Bärlauch Gnocchi
Es gibt Bärlauch-Gnocchi, denn der Frühling hat Einzug gehalten und mit ihm die wohl beliebtesten Wildkräuter der Welt. Ich
Dieses aromatische Pilzragout aus frischen Pilzen ist ein absolutes Muss für alle begeisterten Schwammerl-Freunde. Ich persönlich liebe Pilze ja sehr – egal, welche Sorte – und als ich mit gut einem Kilogramm Schwammerl von der lieben Michaela von GutBehütet überrascht wurde, war die Freude verständlicherweise groß!
Ich esse sehr gerne Fleisch, ein gutes Pilzragout kommt aber definitiv ohne aus. Also, sei auch du kein Schwammerl und offen für Neues! Das herzhafte Ragout enthält zudem mein selbst hergestelltes Pilzgarum. Dabei handelt es sich um eine Würzsauce aus frischen Shiitake-Pilzen und Koji. Absolut köstlich! Solltest du keines zu Hause haben, rate ich alternativ zu einer nicen Sojasauce. Das klappt ebenfalls sehr gut. So gut, dass ich dir rate, gleich eine größere Menge des schmackhaften Ragouts zuzubereiten und es portionsweise einzufrieren. Schadet nicht. Mhm.
Schneide die Pilze zuerst in 2 bis 3 cm große Würfel.
Dann Karotten, Pastinaken, Sellerie und Lauch gegebenenfalls schälen, zuputzen und mit einem Gemüsehobel bzw. einer Reibe hacheln.
Nun das Butterschmalz in einem großen Topf bei mittlerer bis eher hoher Temperatur erhitzen.
Die Pilze dann auf 2 oder 3 Mal darin goldbraun rösten.
Lass dir Zeit und mach es gewissenhaft. Ständiges Rühren ist hier von essenzieller Bedeutung!
Danach aus dem Topf nehmen und zur Seite stellen.
Das übrige Gemüse im Topf 4-5 Minuten dünsten. Falls nötig, einfach etwas mehr Butterschmalz hinzufügen.
Danach die gerösteten Pilze und das Tomatenmark hinzugeben.
Gut verrühren und alles 2 bis 3 Minuten rösten. Temperatur um 1 Stufe erhöhen.
Dann mit Weißwein ablöschen, verrühren und danach alle übrigen Zutaten hinzufügen.
Alles verrühren und zugedeckt 15-25 Minuten leicht köcheln lassen.
Am Ende mit Salz abschmecken.
Passt hervorragend mit Spätzle, Pasta oder einfach frischem Gebäck servieren. Was bei klassischem Gulasch passt, schmeckt auch zu diesem Gericht vorzüglich!
Es gibt Bärlauch-Gnocchi, denn der Frühling hat Einzug gehalten und mit ihm die wohl beliebtesten Wildkräuter der Welt. Ich
Gut… eigentlich sagt man bei uns ja Kuchen, aber nur bei „Pie“ denke ich an diese spezielle Form!
Eine
Obwohl ich kein „Sex and the City“ Fan bin, hat dieser Hype selbst mich irgendwann erreicht. Als Sarah Jessica
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Schneide die Pilze zuerst in 2 bis 3 cm große Würfel.
Dann Karotten, Pastinaken, Sellerie und Lauch gegebenenfalls schälen, zuputzen und mit einem Gemüsehobel bzw. einer Reibe hacheln.
Nun das Butterschmalz in einem großen Topf bei mittlerer bis eher hoher Temperatur erhitzen.
Die Pilze dann auf 2 oder 3 Mal darin goldbraun rösten.
Lass dir Zeit und mach es gewissenhaft. Ständiges Rühren ist hier von essenzieller Bedeutung!
Danach aus dem Topf nehmen und zur Seite stellen.
Das übrige Gemüse im Topf 4-5 Minuten dünsten. Falls nötig, einfach etwas mehr Butterschmalz hinzufügen.
Danach die gerösteten Pilze und das Tomatenmark hinzugeben.
Gut verrühren und alles 2 bis 3 Minuten rösten. Temperatur um 1 Stufe erhöhen.
Dann mit Weißwein ablöschen, verrühren und danach alle übrigen Zutaten hinzufügen.
Alles verrühren und zugedeckt 15-25 Minuten leicht köcheln lassen.
Am Ende mit Salz abschmecken.
Passt hervorragend mit Spätzle, Pasta oder einfach frischem Gebäck servieren. Was bei klassischem Gulasch passt, schmeckt auch zu diesem Gericht vorzüglich!
Schneide die Pilze zuerst in 2 bis 3 cm große Würfel.
Dann Karotten, Pastinaken, Sellerie und Lauch gegebenenfalls schälen, zuputzen und mit einem Gemüsehobel bzw. einer Reibe hacheln.
Nun das Butterschmalz in einem großen Topf bei mittlerer bis eher hoher Temperatur erhitzen.
Die Pilze dann auf 2 oder 3 Mal darin goldbraun rösten.
Lass dir Zeit und mach es gewissenhaft. Ständiges Rühren ist hier von essenzieller Bedeutung!
Danach aus dem Topf nehmen und zur Seite stellen.
Das übrige Gemüse im Topf 4-5 Minuten dünsten. Falls nötig, einfach etwas mehr Butterschmalz hinzufügen.
Danach die gerösteten Pilze und das Tomatenmark hinzugeben.
Gut verrühren und alles 2 bis 3 Minuten rösten. Temperatur um 1 Stufe erhöhen.
Dann mit Weißwein ablöschen, verrühren und danach alle übrigen Zutaten hinzufügen.
Alles verrühren und zugedeckt 15-25 Minuten leicht köcheln lassen.
Am Ende mit Salz abschmecken.
Passt hervorragend mit Spätzle, Pasta oder einfach frischem Gebäck servieren. Was bei klassischem Gulasch passt, schmeckt auch zu diesem Gericht vorzüglich!
Schneide die Pilze zuerst in 2 bis 3 cm große Würfel.
Dann Karotten, Pastinaken, Sellerie und Lauch gegebenenfalls schälen, zuputzen und mit einem Gemüsehobel bzw. einer Reibe hacheln.
Nun das Butterschmalz in einem großen Topf bei mittlerer bis eher hoher Temperatur erhitzen.
Die Pilze dann auf 2 oder 3 Mal darin goldbraun rösten.
Lass dir Zeit und mach es gewissenhaft. Ständiges Rühren ist hier von essenzieller Bedeutung!
Danach aus dem Topf nehmen und zur Seite stellen.
Das übrige Gemüse im Topf 4-5 Minuten dünsten. Falls nötig, einfach etwas mehr Butterschmalz hinzufügen.
Danach die gerösteten Pilze und das Tomatenmark hinzugeben.
Gut verrühren und alles 2 bis 3 Minuten rösten. Temperatur um 1 Stufe erhöhen.
Dann mit Weißwein ablöschen, verrühren und danach alle übrigen Zutaten hinzufügen.
Alles verrühren und zugedeckt 15-25 Minuten leicht köcheln lassen.
Am Ende mit Salz abschmecken.
Passt hervorragend mit Spätzle, Pasta oder einfach frischem Gebäck servieren. Was bei klassischem Gulasch passt, schmeckt auch zu diesem Gericht vorzüglich!