
Dieses einfache Fladenbrot-Rezept wird dein Leben verändern. Einmal probiert, kaufst du nämlich nie wieder
Dieses einfache Fladenbrot-Rezept wird dein Leben verändern. Einmal probiert, kaufst du nämlich nie wieder
Marillenmarmelade ohne Gelierzucker? Ja, bitte! Dass Marillen bei mir allgemein hoch im Kurs stehen,
Marillen-Saison à la Motion Cooking gefällig? Wie wärs mit gefüllten Marillen im Speckmantel. Klingt
Bock auf Marillen-Rezepte à la Motion Cooking? Wie wärs mit fruchtig-herzhafter Marillen-Caprese mit cremiger
Ob Pizza, Pasta oder fruchtige Paradeis-Suppe: Dosentomaten hat jeder zu Hause, schließlich sind sie bekanntermaßen essenzieller Bestandteil vieler
Ob nach altbewährtem Sauerteigbrot-Rezept oder klassisch mit Germ (Hefe): Am besten schmeckt Brot einfach
Ist der Everdure Furnace Gasgrill empfehlenswert und passt das schicke Teil zu meinen Bedürfnissen?
Wer so gerne isst wie ich und meine Liebsten, für den stellt sich die
Pizza selber machen ist grundsätzlich nicht schwer, für die perfekte Pizza wie vom Lieblingsitaliener
Der Burnhard Earl kommt mit jeder Menge fancy Features und Schnickschnack daher. Hochwertige Verarbeitung & Stylefaktor inklusive!
Die Mengenangaben beziehen sich auf 4 Personen… Ich muss aber gestehen, dass ich das ganze Ding alleine verputzt hab! 😀 Danach hab ich mich mal hinsetzen müssen 😀
Aber weiter mit dem Rezept…
Den Ofen auf 180°C Ober- Unterhitze vorheizen.
Nimm dir zwei Schüsseln zur Hand und trenne die Eier.
In eine kommt das Eiklar, in die andere die Dotter.
Gib eine Prise Salz in den Eischnee und schlage ihn mit einem Handmixer steif. So 1-2 Minuten bzw. bis der Schnee nicht rausläuft, wenn du die Schüssel umdrehst.
Stell den Eischnee mal zur Seite.
Nun kommen Mehl, Haferflocken, Backpulver, Zucker, Hafermilch, Skyr, Vanille, Zitronenzesten, Zimt und Salz zu den Dottern.
Mixe alles nun zu einer homogenen Masse. Ebenfalls 1-2 Minuten.
Hebe nun den Eischnee vorsichtig unter die Masse.
In einer großen Pfanne die Butter bei mittlerer bis hoher Temperatur schmelzen und die Kaiserschmarrn Masse reingießen und 2 Minuten backen.
Danach die Pfanne in den Ofen stellen und den Kaiserschmarrn dort 12-13 Minuten fertig backen… Wenn du dir nicht sicher bist, ob der Teig schon „durch“ ist, stich einfach mit einem Zahnstocher in der Mitte rein.
Rausnehmen und mit zwei Gabeln oder Löffeln den Kaiserschmarrn in große Stücke schneiden oder reißen.
Mit Staubzucker bestreuen und nochmal für 2-3 Minuten bei max. Oberhitze im Ofen karamellisieren lassen.
Bei diesem Schritt am besten neben dem Ofen stehen bleiben und den Schmarrn im Auge behalten. Nicht das er verbrennt!
Mit heißen Beeren servieren und gleich genießen!
Zart-rosa gebratene Entenbrust mit knusprigen Mini-Erdäpfeln, gebraten im Entenfett.
On Top noch eine feine Rotweinsauce!
Mohnzelten zählt zu den süßen Spezialitäten der österreichischen Küche.
Bei mir zu Hause gab’s die leider nie, aber zum
Frisch gebackener Flammkuchen mit grünem Spargel und Erdbeeren.
So schnell und einfach geht Flammkuchen!
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Portionen
Die Mengenangaben beziehen sich auf 4 Personen… Ich muss aber gestehen, dass ich das ganze Ding alleine verputzt hab! 😀 Danach hab ich mich mal hinsetzen müssen 😀
Aber weiter mit dem Rezept…
Den Ofen auf 180°C Ober- Unterhitze vorheizen.
Nimm dir zwei Schüsseln zur Hand und trenne die Eier.
In eine kommt das Eiklar, in die andere die Dotter.
Gib eine Prise Salz in den Eischnee und schlage ihn mit einem Handmixer steif. So 1-2 Minuten bzw. bis der Schnee nicht rausläuft, wenn du die Schüssel umdrehst.
Stell den Eischnee mal zur Seite.
Nun kommen Mehl, Haferflocken, Backpulver, Zucker, Hafermilch, Skyr, Vanille, Zitronenzesten, Zimt und Salz zu den Dottern.
Mixe alles nun zu einer homogenen Masse. Ebenfalls 1-2 Minuten.
Hebe nun den Eischnee vorsichtig unter die Masse.
In einer großen Pfanne die Butter bei mittlerer bis hoher Temperatur schmelzen und die Kaiserschmarrn Masse reingießen und 2 Minuten backen.
Danach die Pfanne in den Ofen stellen und den Kaiserschmarrn dort 12-13 Minuten fertig backen… Wenn du dir nicht sicher bist, ob der Teig schon „durch“ ist, stich einfach mit einem Zahnstocher in der Mitte rein.
Rausnehmen und mit zwei Gabeln oder Löffeln den Kaiserschmarrn in große Stücke schneiden oder reißen.
Mit Staubzucker bestreuen und nochmal für 2-3 Minuten bei max. Oberhitze im Ofen karamellisieren lassen.
Bei diesem Schritt am besten neben dem Ofen stehen bleiben und den Schmarrn im Auge behalten. Nicht das er verbrennt!
Mit heißen Beeren servieren und gleich genießen!
Die Mengenangaben beziehen sich auf 4 Personen… Ich muss aber gestehen, dass ich das ganze Ding alleine verputzt hab! 😀 Danach hab ich mich mal hinsetzen müssen 😀
Aber weiter mit dem Rezept…
Den Ofen auf 180°C Ober- Unterhitze vorheizen.
Nimm dir zwei Schüsseln zur Hand und trenne die Eier.
In eine kommt das Eiklar, in die andere die Dotter.
Gib eine Prise Salz in den Eischnee und schlage ihn mit einem Handmixer steif. So 1-2 Minuten bzw. bis der Schnee nicht rausläuft, wenn du die Schüssel umdrehst.
Stell den Eischnee mal zur Seite.
Nun kommen Mehl, Haferflocken, Backpulver, Zucker, Hafermilch, Skyr, Vanille, Zitronenzesten, Zimt und Salz zu den Dottern.
Mixe alles nun zu einer homogenen Masse. Ebenfalls 1-2 Minuten.
Hebe nun den Eischnee vorsichtig unter die Masse.
In einer großen Pfanne die Butter bei mittlerer bis hoher Temperatur schmelzen und die Kaiserschmarrn Masse reingießen und 2 Minuten backen.
Danach die Pfanne in den Ofen stellen und den Kaiserschmarrn dort 12-13 Minuten fertig backen… Wenn du dir nicht sicher bist, ob der Teig schon „durch“ ist, stich einfach mit einem Zahnstocher in der Mitte rein.
Rausnehmen und mit zwei Gabeln oder Löffeln den Kaiserschmarrn in große Stücke schneiden oder reißen.
Mit Staubzucker bestreuen und nochmal für 2-3 Minuten bei max. Oberhitze im Ofen karamellisieren lassen.
Bei diesem Schritt am besten neben dem Ofen stehen bleiben und den Schmarrn im Auge behalten. Nicht das er verbrennt!
Mit heißen Beeren servieren und gleich genießen!
Die Mengenangaben beziehen sich auf 4 Personen… Ich muss aber gestehen, dass ich das ganze Ding alleine verputzt hab! 😀 Danach hab ich mich mal hinsetzen müssen 😀
Aber weiter mit dem Rezept…
Den Ofen auf 180°C Ober- Unterhitze vorheizen.
Nimm dir zwei Schüsseln zur Hand und trenne die Eier.
In eine kommt das Eiklar, in die andere die Dotter.
Gib eine Prise Salz in den Eischnee und schlage ihn mit einem Handmixer steif. So 1-2 Minuten bzw. bis der Schnee nicht rausläuft, wenn du die Schüssel umdrehst.
Stell den Eischnee mal zur Seite.
Nun kommen Mehl, Haferflocken, Backpulver, Zucker, Hafermilch, Skyr, Vanille, Zitronenzesten, Zimt und Salz zu den Dottern.
Mixe alles nun zu einer homogenen Masse. Ebenfalls 1-2 Minuten.
Hebe nun den Eischnee vorsichtig unter die Masse.
In einer großen Pfanne die Butter bei mittlerer bis hoher Temperatur schmelzen und die Kaiserschmarrn Masse reingießen und 2 Minuten backen.
Danach die Pfanne in den Ofen stellen und den Kaiserschmarrn dort 12-13 Minuten fertig backen… Wenn du dir nicht sicher bist, ob der Teig schon „durch“ ist, stich einfach mit einem Zahnstocher in der Mitte rein.
Rausnehmen und mit zwei Gabeln oder Löffeln den Kaiserschmarrn in große Stücke schneiden oder reißen.
Mit Staubzucker bestreuen und nochmal für 2-3 Minuten bei max. Oberhitze im Ofen karamellisieren lassen.
Bei diesem Schritt am besten neben dem Ofen stehen bleiben und den Schmarrn im Auge behalten. Nicht das er verbrennt!
Mit heißen Beeren servieren und gleich genießen!