Pizza Bianca – Feige Ricotta Zitrone
Heute habe ich ein feines Rezept für Pizza Bianca im Gepäck, denn Pizza darf immer mal wieder etwas anders
Salsiccia Rigatoni mit cremiger Burrata finden immer öfter den Weg auf unseren Speiseplan. Kein Wunder, aromatischer wird’s einfach nicht. Knusprige Salsiccia-Bällchen, würzig-fruchtige Tomatensauce mit Weißwein und jede Menge bissfeste Rigatoni. Dazu ein ordentliches Stück Burrata und ich bin im siebten Pasta-Himmel!
Salsiccia ist eine fabelhafte Möglichkeit, mehr Würze in ein Pasta-Gericht zu bringen. Die allerorts beliebte Wurst aus Italien ist einzigartig im Geschmack, hat eine tolle Konsistenz, die sich fabelhaft knusprig braten lässt und harmoniert wunderbar mit fruchtiger Tomatensauce und feiner Burrata. Ein absoluter Traum!
Zuerst die Salsiccia aus der Haut lösen und die Füllung zu kleinen Fleischbällchen formen.
Die Melanzani waschen und in derselben Größte wie die Salsiccia Bällchen würfeln.
Dann Zwiebel und Knoblauchzehe fein hacken.
Einen großen Topf Wasser mit Salz zum Kochen bringen und die Rigatoni darin nach Verpackungsanleitung al denkte kochen.
Während die Pasta kocht, werden die Salsiccia-Bällchen in einer Pfanne knusprig gebraten. Knusprig braten.
Öl ist hierfür keines nötig, die Salsiccia ist fett genug und ohne der Zugabe von Öl wird sie zudem noch ein bisschen knuspriger!
4-5 Minuten dürften reichen, bis die Bällchen schön knusprig geworden sind.
Danach rausnehmen und zur Seite stellen.
Im selben Fett und einem zusätzlichen Schuss Olivenöl nun die Melanzaniwürfel anbraten.
Sobald sie Farbe bekommen haben, kommen Zwiebeln und Knoblauch hinzu.
Etwa drei Minuten weiterbraten, bis sie glasig geworden sind.
Einen ordentlichen Schluck Weißwein – ich hab Sauvignan Blanc verwendet – dazugeben und fast verkochen lassen.
Jetzt kommen Butter, Zucker, Passata, Zitronensaft und Zitronenzesten hinzu.
Gegebenenfalls nochmal abschmecken.
Eine Prise Salz, schwenke dann alles gut durch und gib die al dente gekochten Rigatoni sowie einen ordentlichen Schluck Nudelwasser dazu.
Schwenke alles gut durch, bis die Sauce schön an den Nudeln haftet.
Auf einem Teller anrichten und die cremige Burrata draufsetzen.
Mit Kräutern garnieren, etwas Olivenöl darüberträufeln und noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Heute habe ich ein feines Rezept für Pizza Bianca im Gepäck, denn Pizza darf immer mal wieder etwas anders
Marshmallows selber machen ist alles andere als kompliziert und geschmacklich viel besser als die schnöden Varianten aus dem Supermarkt!
Zwetschgenknödel begleiten mich seit meiner Kindheit und das aus gutem Grunde: Sie sind super-flaumig, fruchtig und einfach auf ganzer
Zuerst die Salsiccia aus der Haut lösen und die Füllung zu kleinen Fleischbällchen formen.
Die Melanzani waschen und in derselben Größte wie die Salsiccia Bällchen würfeln.
Dann Zwiebel und Knoblauchzehe fein hacken.
Einen großen Topf Wasser mit Salz zum Kochen bringen und die Rigatoni darin nach Verpackungsanleitung al denkte kochen.
Während die Pasta kocht, werden die Salsiccia-Bällchen in einer Pfanne knusprig gebraten. Knusprig braten.
Öl ist hierfür keines nötig, die Salsiccia ist fett genug und ohne der Zugabe von Öl wird sie zudem noch ein bisschen knuspriger!
4-5 Minuten dürften reichen, bis die Bällchen schön knusprig geworden sind.
Danach rausnehmen und zur Seite stellen.
Im selben Fett und einem zusätzlichen Schuss Olivenöl nun die Melanzaniwürfel anbraten.
Sobald sie Farbe bekommen haben, kommen Zwiebeln und Knoblauch hinzu.
Etwa drei Minuten weiterbraten, bis sie glasig geworden sind.
Einen ordentlichen Schluck Weißwein – ich hab Sauvignan Blanc verwendet – dazugeben und fast verkochen lassen.
Jetzt kommen Butter, Zucker, Passata, Zitronensaft und Zitronenzesten hinzu.
Gegebenenfalls nochmal abschmecken.
Eine Prise Salz, schwenke dann alles gut durch und gib die al dente gekochten Rigatoni sowie einen ordentlichen Schluck Nudelwasser dazu.
Schwenke alles gut durch, bis die Sauce schön an den Nudeln haftet.
Auf einem Teller anrichten und die cremige Burrata draufsetzen.
Mit Kräutern garnieren, etwas Olivenöl darüberträufeln und noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Heize deinen Backofen zuerst auf 220 °C Ober- und Unterhitze vor.
Schneide den Kürbis in 2-3 cm große Würfel.
Gib diese dann auf ein Backblech, beträufle sie mit Olivenöl und röste sie für 15 bis 25 Minuten im Ofen.
Danach rausnehmen und zur Seite stellen.
Bei Verwendung eines Hokkaido kannst du die Schale auch einfach dran lassen!
Zwiebel und Knoblauch fein würfeln.
Die Suppe in einem Topf aufkochen und warm halten.
Butter in einem Topf bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen.
Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen und glasig dünsten.
Sobald die Zwiebeln glasig gedünstet wurden, den Reis beimengen und rühren, bis der Reis das Öl aufgesogen hat. Das dauert etwa 2-3 Minuten.
Danach mit Weißwein ablöschen und 1 bis 2 Minuten köcheln.
Einen Schöpfer von der Suppe hinzugeben und umrühren.
Wenn der Reis die Suppe fast vollständig aufgenommen hat, einen weiteren Schöpfer Suppe hinzugeben.
So lange wiederholen, bis du ein cremiges Risotto vor dir hast und der Reis schön al dente geworden ist.
Den Apfelessig für die notwendige Säure hinzugeben.
Die gerösteten Kürbiswürfel gemeinsam mit einem Schöpfer Suppe mit dem Stabmixer fein mixen.
Jetzt das Kürbismus, die Butter und den Asmonte ins Risotto einrühren.
Probieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Wer Lust auf noch mehr Käse hat, erhöht einfach die Menge!
Das Kürbisrisotto auf Tellern anrichten und mit einem Löffel Kernöl und gerösteten Kürbiskernen für den Crunch toppen. Mahlzeit!
Zuerst die Salsiccia aus der Haut lösen und die Füllung zu kleinen Fleischbällchen formen.
Die Melanzani waschen und in derselben Größte wie die Salsiccia Bällchen würfeln.
Dann Zwiebel und Knoblauchzehe fein hacken.
Einen großen Topf Wasser mit Salz zum Kochen bringen und die Rigatoni darin nach Verpackungsanleitung al denkte kochen.
Während die Pasta kocht, werden die Salsiccia-Bällchen in einer Pfanne knusprig gebraten. Knusprig braten.
Öl ist hierfür keines nötig, die Salsiccia ist fett genug und ohne der Zugabe von Öl wird sie zudem noch ein bisschen knuspriger!
4-5 Minuten dürften reichen, bis die Bällchen schön knusprig geworden sind.
Danach rausnehmen und zur Seite stellen.
Im selben Fett und einem zusätzlichen Schuss Olivenöl nun die Melanzaniwürfel anbraten.
Sobald sie Farbe bekommen haben, kommen Zwiebeln und Knoblauch hinzu.
Etwa drei Minuten weiterbraten, bis sie glasig geworden sind.
Einen ordentlichen Schluck Weißwein – ich hab Sauvignan Blanc verwendet – dazugeben und fast verkochen lassen.
Jetzt kommen Butter, Zucker, Passata, Zitronensaft und Zitronenzesten hinzu.
Gegebenenfalls nochmal abschmecken.
Eine Prise Salz, schwenke dann alles gut durch und gib die al dente gekochten Rigatoni sowie einen ordentlichen Schluck Nudelwasser dazu.
Schwenke alles gut durch, bis die Sauce schön an den Nudeln haftet.
Auf einem Teller anrichten und die cremige Burrata draufsetzen.
Mit Kräutern garnieren, etwas Olivenöl darüberträufeln und noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.