Griechischer Salat mit Grillhuhn & Feta Dip
Mein griechischer Salat mit Grillhuhn und Feta-Dip ist das perfekte Gericht für heiße Sommertage. Easy, köstlich und ratzfatz zubereitet!
Mein Topfenknödel-Rezept ist unglaublich einfach und die köstliche Mehlspeise nicht umsonst so beliebt bei Alt und Jung. Wenn ich an meine Kindheit denke, fallen mir sofort die flaumigen Topfenknödel in nussig-süßer Bröselmasse meiner Mutter ein. Ein Dessert-Klassiker, den ich auch heute noch mindestens genauso gern genieße wie damals. Muss wohl am Rezept liegen! Dazu passt übrigens hervorragend selbstgemachtes Kompott, Apfelmus oder ein fruchtiger Beerenspiegel.
Mein Topfenknödel-Rezept ist jenem meiner Mutter sehr ähnlich, trägt aber wie all meine Gerichte meine persönliche Handschrift. Ich verwende es schon seit vielen Jahren und liebe es heiß. Höchste Zeit, meinen Topfenknödeln auch hier einen standesgemäßen Platz zu geben. Sie sind schließlich nicht umsonst ein allerorts beliebter österreichischer Mehlspeisen-Klassiker!
Zuerst die Butter in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur schaumig werden lassen.
Dann die Semmelbrösel und den Zucker einrühren und goldbraun rösten.
Danach alles vom Herd nehmen.
Den Topfen nun abtropfen lassen und gemeinsam mit den Dottern, weicher Butter, Grieß, Brösel und Salz zu einer cremigen Masse rühren.
Eiklar steif schlagen und unter die Masse heben.
Die Masse dann für 30-60 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.
TIPP: Wer’s gern etwas süßer mag, kann ohne Weiteres einen EL Zucker in die Teigmasse einarbeiten. Absolute Geschmackssache!
Nun einen Topf gesalzenes Wasser aufkochen und danach leicht unter dem Siedepunkt einstellen.
Anschließend den Teig mit etwas befeuchteten Händen zu kleinen Knödeln formen und dann vorsichtig ins Wasser gleiten lassen.
Nun 6-8 Minuten im siedenden (!!!) Wasser ziehen lassen bzw. bis die Knödel an die Oberfläche aufsteigen.
Die Knödel dann mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben und abtropfen lassen.
Danach sofort in der Bröselmasse wälzen und servieren.
Mit Staubzucker bestreuen und sofort genießen.
Mein griechischer Salat mit Grillhuhn und Feta-Dip ist das perfekte Gericht für heiße Sommertage. Easy, köstlich und ratzfatz zubereitet!
Diese Demi Glace ist eigentlich mehr als „nur“ die Basis für beispielsweise eine Gemüsesuppe. Eher der Gemüsefond 2.0, an
Shakshuka-Rezepte gibt es mittlerweile wie Sand am Meer, aber hast du schon mal was von grüner Shakshuka gehört? Statt
Zuerst die Butter in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur schaumig werden lassen.
Dann die Semmelbrösel und den Zucker einrühren und goldbraun rösten.
Danach alles vom Herd nehmen.
Den Topfen nun abtropfen lassen und gemeinsam mit den Dottern, weicher Butter, Grieß, Brösel und Salz zu einer cremigen Masse rühren.
Eiklar steif schlagen und unter die Masse heben.
Die Masse dann für 30-60 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.
TIPP: Wer’s gern etwas süßer mag, kann ohne Weiteres einen EL Zucker in die Teigmasse einarbeiten. Absolute Geschmackssache!
Nun einen Topf gesalzenes Wasser aufkochen und danach leicht unter dem Siedepunkt einstellen.
Anschließend den Teig mit etwas befeuchteten Händen zu kleinen Knödeln formen und dann vorsichtig ins Wasser gleiten lassen.
Nun 6-8 Minuten im siedenden (!!!) Wasser ziehen lassen bzw. bis die Knödel an die Oberfläche aufsteigen.
Die Knödel dann mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben und abtropfen lassen.
Danach sofort in der Bröselmasse wälzen und servieren.
Mit Staubzucker bestreuen und sofort genießen.
Für das Dressing kommen zuerst alle zugehörigen Zutaten in ein verschließbares Glas und werden fest geschüttelt.
Danach mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dann 1 TL Butter in einer Pfanne erhitzen und schaumig werden lassen.
Die Heidelbeeren in die Pfanne geben, 20-30 Sekunden durchschwenken und leicht salzen.
Danach gleich zur Seite stellen.
Einen weiteren TL Butter in der Pfanne erhitzen und die Cherryparadeiser darin rösten, bis sie leicht aufplatzen.
Danach ebenfalls gleich aus der Pfanne nehmen.
Salatherzen nun längs halbieren und mit Olivenöl beträufeln.
Danach am Grill bei voller Stufe auf der Schnittseite 3-4 Minuten ordentlich rösten.
Die Salathälften dann anrichten, mit der Schnittseite nach oben. Das Dressing darüber träufeln – so verteilt es sich gleichmäßig im Salat und du hast die perfekte Marinade.
Gebratene Heidelbeeren, Paradeiser und die frischen Himbeeren darauf verteilen.
Burrata draufsetzen und zuletzt mit frischem Weißbrot oder als Beilage zu einem saftigen Steak servieren.
Zuerst die Butter in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur schaumig werden lassen.
Dann die Semmelbrösel und den Zucker einrühren und goldbraun rösten.
Danach alles vom Herd nehmen.
Den Topfen nun abtropfen lassen und gemeinsam mit den Dottern, weicher Butter, Grieß, Brösel und Salz zu einer cremigen Masse rühren.
Eiklar steif schlagen und unter die Masse heben.
Die Masse dann für 30-60 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.
TIPP: Wer’s gern etwas süßer mag, kann ohne Weiteres einen EL Zucker in die Teigmasse einarbeiten. Absolute Geschmackssache!
Nun einen Topf gesalzenes Wasser aufkochen und danach leicht unter dem Siedepunkt einstellen.
Anschließend den Teig mit etwas befeuchteten Händen zu kleinen Knödeln formen und dann vorsichtig ins Wasser gleiten lassen.
Nun 6-8 Minuten im siedenden (!!!) Wasser ziehen lassen bzw. bis die Knödel an die Oberfläche aufsteigen.
Die Knödel dann mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben und abtropfen lassen.
Danach sofort in der Bröselmasse wälzen und servieren.
Mit Staubzucker bestreuen und sofort genießen.