Caprese Sandwich mit Pistazien und Burrata
Caprese Sandwich mit Pistazien und cremiger Burrata gehört für mich einfach zum Sommer dazu! Dazu würzige Salami Calabrese und
Whisky-infused Philadelphia Cheese Steak – easy, aromatisch und mit einer richtig schön rauchigen Whiskey-Nuance. Verpackt in ein köstliches Hot Dog Brioche Bun. Wer sich das entgehen lässt, ist wahrlich selbst schuld.
Knackige Zwiebel und Paprika, etwas Knoblauch und natürlich jede Menge gereifter Gouda machen dieses Sandwich zu einer wahren Geschmacksbombe. Nicht zu vergessen: Der fantastische Whisky von Laphroaig – für den letzten, ganz besonderen Schliff! Heißer Tipp: Friere das Fleisch vor der Zubereitung 45 Minuten an, um es danach etwas leichter schneiden zu können.
Werbung weinwelt.at
Gib zuerst die weiche Butter und die gepresste Knoblauchzehe in ein kleines Gefäß und verrühre beides.
Schneide die Zwiebeln dann in Würfel, ebenso die grüne Paprika.
Das Fleisch nun in sehr dünne Scheiben schneiden.
Bestreiche die Buns innen mit der Knoblauchbutter und toaste sie dann direkt.
Erhitze eine große Gusseisenpfanne oder deine Grillplatte auf deinem Grill bei mittlerer bis hoher Temperatur und gib etwas Öl hinein.
Brate die Zwiebeln und Paprika 4-5 Minuten darin an bzw. bis die Zwiebeln glasig geworden sind und zu karamellisieren beginnen.
Lösche nun mit einem kleinen Schluck Laphroaig 10 YO ab und lass ihn verkochen.
Die Zwiebeln und die Paprika danach aus der Pfanne nehmen.
Mit dem Laphroaig nicht übertreiben, da er schon recht intensiv ist, und ein kleiner Schluck schon das perfekte Aroma mitbringt!
Erneut etwas Öl in die Pfanne geben und auf hohe Temperatur erhöhen.
Das Fleisch hineingeben, ordentlich salzen und pfeffern.
Lass es nun so lange braten, bis du Röststellen auf dem Fleisch erkennen kannst und wende es erst dann.
Selbes gilt für die andere Seite.
Gib dann die Whisky-Zwiebeln hinzu und rühre alles schön durch.
Hacke größere Fleischstücke mit deinem Wender direkt in der Pfanne.
Teile Fleisch und Zwiebeln in zwei gleich große Portionen in der Pfanne und belege beide mit jeweils 2 Scheiben Käse.
Schalte den Herd bzw. nun aus.
Bestreiche die Innenseiten der Buns mit Mayo.
Sobald der Käse geschmolzen ist, kommt jeweils eine Portion in ein Bun.
Reinbeißen und genießen.
Caprese Sandwich mit Pistazien und cremiger Burrata gehört für mich einfach zum Sommer dazu! Dazu würzige Salami Calabrese und
Katsu-Cheeseburger vereint zwei meiner Glaubensgrundsätze in Sachen Burger: 1. Zuviel Käse gibt’s nicht. 2. Frittiert schmeckt alles noch ein
Zucchini-Fries eignen sich perfekt für alle, die Heißhunger auf etwas Knuspriges haben, aber nicht gleich in die Fast-Food-Falle tappen
Gib zuerst die weiche Butter und die gepresste Knoblauchzehe in ein kleines Gefäß und verrühre beides.
Schneide die Zwiebeln dann in Würfel, ebenso die grüne Paprika.
Das Fleisch nun in sehr dünne Scheiben schneiden.
Bestreiche die Buns innen mit der Knoblauchbutter und toaste sie dann direkt.
Erhitze eine große Gusseisenpfanne oder deine Grillplatte auf deinem Grill bei mittlerer bis hoher Temperatur und gib etwas Öl hinein.
Brate die Zwiebeln und Paprika 4-5 Minuten darin an bzw. bis die Zwiebeln glasig geworden sind und zu karamellisieren beginnen.
Lösche nun mit einem kleinen Schluck Laphroaig 10 YO ab und lass ihn verkochen.
Die Zwiebeln und die Paprika danach aus der Pfanne nehmen.
Mit dem Laphroaig nicht übertreiben, da er schon recht intensiv ist, und ein kleiner Schluck schon das perfekte Aroma mitbringt!
Erneut etwas Öl in die Pfanne geben und auf hohe Temperatur erhöhen.
Das Fleisch hineingeben, ordentlich salzen und pfeffern.
Lass es nun so lange braten, bis du Röststellen auf dem Fleisch erkennen kannst und wende es erst dann.
Selbes gilt für die andere Seite.
Gib dann die Whisky-Zwiebeln hinzu und rühre alles schön durch.
Hacke größere Fleischstücke mit deinem Wender direkt in der Pfanne.
Teile Fleisch und Zwiebeln in zwei gleich große Portionen in der Pfanne und belege beide mit jeweils 2 Scheiben Käse.
Schalte den Herd bzw. nun aus.
Bestreiche die Innenseiten der Buns mit Mayo.
Sobald der Käse geschmolzen ist, kommt jeweils eine Portion in ein Bun.
Reinbeißen und genießen.
Für den Vorteig nach der Tangzhong-Methode verrührst du zunächst Milch und Mehl in einer kleinen Pfanne.
Danach erhitzt du die Mischung bei mittlerer bis hoher Hitze unter ständigem Rühren etwa 1–2 Minuten, bis ein cremiger Brei entsteht, ähnlich einer Mehlschwitze.
Jetzt den Tangzhong in einen verschließbaren Behälter geben oder in Frischhaltefolie einschlagen und vollständig abkühlen lassen. Wer es besonders eilig hat, stellt ihn für ein paar Minuten ins Gefrierfach – funktioniert notfalls auch super! Er soll vor dem Verwenden richtig kalt sein!
Rühre Mehl und Milch vor dem Erhitzen kurz mit dem Schneebesen in der Pfanne durch. So entstehen keine Klümpchen!
Mehl, Zucker, Salz und Trockengerm in der Schüssel deiner Küchenmaschine mit dem Schneebesen kurz verrühren und in die Küchenmaschine einspannen.
Die Maschine bei niedriger Geschwindigkeit einschalten und die kalte Milch hineingießen.
Dann folgt der abgekühlte Vorteig.
Danach die Eier hineinschlagen.
Die Geschwindigkeit kannst du jetzt auf 3-4 Stufen erhöhen. Knapp unter mittlerer Stufe.
Dann die klein gewürfelte, kalte Butter nach und nach hineingeben.
und 10-15 Minuten kneten bzw. bis der Teig schön geschmeidig und glänzend geworden ist.
Der Teig darf durchs Kneten nicht zu stark erhitzt werden. Prüfe also immer wieder mal mit einem Einstech- oder Infrarotthermometer nach, ob er eh unter 27-28 Grad bleibt!
Den Teig danach auf die Küchenarbeitsplatte stürzen und zu einer schönen Kugel formen.
Diese wandert dann in eine eingeölte Schüssel.
Verschließen und an einer warmen Stelle 1 Stunde gehen lassen bzw. so lange, bis er die doppelte Größe erreicht hat.
Mein Backofen verfügt über eine sogenannte Germ- bzw. Hefefunktion. Du kannst aber auch einfach deinen ausgeschalteten Ofen als „sicheres“ Platzerl nutzen. Hauptsache es gibt keinen Zug!
Den Teig danach in drei gleich große Stücke teilen und alle zu einer 3 bis 4 cm dicken Wurst rollen bzw. formen.
Nebeneinander auflegen und die oberen Spitzen so zusammendrücken, dass sie zusammenhalten.
Dann einen schönen Zopf flechten.
Den Teig nochmal schön in Form bringen und entweder auf ein Blech oder in eine Form legen.
Deckel oder feuchtes Tuch drauf und 1 Stunde gehen lassen bzw. bis er doppelt so groß geworden ist.
Ich gebe den Striezel immer gern in einen kleinen Bräter oder eine Kastenform. Ganz einfach, weil mir die Form so besser gefällt.
Deinen Backofen kannst du dann auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Ei mit Milch verrühren und den Teig damit bepinseln.
Großzügig mit Hagelzucker bestreuen und 30-35 Minuten goldbraun backen.
Wird das Brioche nach 15 Minuten schon braun bzw. ist schon recht dunkel, einfach mit Alufolie bedecken und so fertig backen.
Den Butterstriezel rausholen und sofort mit der flüssigen Butter bepinseln.
Danach 15 Minuten in der Form abkühlen lassen, aus der Form nehmen und mindestens weitere 30 Minuten auf einem Gitter abkühlen lassen. Und das war auch schon mein einfaches Butterstriezel-Grundrezept mit Tangzhong!
Anschneiden und genießen! Mahlzeit!
Gib zuerst die weiche Butter und die gepresste Knoblauchzehe in ein kleines Gefäß und verrühre beides.
Schneide die Zwiebeln dann in Würfel, ebenso die grüne Paprika.
Das Fleisch nun in sehr dünne Scheiben schneiden.
Bestreiche die Buns innen mit der Knoblauchbutter und toaste sie dann direkt.
Erhitze eine große Gusseisenpfanne oder deine Grillplatte auf deinem Grill bei mittlerer bis hoher Temperatur und gib etwas Öl hinein.
Brate die Zwiebeln und Paprika 4-5 Minuten darin an bzw. bis die Zwiebeln glasig geworden sind und zu karamellisieren beginnen.
Lösche nun mit einem kleinen Schluck Laphroaig 10 YO ab und lass ihn verkochen.
Die Zwiebeln und die Paprika danach aus der Pfanne nehmen.
Mit dem Laphroaig nicht übertreiben, da er schon recht intensiv ist, und ein kleiner Schluck schon das perfekte Aroma mitbringt!
Erneut etwas Öl in die Pfanne geben und auf hohe Temperatur erhöhen.
Das Fleisch hineingeben, ordentlich salzen und pfeffern.
Lass es nun so lange braten, bis du Röststellen auf dem Fleisch erkennen kannst und wende es erst dann.
Selbes gilt für die andere Seite.
Gib dann die Whisky-Zwiebeln hinzu und rühre alles schön durch.
Hacke größere Fleischstücke mit deinem Wender direkt in der Pfanne.
Teile Fleisch und Zwiebeln in zwei gleich große Portionen in der Pfanne und belege beide mit jeweils 2 Scheiben Käse.
Schalte den Herd bzw. nun aus.
Bestreiche die Innenseiten der Buns mit Mayo.
Sobald der Käse geschmolzen ist, kommt jeweils eine Portion in ein Bun.
Reinbeißen und genießen.