Kotelette mit Pestobohnen und dunklem Safterl
Kotelette ist zurecht ein beliebter Grill-Klassiker. Wie wäre es mit einer Variante mit Pesto-Bohnen und dunklem Saftler? Heißt: Saftiges
Pizza Pockets sind quasi deine Lieblingspizza in Snack-Variante. Perfekt für den schnellen Hunger, als Fingerfood für Partys oder einfach mal so zwischendurch. Das Beste daran ist nämlich, dass du jede Pizza im Handumdrehen zu diesen praktischen, kleinen Köstlichkeiten ummodeln kannst. Ich habe mich heute für eine mediterrane Version mit Mozzarella, Parmesan und getrockneten Tomaten entschieden. Umwerfend gut und eine perfekte Option, übriggebliebenen Pizzateig zu verarbeiten.
Es gibt also viele gute Gründe für die Zubereitung von Pizza Pockets, weshalb ich dir auch gleich zeige, wie du die genialen Pizzataschen selber machen kannst. Aber gleich vorweg: Absolute Suchtgefahr! Mit der mediterranen Füllung liegt man übrigens niemals falsch, erlaubt ist aber natürlich, was schmeckt. Einfach die Füllung in den Pizzateig, im Öl herausbacken und final mit einem Schuss Kräuter-Knoblauchöl servieren. Klingt einfach? Ist es auch!
Reibe oder schneide den Parmesan und den Mozzarella. Schneide dann die Oliven und getrockneten Tomaten in grobe Stücke und das Basilikum in feine Streifen.
Vermische alles – inklusive der Kapern – miteinander und füge dem Ganzen mithilfe der Chiliflocken ein bisschen Feuer hinzu, natürlich nur, wenn du magst!
Hacke die Petersilie, presse dann die Knoblauchzehe und vermische sie mit Olivenöl.
Arbeite deine Teiglinge wie eine Pizza aus. Die Mitte sollte dabei etwas dicker werden als der Rand.
Setze die jeweilige Füllung in die Mitte und klappe den Rand des Teiglings an vier Punkten zur Mitte ein. Du kannst die Ecken mit etwas Wasser benetzen, damit sie besser zusammenhalten.
Achte darauf, nicht zu viele Teigseiten überlappen zu lassen, da die Pizzatasche an dieser Stelle leicht zu dick wird.
Backe deine Pizzatasche in einer Pfanne ohne Öl bei mittlerer Hitze aus, bis sie knusprig und goldbraun geworden ist.
Die heißen Pizza-Pockets noch mit dem Kräuter-Knoblauch-Öl bepinseln und genießen!
Kotelette ist zurecht ein beliebter Grill-Klassiker. Wie wäre es mit einer Variante mit Pesto-Bohnen und dunklem Saftler? Heißt: Saftiges
Tortilla selber machen ist gar nicht schwer und das bisschen Aufwand lohnt sich wirklich. Einer meiner absoluten Favoriten: das
Erdbeer-Rhabarber-Cheesecake mit drei süßen Layern gefällig? Ganz ohne Backen, dafür mit köstlichem Keksboden, feinster Creme und fruchtig-frischer Rhabarber-Erdbeer-Schicht? Dachte
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Reibe oder schneide den Parmesan und den Mozzarella. Schneide dann die Oliven und getrockneten Tomaten in grobe Stücke und das Basilikum in feine Streifen.
Vermische alles – inklusive der Kapern – miteinander und füge dem Ganzen mithilfe der Chiliflocken ein bisschen Feuer hinzu, natürlich nur, wenn du magst!
Hacke die Petersilie, presse dann die Knoblauchzehe und vermische sie mit Olivenöl.
Arbeite deine Teiglinge wie eine Pizza aus. Die Mitte sollte dabei etwas dicker werden als der Rand.
Setze die jeweilige Füllung in die Mitte und klappe den Rand des Teiglings an vier Punkten zur Mitte ein. Du kannst die Ecken mit etwas Wasser benetzen, damit sie besser zusammenhalten.
Achte darauf, nicht zu viele Teigseiten überlappen zu lassen, da die Pizzatasche an dieser Stelle leicht zu dick wird.
Backe deine Pizzatasche in einer Pfanne ohne Öl bei mittlerer Hitze aus, bis sie knusprig und goldbraun geworden ist.
Die heißen Pizza-Pockets noch mit dem Kräuter-Knoblauch-Öl bepinseln und genießen!
Reibe oder schneide den Parmesan und den Mozzarella. Schneide dann die Oliven und getrockneten Tomaten in grobe Stücke und das Basilikum in feine Streifen.
Vermische alles – inklusive der Kapern – miteinander und füge dem Ganzen mithilfe der Chiliflocken ein bisschen Feuer hinzu, natürlich nur, wenn du magst!
Hacke die Petersilie, presse dann die Knoblauchzehe und vermische sie mit Olivenöl.
Arbeite deine Teiglinge wie eine Pizza aus. Die Mitte sollte dabei etwas dicker werden als der Rand.
Setze die jeweilige Füllung in die Mitte und klappe den Rand des Teiglings an vier Punkten zur Mitte ein. Du kannst die Ecken mit etwas Wasser benetzen, damit sie besser zusammenhalten.
Achte darauf, nicht zu viele Teigseiten überlappen zu lassen, da die Pizzatasche an dieser Stelle leicht zu dick wird.
Backe deine Pizzatasche in einer Pfanne ohne Öl bei mittlerer Hitze aus, bis sie knusprig und goldbraun geworden ist.
Die heißen Pizza-Pockets noch mit dem Kräuter-Knoblauch-Öl bepinseln und genießen!
Reibe oder schneide den Parmesan und den Mozzarella. Schneide dann die Oliven und getrockneten Tomaten in grobe Stücke und das Basilikum in feine Streifen.
Vermische alles – inklusive der Kapern – miteinander und füge dem Ganzen mithilfe der Chiliflocken ein bisschen Feuer hinzu, natürlich nur, wenn du magst!
Hacke die Petersilie, presse dann die Knoblauchzehe und vermische sie mit Olivenöl.
Arbeite deine Teiglinge wie eine Pizza aus. Die Mitte sollte dabei etwas dicker werden als der Rand.
Setze die jeweilige Füllung in die Mitte und klappe den Rand des Teiglings an vier Punkten zur Mitte ein. Du kannst die Ecken mit etwas Wasser benetzen, damit sie besser zusammenhalten.
Achte darauf, nicht zu viele Teigseiten überlappen zu lassen, da die Pizzatasche an dieser Stelle leicht zu dick wird.
Backe deine Pizzatasche in einer Pfanne ohne Öl bei mittlerer Hitze aus, bis sie knusprig und goldbraun geworden ist.
Die heißen Pizza-Pockets noch mit dem Kräuter-Knoblauch-Öl bepinseln und genießen!