Leichte Erbsen Pasta „Carbonara“-Style
Diese leichte Carbonara erfreut sich bei uns einer großen Beliebtheit. Ratzfatz zubereitet und gschmackig ein perfekter Sattmacher im Alltag!
Pfannenbrot kennst du nicht? Dann wird’s aber höchste Zeit! Gut, dass ich heute ein easy Rezept für einfaches Pfannenbrot im Gepäck habe! Innen schön weich, außen herrlich knusprig und eine absolute Augenweide. Diese Brötchen stehen meinem geliebten Naan um nichts nach und sind trotz besonders schicker Optik genauso einfach herzustellen – ganz ohne Lehmofen, eine Pfanne oder ein Backofen reichen völlig. Das Beste daran: Sie machen beim Essen gleich doppelt so viel Spaß!
Aber nicht nur optisch macht das verknotete Nudelbrot, wie es auch genannt wird, eine hervorragende Figur. Es passt einfach immer! Ob zu Saucen und Dips, Grillfleisch, Gemüse oder als genialer Dipper für cremige Currys – Pfannenbrot geht immer! Außerdem schmecken manche Gerichte einfach am besten, wenn man sie mit den Händen essen kann. Hau rein, du wirst es nicht bereuen!
Verrühre Mehl, Salz und Trockengerm in der Schüssel deiner Küchenmaschine.
Einspannen, einschalten und Wasser einlaufen lassen.
10 Minuten bzw. so lange kneten bis du einen geschmeidigen Teig vor dir hast.
In eine eingeölte Schüssel geben, verschließen und 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen bzw. bis er die doppelte Größe erreicht hat.
Den Teig danach ich 6 gleich große Stücke teilen und zu Kugeln formen.
Bis zur Verwendung in ein verschließbares Gefäß geben.
Bemehle nun einen Teigling leicht und rolle ihn dann dünn mit deinem Nudelholz aus.
Schneide den Teig nun ca. 3 bis 4 mm dünne Streifen.
Bepinsle diese Streifen dann mit flüssiger Butter.
Schieb die Streifen zusammen, damit du einen Bund einzelner Fäden vor dir hast.
Dehne sie etwas aus. Sie sollen so ca. um 1/3 länger werden als im Ursprungszustand.
Wickle sie dann um deine Hand zu einem Ring und steck das Ende durch die Mitte.
Drücke den Teigling danach zu einem 2 bis 3 cm dicken Fladen und lass diesen zugedeckt 30 Minuten ruhen.
Wiederhole diesen Schritt mit allen Teiglingen.
Erhitze eine Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur und backe die Brote von beiden Seiten ohne Öl für 6 bis 8 Minuten. Währenddessen wenden.
Perfekt als Frühstücksbrötchen, Beilage zum Grillen oder als stylishe Alternative zu Naan-Brot.
Du kannst die Brote auch bei 200 °C Ober- und Unterhitze 10 bis 15 Minuten im Backofen goldbraun backen.
Diese leichte Carbonara erfreut sich bei uns einer großen Beliebtheit. Ratzfatz zubereitet und gschmackig ein perfekter Sattmacher im Alltag!
Gnocchi mit Pesto mal anders: Mein Winterpesto mit Grünkohl ist eine wunderbare Abwechslung im Pasta-Game und geht zudem easy
Dieses Apfelkuchen-Rezept ist etwas ganz Besonderes und die Apfelkuchen-Sticks nicht umsonst beliebt bei Alt & Jung. Unbedingt ausprobieren! Äpfel
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Verrühre Mehl, Salz und Trockengerm in der Schüssel deiner Küchenmaschine.
Einspannen, einschalten und Wasser einlaufen lassen.
10 Minuten bzw. so lange kneten bis du einen geschmeidigen Teig vor dir hast.
In eine eingeölte Schüssel geben, verschließen und 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen bzw. bis er die doppelte Größe erreicht hat.
Den Teig danach ich 6 gleich große Stücke teilen und zu Kugeln formen.
Bis zur Verwendung in ein verschließbares Gefäß geben.
Bemehle nun einen Teigling leicht und rolle ihn dann dünn mit deinem Nudelholz aus.
Schneide den Teig nun ca. 3 bis 4 mm dünne Streifen.
Bepinsle diese Streifen dann mit flüssiger Butter.
Schieb die Streifen zusammen, damit du einen Bund einzelner Fäden vor dir hast.
Dehne sie etwas aus. Sie sollen so ca. um 1/3 länger werden als im Ursprungszustand.
Wickle sie dann um deine Hand zu einem Ring und steck das Ende durch die Mitte.
Drücke den Teigling danach zu einem 2 bis 3 cm dicken Fladen und lass diesen zugedeckt 30 Minuten ruhen.
Wiederhole diesen Schritt mit allen Teiglingen.
Erhitze eine Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur und backe die Brote von beiden Seiten ohne Öl für 6 bis 8 Minuten. Währenddessen wenden.
Perfekt als Frühstücksbrötchen, Beilage zum Grillen oder als stylishe Alternative zu Naan-Brot.
Du kannst die Brote auch bei 200 °C Ober- und Unterhitze 10 bis 15 Minuten im Backofen goldbraun backen.
Verrühre Mehl, Salz und Trockengerm in der Schüssel deiner Küchenmaschine.
Einspannen, einschalten und Wasser einlaufen lassen.
10 Minuten bzw. so lange kneten bis du einen geschmeidigen Teig vor dir hast.
In eine eingeölte Schüssel geben, verschließen und 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen bzw. bis er die doppelte Größe erreicht hat.
Den Teig danach ich 6 gleich große Stücke teilen und zu Kugeln formen.
Bis zur Verwendung in ein verschließbares Gefäß geben.
Bemehle nun einen Teigling leicht und rolle ihn dann dünn mit deinem Nudelholz aus.
Schneide den Teig nun ca. 3 bis 4 mm dünne Streifen.
Bepinsle diese Streifen dann mit flüssiger Butter.
Schieb die Streifen zusammen, damit du einen Bund einzelner Fäden vor dir hast.
Dehne sie etwas aus. Sie sollen so ca. um 1/3 länger werden als im Ursprungszustand.
Wickle sie dann um deine Hand zu einem Ring und steck das Ende durch die Mitte.
Drücke den Teigling danach zu einem 2 bis 3 cm dicken Fladen und lass diesen zugedeckt 30 Minuten ruhen.
Wiederhole diesen Schritt mit allen Teiglingen.
Erhitze eine Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur und backe die Brote von beiden Seiten ohne Öl für 6 bis 8 Minuten. Währenddessen wenden.
Perfekt als Frühstücksbrötchen, Beilage zum Grillen oder als stylishe Alternative zu Naan-Brot.
Du kannst die Brote auch bei 200 °C Ober- und Unterhitze 10 bis 15 Minuten im Backofen goldbraun backen.
Verrühre Mehl, Salz und Trockengerm in der Schüssel deiner Küchenmaschine.
Einspannen, einschalten und Wasser einlaufen lassen.
10 Minuten bzw. so lange kneten bis du einen geschmeidigen Teig vor dir hast.
In eine eingeölte Schüssel geben, verschließen und 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen bzw. bis er die doppelte Größe erreicht hat.
Den Teig danach ich 6 gleich große Stücke teilen und zu Kugeln formen.
Bis zur Verwendung in ein verschließbares Gefäß geben.
Bemehle nun einen Teigling leicht und rolle ihn dann dünn mit deinem Nudelholz aus.
Schneide den Teig nun ca. 3 bis 4 mm dünne Streifen.
Bepinsle diese Streifen dann mit flüssiger Butter.
Schieb die Streifen zusammen, damit du einen Bund einzelner Fäden vor dir hast.
Dehne sie etwas aus. Sie sollen so ca. um 1/3 länger werden als im Ursprungszustand.
Wickle sie dann um deine Hand zu einem Ring und steck das Ende durch die Mitte.
Drücke den Teigling danach zu einem 2 bis 3 cm dicken Fladen und lass diesen zugedeckt 30 Minuten ruhen.
Wiederhole diesen Schritt mit allen Teiglingen.
Erhitze eine Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur und backe die Brote von beiden Seiten ohne Öl für 6 bis 8 Minuten. Währenddessen wenden.
Perfekt als Frühstücksbrötchen, Beilage zum Grillen oder als stylishe Alternative zu Naan-Brot.
Du kannst die Brote auch bei 200 °C Ober- und Unterhitze 10 bis 15 Minuten im Backofen goldbraun backen.