Ricotta Meatball Pasta
Spaghetti mit Fleischbällchen sind nicht umsonst ein wahrer Klassiker. Meine Ricotta-Meatball-Spaghetti heben dieses Game aber auf ein völlig neues
Mein cremiger Topfen-Zwetschgenkuchen mit Mürbteig ist ein wahrer Spätsommergenuss direkt vom Backblech und ein dabei gar nicht kompliziert! Wenn die Tage also langsam kürzer und die Zwetschgenbäume immer voller werden, solltest du dir dieses Rezept unbedingt etwas genauer anschauen. Süßer Mürbteig, cremige Topfenfüllung mit einem Hauch Zitrone sowie ein saftiges Topping aus reifen Zwetschgen. Easy, köstlich und perfekt für die spätsommerliche Erntezeit. Wer Zwetschgen mag, wird diesen Kuchen lieben!
Egal, ob fürs Wochenende mit Freunden, den Nachmittagskaffee mit der Familie oder einfach als süße Auszeit zwischendurch: Dieser Kuchen schmeckt nach Spätsommer, lässt sich super einfach vorbereiten und wird garantiert schneller aufgegessen, als du „Zwetgschgnmarmelad’“ in die Runde werfen kannst. Vollkommen zurecht, wenn du mich fragst!
Zuerst Mehl, Staubzucker und Salz in deinen Küchenhäcksler geben.
Dotter und Butterwürfel hinzufügen und mixen, bis du eine Art feuchten Sand vor dir hast.
Auf die Arbeitsfläche stürzen, zu einem Teigblock formen und in Frischhaltefolie einwickeln.
Im Kühlschrank 20 bis 30 Minuten rasten lassen.
Den Topfen abtropfen lassen und mit Zucker, Stärke, Vanille, Zitronensaft, den Eiern und optional etwas Tonkabohne glattrühren.
Mürbteig bemehlen und etwa 5 mm dick ausrollen
Zügig in deine Backform legen und die Ränder gut andrücken.
Topfencreme darauf verteilen und glattstreichen. Zuletzt 2-3 Mal auf der Arbeitsfläche aufklopfen.
Zwetschgen halbieren, entsteinen und mit der Schnittfläche nach oben in die Creme setzen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 45–50 Minuten backen – Stäbchenprobe machen!
Auskühlen lassen, mit Staubzucker bestreuen und servieren.
Spaghetti mit Fleischbällchen sind nicht umsonst ein wahrer Klassiker. Meine Ricotta-Meatball-Spaghetti heben dieses Game aber auf ein völlig neues
Mein Enten-Orangen-Salat ist nicht nur eine wahre Geschmacks-, sondern auch eine Vitamin- und Proteinbombe. Perfekt für alle Sportbegeisterten, die
Mayonnaise selber machen ist kein Hexenwerk. Im Gegenteil! Sie ist so schnell und einfach zubereitet, dass sich unbedingt jeder
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Zuerst Mehl, Staubzucker und Salz in deinen Küchenhäcksler geben.
Dotter und Butterwürfel hinzufügen und mixen, bis du eine Art feuchten Sand vor dir hast.
Auf die Arbeitsfläche stürzen, zu einem Teigblock formen und in Frischhaltefolie einwickeln.
Im Kühlschrank 20 bis 30 Minuten rasten lassen.
Den Topfen abtropfen lassen und mit Zucker, Stärke, Vanille, Zitronensaft, den Eiern und optional etwas Tonkabohne glattrühren.
Mürbteig bemehlen und etwa 5 mm dick ausrollen
Zügig in deine Backform legen und die Ränder gut andrücken.
Topfencreme darauf verteilen und glattstreichen. Zuletzt 2-3 Mal auf der Arbeitsfläche aufklopfen.
Zwetschgen halbieren, entsteinen und mit der Schnittfläche nach oben in die Creme setzen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 45–50 Minuten backen – Stäbchenprobe machen!
Auskühlen lassen, mit Staubzucker bestreuen und servieren.
Zuerst Mehl, Staubzucker und Salz in deinen Küchenhäcksler geben.
Dotter und Butterwürfel hinzufügen und mixen, bis du eine Art feuchten Sand vor dir hast.
Auf die Arbeitsfläche stürzen, zu einem Teigblock formen und in Frischhaltefolie einwickeln.
Im Kühlschrank 20 bis 30 Minuten rasten lassen.
Den Topfen abtropfen lassen und mit Zucker, Stärke, Vanille, Zitronensaft, den Eiern und optional etwas Tonkabohne glattrühren.
Mürbteig bemehlen und etwa 5 mm dick ausrollen
Zügig in deine Backform legen und die Ränder gut andrücken.
Topfencreme darauf verteilen und glattstreichen. Zuletzt 2-3 Mal auf der Arbeitsfläche aufklopfen.
Zwetschgen halbieren, entsteinen und mit der Schnittfläche nach oben in die Creme setzen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 45–50 Minuten backen – Stäbchenprobe machen!
Auskühlen lassen, mit Staubzucker bestreuen und servieren.
Zuerst Mehl, Staubzucker und Salz in deinen Küchenhäcksler geben.
Dotter und Butterwürfel hinzufügen und mixen, bis du eine Art feuchten Sand vor dir hast.
Auf die Arbeitsfläche stürzen, zu einem Teigblock formen und in Frischhaltefolie einwickeln.
Im Kühlschrank 20 bis 30 Minuten rasten lassen.
Den Topfen abtropfen lassen und mit Zucker, Stärke, Vanille, Zitronensaft, den Eiern und optional etwas Tonkabohne glattrühren.
Mürbteig bemehlen und etwa 5 mm dick ausrollen
Zügig in deine Backform legen und die Ränder gut andrücken.
Topfencreme darauf verteilen und glattstreichen. Zuletzt 2-3 Mal auf der Arbeitsfläche aufklopfen.
Zwetschgen halbieren, entsteinen und mit der Schnittfläche nach oben in die Creme setzen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 45–50 Minuten backen – Stäbchenprobe machen!
Auskühlen lassen, mit Staubzucker bestreuen und servieren.