
Dieses einfache Fladenbrot-Rezept wird dein Leben verändern. Einmal probiert, kaufst du nämlich nie wieder
Dieses einfache Fladenbrot-Rezept wird dein Leben verändern. Einmal probiert, kaufst du nämlich nie wieder
Marillenmarmelade ohne Gelierzucker? Ja, bitte! Dass Marillen bei mir allgemein hoch im Kurs stehen,
Marillen-Saison à la Motion Cooking gefällig? Wie wärs mit gefüllten Marillen im Speckmantel. Klingt
Bock auf Marillen-Rezepte à la Motion Cooking? Wie wärs mit fruchtig-herzhafter Marillen-Caprese mit cremiger
Ob Pizza, Pasta oder fruchtige Paradeis-Suppe: Dosentomaten hat jeder zu Hause, schließlich sind sie bekanntermaßen essenzieller Bestandteil vieler
Ob nach altbewährtem Sauerteigbrot-Rezept oder klassisch mit Germ (Hefe): Am besten schmeckt Brot einfach
Ist der Everdure Furnace Gasgrill empfehlenswert und passt das schicke Teil zu meinen Bedürfnissen?
Wer so gerne isst wie ich und meine Liebsten, für den stellt sich die
Pizza selber machen ist grundsätzlich nicht schwer, für die perfekte Pizza wie vom Lieblingsitaliener
Der Burnhard Earl kommt mit jeder Menge fancy Features und Schnickschnack daher. Hochwertige Verarbeitung & Stylefaktor inklusive!
Für den Teig kommen als erstes Mehl, Zucker, Germ und Zitronenzesten in die Schüssel einer Küchenmaschine.
Eier und Wasser zugeben und alles bei niedriger Stufe kurz verrühren.
Dann auf mittlere Stufe erhöhen und 3-4 Minuten kneten bzw. bis die Zutaten zu einem groben Teig verbunden sind.
Jetzt kommen Salz und nach und nach Butter hinzu.
Danach muss der Teig 10 Minuten weitergeknetet werden.
Bis er schön geschmeidig ist und glänzt.
Ist der Teig soweit, kommt er in eine Schüssel und wird verschlossen.
Entweder mit Deckel oder wenn keiner da ist, mit Plastikfolie.
Mindestens 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen. Danach soll der Teig die doppelte Größe haben.
Wenns die Zeit zulässt, einfach über Nacht im Kühlschrank gehen lassen 😉
In der Zwischenzeit wird die Beeren-Füllung zubereitet.
Dazu die Heidelbeeren, Brombeeren, Zitronensaft und Zucker in eine kleine Pfanne geben und gemeinsam erhitzen und aufkochen.
Beeren 5-6 Minuten leicht köcheln lassen.
Stärke und Wasser verrühren und in die Beeren einrühren. Eine weitere Minute köcheln lassen und danach auskühlen lassen.
Den Teig zu einem Rechteck ausrollen.
Verstreiche die Beerenfüllung gleichmäßig auf dem Teig und roll diesen auf der Längsseite zu einer Wurst zusammen.
Schneide ihn erst ein Mal in der Mitte auseinander.
Jetzt beide Stücke längs durchschneiden.
Leg zwei längs geschnittene Hälften nebeneinander hin. Schnittseite nach oben.
Jetzt windest du sie zu einem Zopf.
Einfach immer ein Stück abwechselnd aufs andere legen, bis du ans Ende gelangst.
Die Enden vorsichtig zusammendrücken.
Das Ganze machst du zwei Mal… Wir wollen nämlich zwei Babkas machen 😀
Leg die verknüpften Teigstücke jeweils in eine eingefettete Kastenform und decke sie mit Küchentüchern zu.
Lass sie nun für 1-2 Stunden gehen. Sie werden ca. 1,5 Mal so groß wie vorher.
Den Ofen in der Zwischenzeit auf 190°C Ober- Unterhitze vorheizen….
und 30-35 Minuten backen bzw. bis du eine saubere Zahnstocherprobe gemacht hast.
Danach raus damit… auskühlen lassen… schmecken lassen.
Meine Pizza Caprese ist eine unserer liebsten Pizza-Varianten. Kein Wunder! Fruchtige Süße reifer Nektarinen treffen aromatische Tomaten, cremige Burrata
Mein Baumkuchen-Rezept lässt sich der ungarischen Art zuordnen. Kein Wunder, komm ich doch aus dem nördlichen Burgenland. Und das
Wer sie einmal probiert hat, wird sie lieben! Kaspressknödl!
Sie sind zwar nicht rund und werden auch nicht gekocht
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Portionen
Für den Teig kommen als erstes Mehl, Zucker, Germ und Zitronenzesten in die Schüssel einer Küchenmaschine.
Eier und Wasser zugeben und alles bei niedriger Stufe kurz verrühren.
Dann auf mittlere Stufe erhöhen und 3-4 Minuten kneten bzw. bis die Zutaten zu einem groben Teig verbunden sind.
Jetzt kommen Salz und nach und nach Butter hinzu.
Danach muss der Teig 10 Minuten weitergeknetet werden.
Bis er schön geschmeidig ist und glänzt.
Ist der Teig soweit, kommt er in eine Schüssel und wird verschlossen.
Entweder mit Deckel oder wenn keiner da ist, mit Plastikfolie.
Mindestens 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen. Danach soll der Teig die doppelte Größe haben.
Wenns die Zeit zulässt, einfach über Nacht im Kühlschrank gehen lassen 😉
In der Zwischenzeit wird die Beeren-Füllung zubereitet.
Dazu die Heidelbeeren, Brombeeren, Zitronensaft und Zucker in eine kleine Pfanne geben und gemeinsam erhitzen und aufkochen.
Beeren 5-6 Minuten leicht köcheln lassen.
Stärke und Wasser verrühren und in die Beeren einrühren. Eine weitere Minute köcheln lassen und danach auskühlen lassen.
Den Teig zu einem Rechteck ausrollen.
Verstreiche die Beerenfüllung gleichmäßig auf dem Teig und roll diesen auf der Längsseite zu einer Wurst zusammen.
Schneide ihn erst ein Mal in der Mitte auseinander.
Jetzt beide Stücke längs durchschneiden.
Leg zwei längs geschnittene Hälften nebeneinander hin. Schnittseite nach oben.
Jetzt windest du sie zu einem Zopf.
Einfach immer ein Stück abwechselnd aufs andere legen, bis du ans Ende gelangst.
Die Enden vorsichtig zusammendrücken.
Das Ganze machst du zwei Mal… Wir wollen nämlich zwei Babkas machen 😀
Leg die verknüpften Teigstücke jeweils in eine eingefettete Kastenform und decke sie mit Küchentüchern zu.
Lass sie nun für 1-2 Stunden gehen. Sie werden ca. 1,5 Mal so groß wie vorher.
Den Ofen in der Zwischenzeit auf 190°C Ober- Unterhitze vorheizen….
und 30-35 Minuten backen bzw. bis du eine saubere Zahnstocherprobe gemacht hast.
Danach raus damit… auskühlen lassen… schmecken lassen.
Für den Teig kommen als erstes Mehl, Zucker, Germ und Zitronenzesten in die Schüssel einer Küchenmaschine.
Eier und Wasser zugeben und alles bei niedriger Stufe kurz verrühren.
Dann auf mittlere Stufe erhöhen und 3-4 Minuten kneten bzw. bis die Zutaten zu einem groben Teig verbunden sind.
Jetzt kommen Salz und nach und nach Butter hinzu.
Danach muss der Teig 10 Minuten weitergeknetet werden.
Bis er schön geschmeidig ist und glänzt.
Ist der Teig soweit, kommt er in eine Schüssel und wird verschlossen.
Entweder mit Deckel oder wenn keiner da ist, mit Plastikfolie.
Mindestens 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen. Danach soll der Teig die doppelte Größe haben.
Wenns die Zeit zulässt, einfach über Nacht im Kühlschrank gehen lassen 😉
In der Zwischenzeit wird die Beeren-Füllung zubereitet.
Dazu die Heidelbeeren, Brombeeren, Zitronensaft und Zucker in eine kleine Pfanne geben und gemeinsam erhitzen und aufkochen.
Beeren 5-6 Minuten leicht köcheln lassen.
Stärke und Wasser verrühren und in die Beeren einrühren. Eine weitere Minute köcheln lassen und danach auskühlen lassen.
Den Teig zu einem Rechteck ausrollen.
Verstreiche die Beerenfüllung gleichmäßig auf dem Teig und roll diesen auf der Längsseite zu einer Wurst zusammen.
Schneide ihn erst ein Mal in der Mitte auseinander.
Jetzt beide Stücke längs durchschneiden.
Leg zwei längs geschnittene Hälften nebeneinander hin. Schnittseite nach oben.
Jetzt windest du sie zu einem Zopf.
Einfach immer ein Stück abwechselnd aufs andere legen, bis du ans Ende gelangst.
Die Enden vorsichtig zusammendrücken.
Das Ganze machst du zwei Mal… Wir wollen nämlich zwei Babkas machen 😀
Leg die verknüpften Teigstücke jeweils in eine eingefettete Kastenform und decke sie mit Küchentüchern zu.
Lass sie nun für 1-2 Stunden gehen. Sie werden ca. 1,5 Mal so groß wie vorher.
Den Ofen in der Zwischenzeit auf 190°C Ober- Unterhitze vorheizen….
und 30-35 Minuten backen bzw. bis du eine saubere Zahnstocherprobe gemacht hast.
Danach raus damit… auskühlen lassen… schmecken lassen.
Für den Teig kommen als erstes Mehl, Zucker, Germ und Zitronenzesten in die Schüssel einer Küchenmaschine.
Eier und Wasser zugeben und alles bei niedriger Stufe kurz verrühren.
Dann auf mittlere Stufe erhöhen und 3-4 Minuten kneten bzw. bis die Zutaten zu einem groben Teig verbunden sind.
Jetzt kommen Salz und nach und nach Butter hinzu.
Danach muss der Teig 10 Minuten weitergeknetet werden.
Bis er schön geschmeidig ist und glänzt.
Ist der Teig soweit, kommt er in eine Schüssel und wird verschlossen.
Entweder mit Deckel oder wenn keiner da ist, mit Plastikfolie.
Mindestens 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen. Danach soll der Teig die doppelte Größe haben.
Wenns die Zeit zulässt, einfach über Nacht im Kühlschrank gehen lassen 😉
In der Zwischenzeit wird die Beeren-Füllung zubereitet.
Dazu die Heidelbeeren, Brombeeren, Zitronensaft und Zucker in eine kleine Pfanne geben und gemeinsam erhitzen und aufkochen.
Beeren 5-6 Minuten leicht köcheln lassen.
Stärke und Wasser verrühren und in die Beeren einrühren. Eine weitere Minute köcheln lassen und danach auskühlen lassen.
Den Teig zu einem Rechteck ausrollen.
Verstreiche die Beerenfüllung gleichmäßig auf dem Teig und roll diesen auf der Längsseite zu einer Wurst zusammen.
Schneide ihn erst ein Mal in der Mitte auseinander.
Jetzt beide Stücke längs durchschneiden.
Leg zwei längs geschnittene Hälften nebeneinander hin. Schnittseite nach oben.
Jetzt windest du sie zu einem Zopf.
Einfach immer ein Stück abwechselnd aufs andere legen, bis du ans Ende gelangst.
Die Enden vorsichtig zusammendrücken.
Das Ganze machst du zwei Mal… Wir wollen nämlich zwei Babkas machen 😀
Leg die verknüpften Teigstücke jeweils in eine eingefettete Kastenform und decke sie mit Küchentüchern zu.
Lass sie nun für 1-2 Stunden gehen. Sie werden ca. 1,5 Mal so groß wie vorher.
Den Ofen in der Zwischenzeit auf 190°C Ober- Unterhitze vorheizen….
und 30-35 Minuten backen bzw. bis du eine saubere Zahnstocherprobe gemacht hast.
Danach raus damit… auskühlen lassen… schmecken lassen.