breite Stücke schneiden nebeneinander in eine eingefettete Form schlichten.
Wer seine süßen Schnecken gern verschenken möchte oder einfach auf Kuchen im Glas steht, nimmt ein passendes REX Glas zur Hand.
Ich kann euch die Gugelhupfgläser oder 370ml Sturzgläser empfehlen,
Die fluffigen Schnecken machen so optisch noch mehr her!
Danach zugedeckt weitere 30 Minuten gehen lassen und währenddessen den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die Schnecken dann 20-25 Minuten backen bzw. bis sie schön goldbraun sind.
Etwa 10 Minuten auskühlen lassen.
Zuletzt mit der Glasur bestreichen und am besten noch warm genießen!
Lust auf eine andere Variante? Hier findest du gleich zwei: Saftige Zwetschgen-Mohnschnecken und einen fruchtigen Erdbeer-Rhabarber-Schneckenkuchen! Da ist für jeden Geschmack etwas dabei!