
Dieses einfache Fladenbrot-Rezept wird dein Leben verändern. Einmal probiert, kaufst du nämlich nie wieder
Dieses einfache Fladenbrot-Rezept wird dein Leben verändern. Einmal probiert, kaufst du nämlich nie wieder
Marillenmarmelade ohne Gelierzucker? Ja, bitte! Dass Marillen bei mir allgemein hoch im Kurs stehen,
Marillen-Saison à la Motion Cooking gefällig? Wie wärs mit gefüllten Marillen im Speckmantel. Klingt
Bock auf Marillen-Rezepte à la Motion Cooking? Wie wärs mit fruchtig-herzhafter Marillen-Caprese mit cremiger
Ob Pizza, Pasta oder fruchtige Paradeis-Suppe: Dosentomaten hat jeder zu Hause, schließlich sind sie bekanntermaßen essenzieller Bestandteil vieler
Ob nach altbewährtem Sauerteigbrot-Rezept oder klassisch mit Germ (Hefe): Am besten schmeckt Brot einfach
Ist der Everdure Furnace Gasgrill empfehlenswert und passt das schicke Teil zu meinen Bedürfnissen?
Wer so gerne isst wie ich und meine Liebsten, für den stellt sich die
Pizza selber machen ist grundsätzlich nicht schwer, für die perfekte Pizza wie vom Lieblingsitaliener
Der Burnhard Earl kommt mit jeder Menge fancy Features und Schnickschnack daher. Hochwertige Verarbeitung & Stylefaktor inklusive!
Ich war bei den Vorgaben zu diesem Rezept ja etwas skeptisch. Vor allem, da ich nicht der größte Lebkuchen Fan bin.
Aber ich hab mir was ausgedacht, was meiner Meinung nach super zusammenpasst! 🙂
In dieser Kombination, unterstreichen die Beilagen das Lamm wunderbar und der Lebkuchen liefert einen wichtigen Beitrag! 🙂
Beginnt am besten mit den Tacos… bzw. dem Teig!
Dazu wird das Stück Lebkuchen in einer Küchenmaschine klein gemixt und danach gleich mit Salz, Mehl und Olivenöl gemixt…
Die Mixtur in eine Schüssel geben und das Wasser hineingießen.
Mit den Händen mischen und zu einer geschmeidigen Teigkugel kneten.
Zudecken und 15 Minuten rasten lassen.
Das Rotkraut zuputzen, Karotten und Rettich schälen.
Fein reiben und separat in jeweils eine Schüssel geben. Wer mag, kann auch alle mischen. Aber ich finde es so besser 🙂
Die Dressing-Zutaten in ein Glas geben und fest schütteln. So vermengen sich die Zutaten am besten.
Am Ende nochmal abschmecken und auf die Salatzutaten aufteilen und verrühren, damit Kraut, Karotten und Rettich durchziehen können.
Die fein gewürfelten Rüben mit den restlichen zugehörigen Sauce-Zutaten mischen und in einer kleinen Schüssel zur Seite stellen.
Fermentierten Pfeffer und Salz in einem Mörser vermengen. Die Lachse damit gut würzen.
In geschmolzenem Butterschmalz pro Seite 2 Minuten scharf anbraten.
Danach bei 100°C für 5-10 Minuten auf medium ziehen. Hier kommt es darauf an, wie dick die Lachse sind.
Bitte darauf achten, dass dünnere Stücke evtl schon nach 5 Minuten soweit sind.
In der Zwischenzeit werden die Tacos gemacht.
Den Teig sehr dünn ausrollen und mit einer runden Form ausstechen.
Danach in einer beschichteten Pfanne, ohne Öl, 2-3 Minuten pro Seite toasten.
Pro Portion braucht man 4 kleine Tacos.
Diese werden geschichtet… Taco, Rotkraut,Taco, Karotte, Taco, Rettich, Taco…
Daneben wird das medium gebratene Lamm angerichtet.
Am Ende die Rote-Rüben-Sauce auf dem Taco platzieren und alles mit Kresse & Sprossen garnieren.
Sofort servieren.
Ein klassisches Buttermilk Fried Chicken.
Diese Variante ist schnell vor- und zubereitet.
Bärlauchkapern erfreuen sich einer immer größer werdenden Beliebtheit und gelten mittlerweile als wahre Delikatesse. Zurecht! Wenn dir klassisches Bärlauchpesto
Mini Pizzen sind einfach immer gut!
Und wenn man dann auch noch essbare Mini Spinnen draufpackt, passen sie auch
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Portionen
Ich war bei den Vorgaben zu diesem Rezept ja etwas skeptisch. Vor allem, da ich nicht der größte Lebkuchen Fan bin.
Aber ich hab mir was ausgedacht, was meiner Meinung nach super zusammenpasst! 🙂
In dieser Kombination, unterstreichen die Beilagen das Lamm wunderbar und der Lebkuchen liefert einen wichtigen Beitrag! 🙂
Beginnt am besten mit den Tacos… bzw. dem Teig!
Dazu wird das Stück Lebkuchen in einer Küchenmaschine klein gemixt und danach gleich mit Salz, Mehl und Olivenöl gemixt…
Die Mixtur in eine Schüssel geben und das Wasser hineingießen.
Mit den Händen mischen und zu einer geschmeidigen Teigkugel kneten.
Zudecken und 15 Minuten rasten lassen.
Das Rotkraut zuputzen, Karotten und Rettich schälen.
Fein reiben und separat in jeweils eine Schüssel geben. Wer mag, kann auch alle mischen. Aber ich finde es so besser 🙂
Die Dressing-Zutaten in ein Glas geben und fest schütteln. So vermengen sich die Zutaten am besten.
Am Ende nochmal abschmecken und auf die Salatzutaten aufteilen und verrühren, damit Kraut, Karotten und Rettich durchziehen können.
Die fein gewürfelten Rüben mit den restlichen zugehörigen Sauce-Zutaten mischen und in einer kleinen Schüssel zur Seite stellen.
Fermentierten Pfeffer und Salz in einem Mörser vermengen. Die Lachse damit gut würzen.
In geschmolzenem Butterschmalz pro Seite 2 Minuten scharf anbraten.
Danach bei 100°C für 5-10 Minuten auf medium ziehen. Hier kommt es darauf an, wie dick die Lachse sind.
Bitte darauf achten, dass dünnere Stücke evtl schon nach 5 Minuten soweit sind.
In der Zwischenzeit werden die Tacos gemacht.
Den Teig sehr dünn ausrollen und mit einer runden Form ausstechen.
Danach in einer beschichteten Pfanne, ohne Öl, 2-3 Minuten pro Seite toasten.
Pro Portion braucht man 4 kleine Tacos.
Diese werden geschichtet… Taco, Rotkraut,Taco, Karotte, Taco, Rettich, Taco…
Daneben wird das medium gebratene Lamm angerichtet.
Am Ende die Rote-Rüben-Sauce auf dem Taco platzieren und alles mit Kresse & Sprossen garnieren.
Sofort servieren.
Ich war bei den Vorgaben zu diesem Rezept ja etwas skeptisch. Vor allem, da ich nicht der größte Lebkuchen Fan bin.
Aber ich hab mir was ausgedacht, was meiner Meinung nach super zusammenpasst! 🙂
In dieser Kombination, unterstreichen die Beilagen das Lamm wunderbar und der Lebkuchen liefert einen wichtigen Beitrag! 🙂
Beginnt am besten mit den Tacos… bzw. dem Teig!
Dazu wird das Stück Lebkuchen in einer Küchenmaschine klein gemixt und danach gleich mit Salz, Mehl und Olivenöl gemixt…
Die Mixtur in eine Schüssel geben und das Wasser hineingießen.
Mit den Händen mischen und zu einer geschmeidigen Teigkugel kneten.
Zudecken und 15 Minuten rasten lassen.
Das Rotkraut zuputzen, Karotten und Rettich schälen.
Fein reiben und separat in jeweils eine Schüssel geben. Wer mag, kann auch alle mischen. Aber ich finde es so besser 🙂
Die Dressing-Zutaten in ein Glas geben und fest schütteln. So vermengen sich die Zutaten am besten.
Am Ende nochmal abschmecken und auf die Salatzutaten aufteilen und verrühren, damit Kraut, Karotten und Rettich durchziehen können.
Die fein gewürfelten Rüben mit den restlichen zugehörigen Sauce-Zutaten mischen und in einer kleinen Schüssel zur Seite stellen.
Fermentierten Pfeffer und Salz in einem Mörser vermengen. Die Lachse damit gut würzen.
In geschmolzenem Butterschmalz pro Seite 2 Minuten scharf anbraten.
Danach bei 100°C für 5-10 Minuten auf medium ziehen. Hier kommt es darauf an, wie dick die Lachse sind.
Bitte darauf achten, dass dünnere Stücke evtl schon nach 5 Minuten soweit sind.
In der Zwischenzeit werden die Tacos gemacht.
Den Teig sehr dünn ausrollen und mit einer runden Form ausstechen.
Danach in einer beschichteten Pfanne, ohne Öl, 2-3 Minuten pro Seite toasten.
Pro Portion braucht man 4 kleine Tacos.
Diese werden geschichtet… Taco, Rotkraut,Taco, Karotte, Taco, Rettich, Taco…
Daneben wird das medium gebratene Lamm angerichtet.
Am Ende die Rote-Rüben-Sauce auf dem Taco platzieren und alles mit Kresse & Sprossen garnieren.
Sofort servieren.
Ich war bei den Vorgaben zu diesem Rezept ja etwas skeptisch. Vor allem, da ich nicht der größte Lebkuchen Fan bin.
Aber ich hab mir was ausgedacht, was meiner Meinung nach super zusammenpasst! 🙂
In dieser Kombination, unterstreichen die Beilagen das Lamm wunderbar und der Lebkuchen liefert einen wichtigen Beitrag! 🙂
Beginnt am besten mit den Tacos… bzw. dem Teig!
Dazu wird das Stück Lebkuchen in einer Küchenmaschine klein gemixt und danach gleich mit Salz, Mehl und Olivenöl gemixt…
Die Mixtur in eine Schüssel geben und das Wasser hineingießen.
Mit den Händen mischen und zu einer geschmeidigen Teigkugel kneten.
Zudecken und 15 Minuten rasten lassen.
Das Rotkraut zuputzen, Karotten und Rettich schälen.
Fein reiben und separat in jeweils eine Schüssel geben. Wer mag, kann auch alle mischen. Aber ich finde es so besser 🙂
Die Dressing-Zutaten in ein Glas geben und fest schütteln. So vermengen sich die Zutaten am besten.
Am Ende nochmal abschmecken und auf die Salatzutaten aufteilen und verrühren, damit Kraut, Karotten und Rettich durchziehen können.
Die fein gewürfelten Rüben mit den restlichen zugehörigen Sauce-Zutaten mischen und in einer kleinen Schüssel zur Seite stellen.
Fermentierten Pfeffer und Salz in einem Mörser vermengen. Die Lachse damit gut würzen.
In geschmolzenem Butterschmalz pro Seite 2 Minuten scharf anbraten.
Danach bei 100°C für 5-10 Minuten auf medium ziehen. Hier kommt es darauf an, wie dick die Lachse sind.
Bitte darauf achten, dass dünnere Stücke evtl schon nach 5 Minuten soweit sind.
In der Zwischenzeit werden die Tacos gemacht.
Den Teig sehr dünn ausrollen und mit einer runden Form ausstechen.
Danach in einer beschichteten Pfanne, ohne Öl, 2-3 Minuten pro Seite toasten.
Pro Portion braucht man 4 kleine Tacos.
Diese werden geschichtet… Taco, Rotkraut,Taco, Karotte, Taco, Rettich, Taco…
Daneben wird das medium gebratene Lamm angerichtet.
Am Ende die Rote-Rüben-Sauce auf dem Taco platzieren und alles mit Kresse & Sprossen garnieren.
Sofort servieren.