Cheeseburger Korean Style
Cheeseburger mal anders zubereiten? Wie wär’s im Korean Style? Dachte ich mir auch! Höchste Zeit, zwei meiner kulinarischen Leidenschaften
Diese cremige Pastinakensuppe mit Garnelenschiffchen ist ein absolutes Gedicht, wärmt an kalten Herbst- und Wintertagen und ist außerdem im Handumdrehen zubereitet. Eine Suppe, die einfach alles kann!
Vor allem das Topping in Form köstlicher Garnelenschiffchen komplettiert diese feine Gemüsesuppe erst so richtig und macht sie zu einer tollen, schnellen Mahlzeit im Büro oder zu Hause. Dazu passt hervorragend ein Stück frisches Weißbrot!
Die Pastinaken zuerst schälen, längs vierteln und auf ein Backblech legen.
Mit Olivenöl beträufeln und bei 200 °C im Backofen etwa 20 Minuten rösten, bis sie weich geworden sind.
Danach kommen sie gemeinsam mit der Gemüsesuppe, dem Schlagobers, Zucker, Saft einer halben Zitrone sowie einer Prise Salz und Pfeffer in einen Topf.
Einmal aufkochen lassen und danach auf niedrige Stufe zurückdrehen, leicht köcheln lassen und mit einem Stabmixer fein pürieren.
Erneut abschmecken und gegebenenfalls die zweite Zitronenhälfte bzw. Salz und Pfeffer hinzufügen.
Deckel drauf und warm halten.
Für das Garnelenschiffchen werden zuerst die Garnelen geschält und danach fein gewürfelt.
Sie sollen nicht mit einem Mixer zu einem Brei verarbeitet werden, sondern eher zu einer feingehackten Paste.
Die halbe Schalotte sehr fein würfeln, mit den Garnelen mischen und mit einer Prise Salz würzen.
Die Paste wird auf das Tramezzini gestrichen. Wie ein Brotaufstrich.
Eine große Pfanne mit ca. 5 mm Raps- oder Sonnenblumenöl füllen und bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen.
Mit der Garnelenseite nach oben in die Pfanne legen und für wenige Sekunden frittieren.
Danach vorsichtig aus der Pfanne nehmen, das Öl in einen vorbereiteten Behälter gießen und das Tramezzini von der anderen Seite knusprig in der Pfanne toasten.
Danach die Garnelenseite mit Zitronensaft beträufeln und nochmal leicht salzen.
In Vierecke schneiden.
Die Suppe in Teller füllen und die Garnelenschiffchen draufsetzen.
Noch etwas fein gehackte Petersilie drüberstreuen und die Suppe kann angerichtet werden.
Cheeseburger mal anders zubereiten? Wie wär’s im Korean Style? Dachte ich mir auch! Höchste Zeit, zwei meiner kulinarischen Leidenschaften
Bei Tomatokeftedes handelt es sich um gebratene Tomatenküchlein aus den sonnigen Kykladen, die es geschmacklich mehr als in sich
Erdbeer-Rhabarber-Cheesecake mit drei süßen Layern gefällig? Ganz ohne Backen, dafür mit köstlichem Keksboden, feinster Creme und fruchtig-frischer Rhabarber-Erdbeer-Schicht? Dachte
Die Pastinaken zuerst schälen, längs vierteln und auf ein Backblech legen.
Mit Olivenöl beträufeln und bei 200 °C im Backofen etwa 20 Minuten rösten, bis sie weich geworden sind.
Danach kommen sie gemeinsam mit der Gemüsesuppe, dem Schlagobers, Zucker, Saft einer halben Zitrone sowie einer Prise Salz und Pfeffer in einen Topf.
Einmal aufkochen lassen und danach auf niedrige Stufe zurückdrehen, leicht köcheln lassen und mit einem Stabmixer fein pürieren.
Erneut abschmecken und gegebenenfalls die zweite Zitronenhälfte bzw. Salz und Pfeffer hinzufügen.
Deckel drauf und warm halten.
Für das Garnelenschiffchen werden zuerst die Garnelen geschält und danach fein gewürfelt.
Sie sollen nicht mit einem Mixer zu einem Brei verarbeitet werden, sondern eher zu einer feingehackten Paste.
Die halbe Schalotte sehr fein würfeln, mit den Garnelen mischen und mit einer Prise Salz würzen.
Die Paste wird auf das Tramezzini gestrichen. Wie ein Brotaufstrich.
Eine große Pfanne mit ca. 5 mm Raps- oder Sonnenblumenöl füllen und bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen.
Mit der Garnelenseite nach oben in die Pfanne legen und für wenige Sekunden frittieren.
Danach vorsichtig aus der Pfanne nehmen, das Öl in einen vorbereiteten Behälter gießen und das Tramezzini von der anderen Seite knusprig in der Pfanne toasten.
Danach die Garnelenseite mit Zitronensaft beträufeln und nochmal leicht salzen.
In Vierecke schneiden.
Die Suppe in Teller füllen und die Garnelenschiffchen draufsetzen.
Noch etwas fein gehackte Petersilie drüberstreuen und die Suppe kann angerichtet werden.
Das Olivenöl bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen und die gewürfelten Schalotten darin 3 Minuten glasig dünsten.
Dann die Erbsen hinzugeben und mit Weißwein sowie Gemüsesuppe ablöschen.
10-15 Minuten köcheln lassen.
Die Walnüsse grob hacken und in einer beschichteten Pfanne ohne Öl rösten.
Die Salsiccia von der Haut befreien und in 1 cm dicke Scheiben schneiden.
Danach ohne Öl in einer Pfanne 3 Minuten pro Seite knusprig braten.
Danach kann man sie auf Küchenpapier zum Abtropfen legen.
Die Limette heiß waschen und trocken reiben.
Zesten abreiben und in die Suppe geben.
Diese wird nun mit einem Stabmixer fein püriert.
Am Ende mit dem Saft der Limette, Cayenne, Salz & Pfeffer abschmecken.
Crème fraîche glatt rühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Suppe heiß anrichten.
Mit Salsiccia, Crème fraîche, Walnüssen und Basilikum garnieren.
Frisches Brot dazu reichen.
Die Pastinaken zuerst schälen, längs vierteln und auf ein Backblech legen.
Mit Olivenöl beträufeln und bei 200 °C im Backofen etwa 20 Minuten rösten, bis sie weich geworden sind.
Danach kommen sie gemeinsam mit der Gemüsesuppe, dem Schlagobers, Zucker, Saft einer halben Zitrone sowie einer Prise Salz und Pfeffer in einen Topf.
Einmal aufkochen lassen und danach auf niedrige Stufe zurückdrehen, leicht köcheln lassen und mit einem Stabmixer fein pürieren.
Erneut abschmecken und gegebenenfalls die zweite Zitronenhälfte bzw. Salz und Pfeffer hinzufügen.
Deckel drauf und warm halten.
Für das Garnelenschiffchen werden zuerst die Garnelen geschält und danach fein gewürfelt.
Sie sollen nicht mit einem Mixer zu einem Brei verarbeitet werden, sondern eher zu einer feingehackten Paste.
Die halbe Schalotte sehr fein würfeln, mit den Garnelen mischen und mit einer Prise Salz würzen.
Die Paste wird auf das Tramezzini gestrichen. Wie ein Brotaufstrich.
Eine große Pfanne mit ca. 5 mm Raps- oder Sonnenblumenöl füllen und bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen.
Mit der Garnelenseite nach oben in die Pfanne legen und für wenige Sekunden frittieren.
Danach vorsichtig aus der Pfanne nehmen, das Öl in einen vorbereiteten Behälter gießen und das Tramezzini von der anderen Seite knusprig in der Pfanne toasten.
Danach die Garnelenseite mit Zitronensaft beträufeln und nochmal leicht salzen.
In Vierecke schneiden.
Die Suppe in Teller füllen und die Garnelenschiffchen draufsetzen.
Noch etwas fein gehackte Petersilie drüberstreuen und die Suppe kann angerichtet werden.