Shakshuka
Shakshuka erfreut sich zurecht allerorts einer großen Beliebtheit und geht einfach immer – egal, ob zum Frühstück, Mittag- oder
Veggie Pulled Pork widerspricht sich? Geschmacklich definitiv nicht! Mit Kräuterseitlingen lässt sich eine fabelhafte Alternative zaubern! Sozusagen „Pulled Mushrooms“ mit jeder Menge Aroma und einer wunderbaren Konsistenz. Das macht auch die überzeugtesten aller Fleischesser kulinarisch glücklich, versprochen.
Wer mich kennt, weiß, dass ich sehr gerne Fleisch esse. Aber nur aus tiergerechter Haltung und wenn ich ganz genau weiß, wo’s herkommt. Nichtsdestotrotz hab ich meine Freude mit Experimenten. Auch, was fleischlose Alternativen angeht. Schließlich schadet es nie, Ressourcen zu schonen und seinen Fleischkonsum bewusst zu gestalten. Dieses einfache Rezept für Veggie Pulled Pork auf Kräuterseitling-Basis kann ich jedenfalls nur jedem wärmstens ans Herz legen, egal ob Vegetarier oder nicht!
Die Kräuterseitlinge der Länge nach auseinanderzupfen und in einen Bräter oder einen ofenfesten Topf geben.
Mit Olivenöl beträufeln und mit dem BBQ-Rub würzen.
Gut vermischen und bei 180 °C (Heißluft) für 30 Minuten in den Ofen geben.
Raus damit und mit einem EL BBQ Sauce vermischen.
Auf einem getoasteten Burger Bun verteilen und mit Rotkraut, Karotten, Petersilie, BBQ-Sauce und Jalapenos finalisieren.
Fertig ist ein großartiges, vegetarisches bzw. veganes Sandwich!
Shakshuka erfreut sich zurecht allerorts einer großen Beliebtheit und geht einfach immer – egal, ob zum Frühstück, Mittag- oder
Sommer-Salate 2.0: Caprese mit knusprigen Prosciutto-Pfirsichen und Burrata – easy zubereitet, ratzfatz verputzt. So mag ich es am liebsten!
Fishcakes sind im Handumdrehen zubereitet und schmecken fantastisch. Heiß geräuchter Saibling, frische Kräuter, Zitrone & Hot Sauce – eine
Die Kräuterseitlinge der Länge nach auseinanderzupfen und in einen Bräter oder einen ofenfesten Topf geben.
Mit Olivenöl beträufeln und mit dem BBQ-Rub würzen.
Gut vermischen und bei 180 °C (Heißluft) für 30 Minuten in den Ofen geben.
Raus damit und mit einem EL BBQ Sauce vermischen.
Auf einem getoasteten Burger Bun verteilen und mit Rotkraut, Karotten, Petersilie, BBQ-Sauce und Jalapenos finalisieren.
Fertig ist ein großartiges, vegetarisches bzw. veganes Sandwich!
Salze die Hühnerkeulen rundherum.
Stell sie zur Seite.
Zwiebel würfeln.
Öl in Topf bei mittlerer bis hoher Stufe erhitzen.
Hendl auf der Hautseite knusprig braten.
Hendl rausnehmen – dabei kann viel Fett vom Huhn austreten, gegebenenfalls Öl entfernen, falls es zu viel werden sollte.
Der Boden soll gut bedeckt sein.
Zwiebel im Öl bzw. dem Hühnerfett glasig dünsten.
Tomatenmark hinzugeben und 1 Minute mitrösten.
Paprikapulver einstreuen und kurz mitrösten! Achtung: Nicht zu lange bzw. drauf achten, dass nichts verbrennt, da das Gericht sonst bitter wird.
Mit Suppe oder notfalls Wasser aufgießen, Majoran hinzufügen und verrühren.
Hühnerstücke reinlegen, Deckel drauf und bei niedriger Temperatur 45 Minuten leicht köcheln lassen.
Ich hatte noch etwas Thymian übrig und habe diesen einfach mitköcheln lassen. Das klappt auch mit anderen Kräutern, wie z.B. Rosmarin.
Währenddessen Sauerrahm mit Mehl glatt rühren, bis die Masse nicht mehr klumpt.
Hendl nach den 45 Min rausnehmen.
Dann den Thymian entfernen.
Suppe und Zwiebel mit dem Stabmixer mixen.
Rahm-Mehl-Mix einrühren und kochen lassen, bis alles schön andickt.
Gegebenenfalls noch einmal mit dem Stabmixer kurz durchrühren.
Vom Herd nehmen und optional mit optional Misopaste, Püzpeda und Salz abschmecken.
Hendl wieder rein und im Saft ziehen lassen.
Wir essen Paprikasch am liebsten mit Spiralnudeln, da die Sauce hier wunderbar haften bleibt. Ein Klecks Sauerrahm darüber – Mahlzeit!
Alternativ machen hier aber auch Spätzle eine ganz hervorragende Figur!
Die Kräuterseitlinge der Länge nach auseinanderzupfen und in einen Bräter oder einen ofenfesten Topf geben.
Mit Olivenöl beträufeln und mit dem BBQ-Rub würzen.
Gut vermischen und bei 180 °C (Heißluft) für 30 Minuten in den Ofen geben.
Raus damit und mit einem EL BBQ Sauce vermischen.
Auf einem getoasteten Burger Bun verteilen und mit Rotkraut, Karotten, Petersilie, BBQ-Sauce und Jalapenos finalisieren.
Fertig ist ein großartiges, vegetarisches bzw. veganes Sandwich!