Rinderragout aus der Toskana – Ragù di Manzo alla Toscana

Gesamtzeit

3Std 0Min

Davon Aktiv

30Min

Ergibt:
Portionen

Rinderragout aus der Toskana bzw. Ragù di Manzo alla Toscana überzeugt mit langsam in Rotwein, Tomaten und Rosmarin geschmortem Rindfleisch. Wenn du also auf butterweiches Rindfleisch mit richtig viel Geschmack stehst, dann solltest du dir dieses toskanische Schmankerl keinesfalls entgehen lassen. Das Fleisch schmort hier stundenlang in einer aromatischen Sauce, bis es beinahe von selbst zerfällt. Kräftig, rund und ehrlich – genauso schmeckt Italien!

Rinderagout aus der Toskana: Ragù di Manzo alla Toscana

In der Toskana wird Ragù di Manzo gerne mit Pasta serviert, aber auch zu Polenta oder einfach mit einem Stück gutem Weißbrot harmoniert diese Köstlichkeit ganz wunderbar. Ein Gericht für Tage, an denen man sich Zeit nimmt und dafür mit einem Teller voll Wärme und italienischem Glück belohnt wird.

WerbungAMA Gütesiegel

Zutaten

1
kg
Rindfleisch
z.B. Chuck, hinteres Ausgelöstes oder Schulterscherzel
3
EL
Olivenöl
1
Zwiebel, gelb
2
Karotten, fein gewürfelt
1
Stange Sellerie, fein gewürfelt
4
Knoblauchzehen, gepresst
2
EL
Tomatenmark
300
ml
Rotwein
500
ml
Hühnersuppe
400
ml
Passata
1
Lorbeerblatt
1
Rosmarinzweig
Salz & Pfeffer
Optional: etwas Zitronenzeste oder ein Schuss Milch

Zubereitung

Das Rind in ca. 5 cm große Stücke schneiden, salzen und pfeffern.

In einem schweren Schmortopf (z. B. Gusseisen) Olivenöl erhitzen.

Fleisch portionsweise kräftig anbraten, bis es rundum Farbe bekommen hat. Herausnehmen.

Im verbleibenden Fett Zwiebel, Karotte und Sellerie bei mittlerer Hitze 8–10 Minuten anschwitzen, bis alles schön weich geworden und leicht karamellisiert ist. Dann den Knoblauch kurz mitrösten.

Tomatenmark einrühren und kurz anrösten.

Hinweis:

Das dauert etwa eine Minute!

Mit Rotwein ablöschen und auf etwa die Hälfte einkochen lassen.

Passata, Hühnersuppe, Lorbeer und Rosmarin dazugeben. Fleisch samt Fleischsaft wieder in den Topf geben.

Aufkochen, dann Hitze reduzieren, Deckel drauf und 2,5–3 Stunden sanft schmoren (bei ca. 150 °C im Ofen oder leise köchelnd am Herd).

Zwischendurch 1–2 Mal umrühren und bei Bedarf etwas Flüssigkeit nachgießen.

Wenn das Fleisch so weich geworden ist, dass es fast zerfällt, herausnehmen, grob mit zwei Gabeln in keine Stücke zupfen und dann wieder in die Sauce geben.

Ohne Deckel weitere 15–20 Minuten einkochen lassen, bis die Sauce schön sämig geworden ist.

Mit Salz, Pfeffer und optional etwas Zitronenabrieb oder einem Schuss Milch abrunden.

Passt perfekt zu meinen Kürbisravioli. Mahlzeit!

Weitere Rezepte

Basque Cheesecake

Basque Cheesecake

Basque Burnt Cheesecake erfreut sich einer unglaublichen Beliebtheit und das zurecht. Der baskische Käsekuchen schlägt dem Fass nämlich geschmacklich

Rinderragout aus der Toskana – Ragù di Manzo alla Toscana

Zutaten

1
kg
Rindfleisch
z.B. Chuck, hinteres Ausgelöstes oder Schulterscherzel
3
EL
Olivenöl
1
Zwiebel, gelb
2
Karotten, fein gewürfelt
1
Stange Sellerie, fein gewürfelt
4
Knoblauchzehen, gepresst
2
EL
Tomatenmark
300
ml
Rotwein
500
ml
Hühnersuppe
400
ml
Passata
1
Lorbeerblatt
1
Rosmarinzweig
Salz & Pfeffer
Optional: etwas Zitronenzeste oder ein Schuss Milch

Schritte

Das Rind in ca. 5 cm große Stücke schneiden, salzen und pfeffern.

In einem schweren Schmortopf (z. B. Gusseisen) Olivenöl erhitzen.

Fleisch portionsweise kräftig anbraten, bis es rundum Farbe bekommen hat. Herausnehmen.

Im verbleibenden Fett Zwiebel, Karotte und Sellerie bei mittlerer Hitze 8–10 Minuten anschwitzen, bis alles schön weich geworden und leicht karamellisiert ist. Dann den Knoblauch kurz mitrösten.

Tomatenmark einrühren und kurz anrösten.

Hinweis:

Das dauert etwa eine Minute!

Mit Rotwein ablöschen und auf etwa die Hälfte einkochen lassen.

Passata, Hühnersuppe, Lorbeer und Rosmarin dazugeben. Fleisch samt Fleischsaft wieder in den Topf geben.

Aufkochen, dann Hitze reduzieren, Deckel drauf und 2,5–3 Stunden sanft schmoren (bei ca. 150 °C im Ofen oder leise köchelnd am Herd).

Zwischendurch 1–2 Mal umrühren und bei Bedarf etwas Flüssigkeit nachgießen.

Wenn das Fleisch so weich geworden ist, dass es fast zerfällt, herausnehmen, grob mit zwei Gabeln in keine Stücke zupfen und dann wieder in die Sauce geben.

Ohne Deckel weitere 15–20 Minuten einkochen lassen, bis die Sauce schön sämig geworden ist.

Mit Salz, Pfeffer und optional etwas Zitronenabrieb oder einem Schuss Milch abrunden.

Passt perfekt zu meinen Kürbisravioli. Mahlzeit!

Druckoptionen
           
Motion Cooking Logo
Rinderragout aus der Toskana – Ragù di Manzo alla Toscana
Gesamtzeit: 3Std 0Min
Davon Aktiv: 30Min
Ergibt: 6Portion/en
Rinderragout aus der Toskana - Ragù di Manzo alla Toscana

1
kg
Rindfleisch
z.B. Chuck, hinteres Ausgelöstes oder Schulterscherzel
3
EL
Olivenöl
1
Zwiebel, gelb
2
Karotten, fein gewürfelt
1
Stange Sellerie, fein gewürfelt
4
Knoblauchzehen, gepresst
2
EL
Tomatenmark
300
ml
Rotwein
500
ml
Hühnersuppe
400
ml
Passata
1
Lorbeerblatt
1
Rosmarinzweig
Salz & Pfeffer
Optional: etwas Zitronenzeste oder ein Schuss Milch

Das Rind in ca. 5 cm große Stücke schneiden, salzen und pfeffern.

In einem schweren Schmortopf (z. B. Gusseisen) Olivenöl erhitzen.

Fleisch portionsweise kräftig anbraten, bis es rundum Farbe bekommen hat. Herausnehmen.

Im verbleibenden Fett Zwiebel, Karotte und Sellerie bei mittlerer Hitze 8–10 Minuten anschwitzen, bis alles schön weich geworden und leicht karamellisiert ist. Dann den Knoblauch kurz mitrösten.

Tomatenmark einrühren und kurz anrösten.

Hinweis:

Das dauert etwa eine Minute!

Mit Rotwein ablöschen und auf etwa die Hälfte einkochen lassen.

Passata, Hühnersuppe, Lorbeer und Rosmarin dazugeben. Fleisch samt Fleischsaft wieder in den Topf geben.

Aufkochen, dann Hitze reduzieren, Deckel drauf und 2,5–3 Stunden sanft schmoren (bei ca. 150 °C im Ofen oder leise köchelnd am Herd).

Zwischendurch 1–2 Mal umrühren und bei Bedarf etwas Flüssigkeit nachgießen.

Wenn das Fleisch so weich geworden ist, dass es fast zerfällt, herausnehmen, grob mit zwei Gabeln in keine Stücke zupfen und dann wieder in die Sauce geben.

Ohne Deckel weitere 15–20 Minuten einkochen lassen, bis die Sauce schön sämig geworden ist.

Mit Salz, Pfeffer und optional etwas Zitronenabrieb oder einem Schuss Milch abrunden.

Passt perfekt zu meinen Kürbisravioli. Mahlzeit!