Würzige Roggenkrapfen – Steirerkrapfen

Gesamtzeit

30Min

Davon Aktiv

30Min

Ergibt:
Fladen

Im Burgenland gibt’s den Feuerfleck und in der Steiermark den Steirerkrapfen. Beide ähneln sich optisch ein bisschen aber schmecken vollkommen unterschiedlich. Klar, bestehen sie ja auch aus anderen Zutaten und werden unterschiedlich zubereitet.

Steirerkrapfen-Liebe

Feinstes Roggenmehl, würziger Kümmel, Buttermilch und jede Menge Butterschmalz zum Herausbacken – Steirerkrapfen erfreuen sich nicht umsonst einer so großen Beliebtheit. Am besten schmecken sie mit Sauerrahm und richtig viel Steirerkas. Was Käse angeht, gibt’s für mich sowieso nur eine Devise: Mehr ist mehr. Basta.

Zutaten

für die Steirerkrapfen

500
g
Roggenmehl
350
g
Buttermilch
1.5
TL
Salz
1
TL
Kümmel
Öl, zum Frittieren
1
EL
Butterschmalz
Optional
Weizenmehl, zum Bemehlen

Topping pro Krapfen

Sauerrahm, zum Tunken
Steirerkas
Salz & Pfeffer

Zubereitung

Den Kümmel in einer trockenen Pfanne kurz und heiß rösten, bis er angenehm zu duften beginnt.

Danach in einem Mörser fein mahlen.

Roggenmehl, Kümmel und Salz in einer Schüssel verrühren.

Buttermilch hineingießen und dabei mit einem Kochlöffel einrühren.

Den Teig danach gut durchkneten und zu einer dicken Rolle formen.

Den Teig in 10 gleich große Stücke schneiden und auf einer mit Weizenmehl bemehlten Oberfläche zu dünnen Fladen ausrollen.

Eine große Pfanne ca. 1 cm hoch mit Öl befüllen und optional einen EL Butterschmalz hinzufügen.

Das Öl nun bei hoher Temperatur erhitzen.

Die Krapfen nun schnell und noch sehr heiß von beiden Seiten frittieren und auf etwas Küchenrolle abtropfen lassen.

Die Steierkrapfen mit Steirerkas bestreuen, mit Salz und Pfeffer würzen und aufrollen.

Ich liebe Sauerrahm dazu! Diesen einfach glatt rühren und mit Salz abschmecken.

Noch warm genießen.

Weitere Rezepte

Wildragout

Wildragout

Wildragout á la Motion Cooking ist pures Comfort Food für kalte Tage. Aromatisch, kräftig, würzig und fein kommt es

süße Knödel Mozart-Knödel

Mozart Knödel

Süße Knödel erfreuen sich nicht nur bei Kindern einer großen Beliebtheit. Diese Mozart-Knödel mit Marzipan und Schokolade schmecken beispielsweise

Porridge Bowl mit Ovomaltine

Ovo Porridge Bowl

Meine cremige Porridge Bowl mit Ovomaltine eignet sich hervorragend als süßes Frühstück oder nahrhafte Mahlzeit für stressige Tage. Schokoladiger

Würzige Roggenkrapfen – Steirerkrapfen

Zutaten

für die Steirerkrapfen

500
g
Roggenmehl
350
g
Buttermilch
1.5
TL
Salz
1
TL
Kümmel
Öl, zum Frittieren
1
EL
Butterschmalz
Optional
Weizenmehl, zum Bemehlen

Topping pro Krapfen

Sauerrahm, zum Tunken
Steirerkas
Salz & Pfeffer

Schritte

Den Kümmel in einer trockenen Pfanne kurz und heiß rösten, bis er angenehm zu duften beginnt.

Danach in einem Mörser fein mahlen.

Roggenmehl, Kümmel und Salz in einer Schüssel verrühren.

Buttermilch hineingießen und dabei mit einem Kochlöffel einrühren.

Den Teig danach gut durchkneten und zu einer dicken Rolle formen.

Den Teig in 10 gleich große Stücke schneiden und auf einer mit Weizenmehl bemehlten Oberfläche zu dünnen Fladen ausrollen.

Eine große Pfanne ca. 1 cm hoch mit Öl befüllen und optional einen EL Butterschmalz hinzufügen.

Das Öl nun bei hoher Temperatur erhitzen.

Die Krapfen nun schnell und noch sehr heiß von beiden Seiten frittieren und auf etwas Küchenrolle abtropfen lassen.

Die Steierkrapfen mit Steirerkas bestreuen, mit Salz und Pfeffer würzen und aufrollen.

Ich liebe Sauerrahm dazu! Diesen einfach glatt rühren und mit Salz abschmecken.

Noch warm genießen.

Druckoptionen
           
Motion Cooking Logo
Würzige Roggenkrapfen – Steirerkrapfen
Gesamtzeit: 30Min
Davon Aktiv: 30Min
Ergibt: 10Portion/en
steirerkrapfen rezept

für die Steirerkrapfen

500
g
Roggenmehl
350
g
Buttermilch
1.5
TL
Salz
1
TL
Kümmel
Öl, zum Frittieren
1
EL
Butterschmalz
Optional
Weizenmehl, zum Bemehlen

Topping pro Krapfen

Sauerrahm, zum Tunken
Steirerkas
Salz & Pfeffer

Den Kümmel in einer trockenen Pfanne kurz und heiß rösten, bis er angenehm zu duften beginnt.

Danach in einem Mörser fein mahlen.

Roggenmehl, Kümmel und Salz in einer Schüssel verrühren.

Buttermilch hineingießen und dabei mit einem Kochlöffel einrühren.

Den Teig danach gut durchkneten und zu einer dicken Rolle formen.

Den Teig in 10 gleich große Stücke schneiden und auf einer mit Weizenmehl bemehlten Oberfläche zu dünnen Fladen ausrollen.

Eine große Pfanne ca. 1 cm hoch mit Öl befüllen und optional einen EL Butterschmalz hinzufügen.

Das Öl nun bei hoher Temperatur erhitzen.

Die Krapfen nun schnell und noch sehr heiß von beiden Seiten frittieren und auf etwas Küchenrolle abtropfen lassen.

Die Steierkrapfen mit Steirerkas bestreuen, mit Salz und Pfeffer würzen und aufrollen.

Ich liebe Sauerrahm dazu! Diesen einfach glatt rühren und mit Salz abschmecken.

Noch warm genießen.