Ofen-Hühnchen mit fruchtigem Gemüse
Mein Ofen-Hühnchen mit fruchtigem Gemüse ist ein schnelles Mittag- oder Abendessen, das geschmacklich mehr als überzeugt und immer passt!
Das Beste kommt aber wie so oft zum Schluss: Mein vegetarischer Röstgemüse-Kebap wird nämlich in einem Pizzateigbrötchen serviert! Frisch gebacken, aufgeschnitten und gefüllt mit einer Schicht würziger, schwarzer Olivenpastete von Argeta, gefolgt von unserem Röstgemüse und knackigem Salat. Noch ein Schuss Zitronensaft und ein Klecks Joghurt und fertig ist ein Veggie-Kebap, der so mancher Variante mit Fleisch locker die Show stiehlt!
Werbung – Argeta Veggie
Zuerst den Backofen auf 220 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Das Gemüse waschen und in Würfel schneiden.
Nicht zu klein, man soll die Stücke noch gut erkennen!
Vermische das Kleingeschnittene mit Tomatenmark, Oregano, Kebap-Gewürzmix, Salz, Pfeffer und Olivenöl.
Röste dann alles 1 Stunde im Ofen und wende das Gemüse dabei 2-3 Mal.
Das Rotkraut fein hacheln, die Karotte reiben und die Zwiebel fein schneiden.
Petersilie und Minze werden fein gehackt.
Mit den restlichen Zutaten sorgfältig in einer Schüssel vermengen und zur Seite stellen.
Bereite nun den Teig nach Anleitung zu.
Backe ihn entweder im Pizzaofen oder bei maximaler Temperatur im Backofen auf einem Backstein.
Schneide das Brötchen auf und verstreiche einen guten EL Argeta schwarze Olive darin.
Verteile dann dein Röstgemüse darauf und anschließend den Krautsalat.
Wer möchte, kann noch einen Klecks mehr Joghurt hinzufügen und etwas Zitronensaft darüberträufeln.
Reinbeißen und genießen!
Mein Ofen-Hühnchen mit fruchtigem Gemüse ist ein schnelles Mittag- oder Abendessen, das geschmacklich mehr als überzeugt und immer passt!
Mein Enten-Orangen-Salat ist nicht nur eine wahre Geschmacks-, sondern auch eine Vitamin- und Proteinbombe. Perfekt für alle Sportbegeisterten, die
Brunch-Ideen zum Vorbereiten gibt es ja wie Sand am Meer. So einfach und gut wie diese kleine Köstlichkeit wird’s
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Zuerst den Backofen auf 220 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Das Gemüse waschen und in Würfel schneiden.
Nicht zu klein, man soll die Stücke noch gut erkennen!
Vermische das Kleingeschnittene mit Tomatenmark, Oregano, Kebap-Gewürzmix, Salz, Pfeffer und Olivenöl.
Röste dann alles 1 Stunde im Ofen und wende das Gemüse dabei 2-3 Mal.
Das Rotkraut fein hacheln, die Karotte reiben und die Zwiebel fein schneiden.
Petersilie und Minze werden fein gehackt.
Mit den restlichen Zutaten sorgfältig in einer Schüssel vermengen und zur Seite stellen.
Bereite nun den Teig nach Anleitung zu.
Backe ihn entweder im Pizzaofen oder bei maximaler Temperatur im Backofen auf einem Backstein.
Schneide das Brötchen auf und verstreiche einen guten EL Argeta schwarze Olive darin.
Verteile dann dein Röstgemüse darauf und anschließend den Krautsalat.
Wer möchte, kann noch einen Klecks mehr Joghurt hinzufügen und etwas Zitronensaft darüberträufeln.
Reinbeißen und genießen!
Zuerst den Backofen auf 220 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Das Gemüse waschen und in Würfel schneiden.
Nicht zu klein, man soll die Stücke noch gut erkennen!
Vermische das Kleingeschnittene mit Tomatenmark, Oregano, Kebap-Gewürzmix, Salz, Pfeffer und Olivenöl.
Röste dann alles 1 Stunde im Ofen und wende das Gemüse dabei 2-3 Mal.
Das Rotkraut fein hacheln, die Karotte reiben und die Zwiebel fein schneiden.
Petersilie und Minze werden fein gehackt.
Mit den restlichen Zutaten sorgfältig in einer Schüssel vermengen und zur Seite stellen.
Bereite nun den Teig nach Anleitung zu.
Backe ihn entweder im Pizzaofen oder bei maximaler Temperatur im Backofen auf einem Backstein.
Schneide das Brötchen auf und verstreiche einen guten EL Argeta schwarze Olive darin.
Verteile dann dein Röstgemüse darauf und anschließend den Krautsalat.
Wer möchte, kann noch einen Klecks mehr Joghurt hinzufügen und etwas Zitronensaft darüberträufeln.
Reinbeißen und genießen!
Zuerst den Backofen auf 220 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Das Gemüse waschen und in Würfel schneiden.
Nicht zu klein, man soll die Stücke noch gut erkennen!
Vermische das Kleingeschnittene mit Tomatenmark, Oregano, Kebap-Gewürzmix, Salz, Pfeffer und Olivenöl.
Röste dann alles 1 Stunde im Ofen und wende das Gemüse dabei 2-3 Mal.
Das Rotkraut fein hacheln, die Karotte reiben und die Zwiebel fein schneiden.
Petersilie und Minze werden fein gehackt.
Mit den restlichen Zutaten sorgfältig in einer Schüssel vermengen und zur Seite stellen.
Bereite nun den Teig nach Anleitung zu.
Backe ihn entweder im Pizzaofen oder bei maximaler Temperatur im Backofen auf einem Backstein.
Schneide das Brötchen auf und verstreiche einen guten EL Argeta schwarze Olive darin.
Verteile dann dein Röstgemüse darauf und anschließend den Krautsalat.
Wer möchte, kann noch einen Klecks mehr Joghurt hinzufügen und etwas Zitronensaft darüberträufeln.
Reinbeißen und genießen!