Apple Pie
Diese saftige Apple Pie mit zuckrig-feiner Kruste schmeckt nicht nur super, er ist auch wirklich einfach herzustellen. Ein perfektes
Diese cremige Pastinakensuppe mit Garnelenschiffchen ist ein absolutes Gedicht, wärmt an kalten Herbst- und Wintertagen und ist außerdem im Handumdrehen zubereitet. Eine Suppe, die einfach alles kann!
Vor allem das Topping in Form köstlicher Garnelenschiffchen komplettiert diese feine Gemüsesuppe erst so richtig und macht sie zu einer tollen, schnellen Mahlzeit im Büro oder zu Hause. Dazu passt hervorragend ein Stück frisches Weißbrot!
Die Pastinaken zuerst schälen, längs vierteln und auf ein Backblech legen.
Mit Olivenöl beträufeln und bei 200 °C im Backofen etwa 20 Minuten rösten, bis sie weich geworden sind.
Danach kommen sie gemeinsam mit der Gemüsesuppe, dem Schlagobers, Zucker, Saft einer halben Zitrone sowie einer Prise Salz und Pfeffer in einen Topf.
Einmal aufkochen lassen und danach auf niedrige Stufe zurückdrehen, leicht köcheln lassen und mit einem Stabmixer fein pürieren.
Erneut abschmecken und gegebenenfalls die zweite Zitronenhälfte bzw. Salz und Pfeffer hinzufügen.
Deckel drauf und warm halten.
Für das Garnelenschiffchen werden zuerst die Garnelen geschält und danach fein gewürfelt.
Sie sollen nicht mit einem Mixer zu einem Brei verarbeitet werden, sondern eher zu einer feingehackten Paste.
Die halbe Schalotte sehr fein würfeln, mit den Garnelen mischen und mit einer Prise Salz würzen.
Die Paste wird auf das Tramezzini gestrichen. Wie ein Brotaufstrich.
Eine große Pfanne mit ca. 5 mm Raps- oder Sonnenblumenöl füllen und bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen.
Mit der Garnelenseite nach oben in die Pfanne legen und für wenige Sekunden frittieren.
Danach vorsichtig aus der Pfanne nehmen, das Öl in einen vorbereiteten Behälter gießen und das Tramezzini von der anderen Seite knusprig in der Pfanne toasten.
Danach die Garnelenseite mit Zitronensaft beträufeln und nochmal leicht salzen.
In Vierecke schneiden.
Die Suppe in Teller füllen und die Garnelenschiffchen draufsetzen.
Noch etwas fein gehackte Petersilie drüberstreuen und die Suppe kann angerichtet werden.
Diese saftige Apple Pie mit zuckrig-feiner Kruste schmeckt nicht nur super, er ist auch wirklich einfach herzustellen. Ein perfektes
Der Kümmelbraten meiner Mutter und gehört bis heute zu meinen absoluten Leibgerichten. Saftiges Fleisch, knusprige Schwarte und viel Geschmack
Saftiger Cheeseburger mit Chili-Mayo und hausgemachten Pickles – einfaches Rezept für den perfekten Burger zu Hause.
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Die Pastinaken zuerst schälen, längs vierteln und auf ein Backblech legen.
Mit Olivenöl beträufeln und bei 200 °C im Backofen etwa 20 Minuten rösten, bis sie weich geworden sind.
Danach kommen sie gemeinsam mit der Gemüsesuppe, dem Schlagobers, Zucker, Saft einer halben Zitrone sowie einer Prise Salz und Pfeffer in einen Topf.
Einmal aufkochen lassen und danach auf niedrige Stufe zurückdrehen, leicht köcheln lassen und mit einem Stabmixer fein pürieren.
Erneut abschmecken und gegebenenfalls die zweite Zitronenhälfte bzw. Salz und Pfeffer hinzufügen.
Deckel drauf und warm halten.
Für das Garnelenschiffchen werden zuerst die Garnelen geschält und danach fein gewürfelt.
Sie sollen nicht mit einem Mixer zu einem Brei verarbeitet werden, sondern eher zu einer feingehackten Paste.
Die halbe Schalotte sehr fein würfeln, mit den Garnelen mischen und mit einer Prise Salz würzen.
Die Paste wird auf das Tramezzini gestrichen. Wie ein Brotaufstrich.
Eine große Pfanne mit ca. 5 mm Raps- oder Sonnenblumenöl füllen und bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen.
Mit der Garnelenseite nach oben in die Pfanne legen und für wenige Sekunden frittieren.
Danach vorsichtig aus der Pfanne nehmen, das Öl in einen vorbereiteten Behälter gießen und das Tramezzini von der anderen Seite knusprig in der Pfanne toasten.
Danach die Garnelenseite mit Zitronensaft beträufeln und nochmal leicht salzen.
In Vierecke schneiden.
Die Suppe in Teller füllen und die Garnelenschiffchen draufsetzen.
Noch etwas fein gehackte Petersilie drüberstreuen und die Suppe kann angerichtet werden.
Die Pastinaken zuerst schälen, längs vierteln und auf ein Backblech legen.
Mit Olivenöl beträufeln und bei 200 °C im Backofen etwa 20 Minuten rösten, bis sie weich geworden sind.
Danach kommen sie gemeinsam mit der Gemüsesuppe, dem Schlagobers, Zucker, Saft einer halben Zitrone sowie einer Prise Salz und Pfeffer in einen Topf.
Einmal aufkochen lassen und danach auf niedrige Stufe zurückdrehen, leicht köcheln lassen und mit einem Stabmixer fein pürieren.
Erneut abschmecken und gegebenenfalls die zweite Zitronenhälfte bzw. Salz und Pfeffer hinzufügen.
Deckel drauf und warm halten.
Für das Garnelenschiffchen werden zuerst die Garnelen geschält und danach fein gewürfelt.
Sie sollen nicht mit einem Mixer zu einem Brei verarbeitet werden, sondern eher zu einer feingehackten Paste.
Die halbe Schalotte sehr fein würfeln, mit den Garnelen mischen und mit einer Prise Salz würzen.
Die Paste wird auf das Tramezzini gestrichen. Wie ein Brotaufstrich.
Eine große Pfanne mit ca. 5 mm Raps- oder Sonnenblumenöl füllen und bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen.
Mit der Garnelenseite nach oben in die Pfanne legen und für wenige Sekunden frittieren.
Danach vorsichtig aus der Pfanne nehmen, das Öl in einen vorbereiteten Behälter gießen und das Tramezzini von der anderen Seite knusprig in der Pfanne toasten.
Danach die Garnelenseite mit Zitronensaft beträufeln und nochmal leicht salzen.
In Vierecke schneiden.
Die Suppe in Teller füllen und die Garnelenschiffchen draufsetzen.
Noch etwas fein gehackte Petersilie drüberstreuen und die Suppe kann angerichtet werden.
Die Pastinaken zuerst schälen, längs vierteln und auf ein Backblech legen.
Mit Olivenöl beträufeln und bei 200 °C im Backofen etwa 20 Minuten rösten, bis sie weich geworden sind.
Danach kommen sie gemeinsam mit der Gemüsesuppe, dem Schlagobers, Zucker, Saft einer halben Zitrone sowie einer Prise Salz und Pfeffer in einen Topf.
Einmal aufkochen lassen und danach auf niedrige Stufe zurückdrehen, leicht köcheln lassen und mit einem Stabmixer fein pürieren.
Erneut abschmecken und gegebenenfalls die zweite Zitronenhälfte bzw. Salz und Pfeffer hinzufügen.
Deckel drauf und warm halten.
Für das Garnelenschiffchen werden zuerst die Garnelen geschält und danach fein gewürfelt.
Sie sollen nicht mit einem Mixer zu einem Brei verarbeitet werden, sondern eher zu einer feingehackten Paste.
Die halbe Schalotte sehr fein würfeln, mit den Garnelen mischen und mit einer Prise Salz würzen.
Die Paste wird auf das Tramezzini gestrichen. Wie ein Brotaufstrich.
Eine große Pfanne mit ca. 5 mm Raps- oder Sonnenblumenöl füllen und bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen.
Mit der Garnelenseite nach oben in die Pfanne legen und für wenige Sekunden frittieren.
Danach vorsichtig aus der Pfanne nehmen, das Öl in einen vorbereiteten Behälter gießen und das Tramezzini von der anderen Seite knusprig in der Pfanne toasten.
Danach die Garnelenseite mit Zitronensaft beträufeln und nochmal leicht salzen.
In Vierecke schneiden.
Die Suppe in Teller füllen und die Garnelenschiffchen draufsetzen.
Noch etwas fein gehackte Petersilie drüberstreuen und die Suppe kann angerichtet werden.