Griechische Meatballs mit Tzatziki
Würzige Fleischbällchen mit den Aromen der griechischen Küche bzw. Gewürze!
Dazu muss es natürlich Tzatziki geben.
Alles zusammen auf
Hühner-Curry erfreut sich weltweit nicht umsonst einer so großen Beliebtheit. Es ist aromatisch, einfach zuzubereiten und wirklich köstlich! Saftiges Hühnchen trifft auf cremiges Curry und eine selbst gebackene Bowl aus frischem Brotteig!
Ich persönlich steh ja total auf dieses Gericht. Kein Wunder, ist es doch wahrlich eine absolute Geschmacksexplosion. Außerdem schmeckt dieses Gericht auch aufgewärmt noch ganz wunderbar und eignet sich hervorragend zum Vorbereiten ausgewogener Mahlzeiten. Perfekt für Tage, an denen die Zeit für frisch Gekochtes einfach nicht reichen will.
Nimm dann eine große Schüssel zur Hand und mische darin alle Zutaten für die Marinade.
Schneide die Hühnerbrust in große Würfel und mische sie dann mit der Marinade.
Die Schüssel mit Folie oder einem Deckel verschließen und mindestens 2 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
Zwiebel, Süßkartoffel und Karotten schälen und in gleich große Würfel schneiden.
Einen Topf mit etwas Olivenöl bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen.
Das Fleisch darin anbraten. Sollte nicht alles auf einmal hineinpassen, mach es einfach nach und nach.
Das Huhn soll schön gebräunt und durch sein.
Danach kommt es wieder aus der Pfanne und wird zur Seite gestellt.
Etwas Olivenöl nachgießen und das Gemüse darin anrösten.
Das dauert 5-10 Minuten. Auch dieses soll eine schöne braune Farbe bekommen.
Nach ca. 5 Minuten kommt das Tomatenmark hinzu. Gleich einrühren und mitrösten.
Jetzt kommen die Tomaten und die Hühnersuppe hinzu.
Einmal aufkochen und danach 30 Minuten zugedeckt leicht köcheln lassen.
Kurz vor Ende das Hühnerfleisch hinzugeben und alles nochmal mit Salz und Zucker abschmecken.
Bei Bedarf eine Limette zufügen, um mehr Säure zu bekommen.
In der Zwischenzeit portionier dir die Teiglinge. Pro Teigschüssel brauchst du gut 200 g Teig.
Dieser wird dünn ausgerollt und danach in einer großen Pfanne von beiden Seiten ohne Öl gebacken.
Gleich danach in eine kleine Schüssel geben und niederdrücken. So, dass der Teig dann wie eine Schüssel aussieht.
Eine zweite kleine Schüssel reinsetzen, damit die „Schüssel“ in Form bleibt.
In die „Schüssel“ etwas von dem Hühnercurry geben. Dazu kommen Reis, ein EL Skyr, ein Limettenschnitz und frischer Koriander.
Würzige Fleischbällchen mit den Aromen der griechischen Küche bzw. Gewürze!
Dazu muss es natürlich Tzatziki geben.
Alles zusammen auf
Bock auf ein etwas anderes Vanillekipferl-Rezept? Wie wärs mit meinem feinen Apfel-Vanillekipferl-Strudel? Weihnachtlich, köstlich, einfach! Perfekt zum Aufbrauchen übriggebliebener
Spaghetti Carbonara gelten wohl als eines der bekanntesten Pasta-Gerichte der Welt. Doch so falsch wie manch Schreibweise in der
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Nimm dann eine große Schüssel zur Hand und mische darin alle Zutaten für die Marinade.
Schneide die Hühnerbrust in große Würfel und mische sie dann mit der Marinade.
Die Schüssel mit Folie oder einem Deckel verschließen und mindestens 2 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
Zwiebel, Süßkartoffel und Karotten schälen und in gleich große Würfel schneiden.
Einen Topf mit etwas Olivenöl bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen.
Das Fleisch darin anbraten. Sollte nicht alles auf einmal hineinpassen, mach es einfach nach und nach.
Das Huhn soll schön gebräunt und durch sein.
Danach kommt es wieder aus der Pfanne und wird zur Seite gestellt.
Etwas Olivenöl nachgießen und das Gemüse darin anrösten.
Das dauert 5-10 Minuten. Auch dieses soll eine schöne braune Farbe bekommen.
Nach ca. 5 Minuten kommt das Tomatenmark hinzu. Gleich einrühren und mitrösten.
Jetzt kommen die Tomaten und die Hühnersuppe hinzu.
Einmal aufkochen und danach 30 Minuten zugedeckt leicht köcheln lassen.
Kurz vor Ende das Hühnerfleisch hinzugeben und alles nochmal mit Salz und Zucker abschmecken.
Bei Bedarf eine Limette zufügen, um mehr Säure zu bekommen.
In der Zwischenzeit portionier dir die Teiglinge. Pro Teigschüssel brauchst du gut 200 g Teig.
Dieser wird dünn ausgerollt und danach in einer großen Pfanne von beiden Seiten ohne Öl gebacken.
Gleich danach in eine kleine Schüssel geben und niederdrücken. So, dass der Teig dann wie eine Schüssel aussieht.
Eine zweite kleine Schüssel reinsetzen, damit die „Schüssel“ in Form bleibt.
In die „Schüssel“ etwas von dem Hühnercurry geben. Dazu kommen Reis, ein EL Skyr, ein Limettenschnitz und frischer Koriander.
Nimm dann eine große Schüssel zur Hand und mische darin alle Zutaten für die Marinade.
Schneide die Hühnerbrust in große Würfel und mische sie dann mit der Marinade.
Die Schüssel mit Folie oder einem Deckel verschließen und mindestens 2 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
Zwiebel, Süßkartoffel und Karotten schälen und in gleich große Würfel schneiden.
Einen Topf mit etwas Olivenöl bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen.
Das Fleisch darin anbraten. Sollte nicht alles auf einmal hineinpassen, mach es einfach nach und nach.
Das Huhn soll schön gebräunt und durch sein.
Danach kommt es wieder aus der Pfanne und wird zur Seite gestellt.
Etwas Olivenöl nachgießen und das Gemüse darin anrösten.
Das dauert 5-10 Minuten. Auch dieses soll eine schöne braune Farbe bekommen.
Nach ca. 5 Minuten kommt das Tomatenmark hinzu. Gleich einrühren und mitrösten.
Jetzt kommen die Tomaten und die Hühnersuppe hinzu.
Einmal aufkochen und danach 30 Minuten zugedeckt leicht köcheln lassen.
Kurz vor Ende das Hühnerfleisch hinzugeben und alles nochmal mit Salz und Zucker abschmecken.
Bei Bedarf eine Limette zufügen, um mehr Säure zu bekommen.
In der Zwischenzeit portionier dir die Teiglinge. Pro Teigschüssel brauchst du gut 200 g Teig.
Dieser wird dünn ausgerollt und danach in einer großen Pfanne von beiden Seiten ohne Öl gebacken.
Gleich danach in eine kleine Schüssel geben und niederdrücken. So, dass der Teig dann wie eine Schüssel aussieht.
Eine zweite kleine Schüssel reinsetzen, damit die „Schüssel“ in Form bleibt.
In die „Schüssel“ etwas von dem Hühnercurry geben. Dazu kommen Reis, ein EL Skyr, ein Limettenschnitz und frischer Koriander.
Nimm dann eine große Schüssel zur Hand und mische darin alle Zutaten für die Marinade.
Schneide die Hühnerbrust in große Würfel und mische sie dann mit der Marinade.
Die Schüssel mit Folie oder einem Deckel verschließen und mindestens 2 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
Zwiebel, Süßkartoffel und Karotten schälen und in gleich große Würfel schneiden.
Einen Topf mit etwas Olivenöl bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen.
Das Fleisch darin anbraten. Sollte nicht alles auf einmal hineinpassen, mach es einfach nach und nach.
Das Huhn soll schön gebräunt und durch sein.
Danach kommt es wieder aus der Pfanne und wird zur Seite gestellt.
Etwas Olivenöl nachgießen und das Gemüse darin anrösten.
Das dauert 5-10 Minuten. Auch dieses soll eine schöne braune Farbe bekommen.
Nach ca. 5 Minuten kommt das Tomatenmark hinzu. Gleich einrühren und mitrösten.
Jetzt kommen die Tomaten und die Hühnersuppe hinzu.
Einmal aufkochen und danach 30 Minuten zugedeckt leicht köcheln lassen.
Kurz vor Ende das Hühnerfleisch hinzugeben und alles nochmal mit Salz und Zucker abschmecken.
Bei Bedarf eine Limette zufügen, um mehr Säure zu bekommen.
In der Zwischenzeit portionier dir die Teiglinge. Pro Teigschüssel brauchst du gut 200 g Teig.
Dieser wird dünn ausgerollt und danach in einer großen Pfanne von beiden Seiten ohne Öl gebacken.
Gleich danach in eine kleine Schüssel geben und niederdrücken. So, dass der Teig dann wie eine Schüssel aussieht.
Eine zweite kleine Schüssel reinsetzen, damit die „Schüssel“ in Form bleibt.
In die „Schüssel“ etwas von dem Hühnercurry geben. Dazu kommen Reis, ein EL Skyr, ein Limettenschnitz und frischer Koriander.